Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Kyllikki Salmenhaara / Becher / Arabia Art Department 1950er Jahre

1.321,23 €

Angaben zum Objekt

Kyllikki Salmenhaara war Finnlands erfolgreichste Keramikkünstlerin, die ihre außergewöhnlichen Töpferkünste zu einer Kunstform verfeinerte, sowie eine Forscherin und Pädagogin, die ihr Leben der Keramik widmete. Von 1938 bis 1943 studierte sie Keramik bei Elsa Elenius an der Zentralschule für Kunst und Handwerk. Während ihrer Zeit dort gewann sie den ersten Preis bei einem internen Wettbewerb und bewies damit ihr außergewöhnliches Talent. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie drei Jahre lang als Glasdesignerin in der Glashütte Kauklahti, bevor sie 1946 bei Nathalie Krebs, einer Glasurchemikerin bei SAXBO in Dänemark, studierte. Später arbeitete sie im Studio von Sakari Vapaavuori, bevor sie 1947 zu ARABIA kam. Zunächst arbeitete sie als Assistentin von Olga Osol in der Abteilung für angewandte Kunst, wechselte aber 1950 in die Abteilung für Kunst, wo sie bis 1961 blieb. Insbesondere ihre Werke nach ihrem Aufenthalt in den Vereinigten Staaten 1956, die sich durch Glasuren auszeichnen, die die Textur des Tons und die kraftvollen Formen hervorheben, wurden hoch gelobt und erhielten unter anderem den Großen Preis der Mailänder Triennale. Nachdem sie sich durch eine dünne Klinge, die sich während der Arbeit in den Ton mischte, am Finger verletzt hatte, verließ sie ARABIA und arbeitete von 1961 an als Lehrerin und Forscherin an der Kunst- und Designschule in Taiwan und von 1963 bis zu ihrem Tod 1981 an der Universität für Kunst und Design in Helsinki. 1974 veröffentlichte sie ein Buch mit dem Titel "Keramiikka", in dem sie ihre Erfahrungen und Forschungsergebnisse zu Materialien, Drehtechniken, Ton und Glasur sowie Brennmethoden zusammenfasste. Auf der Triennale von Mailand gewann sie 1951 eine Silbermedaille, 1954 einen Ehrenpreis, 1957 den Grand Prix und 1960 eine Goldmedaille, wobei sie bei jeder Ausgabe, an der sie teilnahm, eine Auszeichnung erhielt. Dieses Werk wurde von der Kunstabteilung von ARABIA angefertigt. Es handelt sich um einen Becher, der die finnische Landschaft mit mehreren Glasuren darstellt. Nach der Glasur und dem Stil zu urteilen, dürfte sie um 1957 hergestellt worden sein. Sie ist mit "ARABIA KS" unterzeichnet. Dies ist ein seltener Gegenstand. Es ist in gutem Zustand ohne erkennbare Schäden.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kyllikki Salmenhaara / Becher / Arabia Art Department 1950er Jahre
Von Arabia of Finland, Kyllikki Salmenhaara
Kyllikki Salmenhaara war Finnlands erfolgreichste Keramikkünstlerin, die ihre außergewöhnlichen Töpferkünste zu einer Kunstform verfeinerte, sowie eine Forscherin und Pädagogin, die ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Kyllikki Salmenhaara / Becher / Arabia Art Department 1950er Jahre
Von Arabia of Finland, Kyllikki Salmenhaara
Kyllikki Salmenhaara war Finnlands erfolgreichste Keramikkünstlerin, die ihre außergewöhnlichen Töpferkünste zu einer Kunstform verfeinerte, sowie eine Forscherin und Pädagogin, die ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Kyllikki Salmenhaara / Becher / Arabia Art Department 1950er Jahre
Von Arabia of Finland, Kyllikki Salmenhaara
Kyllikki Salmenhaara war Finnlands erfolgreichste Keramikkünstlerin, die ihre außergewöhnlichen Töpferkünste zu einer Kunstform verfeinerte, sowie eine Forscherin und Pädagogin, die ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Kyllikki Salmenhaara / Becher / Arabia Art Department 1950er Jahre
Von Arabia of Finland, Kyllikki Salmenhaara
Kyllikki Salmenhaara war Finnlands erfolgreichste Keramikkünstlerin, die ihre außergewöhnlichen Töpferkünste zu einer Kunstform verfeinerte, sowie eine Forscherin und Pädagogin, die ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Kyllikki Salmenhaara / Becher / Arabia Art Department 1950er Jahre
Von Kyllikki Salmenhaara, Arabia of Finland
Kyllikki Salmenhaara war Finnlands erfolgreichste Keramikkünstlerin, die ihre außergewöhnlichen Töpferkünste zu einer Kunstform verfeinerte, sowie eine Forscherin und Pädagogin, die ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Kyllikki Salmenhaara / Becher / Arabia Art Department 1950er Jahre
Von Kyllikki Salmenhaara, Arabia of Finland
Kyllikki Salmenhaara war Finnlands erfolgreichste Keramikkünstlerin, die ihre außergewöhnlichen Töpferkünste zu einer Kunstform verfeinerte, sowie eine Forscherin und Pädagogin, die ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Howard Thomas Weir Howard Loughton Studio Pottery Becher, 1958
Von Thomas Weir Howard
Ein stilvoller Studio Pottery-Becher, hergestellt in der Loughton Pottery von Thomas Weir Howard. Der geformte Steinzeugbecher hat einen Schlaufengriff mit Daumenauflage und ist mit ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Antike Mochaware Tasse
- Abmessungen: 5" hoch, 3" Basisdurchmesser - Ursprünglich in Tavernen verwendet, wurde Mokkaware erstmals Ende des 17. Jahrhunderts in England hergestellt und Anfang des 19. Jahrhu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Land, Tonwaren

Materialien

Keramik

Royal Copenhagen Fayence Gert Hiort Petersen Design Jahr Becher 1973
Von Royal Copenhagen
Eine stilvolle dänische Royal Copenhagen zeitgenössisches Design Jahr Tasse von Gert Hiort Petersen entworfen und datiert 1973. Der große Porzellanbecher mit Henkel hat eine zylindri...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Silber

Dänischer Keramiker, einzigartiger Keramikkrug, Dänemark Mitte des 20. Jahrhunderts
Dänischer Keramiker. Einzigartiger Töpferkrug. Dänemark Mitte des 20. Jahrhunderts. Maße: 21 cm. Vorzeichenlos
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Antike Mochaware Tasse
- Abmessungen: 3" Durchmesser oben x 3" Durchmesser unten x 2,75" hoch x 4" breit mit Griff - Ein schönes Beispiel für Mochaware-Keramik in einer seltenen Farbgebung, dieser Becher ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Land, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Gunnar Nylund, Kleine Vase, Steingut, Schweden, 1940er Jahre
Von Rörstrand, Gunnar Nylund
Kleine Vase aus grün und braun glasiertem Steinzeug, entworfen von Gunnar Nylund und hergestellt von Rörstrand, Schweden, 1940er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Steingut