Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Spanischer katalanischer Botijo- oder Wasserkrug aus schwarzem Ton des 20. Jahrhunderts, signiert

Angaben zum Objekt

Ein Botijo aus schwarzem Ton (barro negro) aus dem frühen 20. Jahrhundert, handgefertigt und auf dem Griff mit ROCA CAUS VERDU signiert, von der famosen Töpferfirma Roca Caus im Dorf Verdú in der katalanischen Region Spaniens, um 1900. Dieses schöne Gebrauchsgefäß mit seinem breiten Bauch, dem oberen Henkel und einer Öffnung zum Füllen und einer Öffnung zum Trinken, Pitón oder Pitorro genannt, ist ein traditionelles spanisches Gefäß aus porösem Ton, das ursprünglich zur Aufnahme von Wasser gedacht war. Der Botijo ist ein typisches Element der spanischen Kultur und ist in fast jeder ländlichen Stadt zu finden. Er variiert in Form, Farbe und MATERIAL je nach Region. Die Verdú-Krüge sind dafür bekannt, dass sie aufgrund ihrer Porosität das Wasser kühl und sehr frisch halten. Der Ausdruck "sie weinen immer" ist wohlbekannt. Heute kann dieser antike Tonkrug als Vase, als alleinstehendes Konversationsstück oder in einer Gruppe mit anderen schwarzen Gegenständen auf einem Tisch, einem Regal oder einer Küchentheke verwendet werden. Sie ist wunderschön dekorativ und stellt eine wunderbare Ergänzung für jede Sammlung dar. Jedes Stück ist ein einzigartiges Kunstwerk, das durch seine matte Patina noch mehr Charakter und Charme erhält. Weitere Töpferwaren aus schwarzem Ton sind erhältlich. Verdú ist bekannt für seine jahrhundertelange Tradition in der Herstellung von Töpferwaren, insbesondere von Schwarzware. Der gleiche schwarze Lehmboden, der im 16. Jahrhundert verwendet wurde, wird auch heute noch benutzt. Dieser schwarze Ton nimmt seine charakteristische schwarze Farbe an, wenn er mit Holz gebrannt wird, ohne dass Oxide oder keramische Glasuren hinzugefügt werden. Die Farbe eines jeden Stücks wird durch das Räuchern während des Brennens bestimmt. Dunkel gefärbte Reduktionskeramik hatte im Mittelalter in Kontinentaleuropa einen großen Einfluss. Die Tradition war in Katalonien so tief verwurzelt, dass sie in großem Umfang bis ins 17. und 18. Jahrhundert fortbestand. Heute wird diese Tradition in den Werkstätten der Städte Verdú und La Bisbal fortgesetzt. Die alten Traditionen der Werkstatt von Roca Caus wurden von Generation zu Generation weitergegeben, und auch heute noch werden dort wunderschöne schwarze Töpferwaren hergestellt. Abmessungen: h - 12.75" w - 8.5" d - 7.5" Durchmesser der Basis - 4" Lolo Französische Antiquitäten 4300 1st Avenue South Birmingham, AL 35222
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Materialien und Methoden:
    Ton,Töpferwaren,Unglasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Birmingham, AL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LOPB211stDibs: LU1156235190892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Topf d'Aisance en Terre Vernisse oder glasierter Tontopf aus dem 19. Jahrhundert
Eine seltene und bunte frühen 19. Jahrhundert Französisch pot d'aisance en terre vernisse oder glasierte Terrakotta Nachttopf Hand in den Süden von Frankreich, ca. frühen 1800er Jahr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Töpferwaren

Materialien

Terrakotta

Seltener französischer glasierter Terrakotta-Krug aus dem 18. Jahrhundert Cruche du Quercy oder Walnussölkrug
Ein großer französischer glasierter Terrakottakrug aus dem 18. Jahrhundert mit großer skulpturaler Form und handwerklicher Qualität, handgefertigt von einem talentierten Töpfer in Qu...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Töpferwaren

