Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Valentine Mundens Preisgeld Silbertablett für Valentin, London, 1792

5.623,67 €

Angaben zum Objekt

Dieser kleine ovale Silbersalver aus der Zeit von Georg III. steht auf vier Schneckenfüßen und ist mit einem schlichten Feld und einer geschwungenen Umrandung aus dreifachem Schilf versehen. Auf der Rückseite ist eingraviert: "18. Juni 1803 Valentine Munden's Prize Money when on board the Exeter East Indiaman for the Capture of the French Frigate La Medée" Herstellermarke von John Crouch & Thomas Hannam, London 1792. Die Seeschlacht fand am 4. August 1800 vor der Küste Brasiliens statt. An diesem Morgen sichtete die Eskorte der Royal Navy, Belliqueux, ein Geschwader französischer Fregatten und nahm die Verfolgung auf, wobei sie das größte Schiff, La Concorde, kaperte, während die East Indiamen, Exeter und Bombay Castle, die La Medée verfolgten und zur Kapitulation zwangen. Der Coutts und der Neptun gelang es nicht, eine dritte Fregatte, die La Franchaise, zu kapern, aber die Aktion ist das einzige Mal während der Napoleonischen Kriege, dass ein Handelsschiff ein französisches Kriegsschiff kaperte. Es ist ungewöhnlich, dass die Besatzungen der Ostindienschiffe in die von der Admiralität vorgenommene Verteilung des Preisgeldes und der Kopfgelder aus der Aktion einbezogen wurden. Darüber hinaus haben die Kapitäne von Exeter und Bombay Castle erhielt 50 Pfund Schwerter aus dem Patriotischen Fonds. Valentine Munden (ca. 1789-1818) war der Adoptivsohn des berühmten Schauspielers und Komödianten Joseph Munden. Munden war nicht nur an der Eroberung von La Medée beteiligt, sondern nahm auch an der Schlacht von Pulo Aura im Jahr 1804 teil. Munden, der im Dienst der East India Company zum Zweiten Offizier aufstieg, starb, nachdem er auf St. Helena einen Schlaganfall erlitten hatte, während er in einem Sturm steuerte.
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1792
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973015396462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silbernes Tablett eines Helden von Trafalgar: Kapitän Pryce Cumby London, um 1836
Ein silberner Salbenteller von William IV. mit Muschelwerk und Rollrand, auf vier Füßen, reich ziseliert und graviert mit Blattwerkdekor und einer Inschrift in der Mitte unter einem ...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Präsentationsschale von George V. für The King's Royal Rifle Corps
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Silberne Präsentationsschale des King's Royal Rifle Corps (60th Regiment of Foot) in runder Form mit einem gadronierten Rand, auf vier Klauen- und Kugelfüßen stehend, in der Mitte ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Geschirr

Materialien

Silber

Ein viktorianisches silbernes Wappentablett, das der Brig. General Sir Bertram Portales
Von Charles Boyton
Ein viktorianisches silbernes Wappentablett, das der Brig. General Sir Bertram Portales, 17. Lanzenreiter, abgerundete Form mit einem mit acht Muschelschalen verzierten Rand, auf dr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

Ein glasiertes Silbertablett aus der Zeit von George IV. anlässlich der Heirat von Colonel Thomas Arthur
Ein gekröntes Silbertablett von Georg IV. zum Gedenken an die Hochzeit von Oberstleutnant Thomas Arthur, 3. Dragonergarde, in runder Form, auf drei Klauen- und Kugelfüßen mit einer M...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Servierplatten und ...

Materialien

Silber

Geschenk-Silber für den Schiffbaumeister von Captain Cooks Endeavour
Eine runde Silberschale in Form eines Georg III., schlicht, mit Muschel- und Wellenbordüre und einem gadronierten Außenrand, graviert mit dem königlichen Wappen, dem Wappen und dem M...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George III., Nautische Instrumente

Materialien

Silber

A Mudhook Yacht Club-Rennpreis
Ein Rennpreis des Mudhook Yacht Club in Form einer ovalen Silberdose mit leicht konkavem Klappdeckel und vergoldetem Innenraum, beschriftet 'Mudhook Yacht Club 10th July 1914 for yac...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianisches dekoratives Salzstreuer aus Sterlingsilber – 1889 in London gestempelt
Von Gibson & Langman
Dieser attraktive, viktorianische, antike Sterling-Silber-Salver wurde 1889 in London von Gibson & Langman für Mappin Brothers gepunzt. Er steht auf drei Kugel- und Klauenfüßen und i...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

George II Sterling Silber Salver London 1742
Von Philip Garden
Überschrift : Geogianischer Silbersalver mit Gravur Datum : 1742 in London für Philip Garden gestempelt Zeitraum : Georg II. Herkunft : London, England Dekoration: Bordüre im Chippen...
Kategorie

Antik, 1740er, Britisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Viktorianisches Salzstreuer aus Sterlingsilber, hergestellt 1868 in London von Martin & Hall
Von Martin & Hall
Punziert in London im Jahr 1868 von Martin & Hall, diese sehr attraktive, viktorianischen antiken Sterling Silber Salver, verfügt über eine durchbrochene Grenze, 3 Füße, und wunderba...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

George II.-Serviergeschirr, hergestellt 1734 in London von George Hindmarsh
Von George Hindmarsh
Ein feiner George II Salver, hergestellt in London 1734 von George Hindmarsh. Der Salver steht auf drei Huffüßen und weist einen erhöhten, gestuften Rand auf. In der Mitte ist ein ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Silber

Silber-Serviergeschirr aus dem 18. Jahrhundert von Paul de Lamerie
Von Paul de Lamerie
Silbersalbe aus dem 18. Jahrhundert von Paul de Lamerie Englisch, 1744 Höhe 3cm, Durchmesser 27cm Dieser Silbersalver stammt aus der Werkstatt des bedeutenden englischen Silberschm...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Londoner Lachs mit Fuß aus Sterlingsilber, 1861
Von Robert Hennell
Londoner Lachs mit Fuß aus Sterlingsilber, 1861 Zusätzliche Informationen: Datum : Gepunzt in London, 1861 für Robert Hennell Zeitraum : Victoria Herkunft : London, England Dekorati...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield...

Materialien

Sterlingsilber