Objekte ähnlich wie Antiker französischer Baccarat-Glas-Epergne-Tisch-Mitteltisch aus Epergne, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Antiker französischer Baccarat-Glas-Epergne-Tisch-Mitteltisch aus Epergne, 19. Jahrhundert
739,87 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
ANTIKER FRANZÖSISCHER GLAS TISCHAUFSATZ
Ein dekoratives und eindrucksvolles Stück mit einer zentralen Figur aus Milchglas im neoklassischen Stil zwischen zwei abgestuften Milchglasschalen, die oben in einer flötenförmigen Glasvase enden.
Die Figur ist unter dem Namen "Classical Lady" bekannt und wurde von dem bekannten französischen Qualitätsglashersteller Baccarat für eine Reihe von Haushaltswaren verwendet.
Es sieht toll aus, wenn man es mit Obst, Blumen, Süßigkeiten oder anderen leckeren Dingen belegt. Nützlich entweder dekorativ, praktisch oder beides.
Sie stammt aus dem späten 19. Jahrhundert, etwa aus dem Jahr 1880.
Unsigniert, wie die meisten Glaswaren von Baccarat aus dieser Zeit, aber anhand der Dokumentation und früher verkaufter Beispiele zugeschrieben.
Es ist größtenteils in einem guten Vintage-Zustand mit leichten alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren. Die meisten der einzelnen Glasstücke weisen keine nennenswerten Schäden auf. Das einzige kleine Problem, auf das ich hinweisen möchte, ist, dass das Verbindungsstück über der größeren Schale einen Chip hat.
Ungefähre Maße 61 cm hoch x 24 cm Durchmesser an der breitesten Stelle.
- Schöpfer*in:Baccarat (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die meisten der einzelnen Glasstücke weisen keine nennenswerten Schäden auf. Das einzige kleine Problem, auf das ich hinweisen würde, ist, dass das Verbindungsstück über der größeren Schale einen Chip hat.
- Anbieterstandort:Bristol, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU6260243433782
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
53 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Llandrindod Wells, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker französischer Napoleon III.-Sockeltisch mit Lackierung und Intarsien, handbemalt, 19. Jahrhundert
ANTIKER EBONISIERTER RUNDER DREIBEINTISCH
Ein äußerst dekorativer und romantischer Tisch mit einer schönen handgemalten venezianischen Szene, die Figuren in einer Gondel auf einem K...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tische
Materialien
Abalone, Perlmutt, Holz, Farbe
Vintage Dusky Coral Painted Schmiedeeisen Kerze Kronleuchter, Blacksmith Made
VINTAGE HÄNGENDE KERZE KRONLEUCHTER
Ein schmiedeeiserner Kerzenleuchter in dekorativer Form mit sieben Gefäßen für Kerzen.
Irgendwann in seinem Leben wurde er in einem orangefarben...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Kandelaber
Materialien
Schmiedeeisen
Antike emaillierte Glaskaraffe & Gläser von J. & L. Lobmeyr, Wien Ende 19.C.
Von J.L Lobmeyr
ANTIKE ÖSTERREICHISCHE DEKANTER UND HERZHAFTE GLÄSER
Dekanter aus mundgeblasenem Klarglas und vier dazu passende Gläser.
Reichlich von Hand verziert mit verschiedenfarbigen Emaille...
Kategorie
Antik, 1870er, Österreichisch, Renaissance, Glaswaren
Materialien
Emaille
Antike viktorianische dekorative Glasperlen-Teekanne / Tablett, um 1880
Handgeperltes Teesieb/Tablett Antikes Tablett mit floralen Motiven
Ursprünglich als Untersetzer für Tee etc. gedacht.
Handgefädeltes Perlendesign mit Glasperlen aus Murano in Itali...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Glas, Holz, Perlen
Antike georgianische Prattware-Keramikfigur, Flora Die Göttin des Frühlings, um 1800
ANTIKE ENGLISCHE KERAMIK FIGURINE
Eine wunderbar charmante Figur, die die römische Göttin der Blumen und des Frühlings, Flora, darstellt.
In einem typisch naiven Stil mit einem äuß...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Tonwaren
Materialien
Keramik, Perlenware, Töpferwaren
Antiker viktorianischer Aesthetic Movement Bambus Jardiniere Plant Stand, 19. Jahrhundert
ANTIKER SOCKEL-PFLANZENSTÄNDER
Eine markante Silhouette aus sich kreuzendem Tigerbambus bildet dreieckige Formen, die in einem Dreibeinfuß enden.
Eine zentrale runde Plattform für...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Podesttische
Materialien
Bambus, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes französisches Silber auf Bronze Baccarat Epergne um 1865-75
Antikes französisches Silber auf Bronze Baccarat Epergne um 1865-75
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze
Materialien
Bronze
Großer antiker Epergne-Tafelaufsatz aus Baccarat-Kristallglas, 19. Jahrhundert
Hochwertiger Tafelaufsatz aus klarem, transparentem Kristallglas von Baccarat aus dem 19.
Brillianter Schliff mit Blütenblatträndern
Basis sternförmig geschnitten Unterseite
Perfe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze
Materialien
Kristall
6.500 €
Kostenloser Versand
Antiker französischer großformatiger Epergne-/Tafelaufsatz
Bei einem gedeckten Tisch ist der Tafelaufsatz der Schlüssel zu einer unvergesslichen und eleganten Atmosphäre. Diese atemberaubende Epergne aus antikem französischem Glas ist das pe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze
Materialien
Metall
Viktorianischer, handgeschliffener, versilberter Epergne-Tafelaufsatz aus Kristall, England, 1880-1889
Ein großer viktorianischer Tafelaufsatz aus Silber und handgeschliffenem Kristall mit zwei Zweigen, die zwei Kristallschalen tragen, und einer großen Kristallschale, die eine zentral...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Silber
2.296 € Angebotspreis
30 % Rabatt
19. Jahrhundert Christofle Versilberter Epergne Tafelaufsatz mit Baccarat Glas, Frankreich
Von Baccarat, Christofle
Spätes 19. Jahrhundert Christofle Rokoko-Revival versilbertes Metall großer dekorativer Tafelaufsatz mit liegendem Kind und Kompottschalen aus geschliffenem Baccarat-Kristall, Frankr...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neurokoko, Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Metall, Silber, Versilberung, Bronze, Kupfer
Antike viktorianische Epergne aus versilbertem und geätztem Glas in hoher Qualität von Walker
Feine Qualität antiken viktorianischen versilbert und geätztem Glas épergne von Walker & Hall, mit einem Sonnen Qualität verziert versilbert stehen mit einem geätzten Glas Schale und...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Frühviktorianisch, Glaswaren
Materialien
Glas