Materialien

Terrakotta

Außergewöhnlicher französischer glasierter Terrakotta-Ölgefäß aus Nussbaumholz, frühes 19. Jahrhundert
Ein großer und außergewöhnlicher französischer Terrakotta-Ölkrug aus Nussbaumholz aus dem frühen 19. Jahrhundert, wahrscheinlich aus der Auvergne, mit einer schönen und leuchtend grünen Glasur, um 1810. Dieser hervorragende glasierte Steingutkrug mit rundem Bauch, drei hoch gewölbten Henkeln und einem Ausguss hat eine großartige skulpturale Form und handwerkliche Qualität mit hübschen Kettengliedmustern und schlangenartigen Streifen, die der Töpfer mit seinen Fingerspitzen in den Ton drückte und nach Belieben Kurven einprägte. Es ist sehr selten, einen dieser Krüge, vor allem einen mit drei Henkeln, in einem so guten Zustand zu finden. Dieser klassische französische Ölkrug aus Nussbaumholz ist wegen seiner farbenfrohen und schwer zu findenden grünen Glasur ein hübsches Dekorationsstück und eine fabelhafte Ergänzung für jede Sammlung, die überall, wo er aufgestellt wird, einen reizvollen Hauch von französischem Landhauscharme versprüht. Im 18. Jahrhundert war Walnussöl die wichtigste Energiequelle für die Beleuchtung von Schlössern, Kathedralen, einfachen Häusern und Straßenlaternen. Es wurde als Brennstoff für Lampen verwendet, daher die Bedeutung der Lagerkapazität von Ölkannen. Die Töpfer der Provinz konkurrierten miteinander um technisches Talent, Originalität und Markenzeichen bei der Herstellung dieser praktischen und zugleich dekorativen Gebrauchskrüge, die in jedem Haushalt ein unverzichtbares Utensil zur Aufbewahrung von Walnussöl für die Haushaltsbeleuchtung waren. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts ersetzten Zinn- und Zinkkrüge aufgrund der Einfuhr von Brennmaterial und der Entdeckung von Zinn die Tonkrüge, die nicht mehr verwendet wurden. Diese veralteten Krüge wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wiederentdeckt...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Töpferwaren

Materialien

Tonware, Töpferwaren, Terrakotta

Kleine antike französische Eisensteintöpfe des 19. Jahrhunderts oder Töpfe à Confiture
Schwer zu findende kleine antike französische Einmachtöpfe aus Eisenstein aus dem 19. Jahrhundert, ca. 1890er Jahre. Diese zierlichen Steinguttöpfe wurden einst zur Aufbewahrung von ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren, Eisenstein

Gepolsterte spanische katalanische Bank aus dem 19. Jahrhundert
Eine handgeschnitzte spanische Bank oder Bankette im Louis-XIV-Stil des 19. Jahrhunderts mit originaler tiefroter Samtpolsterung mit goldenem Metallband, gebürsteten Fransen und Nage...
Kategorie

Antik, 1890er, Spanisch, Louis XIV., Sitzbänke

Materialien

Walnuss

Geschnitzte rustikale spanische katalanische Settle Bench aus dem späten 18. Jahrhundert
Eine rustikale Sitzbank aus dem späten 18. Jahrhundert, handgefertigt in der katalanischen Region Spaniens aus Mélèze, einer harten Kiefer, die in Bergregionen wächst, um 1790. Diese...
Kategorie

Antik, 1790er, Spanisch, Rustikal, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spanischer glasierter Krug oder Krug aus dem 20. Jahrhundert
spanischer glasierter Krug aus dem 20 Der Zweck der Aufbewahrung von Wasser in einem Steingutkrug besteht darin, das Wasser kühl zu halten.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Spanisch Kolonial, Krüge

Materialien

Töpferwaren

Spanische glasierte Kruge oder Kruge des 20. Jahrhunderts, Toledo, Spanien
Spanischer glasierter Krug aus dem 20. Jahrhundert, Toledo, Spanien Der Zweck der Aufbewahrung von Wasser in einem Steingutkrug besteht darin, das Wasser kühl zu halten.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Spanisch Kolonial, Krüge

Materialien

Keramik

Glasierter Wasserkrug aus Dordogne aus dem 19. Jahrhundert
Ein sehr hübscher kleiner glasierter Krug aus der Dordogne im Südwesten Frankreichs aus dem 19. Ursprünglich für die Aufbewahrung und Konservierung von Nussölen in einer ländlichen K...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Töpferwaren

Materialien

Tonware, Terrakotta

Katalanischer oder spanischer Càntir-Wasserkrug - 18. Jahrhundert
Überschrift: Katalanisch oder Spanisch Càntir Datum : 18. Jahrhundert Herkunft : Katalonien oder Spanien Farbe : Blassgrün Art : Frei geblasener, zusammenhängender hohler Körper und...
Kategorie

Antik, 1750er, Spanisch, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Terrakotta-Wassergefäß aus Puebla, Mexiko, Mitte des 20. Jahrhunderts
Terrakotta-Wasserkrug aus der Region Sierra Norte in Puebla, Mexiko, Mitte des 20. Jahrhunderts. Dieser Topf wurde von einer indigenen Nahua-sprechenden Gemeinschaft erworben.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Mexikanisch, Land, Töpferwaren

Materialien

Keramik, Ton, Terrakotta

Französischer glasierter Keramikkrug oder Wasserkrug aus dem 19. Jahrhundert
Große authentische und seltene Stück Keramik aus der Provence. Schön verwittert und eine tolle Farbe. Unvollkommenheiten tragen zur Authentizität dieser Wasserkrüge bei, da es sich u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Tonwaren

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen