Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Edo Periode Imari Porcelain Teller mit japanischem Drachen

Angaben zum Objekt

Hervorragender früher Imari-Porzellanteller mit Drachenmotiv Erleben Sie die zeitlose Schönheit dieses prächtigen Imari-Porzellantellers, der mit einem faszinierenden Drachenmotiv verziert ist. Dieses exquisite Stück stammt aus der späten Edo-Periode (18.-19. Jahrhundert) und zeigt die reiche Geschichte und Handwerkskunst des japanischen Porzellans. Der Teller hat einen großzügigen Durchmesser von 26 cm (10,2 Zoll) und eine Höhe von 3,5 cm (1,4 Zoll) und ist damit eine wesentliche und visuell auffällige Ergänzung für jede Sammlung oder Ausstellung. Sein Gewicht beträgt etwa 700 Gramm (1,5 Pfund), was auf seine robuste und solide Bauweise hinweist. Der Imari-Porzellanteller ist in gutem Originalzustand, der einzige nennenswerte Mangel ist eine kleine Reparatur am Rand. Diese kleine Reparatur beeinträchtigt nicht die Schönheit und Bedeutung des Stücks, sondern trägt zu seinem Charakter und seiner Geschichte bei. Das Highlight dieses exquisiten Tellers ist das aufwendig handgemalte Drachenmotiv. Der Drache, der in der ostasiatischen Kultur als Symbol für Macht, Stärke und Glück gilt, ist in leuchtenden Farben und mit viel Liebe zum Detail dargestellt. Die prächtige Darstellung des Drachens verleiht dem Teller ein majestätisches und symbolisches Element und macht ihn zu einem wahrhaft fesselnden Kunstwerk. Bitte beachten Sie, internationale Käufer, dass Einfuhrzölle, Steuern und Gebühren nicht im Artikelpreis oder den Versandkosten enthalten sind. Diese Verantwortung liegt beim Käufer. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Abgabe eines Gebots oder dem Kauf mit dem Zollamt Ihres Landes in Verbindung zu setzen, um die zusätzlichen Kosten zu ermitteln, die Ihnen entstehen können. Tauchen Sie ein in die Eleganz und historische Bedeutung dieses prächtigen frühen Imari-Porzellantellers. Das Drachenmotiv, die bemerkenswerte Handwerkskunst und die authentische Herkunft aus der späten Edo-Periode machen es zu einem begehrten Besitz für Sammler und Liebhaber gleichermaßen. [UU69KT].
  • Maße:
    Höhe: 3,56 cm (1,4 in)Durchmesser: 25,91 cm (10,2 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Repariert. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Fukuoka, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8121234706182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Edo-Periode (19.) Japanische antike Blumenmalerei
Japanisches antikes Gemälde von Blumen 19 C Gewicht 3kg ( 6.6lb)
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide, Papier

Edo-Periode Kyoto Bildschirm
Edo-Periode Kyoto Bildschirm Zeitraum: Edo-Periode Größe: 343 x 176 cm (134,6 x 69 Zoll) SKU: RJ69 Diese beeindruckende Leinwand aus der Edo-Zeit zeigt typische Szenen aus dem tägl...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz, Papier

Edo-Periode Kyoto Bildschirm
9.450 $
Kostenloser Versand
Kyoto-Raumteiler aus der Edo-Zeit (2/2)
Edo-Periode Kyoto Bildschirm Zeitraum: Edo-Periode Größe: 343 x 176 cm (134,6 x 69 Zoll) SKU: RJ69/2 Diese beeindruckende Leinwand aus der Edo-Zeit zeigt typische Szenen aus dem tä...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz, Papier

Kyoto-Raumteiler aus der Edo-Zeit (2/2)
9.450 $
Kostenloser Versand
Seasonal Transition-Raumteiler aus der Edo-Periode
Seasonal Transition-Raumteiler aus der Edo-Periode Zeitraum: Edo Größe: 368 x 153 cm SKU: PTA148 Dieser exquisite, mit goldenen Flocken verzierte Paravent mit sechs Paneelen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Spektakuläre Samurai Abumi aus der Edo-Periode, Steigbügel mit Silberintarsien
Spektakuläre Samurai-Steigbügel Diese spektakulären Samurai-Steigbügel sind ein schönes Beispiel für japanische Handwerkskunst. Sie sind aus Eisen mit Silber- und Messingintarsien g...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Waffen und Rüstungen

Materialien

Silber, Bronze

Makie-Lack- Weihrauchbrenner aus der Edo-Periode mit Bronze Receptor
Ein Räuchergefäß aus feinem Lack mit Makie Gold Design. Dieses feine Lack-Räuchergefäß ist ein beeindruckendes Beispiel für japanische Handwerkskunst. Es stammt aus der Edo-Meiji-Pe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike japanische Porzellan-Teeschale aus der Edo-Periode mit Blumenmuster Imari
Porzellan mit kobaltblauem Unterglasurdekor und roter Überglasur. Teeschale Edo , um 1700 Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Art: Tee/Kaffee trinken: Schalen,...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Edo, Teeservice

Materialien

Porzellan

Antike japanische Porzellan-Teeschale aus der Edo-Periode mit Blumenmuster Imari
Porzellan mit kobaltblauem Unterglasurdekor und roter Überglasur. Edo , um 1700 Teeschale und Schale Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Herkunftsregion: Japan...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Teeservice

Materialien

Porzellan

Massiver japanischer Arita-Präsentations-Porzellanteller aus der Meiji-Zeit
Dieser massive japanische Arita-Teller wurde in Hizen um 1890-1910, am Ende der Meiji-Zeit, von einem Töpfer namens Takeshige Yoshisuke hergestellt, der in Arita-Brennöfen tätig war....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Antike 19. Jahrhundert Meiji Periode Japanische Imari Achteckige Charger Platte
Von Imari Porcelain
Ein wunderschönes japanisches Porzellangeschirr aus der Meiji-Periode des 19. Jahrhunderts aus Imari-Octoganal. Dieser schöne große Teller hat handgemalte Blumendekorationen und Vöge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Antiker japanischer Wannenlack mit Bronze-Edo aus der Meiji-Periode
Eine japanische Lack-Wasserkanne ohne Henkel (auf Japanisch hazo genannt), die traditionell zusammen mit einem großen Becken (tsunodarai genannt) für den häuslichen Gebrauch verwende...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Bronze

Japanischer japanischer Porzellanteller
Ein japanischer Porzellanteller aus den 1930er-1940er Jahren. Dekoriert mit Überglasur, die drei wartende Damen zeigt. Im Garten suggerieren die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen