Objekte ähnlich wie Exhibitierte Wedgwood & Bentley Basalt-Steinzeugvase mit vier Henkeln aus Basalt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Exhibitierte Wedgwood & Bentley Basalt-Steinzeugvase mit vier Henkeln aus Basalt
Angaben zum Objekt
Etruria, Staffordshire, um 1780, in vier Teilen geworfen und auf einem Sockel aus fünf kleinen Platten verschraubt, verziert mit geformten Henkeln mit gehörnten Rückseiten zu hochreliefierten Ziegenmasken mit Draperie-Festons, kreisförmiges Siegel am Bolzen eingeprägt "WEDGWOOD & BENTLEY: ETRURIA", 18 in. Provenienz: Dr. Ellis F. Rubin & Suzanne Borow Rubin.
Ausgestellt im Mint Museum in Charlotte, NC im Jahr 2020 und illustriert in der begleitenden Literatur, "Classic Black: The Basalt Sculptures of Wedgwood and his Contemporaries" von Brian D. Gallagher.
Zu Wedgwoods Quelle merkt er Folgendes an:
Ein Entwurf des produktiven italienischen Zeichners und Radierers Stefanio Della Bella (1610-1664). Sein Entwurf für diese Vase ist auf Tafel 6 seiner Raccolta di Vasi diversi abgebildet, die um 1646 in Paris veröffentlicht wurde. Seine Vasenentwürfe wurden später in die dritte Ausgabe von Robert Sayers The Ladies Amusement: Or, Whole Art of Japanning Made Easy (London, 1771). Wedgwood änderte das Design leicht ab und ersetzte die Ausgüsse, die della Bella über den vier Ziegenköpfen angebracht hatte, durch hohe, kartuschenförmige Henkel.
Hundertdreißig Jahre zuvor hatte der berühmte Händler des 19. Jahrhunderts, Fredrick Rathbone, diese Form in seinem 1893 erschienenen Buch Wedgwood By Rathbone beschrieben:
Vasen in dieser Form sind selten. Vor einigen Jahren wurde dem Autor ein Exemplar gebracht, an dem alle vier Griffe fehlten. Es wurde erklärt, dass ein Henkel versehentlich abgebrochen war und der Besitzer, der dachte, die Vase könne verbessert werden, die drei verbleibenden Henkel absichtlich abbrach und die Bruchstücke wegwarf! Ein ähnlicher Vorfall wird für eine schöne alte Kirche aus dem fünfzehnten Jahrhundert in Cumberland berichtet. Nachdem ein heftiger Sturm eine der vier Zinnen des Turms zerstört hatte, beschlossen die Kirchenvorsteher in feierlicher Konklave, die übrigen drei Zinnen abzureißen, da sie der Meinung waren, dass dies der Gemeinde die erheblichen Kosten für den Wiederaufbau der fehlenden Zinne ersparen würde. Der Beschluss wurde glücklicherweise nicht ausgeführt, da ein aufgeklärterer Mann eingriff, um das Sakrileg zu verhindern.
Eine weitere schöne Vase dieser Form ist auf Seite 60 des Buches von David Buton, "18th Century Wedgwood: A Guide for Collectors & Connoisseurs" (1980).
- Schöpfer*in:Wedgwood & Bentley (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1780-1789
- Herstellungsjahr:1780
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Asheville, NC
- Referenznummer:1stDibs: LU10245243284532
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Asheville, NC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeorge III Wedgwood Basalt-Steinzeug Acanthus Schale
Von Wedgwood
Etruria, Staffordshire, frühes 19. Jh., verzweigtes Basreliefdekor mit abwechselnden Glockenblumen und Akanthusblättern, Eichenblatt- und Eichelkranz am Rand, am Boden eingeprägt "WE...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Romantik, Töpferwaren
Materialien
Steingut
Gerahmter moderner Wedgwood Basalt-Steinguttisch aus Steingut nach Stubbs, gefrästes Pferd
Von Wedgwood
Barlaston, Staffordshire, 1973, modellierte, gestufte, ovale Form mit Basreliefdarstellung eines Pferdes, das sich vor einem imposanten Löwen duckt, rekto eingeprägt "WEDGWOOD", vers...
Kategorie
Vintage, 1970er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Steingut
4.500 $
Kostenloser Versand
18. Jahrhundert Wedgwood Medaillon aus Steingut mit vierfarbigem Jaspis-Zip in Jaspisschliff
Von Wedgwood
Etruria, Staffordshire, um 1790, achteckig, hauchdünner weißer Jaspis mit grüner Jaspis-Taucheinfassung, lilafarbener Grund mit floralem Mäander aus weißem Jaspis, zentraler Dekor mi...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Steingut
2.500 $
Kostenloser Versand
Tricolor Dip Jaspis-Steinzeug-Vase mit Korbgeflecht, Wedgwood, 18. Jahrhundert
Von Wedgwood
Etruria, Staffordshire, um 1790, lila getauchter, weißer Jaspiskörper mit vertikalen, gedrehten Streifen, verziert mit geformten Streifen aus grünem Jaspis, auf Sockel geschraubt und...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Steingut
12.500 $
Kostenloser Versand
Crimson Jasper Dip Steingut-Gartentopf von Wedgwood
Von Wedgwood
Etrurien, Staffordshire, um 1925, gedrehte Wedgwood-Form Nr. 317, Steinzeug mit karminrotem Jaspis-Tauchgrund, verziert mit verzweigten weißen Jaspis-Basrelief-Darstellungen von Muse...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Steingut
Ein Paar ästhetische Wedgwood-Knospenvasen aus Steingut mit Silberüberzug in Knospenform in Grün und Jaspisform
Von Wedgwood
Etruria, Staffordshire, um 1895, jeweils weißes Steingut mit brüniertem grünem Jaspis-Tauchgrund und drei weißen Basrelief-Verzierungen, Lorbeerkranz am Hals, von Stevens & Williams ...
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Arts and Crafts, Töpferwaren
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Wedgwood & Bentley Achat-Pflanztöpfe
Von Wedgwood & Bentley
Ein Paar Pflanzgefäße mit brauner, marmorierter Glasur, die einen Achat-Edelstein nachahmt und mit goldfarbenen, schachbrettartigen Rändern versehen ist, hergestellt um 1770 von Wedg...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, Neoklassisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Wedgwoodware, Töpferwaren
4.360 $ / Set
Schwarzer Basalt-Tintenständer aus Wedgwood & Bentley
Von Wedgwood & Bentley
Dieses elegante Tintenfass-Set von Wedgwood & Bentley ist aus schwarzem Basalt gefertigt, einer der besten Erfindungen von Wedgwood. Das Set besteht aus zwei Kanistern, die beide in ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Tintenfässer
Materialien
Keramik
Basaltvase mit Zacken, Wedgwood, um 1775
Von Wedgwood
Eine besonders gelungene Vase aus schwarzem Basalt, mit schlichter, klassischer Deokration oder Schwaden und Beeren und Blättern. Diese Vase stammt aus der Zeit von Wedgwood & Bentle...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Steingut
Vase aus bemaltem Basalt, Enkaustik, Wedgwood, um 1785
Von Wedgwood
Polierter Basalt, verziert mit Victoria, der Siegesgöttin, in ihrem Wagen; möglicherweise nach einem römischen Vorbild wie den Wandmalereien in Herculaneum. Diese Farbpalette ist auf...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Steingut
Enkaustisch bemalte Basaltvase, Wedgwood, um 1800
Von Wedgwood
Eine schöne, große Vase aus schwarzem Basalt, verziert mit einer enkaustisch gemalten Figur eines Jugendlichen, die der Hamilton-Vase im Britischen Museum entnommen ist.
Die Form ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Steingut
Enkaustisch bemalte Basaltvase, Wedgwood, um 1785
Von Wedgwood
Eine große Vase aus schwarzem Basalt mit zurückhaltendem neoklassizistischem Dekor nach Vorbildern aus der Hamilton Collection, die sich heute im British Museum befindet.
Die Form i...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Steingut