Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

In Silber montierter, dreizehn groteske Gesichter, glasierter Keramikbecher

738,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr ungewöhnlicher, in Silber gefasster Becher aus der Ästhetischen Bewegung mit dreizehn grotesken Gesichtern aus der Zeit um 1880. Der fein getöpferte Becher ist mit dreizehn quadratischen Tafeln versehen, die jeweils ein groteskes Gesicht darstellen. Unsere Nachforschungen legen nahe, dass dies die Dreizehn Gesichter des Teufels oder eine Interpretation davon darstellen könnte. Die Gesichter in ihrer grotesken Art und Weise sind denen der Gebrüder Martin nicht unähnlich. Der Becher ist in satten braunen und grauen Glasuren gehalten und hat an einer Seite einen Schlaufengriff. Der Becher hat einen Silberrand mit Londoner Silberprüfzeichen, die ihn auf 1880 datieren. Der Becher hat die eingeprägten Initialen des Herstellers P.J. auf dem Boden. Der Becher wird in ausgezeichnetem Originalzustand ohne Verlust, Beschädigung oder Reparatur angeboten. Am Fuß des Bechers befinden sich drei Stelzenspuren, von denen eine zu einer kleinen Absplitterung am Rand des überglasierten Randes geführt hat.
  • Maße:
    Höhe: 10,5 cm (4,14 in)Durchmesser: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
    Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bishop's Stortford, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DA1111241stDibs: LU1328226747452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Martin Brothers Early Unglasiert Schwarz Keramik Double Face Becher
Von Martin Brothers
Möglicherweise handelt es sich um ein seltenes frühes experimentelles Stück, einen doppelseitigen Becher aus schwarzer, unglasierter Keramik von R. W. Martin, der aus dem 19. Jahrhun...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Großer und beeindruckender, deutscher Keramikgefäß, zugeschrieben Keramik
Eine sehr große und beeindruckende deutsche zugeschriebene Keramik Krug oder Krug mit einem großen Wappen verziert und signiert, um die Basis aus dem 20. Der Steingutkrug steht auf e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Krüge

Materialien

Töpferwaren

Howard Thomas Weir Howard Loughton Studio Pottery Becher, 1958
Von Thomas Weir Howard
Ein stilvoller Studio Pottery-Becher, hergestellt in der Loughton Pottery von Thomas Weir Howard. Der geformte Steinzeugbecher hat einen Schlaufengriff mit Daumenauflage und ist mit ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Doulton Lambeth Geflügelter Satyr Henkelkrug aus Steingut
Von Doulton Lambeth
Eine seltene und ungewöhnliche Doulton Lambeth Art Pottery Kanne mit einem geflügelten Satyrgriff aus der Zeit um 1895. Der Steinzeugkrug hat eine hohe, sich verjüngende zylindrische...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Ästhetizismus, Krüge

Materialien

Steingut

Mary Aitken Doulton Lambeth, Krug mit tanzenden Putten, Ästhetizismus
Von Doulton Lambeth
Ein ungewöhnlich großer Doulton Lambeth Krug mit tanzenden Putten von Mary Aitken und Harriette Knight, datiert 1883. Die Kanne aus Steinzeug hat eine breite zylindrische Form mit ei...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Krüge

Materialien

Steingut

Teeschale mit Gesichtern von American Studio Pottery, Voulkos
Von Peter Voulkos
Eine beeindruckende Teeschale aus amerikanischer Studiokeramik mit expressionistischen Gesichtern von Peter Voulkos. Die Teeschale aus Steinzeug steht auf einem schmalen, abgerundete...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Doulton Lambeth Becher
Antiker Doulton Lambeth Becher mit einer dekorativen Jagdszene und einem geformten Henkel in hell- und dunkelbraunen Farben.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Tonwaren

Materialien

Keramik

Vintage Boho Original Studio Pottery Face Pitcher
Dieser auffällige Krug aus Studiotöpferware ist ein echtes Einzelstück, das Funktionalität mit ausdrucksstarker Kunstfertigkeit verbindet. Dieser handgefertigte Keramikkrug mit seine...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Rustikal, Krüge

Materialien

Töpferwaren

Vintage Boho Original Studio Pottery Face Pitcher
135 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Figurative Schale aus säuregeätztem, gemischten Metallen von Gorham, markiert Nummer 11
Von Gorham
Gorham Mixed Metals von Gorham Becher Rave Aluminium mit angewandten Bronze Perlen, Säure geätzt Mann auf Holzfass hält einen Becher in jeder Hand, Säure geätzt Hopfen, und Säure ge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Metall

Chinesische Export-Silberbecherschale
Chinesischer Export-Silberbecher um 1850, doppelschalig, verziert mit Bambusblättern und zwei Grillen auf mattem Hintergrund, mit einem simulierten Bambusgriff und mit einer leeren o...
Kategorie

Antik, 1850er, Chinesisch, Chinesischer Export, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Chinesisches Export-Porzellan Bacchus-Becher nach Derby-Porzellan
Bacchus-Becher aus chinesischem Exportporzellan nach Derby-Porzellan, Um 1785. Der chinesische Export-Porzellanbecher ist nach einem Original aus Derby-Porzellan als Kopf des Bacchus modelliert, das Gesicht naturalistisch und fein emailliert. Die Augenbrauen, der Bart und das Haar sind mit leicht geätzten braunen Linien versehen. Um sein Haupt ist eine Girlande aus grün emaillierten Weinblättern gelegt, deren Adern in Grau und die Trauben in einem satten Violett gehalten sind. Der "C"-förmige Griff ist mit stilisierten Weinblättern verziert, die Seiten des dicken Griffs mit goldenen Läppchen. Abmessungen: 4 Zoll hoch Referenz Dieser Bechertyp wurde direkt von einem Original aus Derby kopiert, das aus der Zeit um 1780-1785 stammt und von William Duesbury II (1763-97) geschaffen wurde, als das Unternehmen als William Duesbury & Co. bekannt war. Für einen ähnlichen Becher siehe Sargent: Die Copeland-Sammlung: Chinese & Japanese Ceramic...
Kategorie

Antik, 1780er, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antiker Kinderbecher aus Silberblech - beschriftet 'Walter' - Ende 19.
Antiker Kinderbecher aus Silberblech - auf der Vorderseite mit 'Walter' beschriftet - doppeltes Band mit Palmette Design - gegossener Griff in Form von 'C' - kein Herstellername - wa...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Waren aus Old ...

Materialien

Versilberung