Objekte ähnlich wie Vintage 12 Platz Kings-Besteck aus Sterlingsilber von Harrods, 20. Jahrhundert, Vintage
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Vintage 12 Platz Kings-Besteck aus Sterlingsilber von Harrods, 20. Jahrhundert, Vintage
10.791,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein hervorragendes und seltenes komplettes, 117-teiliges Besteck aus Nussbaumholz für zwölf Personen mit dem eleganten Kings-Muster, das von Harrods Knightsbridge London vertrieben wurde und Punzierungen für Sheffield, 1963 und die Herstellermarke von Gee & Holmes trägt.
Bestehend aus:
zwölf Tafelgabeln,
zwölf Dessertgabeln,
zwölf Dessertlöffel,
zwölf Suppenlöffel,
zwölf Teelöffel,
zwölf Fischmesser mit Silberklingen
zwölf Fischgabeln mit silbernen Zinken,
zwölf Tafelgabeln,
zwölf Dessertmesser
sechs Esslöffel
dreiteiliges Gabelset
Alle in der ursprünglichen hervorragend ausgestattet Nussbaum Kantine Box mit Scharnier Deckel und eine einzelne Schublade und individuell in blauem Filz ausgestattet enthalten. Es trägt das Label "Harrods Ltd Cutlers & Silversmiths, Knightsbridge, S.W.".
Dies ist das komplette Set, es ist höchst ungewöhnlich, ein so schönes gemustertes Set zu finden, bei dem nicht ein einziges Teil fehlt!
Bedingung:
In ausgezeichnetem Zustand, bitte Fotos zur Bestätigung ansehen.
Abmessungen in cm:
Höhe 19 cm x Breite 50 cm x Tiefe 35,5 cm - Kantinenkoffer
Gewicht 5,44 kg
Abmessungen in Zoll:
Höhe 7 Zoll x Breite 1 Fuß, 8 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 2 Zoll - Kantinenkoffer
Gewicht 175 Feinunzen
Harrods
Der Gründer Charles Henry Harrod gründete sein Unternehmen 1824, im Alter von 25 Jahren. Das Unternehmen befand sich südlich der Themse in Southwark. Die Räumlichkeiten befanden sich in der 228 Borough High Street.
Er betrieb dieses Geschäft, das in verschiedenen Listen als Tuchhändler, Kaufmann und Kurzwarenhändler aufgeführt ist, sicherlich bis 1831. Im Jahr 1825 wurde das Unternehmen als "Harrod and Wicking, Linen Drapers, Retail" geführt, aber diese Partnerschaft wurde Ende desselben Jahres aufgelöst. Sein erstes Lebensmittelgeschäft scheint 1832 als "Harrod & Co. Grocers" in 163 Upper Whitecross Street, Clerkenwell, C.E., eröffnet worden zu sein. Im Jahr 1834 gründete er im Londoner East End in Stepney in der Cable Street 4 einen Lebensmittelgroßhandel mit Schwerpunkt auf Tee.
Um dem Laster der Innenstadt zu entfliehen und vom Handel auf der Weltausstellung 1851 im nahe gelegenen Hyde Park zu profitieren, übernahm Harrod 1849 ein kleines Geschäft im Stadtteil Brompton, an der Stelle des heutigen Geschäfts. Harrods Sohn Charles Digby Harrod begann in einem einzigen Raum mit zwei Angestellten und einem Botenjungen und baute das Geschäft zu einem florierenden Einzelhandelsunternehmen aus, das Medikamente, Parfüm, Schreibwaren, Obst und Gemüse verkaufte. Harrods expandierte rasch, erwarb die angrenzenden Gebäude und beschäftigte 1880 bereits einhundert Mitarbeiter.
Der Aufschwung des Geschäfts wurde jedoch Anfang Dezember 1883 durch einen Brand zunichte gemacht. Bemerkenswerterweise erfüllte Charles Harrod angesichts dieses Unglücks alle seine Verpflichtungen gegenüber seinen Kunden, in diesem Jahr Weihnachtslieferungen zu machen - und machte dabei einen Rekordgewinn. Kurz darauf wurde an gleicher Stelle ein neues Gebäude errichtet, und schon bald gewährte Harrods zum ersten Mal seinen besten Kunden Kredit, darunter Oscar Wilde, Lillie Langtry, Ellen Terry, Charlie Chaplin, Noël Coward, Gertrude Lawrence, Laurence Olivier und Vivien Leigh, Sigmund Freud, A. A. Milne und viele Mitglieder des britischen Königshauses.
