Objekte ähnlich wie Shoji Hamada Wichtige Studio-Vase - um 1960
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Shoji Hamada Wichtige Studio-Vase - um 1960
Angaben zum Objekt
Eine exquisite, wunderschön gearbeitete hohe Mingei-Vase des japanischen Töpfermeisters Shoji Hamada.
Ein seltener Fund aufgrund seiner Größe und seines tadellosen Zustands. Maße: 8 ½"h x 6 "b.
Condit ist perfekt, ohne Chips, Risse oder Mängel.
Die schöne Glasur in Braun- und Brauntönen spiegelt sein wachsresistentes Verfahren wider.
Diese Vase wurde früher im Mingei International Museum, Balboa Park, San Diego, ausgestellt.
Ein Dokument über die Provenienz ist dem Stück beigefügt.
Shoji Hamada (1884-1978) gilt zusammen mit Bernard Howell Leach als Mitbegründer der modernen Töpferei, die östliche und westliche Techniken miteinander verbindet. Hamada war ein wichtiges Mitglied der Mingei-Volkskunstbewegung und legte bei seinen keramischen Kreationen den Schwerpunkt sowohl auf Ästhetik als auch auf Funktion.
Hamada wurde am Tokyo Technical College ausgebildet und ließ sich von den Werken Bernard Leachs so sehr inspirieren, dass er mit Leach nach St. Ives im Vereinigten Königreich reiste und dort drei Jahre lang arbeitete.
Danach gründete er sein eigenes Studio in Mashiko, Japan. Shoji Hamada wurde 1955 zum "Lebenden Nationalschatz" erklärt und starb am 5. Januar 1978.
Seine Werke befinden sich in Sammlungen und Museen auf der ganzen Welt, unter anderem im Tokioter Japan Folk Art Museum und im Tate Museum, London UK.
- Schöpfer*in:Shoji Hamada (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 21,72 cm (8,55 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
- Materialien und Methoden:Ton,Gebrannt
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1960er Jahre
- Zustand:
- Anbieterstandort:Phoenix, AZ
- Referenznummer:Anbieter*in: A21961stDibs: LU1875341406372
Shoji Hamada
Shoji Hamada, der 1955 zum lebenden Nationalschatz ernannt wurde, war berühmt für seine Rückbesinnung auf das Volkshandwerk (mingei) und machte die kleine Stadt Mashiko zu einem Zentrum der Töpferei. Hamada setzte in seinen Werken auf die Einfachheit der Form, was besonders bei seinen Zuckerrohrmotiven deutlich wird. Hamada strebte danach, durch sein Handwerk einen Stil und ein Gefühl der Unschuld zu erreichen.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
339 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Phoenix, AZ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEdwin und Mary Scheier Early Studio Pottery Dekorierte Charger
Von Edwin and Mary Scheier
Dekoriertes Ladegerät von den berühmten Studio-Keramikern Edwin & Mary Scheier.
Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand ohne Beschädigungen und zeigt zwei Sgrafitto-Figuren.
Auf der ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Töpferwaren
Materialien
Ton
Moderner Mathilde Schaefer-Studiotopf mit Pferdemotiv
Von Mathilde Schaefer
Schöne und skurrile Keramikvase, handgefertigt von der berühmten Künstlerin Mathilde Schaefer, der Frau des bekannten Künstlers Lew Davis aus Arizona.
Diese ungewöhnliche und selten...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Ton
Rookwood Pottery Scenic Vellum-Vase, 1919, Fred Rothenbusch
Von Fred Rothenbusch
Schöne malerische Rookwood Vellum Keramikvase.
Rookwood-Marke, datiert 1919, eingeritztes Künstlermonogramm und V für Vellum.
Künstler: Fred Rothenbusch für Rookwood Pottery Compan...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
2.400 $ / Objekt
Carlton Ball aus kalifornischer Keramik mit Deckelvase, Studio Keramik
Von F. Carlton Ball
Carlton Ball (1911-1992) Studio-Keramik-Deckelvase,
ca. 1960er-1970er Jahre.
Schöne grüne und braune Glasur mit Sgraffito-Wirbel-Design auf dem Körper.
Signiert auf dem Boden "F. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
James Lovera California Studio Potter Keramikvase, ca. 1950er-1960er Jahre
Von James Lovera
James Lovera (1920-2015) Keramik-Studio-Vase.
Diese schöne Vase von James Lovera hat eine wunderbare
und ungewöhnliche kupferfarbene Glasur und stammt aus den 1960er Jahren,
viell...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Ton
Guido Gambone Einzigartiges abstraktes Keramiktablett mit appliziertem Kupfer
Von Guido Gambone
Wunderschönes abstraktes Keramiktablett oder Plakette mit Kupferapplikationen des bekannten italienischen Töpfers Guido Gambone (1909-1969) aus der Mitte des Jahrhunderts.
Maße: 9 ½...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Töpferwaren
Materialien
Ton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanischer japanischer Shoji Hamada inspirierter Bambus-Studio-Teller
Ein stilvoller Vintage-Teller aus japanischer Studiotöpferei mit einem Bambusmuster, das möglicherweise von Shoji Hamada stammt und sicherlich von ihm inspiriert wurde. Das mit Wachs...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
Japanische glasierte Mingei-Teekanne aus Mingei mit Kintsugi von Shoji Hamada
Von Shoji Hamada
Japanische Steingut-Teekanne von Hamada Shoji (japanisch 1894-1978), ca. 1960-80er Jahre. Die Teekanne hat eine klassische Form und einen starken Mingei-Stil (Volkskunst). Sie war mi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Shoji Hamada Studio Pottery Yunomi mit gebürstetem Design
Von Shoji Hamada
Ein sehr feines handgefertigtes Studio Keramik Yunomi Mitte des Jahrhunderts mit gebürstetem Designs berühmten Töpfer Shoji Hamada (japanisch, 1894-1978) dekoriert und wahrscheinlich...
Kategorie
Vintage, 1950er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Steingut
Mashiko-Flaschenvase im Stil von Hamada, Vintage
Von Hamada Shoji
Fantastische Mashiko-Flaschenvase im Stil von Shoji Hamada aus den 1950/60er Jahren. Aus einer großen japanischen Sammlung aus dieser Zeit. Schöne Form und Glasurarbeit. Hat Rückstän...
Kategorie
Vintage, 1960er, Töpferwaren
Materialien
Ton
1960's Vintage Folk Art Studio Pottery Bud Vase
Exquisite Vintage Folk Art Studio Pottery Vase – Unique Relief Surface & Gentle Beige Hues
Add a touch of timeless elegance to your home decor with this wonderful piece of vintage f...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Volkskunst, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
135 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Nach Shōji Hamada (1894-1978) Vintage Round Charger - Sammlung Lewis Stein
Von Shoji Hamada
1960er Jahre Japanisches rundes Ladegerät, keine sichtbare Marke Dieser Keramikteller weist Designmerkmale auf, die den Werken von Shoji Hamada (1894-1978) ähneln, einem berühmten ja...
Kategorie
Vintage, 1960er, Japanisch, Showa, Tonwaren
Materialien
Keramik