Objekte ähnlich wie Wichtiger und seltener jüdischer Sivlonot / Hochzeitsgürtel aus Silber, Frankfurt 1707-1723
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Wichtiger und seltener jüdischer Sivlonot / Hochzeitsgürtel aus Silber, Frankfurt 1707-1723
15.801,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wichtiger und seltener Sivlonot-Gürtel, vergoldetes Silber, hergestellt von dem berühmten Silberschmied Johann Mathias Sandrat, der 1707-1723 in Frankfurt tätig war. Dieses JUDAICA-Objekt ist ein Museumsstück und ein fast identischer Gürtel mit einer ausgetauschten Schnalle ist im Israel-Museum ausgestellt und stammt aus dem bedeutenden Collection'S Feuchtwanger, erworben und gestiftet von Baruch und Ruth Rappaport, Genf.
Der Gürtel trägt außerdem 2 Christies-Auktionsaufkleber mit der Nummer 120, wahrscheinlich Los Nr. 120, was darauf hinweist, dass er irgendwann in einem ihrer Auktionsräume verkauft wurde.
Sivlonot (Hochzeit) Gürtel:
In der rabbinischen Literatur bezieht sich sivlonot auf Geschenke des Bräutigams an seine zukünftige Frau. Bei den deutschen Juden nahmen die Siwlonot ab dem 16. Jahrhundert die Form von Gürteln an: Der Bräutigam schickte seiner Braut einen Gürtel mit einer goldenen Schnalle, sie ihm einen Gürtel mit einer silbernen Schnalle. Das Paar trug die Gürtel dann unter der Huppah und befestigte sie manchmal mit einem weiteren Gürtel oder einer Kette. Sivlonot-Gürtel waren oft mit universellen Symbolen der Liebe verziert, wie zwei ineinander verschlungene Hände, die ein Herz halten, oder die Porträts von Mann und Frau.
Länge des Gürtels ist : 36 Zoll
breiteste Stelle der Schnalle: 2,7 Zoll
Gürtelbreite : 1,2 Zoll
Jüdische Gemeinde Frankfurt:
Die Anfänge des jüdischen Lebens in Frankfurt am Main reichen bis ins zwölfte Jahrhundert zurück, als sich die erste Gemeinde in der Gegend um den heutigen Dom niederließ. Doch die Pogrome von 1241 und 1349 beendeten diese Zeit des jüdischen Lebens in der Stadt. Im Jahr 1360 kehrten die jüdischen Familien zurück, als die jüdische Stättigkeit ihnen erneut das Recht gewährte, sich hier niederzulassen.
Im Jahr 1464 wurde den Juden der Stadt ein Gebiet am Stadtrand zugewiesen, aus dem später die Judengasse, das Frankfurter Ghetto, hervorging. Mit Ausnahme des zweijährigen Fettmilchaufstandes zwischen 1614 und 1616 blieben die Juden der Stadt bis zur Emanzipation hier. Im Jahr 1846 erhielten die Juden die gleichen Rechte und wurden nach und nach in andere Stadtteile Frankfurts umgesiedelt.
Bis 1933 zählte die Jüdische Gemeinde in Frankfurt mehr als 30.000 Mitglieder, von denen die meisten in der Israelitischen Gemeinde organisiert waren. Im Jahr 1804 wurde das neue Philanthropin-Schulhaus gegründet, und die Jüdische Gemeinde in Frankfurt wurde zu einem Zentrum der religiösen Reform.
Als Gegenbewegung gründete der Rabbiner Samson Raphael Hirsch die abtrünnige orthodoxe Gemeinde, die sich 1848 zur Israelitischen Religionsgesellschaft zusammenschloss. Neben zahlreichen kleineren Gotteshäusern gab es die Hauptsynagoge im Jüdischen Viertel, eine weitere am Börneplatz, eine dritte in der Friedberger Anlage, die 1907 für die sezessionistische orthodoxe Gemeinde erbaut wurde, und die liberale Westend-Synagoge, die 1910 errichtet wurde. Die Jüdische Gemeinde in Frankfurt spiegelte die Weltoffenheit der Stadt wider.
Zahlreiche Mitglieder der Jüdischen Gemeinde nahmen prominente Rollen im kulturellen und politischen Leben Frankfurts ein. Viele Institutionen gingen aus jüdischen Stiftungen hervor oder wurden von jüdischen Bürgern gegründet, wie die Johann Wolfgang von Goethe-Universität und die Frankfurter Zeitung, Vorläuferin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Frankfurt war auch die Heimat mehrerer berühmter Rabbiner der verschiedenen Religionsgemeinschaften, darunter Samson Raphael Hirsch, Markus Horovitz, Nehemia Anton Nobel, Ceasar Seligmann und Georg Salzberger.
- Maße:Höhe: 91,44 cm (36 in)Durchmesser: 6,86 cm (2,7 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1710
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. kleine Kratzer und Beulen.
- Anbieterstandort:Tel Aviv - Jaffa, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU8130236074322
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tel Aviv - Jaffa, Israel
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWichtig Persisches jüdisches Silber-Amulet aus dem 18. Jahrhundert für Mutter und Neugeborene
Mysterious Amazing, 18. Jahrhundert Silber talismanic Amulett, Amulett für Mutter und Neugeborene mit Bild von Lilith in der Mitte von Juden in Persien gemacht, hat die Spitze des Am...
Kategorie
Antik, 1790er, Tribal Art
Materialien
Achat, Silber
7.022 €
Kostenloser Versand
Außergewöhnlich seltenes algerisches Judaica-Silber, jüdische Dowry-Schachtel aus dem frühen 19. Jahrhundert
Erstaunlich und seltene JUDAICA Objekt, haben wir hier eine der rührendsten jüdischen Objekte, die wir für eine lange Zeit hatten, diese kleine silberne Mitgift Box wurde in Algerie...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Algerisch, Tribal Art
Materialien
Silber
Französischer Präsentationsteller aus Silber der Rothschild-Familie von Maurice Mayer
extrem seltener französischer silberner präsentationsteller/ speiseteller.
diese wichtige Platte ist eine der besten Qualitätsarbeit und Gravur, die ich je in meinem Leben gesehen h...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Vergoldung, Silber
7.022 €
Kostenloser Versand
Clutch aus Silber, Gold und Edelsteinen mit Tragetasche aus schwarzer Seide, Mario Buccellati
Von Mario Buccellati
Seltene und einmalige wichtige Mario Buccellati Kupplung.
Abendtasche aus Gold, Silber und geschnitzten Smaragden. Die silberne Tasche ist in einem Sonnenschliffmuster graviert, der ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Sterlingsilber
Materialien
Gold, Silber
A SELTENE silber SHMIROT KIDDUSH CUP. Spanisch, um 1850.
A SELTENE silber SHMIROT KIDDUSH CUP. Spanisch, um 1850.
An einigen chassidischen Höfen war es üblich, dass der Rabbiner seinen Chassidim eine gesegnete Silbermünze als Amulett sche...
Kategorie
Antik, 1850er, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Russisches Silber-Torah-Schilfrohr, judaica, Michael Karpinsky, Sankt Petersburg, 1835
Seltene und außergewöhnliche Beispiel der frühen russischen Judaica, diese Tora Schild oder tas ist aus 84 Silber, hat die Marken der Stadt Sankt Petersburg, zusammen mit dem Herstel...
Kategorie
Antik, 1830er, Russisch, Neoklassisches Revival, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Silberner Kavkaz-Gürtel, Russland, frühes 20. Jahrhundert Judaica
Dieser traditionelle silberne Kavkaz-Gürtel aus dem Russland des frühen 20. Jahrhunderts mit Niello-Muster ist ein sehr wertvolles und kulturell bedeutendes Stück. Die Region Kavkaz,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
10.183 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1920 Bezalel Silber Filigran-Armband - Handgefertigt Jerusalem Artistry
Dieses exquisite, handgefertigte Filigranarmband aus Silber, das um 1920 an der renommierten Bezalel School of Arts and Crafts in Jerusalem entstand, ist ein Beispiel für die kompliz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Sammlerschmuck
Materialien
Silber
Silberarmband, Schmuck für Frauen, Jemen, um 1900
Dieses wunderschön gearbeitete Silberarmband, das um 1900 im Jemen hergestellt wurde, ist ein exquisites Beispiel für raffinierten traditionellen Schmuck, bei dem sowohl Eleganz als ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Jemenitisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jemenitisches jüdisches Brautarmband - Filigranes Mitbringsel-Ornament aus Silber
Dieses exquisite, handgefertigte Silberarmband ist ein bemerkenswertes Beispiel für traditionellen jemenitisch-jüdischen Brautschmuck, der als Teil eines Mitgift-Sets angefertigt wur...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Jemenitisch, Sammlerschmuck
Materialien
Silber
Silberarmband, Schmuck für Frauen, Jemen, um 1900
Dieses um 1900 gefertigte Silberarmband ist ein eindrucksvolles Beispiel für die traditionelle jemenitische Silberschmiedekunst und soll das Handgelenk einer Frau mit außergewöhnlich...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Jemenitisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
1.316 € / Objekt
Miller Bros Sterling Silber Spätviktorianischer exquisiter viktorianischer Gürtel. Birmingham, um 1899.
Mit englischen Punzen:
Anker - für die Prüfstelle in Birmingham
Briefdatum - für 1899
Löwe Passant - für englisches Sterlingsilber
& Herstellermarke: M Bros - für Miller Brothers...
Kategorie
Antik, 1890er, Britisch, Spätviktorianisch, Prestigeartikel
Materialien
Sterlingsilber