Objekte ähnlich wie Ointment-Apotheker, Poor Man's Freund, Dr Roberts Bridport Beach & Barnicott
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Ointment-Apotheker, Poor Man's Freund, Dr Roberts Bridport Beach & Barnicott
1.758,24 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Mit aufgeblähter Lippe. Beschriftet in fetten, hohlen Buchstaben in Blau. Auf der einen Seite: "Poor Man's Friend", Preis 1/1/2, auf der anderen: "Vorbereitet nur von Beach & Barnicott, den Nachfolgern des verstorbenen Dr. Roberts, Bridport".
Einige Knabberspuren an den Rändern und Verfärbungen
Maße: Durchmesser 4,5cm, 1 3/4" Höhe 3,5cm, 1 1/4"
Die "Poor Man's Friend"-Salbe besteht hauptsächlich aus Schmalz und feinem englischen Bienenwachs sowie Kalamel, Bleizucker, Quecksilber-, Zink- und Wismutoxid, Venetian Red, Rosen-, Bergamotte- und Lavendelöl. Es hätte sich zur Behandlung von Ekzemen und leichten Hautinfektionen bewährt, was vor allem auf das enthaltene Zinkoxid zurückzuführen ist.
Der älteste Topf trägt die Aufschrift "Prepared only by Dr. Roberts, Bridport". Nach diesen Töpfen erscheint Beach & Barnicott als Nachfolger des verstorbenen Dr. Roberts. Eine schwarze Druckvariante wird nach 1910 mit einem anderen Druckstil hergestellt. Es gibt zwei Arten von Töpfen, einen mit vertieftem Rand und den anderen mit normaler, ausgestellter Lippe. Es gibt drei Preise für die Töpfe. Ein sehr großer Topf mit einem Preis von 4/6, ein mittelgroßer Topf mit einem Preisschild von 2/9 und der gewöhnliche Topf mit einem Preis von 1/1½.
Die Töpfe sind mit einem blauen Aufdruck versehen, und es werden leichte Variationen der Drucktypen verwendet, z. B. fette Schrift, hohle Schrift.
Dr. Giles Lawrence Roberts 1766-1834
Giles L. Roberts wurde am 21. April 1766 im "The Ship Inn" in der West Bay geboren, die damals Bridport Harbour hieß. Das Ship Inn war in der Gegend als "The Sloop" bekannt, wurde aber 1822 in "Bridport Arms" umbenannt. In seinen jungen Jahren half Giles Roberts seinen Eltern bei der Führung des The Ship Inn. Da sich sein Interesse an der Medizin jedoch weiterentwickelte, ließ sich Roberts als Apotheker nieder und eröffnete 1788 ein Geschäft in der West Street, wo sein Handel und sein Ruf wuchsen. Obwohl er eine Lizenz zur Blutentnahme, zum Ziehen von Zähnen und zum Ausbrennen von Wunden erworben hatte, wurde Roberts wegen seiner fehlenden medizinischen Qualifikation kritisiert. Giles Roberts wurde überredet, sich als Student am Guy's and St. Thomas Hospital in London einzuschreiben, wo er Zertifikate als Chirurg, Arzt und Apotheker erhielt. Zwei Jahre später, 1797, erhielt er im Alter von 31 Jahren ein medizinisches Ehrendiplom (MD) des Royal College und der Universität von Aberdeen. 1805 eröffnete Dr. Giles Roberts sein Geschäft in der East Street 9, dem ehemaligen Old George Inn, in dem Charles II. 1651 beinahe von Truppen gefangen genommen worden wäre. Hier konnte er ein Labor einrichten und Vorlesungen halten. Auf einer Tafel des Steinsitzes am Bucky Doo Square wird ein Apothekerladen in der East Street 9 erwähnt. Roberts heiratete Phoebe Brown aus Shipton. Sie hatten ein Kind, das jedoch im Säuglingsalter starb. Im Jahr 1807 wurde Dr. Roberts zum medizinischen Betreuer der Armen in Bridport ernannt. Er nutzte die Gelegenheit, um sich für bessere Hygiene einzusetzen, und verteilte während einer Choleraepidemie auf eigene Kosten eine Broschüre über gesunde Lebensweise. Er war dafür bekannt, dass er für die Erteilung medizinischer Ratschläge keine Gebühren verlangte. Dr. Roberts war auch ein überzeugter Methodist, der aktiv das Evangelium predigte und Kapellen eröffnete. Er starb 1834 und wurde auf dem St. Mary's Kirchhof in Bridport beigesetzt, wo ein großer Obelisk sein Grab markiert, auf dem steht: "His Memory is Cherished Especially by the Poor with Grateful Feelings". Die Apotheke stellte seine Salbe bis 1903 unter den Namen Thomas Beach und John Barnicott her, danach bis 1946 unter Edgar Beach. Dr. Roberts Close in der South Street wurde in Erinnerung an seine Arbeit benannt. In den 1970er Jahren kaufte ein Apotheker das alte Geschäft von Dr. Roberts und entdeckte das Original des Rezepts für den "Freund des armen Mannes" in einem versiegelten Umschlag mit der Aufschrift "Privat". Es wurde im August 2003 vom Bridport Museum für £480 gekauft. Zu den weiteren wichtigen Utensilien von Dr. Roberts, die das Museum erwarb, gehörten der Apothekenschrank im Wert von 2.185 Pfund, der früher im Laden in der East Street stand, sein medizinisches Diplom und die Gasbeleuchtung, die 1832 die erste in Bridport war.
In Bridport, Dorset, gibt es ein Museum, in dem Artefakte ausgestellt sind, die mit der
Dr. Roberts. Das ursprüngliche Geschäft, in dem die Poor Man's Friend-Salbe verkauft wurde, ist heute ein Café.
- Maße:Höhe: 3,5 cm (1,38 in)Durchmesser: 4,5 cm (1,78 in)
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1850
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:BUNGAY, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU3867332300782
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
97 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BUNGAY, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchachtel Cannister Caddy Messing Tabak Tee Niederländisch 21cm 8 1/4 lang 11cm 4 1/2 hoch
Eine charmante frühe Tabakdose oder Teedose
Ungewöhnliches, großes Format
Schöne weiche Konturen, die die Reflexion des Lichts im Innenraum verstärken
Originalzustand einschließlich...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Schnupftabak- und Tabakd...
Materialien
Messing
Brass Mortar and Pestle Minature
Measures: Mortar height 5.5cm
Mortar width 10.2cm
Mortar depth 10.2cm
Pestle: 10 x 2.5cm
just purchased more information to follow or on request.
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Neobarock, Modelle und Miniaturen
Materialien
Messing
Vase delftware Niederländisch blau und weiß
Ungewöhnliches Dekor, das eine europäische Hirtenlandschaft mit Chinoiserie-Ornamenten verbindet. Geeignet für den täglichen Gebrauch.
Der spitz zulaufende Korpus ist mit einer eu...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Chinoiserie, Delfter Porzellan
Materialien
Tonware
Servierteller, Delfter Ware, 1742, Niederländisch, Thomas und Mary Bingham, Yarmouth, 1742, Suffolk
Die Innenseite ist mit der Inschrift "Thomas and Mary Bingham In Yarmouth 1742" innerhalb eines Medaillons verziert. Der Rand ist mit sechs Artemisia-Blattreserven verziert, dazwisch...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Delfter Porze...
Materialien
Tonware
Wasserkanne Heißwasserkrug Messing Minature House Pflanzgefäße 4 Pints
Perfekte Größe für Zimmerpflanzen, Samen oder zum Transport von heißem Wasser.
Schönes Sammlerstück oder Dekorationsobjekt.
Eine schöne, ovale Gießkanne aus Messing aus viktorian...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gartendekoration
Materialien
Messing
Delfter Teller, beschriftet 1744, Niederländisch, Great Yarmouth, Blau und Weiß, Herring
Die Innenseite ist mit der Inschrift "Great Yarmouth 1744" verziert, die das Wappen der Stadt umgibt (drei schreitende Löwen in blasser Farbe oder mit ebenso vielen Heringen in blass...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Delfter Porze...
Materialien
Tonware
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker Apothekerbecher „ Pharmacist''s Medicine Cup, englisch, Glas, Apothekermaße, viktorianisch
Dies ist ein antiker Apothekerbecher. Ein englisches Apothekenmaß aus Glas und Leder aus der viktorianischen Zeit, um 19000.
Eine faszinierende Taschenmedizin Tasse und Miniatur-M...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas
Französischer Fayence-Cache-Topf, 19.
Ein weiß glasierter französischer Fayence-"Cache Pot" mit Griffen, um 1870.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Delfter Porz...
Materialien
Fayence
Antiker englischer Blumen-Keramik-Übertopf
Von Thomas Pratt
O/7937 - Elegante Keramikvase in achteckiger Form mit dem Motiv 'Pratts Native Scenery'.
Diese britische Keramik, die Ende des 19. Jahrhunderts von Pratt hergestellt wurde, ist heu...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, English, Sonstiges, Tonwaren
Materialien
Keramik
Ein viktorianischer Senftopf
Von John Edwards
Dieser charmante kleine Senftopf wurde 1863 von John Edwards hergestellt. Die Krempe ist mit Gadrooning verziert. Im Inneren der Senfdose befindet sich ein Glaseinsatz.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
Kleiner Umfülltopf mit Deckel
Diese exquisite Chinoiserie-Schatulle aus dem frühen 19. Jahrhundert mit lackierten Oberflächen und kunstvollen goldfarbenen Details zeigt die hervorragende Handwerkskunst englischer...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antike Salz glasiert Ton Apothocary Chemiker Hand gemalt JAR Wanne Topf. c.1900
Ein originales Apothekergefäß aus salzglasiertem Ton. Um 1900
Sobald Borsäure enthalten und wahrscheinlich verwendet wird, ist eine Apotheke. Perfekt für die Wiederverwendung als Bl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Edwardian, Antiquitäten
Materialien
Holz