Objekte ähnlich wie Englischer Couchtisch aus englischem Perlengeschirr, blaues Transfergeschirr, Hirsch im Schnee, 1800-1820
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Englischer Couchtisch aus englischem Perlengeschirr, blaues Transfergeschirr, Hirsch im Schnee, 1800-1820
Angaben zum Objekt
Dies ist eine hervorragende Kaffeekanne, die zwischen 1800 und 1825 in England hergestellt wurde. Die Kanne ist aus Perlmutt und hat ein sehr reizvolles blaues Transferdruckmuster von Damwild in einer Schneelandschaft mit Bauernhäusern.
Dieser Transferdruck sieht aus wie ein Druck aus dem frühen 19. Jahrhundert; da wir den Hersteller nicht identifizieren konnten, war es unmöglich, ihn genau zu datieren. Ein reizvolles Detail ist, dass der Rand des Einbands und der Fußrand, die mit einer Reihe von Häusern bedruckt sind, beide mit der Oberseite nach unten gedruckt sind; dies wurde wahrscheinlich von Kindern gemacht, die oft die kleineren Umdrucke machten, weil ihre kleinen Finger die dünnen Papierstreifen besser handhaben konnten als Erwachsene.
Die Kaffeekanne ist nicht beschriftet. Auf der Unterseite befindet sich ein altes Etikett, das besagt, dass es sich um eine englische Kanne handelt, wahrscheinlich von Spode".
ZUSTANDSBERICHT Die Kaffeekanne befindet sich in einem guten antiken und gebrauchsfähigen Zustand ohne Beschädigungen an der Kanne oder dem Ausguss; es gibt lediglich einige Absplitterungen am unteren Rand des Deckels, die in aufgesetztem Zustand nicht sichtbar und für die Benutzung der Kanne unerheblich sind. Wie bei antikem Perlengeschirr üblich, sind einige Risse vorhanden.
Antikes britisches Porzellan oder Perlengeschirr ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden.
Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern!
ABMESSUNGEN 23 cm (9:) hoch und 22 cm (8,75") zwischen Griff und Ausguss.
- Maße:Höhe: 2,54 cm (1 in)Breite: 2,54 cm (1 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1800-1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In gutem, antikem und gebrauchsfähigem Zustand ohne Beschädigung der Kanne oder des Ausgusses; lediglich am unteren Rand des Deckels sind einige Absplitterungen zu sehen. Einige Risse.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: A-ANO891stDibs: LU4805141682502
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
224 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDerby-Porzellan-Couchtisch, Artichoke-Muster in Türkis, georgianisch, um 1785
Von Derby
Dies ist eine schöne Kaffeetasse mit Untertasse, die um 1785 in Derby hergestellt wurde. Das Set hat die charakteristische Artischockenleiste und einen leuchtend türkisfarbenen Grund...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Teeservice
Materialien
Porzellan
385 $ / Set
Kostenloser Versand
Worcester Kaffeetasse, monochromer Schwarzdruck "Tea Party no.3", georgianisch um 1760
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Dies ist eine sehr charmante Kaffeetasse mit Untertasse, die von Worcester in ihrer ersten Periode (manchmal auch Dr. Wall Periode genannt) um 1760 hergestellt wurde. Die Gegenstände...
Kategorie
Antik, 1760er, Englisch, George III., Porzellan
Materialien
Porzellan
590 $ / Set
Kostenloser Versand
Pinxton Teeservice, Monochrome Orange Japanischer Stil Blut & Milch, um 1800
Von William Billingsly
Porzellan aus der Porzellanfabrik Pinxton ist selten, aber ein komplettes Teeservice zu finden, ist noch seltener! Dieses wunderbare Service wurde um das Jahr 1800 hergestellt und tr...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Georgian, Porzellan
Materialien
Porzellan
5.250 $ / Set
Kostenloser Versand
Derby-Porzellan-Teeschale, Artichoke-Muster in Türkis, georgianisch ca. 1785 (4)
Von Derby
Dies ist eine schöne Teeschale und Untertasse, hergestellt um 1785 in Derby. Das Set hat die sehr erstaunliche und begehrte "Artischocken"-Form und einen leuchtend türkisfarbenen Gr...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Teeservice
Materialien
Porzellan
399 $ / Set
Kostenloser Versand
Flight & Barr Solitär Cabaret-Teeservice, rosa und vergoldet, neoklassisch, um 1800
Von Flight & Barr Worcester
Dies ist ein sehr seltenes und atemberaubendes Kabarett "Solitär" Tee-Set, für eine Person. Das Set wurde zwischen 1792 und 1804 von der Fabrik Flight & Barr in Worcester hergestellt...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Regency, Porzellan
Materialien
Porzellan
3.500 $ / Set
Kostenloser Versand
Flight Worcester Teekanne Set, Monochrome Druck "Ruinen" Muster, Georgianisch ca 1790
Von Flight Worcester
Es handelt sich um ein schönes Set aus einer Teekanne, einer Kanne mit Deckel und einem Teller, das von Worcester in der Flugzeit um 1790 hergestellt wurde. An der großzügigen Größe ...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Porzellan
Materialien
Porzellan
1.595 $ / Set
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Couchtisch aus blauem und weißem Perlengeschirr aus dem 18. Jahrhundert, 1785
Kaffeekanne aus blauem und weißem Perlgeschirr aus dem 18. Jahrhundert,
Circa 1785
Die Staffordshire Chinoiserie-Kaffeekanne aus Perlgeschirr ist in Unterglasurblau mit einer Chino...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Töpferwaren
Materialien
Perlenware, Töpferwaren
Mid-Century Studio Pottery Teekanne mit blauer Lavaglasur
Teekanne aus der Mitte des Jahrhunderts aus Studio-Keramik mit blauer Lavaglasur, ca. 1970er Jahre. Der Topf ist in sehr gutem Alter ohne Chips oder Riss...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Töpferwaren
220 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Große Kaffeekanne aus Perlenware, House & Fence Dekoration. C1790
Eine feine und große - riesige - Kaffee- oder Schokoladenkanne aus Perlgeschirr, mit Dekoration "Haus und Zaun", nach einem chinesischen Original.
Man nimmt an, dass diese überkleb...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Tonware
Große englische Teekanne aus Wedgwoodware mit blumenbemalter Dekoration
English Creamware Große Teekanne mit pucefarbenen Blumen gemalt Dekoration,
Um 1770
Die kugelförmige Teekanne aus Staffordshire ist mit großen pucefarbenen Blumen mit einem Blum...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, Georgian, Töpferwaren
Materialien
Wedgwoodware, Töpferwaren
Englische englische Perlmutt-Keramik-Töpferwaren-Wohnzimmer-Modekoffer
Ein charmanter und seltener antiker englischer, wahrscheinlich Yorkshire-Perlenware-Töpfer-Miniatur-Wohngeldkasten aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das kleine Haus steht auf einem ges...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Modelle und Miniat...
Materialien
Töpferwaren
Antike Staffordshire Floral Painted Pearlware Kaffeekanne 18. Jahrhundert
Eine antike Staffordshire-Kaffeekanne aus Perlgeschirr und ein Deckel, handbemalt mit farbiger Emaille und floralen Motiven. Diese elegante und leicht getöpferte Kaffeekanne steht au...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Tonwaren
Materialien
Keramik, Perlenware