Am Mittwoch, dem 16. November 1898, stellte Harrods in seinen Geschäften in der Brompton Road die erste "Rolltreppe" Englands vor; bei dem Gerät handelte es sich um eine Art geflochtenes Lederband mit einer Balustrade aus Holz und "Silberglas". Nervösen Kunden wurde oben ein Schnaps angeboten, um sie nach ihrer "Tortur" wieder zu beleben. Das Kaufhaus wurde 1985 von den Brüdern Fayed gekauft.
Im Jahr 2010 wurde Harrods an Qutar Holdings verkauft.
Harrods war von 1910 bis 2000 Inhaber von königlichen Optionsscheinen aus den folgenden Ländern:
* Königin Elisabeth II (Lebensmittel und Haushaltswaren)
* Der Herzog von Edinburgh (Ausstatter)
* Der Prinz von Wales (Ausstatter und Sattler)
* Die verstorbene Königin Elisabeth, die Königinmutter (China und Glas)
Das Kaufhaus befindet sich auf einem 20.000 m2 großen Gelände und verfügt über mehr als 90.000 m2 Verkaufsfläche in über 330 Abteilungen, was es zum größten Kaufhaus in Europa macht.
Das zweitgrößte Geschäft des Vereinigten Königreichs, Selfridges in der Oxford Street, ist mit 540.000 Quadratfuß (50.000 m2) Verkaufsfläche etwas mehr als halb so groß, während das drittgrößte, Allders in Croydon, über 500.000 Quadratfuß (46.000 m2) Verkaufsfläche verfügt.
Zum Vergleich: Europas zweitgrößtes Kaufhaus, das KaDeWe in Berlin, verfügt über eine Verkaufsfläche von 60.000 m2 (650.000 square feet).
GEE & HOLMES LTD
Dieses Unternehmen geht auf die Eintragung von Thomas Raynes Ltd als Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Jahr 1935 zurück. Das mit 1.000 Pfund kapitalisierte Unternehmen war in der Eyre Street 39 ansässig und handelte mit Besteck und verschiedenen Werkzeugen. Die Zeichner waren Brüder: James Fairclough Gee (1899-1974) und Reginald L. Gee (1913-?). Sie wurden in St. Helens, Lancashire, als Söhne von James Gee (1868-1948), einem Versicherungsangestellten, und seiner Frau Agnes, geborene Fairclough, geboren. Im Jahr 1939 lebten James und Reginald Gee mit ihren Eltern in 47 Brooklands Crescent. Sie wurden im Register von England und Wales (1939) als Besteckhersteller beschrieben. Ebenfalls in Brooklands Crescent (62) wohnten Leonard Wycliffe Holmes (1901-1989), seine Frau Florence und ihr Sohn James Geoffrey (1932-1985). Leonard war in Sheffield als Sohn von John Clement Holmes (einem Stahl- und Eisendreher) und seiner Frau Bertha, geborene Shelton, geboren worden. Leonard erhielt offenbar eine technische Ausbildung, denn 1920 war er Mitverfasser eines Vortrags über Galvanotechnik in der Mappin Hall. An der Universität Sheffield erwarb er den Titel eines Associate in Metallurgie (Sheffield Daily Independent, 19. November 1920). Leonard und Florence hatten 1927 in einer Wadsley Church's geheiratet: Sie war die Schwester von James F. Gee. Im Jahr 1939 arbeitete Leonard als Handelsreisender in der Schneidwarenbranche.
Während des Zweiten Weltkriegs war Thomas Raynes Ltd. in der Arundel Street 41 eingetragen - dieselbe Adresse wie der Besteckhersteller L. Holmes & Co. Die Hawley Collection hat ein rostfreies Tafelmesser mit der Aufschrift 'L. Holmes & Co", die wahrscheinlich zu dieser Zeit hergestellt wurde. Thomas Raynes Ltd. wurde zum Träger eines neuen Unternehmens - Gee & Holmes Ltd. - das zunächst in der Arundel Street 41 untergebracht war. In einer Anzeige von 1946 kündigten die Partner an, dass sie Anfang 1947 in eine neue Fabrik in der Eyre's Lane 61 umziehen würden. Die zweistöckige Fabrik, die unter dem Namen Heritage Works bekannt wurde, wurde von der Eyre Lane und der Newton Lane begrenzt. Gee und Holmes warben für Tafelbestecke, Löffel und Gabeln sowie für Etuis
Unsere Referenz: A4169
- Schöpfer*in:Gee & Holmes (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 19 cm (7,49 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 35,5 cm (13,98 in)
- Stil:Elisabethanisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1963
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: A41691stDibs: LU950642458262
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.374 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage 127-teiliges Canteen-12 Platz-Besteck-Set aus Sterlingsilber, 20. Jahrhundert
Von J.B. Chatterley & Sons Ltd.
Ein seltenes und komplettes Tafelservice aus Sterlingsilber mit 127 Teilen und 12 Gedecken nach dem Kings Pattern von Elizabeth II., mit Punzierungen für 1978 und dem Herstellerzeich...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Antikes englisches versilbertes, 155-teiliges, gerahmtes Besteck mit 24 Fassungen, 20. Jahrhundert
Von James Aitchison
Eine elegante schottische Vintage versilbert vierundzwanzig und zwölf Platz-Set 155 Stück Besteck, markiert James Aitchison von Princes Street, Edinburgh, Goldsmith der Königin (Vict...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Geschirr
Materialien
Versilberung
Vintage Canteen x 6 versilbertes Besteckset, unbenutzt, 20. Jahrhundert
Dies ist eine atemberaubende Vintage 6 Platz Einstellung A1 Sheffield England, versilbert Besteck von der renommierten Sheffield Silberschmied Viners aus der zweiten Hälfte des 20. J...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber
Materialien
Versilberung
Vintage Canteen x 8 versilbert Perlen 84-teiliges Besteckset mit Muster, Besteckset, 20. Jahrhundert
This is a wonderful 84 piece 8 place setting vintage silver plate Bead Pattern cutlery canteen in the original walnut case.
This canteen is complete and comprises the following pie...
Kategorie
20. Jahrhundert, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Antike kastenförmige Obstlöffel, Nussbaumschalen, Traubenschäler, Hukin & Heath, 19. Jahrhundert
Von Hukin & Heath
Dies ist eine schöne antike viktorianische Wurzelnuss boxed zwölf Stück versilbert Dessert-Service mit Hersteller Marken für Hukin & Heath, ca. 1880 in Datum.
Bestehend ...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...
Materialien
Versilberung
Vintage Solingen 69 Pieces vergoldet Kantine Besteck Fitted Fall 20.
Dies ist eine schöne Vintage Solingen 69 Stück 12 Gedecke Kantine von 24kt vergoldet Besteck, aus Deutschland, und Ende des 20.
Das Set ist in dem entzückenden Golden Affection Mus...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Geschirr
Materialien
Gold, Vergoldung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage-Besteckdose aus Sterlingsilber für acht Personen
Von Gee & Holmes
Die Teile dieses außergewöhnlichen Vintage-Sterlingsilberbestecks für 8 Personen wurden im hannoverschen Rattenschwanzmuster gefertigt.
Die Oberfläche jedes abgerundeten Griffs is...
Kategorie
Vintage, 1950er, Britisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
George & Martha by Westmorland, Besteckset aus Sterlingsilber, 12er-Set, 62 Teile
Von Westmorland
George & Martha by Westmorland Besteck aus Sterlingsilber, bestehend aus 62 Teilen. Dieses Muster hat ein klassisches, zeitloses Design! Dieses Set enthält:
12 Messer, 9 1/8".
12 Ga...
Kategorie
Vintage, 1940er, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Wedgwood by International Sterlingsilber-Besteckset, 40 Teile
Von International Silver
Wunderschönes Wedgwood by International Besteck aus Sterlingsilber in Erbstückqualität - 40 Teile. Dieses Set enthält:
Acht Messer, 8 3/4".
Acht Gabeln, 7 1/4".
Acht Salatgabeln, 6 ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Versilbertes Besteckset mit „Louis XVI.“-Muster von Mappin & Webb, um 1968
Von Mappin & Webb
CIRCA 1968: Versilbertes Besteck mit dem Muster "Louis XVI" von Mappin & Webb. Präsentiert mit der originalen Eichenholz-Truhe mit Label. Eines der elegantesten und raffiniertesten D...
Kategorie
Vintage, 1960er, Britisch, Louis XVI., Waren aus Old Sheffield Plate und...
Materialien
Versilberung
Madeira von Towle Sterlingsilber-Besteck für 8 Personen, 32 Teile
Von Towle Silversmiths
Madeira by Towle Besteck aus Sterlingsilber - 32 Teile. Dieses Set enthält:
8 Messer, 9"
8 Gabeln, 7 3/8"
8 Salatgabeln, 6 1/2"
8 Teelöffel, 5 7/8"
Inklusive brandneuer Aufbewahrun...
Kategorie
20. Jahrhundert, Geschirr
Materialien
Sterlingsilber
Old Master by Towle, 73-teiliges Tafelbesteck aus Sterlingsilber für 8 Personen
Von Towle Silversmiths
Old Master by Towle Besteck aus Sterlingsilber, 73 Teile. Dieses Set enthält:
8 Messer, 8 7/8"
8 Gabeln, 7 1/4"
8 Salatgabeln, 6 3/8"
8 Teelöffel, 6"
8 Rahm-Suppenlöffel, 6 1/4"
8 B...
Kategorie
Vintage, 1940er, Frühviktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber