Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Bertold Löffler Wiener runde Schale mit Deckel und Cherub En Miniature, um 1912

Angaben zum Objekt

Runde Schale mit doppeltem gewölbtem Deckel, auf dem Oberteil ein Cherub in Miniatur, auf dem Deckel eine Girlande aus Blumenblüten mit Blättern. Hergestellt um 1912 Modelliert von Bertold Löffler (1874-1960) Gepunzt: Hergestellt von Wiener Keramik (wk / gestempelt) Anzeichen für Maler vorhanden. Modellnummer 316 Das Material ist Keramik (glänzend/lackiert). Hergestellt um 1912 Gesamthöhe: 11 cm (ca. 4,4 Zoll) Bibliographie: Waltraud Neuwirth, Markenlexikon für Kunstgewerbe (3), Wiener Keramik / modelle 1906-13; Seite 230 Bertold (Berthold) Löffler (geboren 1874 / Böhmen - gestorben 1960 / Wien) war ein bedeutender österreichischer Maler, Designer und Grafiker. Löffler, aus wohlhabender Familie stammend, studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule (er war Schüler von Franz Matsch und Koloman Moser) / ab dem Jahr 1900 war er als freischaffender Künstler tätig. - Löffler gründete im Jahr 1902 - gemeinsam mit Michael Powolny - die Manufaktur "Wiener Keramik". In der Zeit von 1909 bis 1935 war Löffler Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule, wo er Oskar Kokoschka unterrichtete. Wie bereits erwähnt, war Löffler als bedeutender Keramiker tätig / er war im Auftrag von Josef Hoffmann und der Wiener Werkstaette tätig - zum Beispiel im berühmten Sanatorium von Purkersdorf bei Wien sowie im Palais Stoclet in Brüssel.
  • Schöpfer*in:
    Berthold Löffler (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 11,18 cm (4,4 in)Breite: 7,62 cm (3 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1912
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU101441289872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Michael Powolny Wiener Jugendstil Tafelaufsatz mit drei Putten, um 1912
Von Michael Powolny
Michael Powolny Jugendstil Tafelaufsatz mit drei Putten - ein sehr schönes Stück Keramik! Modelliert von Michael Powolny (1871 - 1954), um 1907. Gepunzt: Hergestellt von Wiener Ke...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Carl Klimt Most Lovely Art Nouveau Cherub Figur auf Deckel der Schale, um 1910
SEHR SCHÖNE JUGENDSTIL-PERLE, DIE AUF DEM DECKEL DER SCHACHTEL BEFESTIGT IST / BOWL HERGESTELLT CIRCA 1910 MODELLIERT DURCH CARL KLIMT (GEBOREN 1876 IN TEPLITZ - GESTORBE...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

„Frühling“, Putto mit Blumen, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1910-1912
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit ausholender Haltung, den blonden Kopf nach links geneigt und eine Ka...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Wiener Figur, Harlekin mit Schirm, von B. Haniroff, um 1922
Von Haniroff, Goldscheider Manufactory of Vienna
Außergewöhnliche Goldscheider-Figur aus den 1920er Jahren nach einem Jugendstil-Design: Darstellung eines nachdenklich schreitenden Harlekins in einem aufwändigen Kostüm mit großem B...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Wiener stehender Akt mit großem Tuch von Josef Lorenzl, um 1935
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Sehr seltene Goldscheider Keramikfigur aus den 1930er Jahren: Die stehende hübsche junge Frau mit zurückgekämmtem und im Nacken hochgestecktem Haar bedeckt ihre Blöße lediglich mit e...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Wiener balancierender Akt mit Spitzenumhang von Josef Lorenzl, um 1939
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Äußerst seltene Goldscheider Keramikfigur aus den 1930er Jahren: Blasse junge Frau mit wohlgeformter, schlanker Figur und gescheiteltem, gelocktem, schulterlangem Haar, auf den Zehe...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Majolika Enten- oder Gänsekohl- und Blumenkohlterrine mit Deckel und Schöpfkelle
Eine handbemalte italienische Majolika-Terrine aus Kohl- oder Salatgeschirr mit Deckel und Schöpfkelle. Diese zierliche Servierplatte aus Keramik ist eine wunderbare Ergänzung für je...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik, Farbe

Keramische Servierschüssel mit Maismotiv und Deckel in Grün und Gelb, signiert 1972
Eine handbemalte Suppenterrine aus Keramik hat die Form eines gelben Maisbündels mit grünen Blättern. Diese ovale Servierplatte ist aus Keramik gefertigt und von der Künstlerin handb...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Hollywood Regency, Tonwaren

Materialien

Keramik, Farbe

Französische grüne Majolika-Terrine mit Trauben, um 1890
Grüne Majolika-Terrine aus dem 19. Jahrhundert mit Weintrauben. Osten von Frankreich. Maße: Höhe / 6,5 Durchmesser / 6" mal 5"  
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Rustikal, Suppenschüsseln

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

French Green Majolica Tureen with Stand Sarreguemines, circa 1870
Von Sarreguemines
Grüne Majolika-Terrine des 19. Jahrhunderts mit Ständer, signiert Sarreguemines Majolika, um 1870 Mit Weintraubenblättern. Höhe / 7,5", Durchmesser / 8 Zoll.  
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Viktorianisch, Suppenschüsseln

Materialien

Fayence, Majolika, Keramik

Simonetto Futuristischer italienischer Tafelaufsatz aus Airbrush-Keramik mit Tafelaufsatz, 1930er Jahre
Von Imola
Wunderschöne, futuristische Simonetto Suppenschüssel aus Keramik mit Airbrush-Muster. Dieses fantastische Stück wurde in den 1930er Jahren in Italien von der Cooperativa Ceramica Imo...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Majolika-Gänseterrine, um 1950
Braune Majolika-Gänseterrine, signiert auf der Unterseite Caugant, um 1950.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Land, Suppenschüsseln

Materialien

Keramik

Majolika-Gänseterrine, um 1950
240 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen