Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Zwei brutalistische Dümler & Breiden Vasen aus deutscher Keramik, 1960er Jahre

295 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zwei schöne brutalistische Keramikvasen, hergestellt von Dümler & Breiden in Deutschland in den 1960er Jahren. Unten gestempelt mit der Marke Dümler & Breiden, der Produktionsserie und "GERMANY". Dümler & Breiden. Die Fabrik nahm 1883 die Produktion auf und wurde in Höhr-Grenzhausen gegründet, einer Stadt, die für ihre zahlreichen Keramikfabriken bekannt ist. Die Gründer waren Peter Dümler (7/11/1860-19/04/1907) und sein Schwager Albert Breiden (12/06/1860-27/05/1926). Peter wurde von Reinhold Hanke und Simon Peter Gerz entworfen und ausgebildet. Albert, der von seinem Onkel S.P. unterrichtet wurde. Gerz war für den Konzern zuständig. Peter starb 1907 und Albert übernahm den Betrieb mit Hilfe von Bertha, Peters Witwe. Paul Dümler, Peters Sohn, trat in die Fußstapfen seines Vaters und entwarf die Terra-Sigillata-Serie (diese Arbeit basiert auf dem Stil des alten römischen Steinguts). Seine Karriere war jedoch sehr kurz, da er nicht aus dem Krieg zurückkehrte. Im Jahr 1918 trat ein Cousin namens Ernst Dümler in den Konzern ein und nahm seinen Platz ein. Im Jahr 1913 hatte Albert seinen Anteil am Unternehmen verkauft. Nach dem Ersten Weltkrieg leitete Albert die S.P. Gerz wird von seinen beiden Söhnen Adolf und Hermann unterstützt. Albert starb im Mai 1926 im Alter von 65 Jahren und Hermann wurde zum Geschäftsführer der S.P. ernannt. Gerz Sorge. Von Anfang an wurde viel traditionelles Steingut wie Bierkrüge, Punschschalen und Krüge hergestellt. Nach dem Krieg, während des so genannten "Keramikbooms" in den 1950er und 1960er Jahren, erlebte das Unternehmen eine Phase starken Wachstums. Von 1930 bis Ende 1980 war D & B eine der führenden Keramikfabriken. Die Produktion von Bierkrügen war zwischen 1890 und den 1930er Jahren des vorigen Jahrhunderts am größten. Die Bierkrugproduktion wurde 1957 eingestellt. Es wurde eine Serie spezieller Vasen entworfen, die an der Marke RELIEF" am Boden zu erkennen sind. Ende der 60er Jahre wurde eine kupferfarbene Glasur entwickelt, in der Kupferteile verarbeitet wurden. Dies verleiht einen brillanten Effekt, wenn es ins Licht gestellt wird. Die Qualität der meisten Vasen ist erstklassig. Fehlerhafte Vasen durften auf keinen Fall das Werk verlassen. Dümler & Breiden waren sehr erfolgreich, blieben aber hinter den Branchenführern jener Zeit zurück: Ruscha und Scheurich. Das Unternehmen schloss seine Pforten im Jahr 1995. Dümler & Breiden. Rathausstraße 56/57, Bahnhofstraße 39/41, später Schulstraße 8/10, Höhr, Hessen-Nassau, Preußen. (später Höhr-Grenzhausen, Rheinland-Pfalz). Kunststeinzeugfabrik und Zinngießerei. ? Bei Dümler & Breiden arbeiteten außer Peter Dümler folgende Designer: Paul Zimmerling von 1951-1961 und später wieder von 1968-1973, Rudolf Christmann entwarf von 1952-1966 für sie, um später zu Carstens zu wechseln. Daneben gab es die Designer Rudolf Kügler und Albin Camillo Müller. Angestellt in der Verkaufsabteilung von Dümler & Breiden war Joh. Korzilius. Hochwertiges Steingut!
  • Schöpfer*in:
    Dümler & Breiden (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Durchmesser: 15 cm (5,91 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Brutalismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Boven Leeuwen, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5120122797592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große große Carstens Mid-Century Modern Westdeutsche Keramikkeramik-Vase aus Bambus, 1960er Jahre
Große Keramikvase, die in den 1960er Jahren von Cartens in Deutschland hergestellt wurde, mit einem sehr schönen Bambusdesign. Carstens stellte von jedem Entwurf nur eine begrenzte ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpferwaren

Materialien

Keramik, Steingut

Postmodernes Design Rosenthal Gilbert Portanier Vase aus den 1980er Jahren
Von Gilbert Portanier
Vase im Vintage-Design von Rosenthal Deutschland, entworfen von Gilbert Portanier in den 1980er Jahren. Schöne Farben mit goldenen Details. Die Vase ist in sehr gutem Zustand. A...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Porzellan

Niederländische Delfter Steingutvasen des 18. Jahrhunderts Pieter van den Briel't Fortuyn
Zwei Delfter Steingutvasen aus dem 18. Jahrhundert, signiert VB (Pieter van den Briel 't Fortuyn, 1753-1759) Im Originalzustand, keine Restaurierungen, wie auf den Fotos zu sehen ist...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Rokoko, Vasen

Materialien

Tonware

17. Jahrhundert Steinzeug Salz glasiert Krug Kostenloser Versand!
Wunderschöner Steinzeugkrug aus dem 17. Jahrhundert. In gutem Zustand. Ein perfekter Artikel für die Wabi Sabi, natürlich aussehende Innenräume.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Gefäße

Materialien

Steingut

Paar Cloisonné-Vasen aus Bronze Japan Champlevé:: 19. Jahrhundert
Sehr schönes dekoratives Paar Cloisonné-Vasen aus dem späten 19. Jahrhundert in Japan. Tierförmige Griffe und schöne blaue und rote Farben. Bei einer der Vasen fehlt der Boden.   
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Chinoiserie, Vasen

Materialien

Bronze

Antoine 'Gabriel' Montagnon Fayence-Vase Nevers, Frankreich, 1915
Von Antoine Montagnon
Die Faiencerie von Nevers ist ein Keramikhersteller aus Nevers in Frankreich, der sich Ende des 16. Jahrhunderts stark entwickelt hat. Im 17. und 18. Jahrhundert erreichte die Faye...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Romantik, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von 2 Keramik-Studio-Keramikvasen von Gerhard Liebenthron, Deutschland, 1980er Jahre
Von Gerhard Liebenthron
Artikel: Keramisches Steingut Objekt 2er Set Designer und Produzent: Gerhard Liebenthron Informationen: Gerhard Liebenthron, Bremen 1925-2005 Jahrzehnt: 1980s...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Satz von 2 seltenen Keramikvasen "STONES" Dümler und Breiden, Deutschland, 1960er Jahre
Von Dümler & Breiden
Artikel: Keramikvase 2er Set aus Keramik Produzent: Dümler und Breiden, Deutschland Jahrzehnt: 1960s Beschreibung: Original 1960er Jahre Keramik Vasen in...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

2er-Set Dümler & Breiden Lava-Vasen, West German Pottery
Von Dümler & Breiden, West German Pottery
2 Vasen im Mid-Century-Modern-Stil mit strukturierter Lavaglasur in Mokka- und Off-White-Farben auf espressobraunem Hintergrund; die Griffe, Sockel und Ränder sind mit Gold akzentui...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik, Porzellan

Set von 2 keramischen Studio-Keramik-Objekten von Gerhard Liebenthron, Deutschland, 1970er Jahre
Von Gerhard Liebenthron
Artikel: Keramisches Steingut Objekt 2er Set Designer und Produzent: Gerhard Liebenthron Informationen: Gerhard Liebenthron, Bremen 1925-2005 Jahrzehnt: 1980s...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Paar Vasen aus West German Pottery von BAY, WG 1960s
Von Bay Keramik
Paar braun-weiß gesprenkelte Keramikvasen, hergestellt von BAY, Westdeutschland, 1960er Jahre.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Set von 2 seltenen Keramikvasen „Lava“ von Dmler und Breiden, Deutschland, 1960er Jahre
Von Dümler & Breiden
Artikel: Keramikvase 2er Set aus Keramik Produzent: Dümler und Breiden, Deutschland Jahrzehnt: 1960s Beschreibung: Original 1960er Jahre Keramikvasen in ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut