Objekte ähnlich wie Ointment-Apotheker, Poor Man's Freund, Dr Roberts Bridport Beach & Barnicott
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Ointment-Apotheker, Poor Man's Freund, Dr Roberts Bridport Beach & Barnicott
Angaben zum Objekt
Mit aufgeblähter Lippe. Beschriftet in fetten, hohlen Buchstaben in Blau. Auf der einen Seite: "Poor Man's Friend", Preis 1/1/2, auf der anderen: "Vorbereitet nur von Beach & Barnicott, den Nachfolgern des verstorbenen Dr. Roberts, Bridport".
Einige Knabberspuren an den Rändern und Verfärbungen
Maße: Durchmesser 4,5cm, 1 3/4" Höhe 3,5cm, 1 1/4"
Die "Poor Man's Friend"-Salbe besteht hauptsächlich aus Schmalz und feinem englischen Bienenwachs sowie Kalamel, Bleizucker, Quecksilber-, Zink- und Wismutoxid, Venetian Red, Rosen-, Bergamotte- und Lavendelöl. Es hätte sich zur Behandlung von Ekzemen und leichten Hautinfektionen bewährt, was vor allem auf das enthaltene Zinkoxid zurückzuführen ist.
Der älteste Topf trägt die Aufschrift "Prepared only by Dr. Roberts, Bridport". Nach diesen Töpfen erscheint Beach & Barnicott als Nachfolger des verstorbenen Dr. Roberts. Eine schwarze Druckvariante wird nach 1910 mit einem anderen Druckstil hergestellt. Es gibt zwei Arten von Töpfen, einen mit vertieftem Rand und den anderen mit normaler, ausgestellter Lippe. Es gibt drei Preise für die Töpfe. Ein sehr großer Topf mit einem Preis von 4/6, ein mittelgroßer Topf mit einem Preisschild von 2/9 und der gewöhnliche Topf mit einem Preis von 1/1½.
Die Töpfe sind mit einem blauen Aufdruck versehen, und es werden leichte Variationen der Drucktypen verwendet, z. B. fette Schrift, hohle Schrift.
Dr. Giles Lawrence Roberts 1766-1834
Giles L. Roberts wurde am 21. April 1766 im "The Ship Inn" in der West Bay geboren, die damals Bridport Harbour hieß. Das Ship Inn war in der Gegend als "The Sloop" bekannt, wurde aber 1822 in "Bridport Arms" umbenannt. In seinen jungen Jahren half Giles Roberts seinen Eltern bei der Führung des The Ship Inn. Da sich sein Interesse an der Medizin jedoch weiterentwickelte, ließ sich Roberts als Apotheker nieder und eröffnete 1788 ein Geschäft in der West Street, wo sein Handel und sein Ruf wuchsen. Obwohl er eine Lizenz zur Blutentnahme, zum Ziehen von Zähnen und zum Ausbrennen von Wunden erworben hatte, wurde Roberts wegen seiner fehlenden medizinischen Qualifikation kritisiert. Giles Roberts wurde überredet, sich als Student am Guy's and St. Thomas Hospital in London einzuschreiben, wo er Zertifikate als Chirurg, Arzt und Apotheker erhielt. Zwei Jahre später, 1797, erhielt er im Alter von 31 Jahren ein medizinisches Ehrendiplom (MD) des Royal College und der Universität von Aberdeen. 1805 eröffnete Dr. Giles Roberts sein Geschäft in der East Street 9, dem ehemaligen Old George Inn, in dem Charles II. 1651 beinahe von Truppen gefangen genommen worden wäre. Hier konnte er ein Labor einrichten und Vorlesungen halten. Auf einer Tafel des Steinsitzes am Bucky Doo Square wird ein Apothekerladen in der East Street 9 erwähnt. Roberts heiratete Phoebe Brown aus Shipton. Sie hatten ein Kind, das jedoch im Säuglingsalter starb. Im Jahr 1807 wurde Dr. Roberts zum medizinischen Betreuer der Armen in Bridport ernannt. Er nutzte die Gelegenheit, um sich für bessere Hygiene einzusetzen, und verteilte während einer Choleraepidemie auf eigene Kosten eine Broschüre über gesunde Lebensweise. Er war dafür bekannt, dass er für die Erteilung medizinischer Ratschläge keine Gebühren verlangte. Dr. Roberts war auch ein überzeugter Methodist, der aktiv das Evangelium predigte und Kapellen eröffnete. Er starb 1834 und wurde auf dem St. Mary's Kirchhof in Bridport beigesetzt, wo ein großer Obelisk sein Grab markiert, auf dem steht: "His Memory is Cherished Especially by the Poor with Grateful Feelings". Die Apotheke stellte seine Salbe bis 1903 unter den Namen Thomas Beach und John Barnicott her, danach bis 1946 unter Edgar Beach. Dr. Roberts Close in der South Street wurde in Erinnerung an seine Arbeit benannt. In den 1970er Jahren kaufte ein Apotheker das alte Geschäft von Dr. Roberts und entdeckte das Original des Rezepts für den "Freund des armen Mannes" in einem versiegelten Umschlag mit der Aufschrift "Privat". Es wurde im August 2003 vom Bridport Museum für £480 gekauft. Zu den weiteren wichtigen Utensilien von Dr. Roberts, die das Museum erwarb, gehörten der Apothekenschrank im Wert von 2.185 Pfund, der früher im Laden in der East Street stand, sein medizinisches Diplom und die Gasbeleuchtung, die 1832 die erste in Bridport war.
In Bridport, Dorset, gibt es ein Museum, in dem Artefakte ausgestellt sind, die mit der
Dr. Roberts. Das ursprüngliche Geschäft, in dem die Poor Man's Friend-Salbe verkauft wurde, ist heute ein Café.
- Maße:Höhe: 3,5 cm (1,38 in)Durchmesser: 4,5 cm (1,78 in)
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1850
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:BUNGAY, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU3867332300782
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
97 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BUNGAY, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRegina Heinz Wandleuchter, Keramik, Monumental, Eingangshöhe 100cm 39 1/2
Regina Heinz B. 1957
EINGANG 1999
Monumentale Wandarbeit aus sechs Teilen
Reginas preisgekrönte Arbeiten wurden vom National Art Collector's Fund angekauft und befinden sich in S...
Kategorie
1990er, Englisch, Postmoderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Töpferwaren
Skulptur aus Terrakotta-Stein für Mutter und Kind, Biomorph, 39 cm 15 1/4 hoch
Eine 39 cm hohe, modernistische, biomorphe Terrakotta-Skulptur einer Mutter mit Kind, Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Oberfläche ist aus Stein, der sich im Laufe der Zeit teilweise ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurativ...
Materialien
Terrakotta
Vase Skulptur Keramik glasiert 46cm 18" hoch teraccottablau glasiert
Auffällige, skulpturale Keramikarbeit
Technisch kompliziert, ein Stück dieser Form herzustellen
Der zarte, schlanke Hals und die dünne, kuchenförmige Oberseite scheinen zu schweben...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
Skulptur Vater Mutter und Kind 5cm 6 lang & hoch Walnussholz Sapholz
Eine kleine, 15 cm hohe biomorphe zweifarbige Holzskulptur eines Vaters und einer Mutter in sitzender Haltung, die ein Kind halten. Der Bildhauer hat ein Stück Nussbaum ausgewählt, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurativ...
Materialien
Walnuss
Skulptur Mutter- und Kinder-Keramik Braune Glasur 15cm 6 lang 13,5cm 5 hoch
Eine kleine, 12,5 cm hohe biomorphe Keramikskulptur einer Mutter, die zwei Kinder im Arm hält. braune Glasur. Der Boden ist mit dem Stempel "art pottery" versehen, darunter steht e...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurativ...
Materialien
Töpferwaren
Fenster-Wandleuchte Regina Heinz Keramik in Blau, Weiß und Gelb
Regina Heinz B. 1957
FENSTER 1999
Reginas preisgekrönte Arbeiten wurden vom National Art Collector's Fund angekauft und befinden sich in Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
Das könnte Ihnen auch gefallen
Freiform-Unkraut-Topf
Im Studio gefertigter, frei geformter Unkrauttopf aus Keramik mit gesprenkelter Glasur 1960er Jahre.
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
Confit-Töpfer aus Frankreich
Französischer Gewürztopf aus dem 19. Jahrhundert. 1890.
Einige historische Schäden aufgetreten.
Abmessungen:
12,5 Zoll (32 cm) hoch
11.5 Zoll (29 cm) Durchmesser.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
Französischer Confit-Topf
Französischer Konfitürentopf aus dem 19. 1890.
Hat einige historische Schäden.
Abmessungen
11,5 Zoll (29 cm) hoch
9,5 Zoll (24 cm) Durchmesser.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
Antiker spanischer Topf
19. Jahrhundert dekorative antike spanische glasierte Kanne. 1890.
Abmessungen
12 Zoll (30 cm) hoch
11.5 Zoll (29 cm) Durchmesser.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Tonwaren
Materialien
Keramik, Töpferwaren
Antiker spanischer Topf
Dekorativer antiker spanischer glasierter Topf.
Referenz: 7477
Abmessungen
11 Zoll (28 cm) hoch
11.5 Zoll (29 cm) Durchmesser.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Tonwaren
Materialien
Keramik, Töpferwaren
Antiker spanischer Topf
dekorative antike spanische glasierte Kanne aus dem 19. Jahrhundert mit ungewöhnlichen dekorativen Henkeln. 1890.
Aktenzeichen: 7484
Abmessungen
18...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Tonwaren
Materialien
Keramik, Töpferwaren