Objekte ähnlich wie Japanischer japanischer Seto Mingei-Keramikteller Ishizara Edo Peorid
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Japanischer japanischer Seto Mingei-Keramikteller Ishizara Edo Peorid
2.632,51 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine glasierte Ishizara (Servierplatte) aus Steinzeug aus den Seto-Brennöfen. Die Platte hat einen ungewöhnlichen gelappten Rand und eine leicht unregelmäßige Form, die von Hand gefertigt wurde. Auf dem Teller wurden ein Karpfen und ein Bambuszweig in einer grün-keladonfarbenen Glasur hervorgehoben, mit einem absichtlichen visuellen Effekt, der an eine Schablone erinnert und ihm eine sehr volkstümliche (Mingei) Ästhetik verleiht. In der Mitte befindet sich ein Ring aus sieben Spornmarken, die vom Stapelbrand im Brennofen stammen, sowie ein Feldspatrest auf der Oberfläche. Diese Art von Tellern wurde wahrscheinlich in Seto- und Mino-Öfen in verschiedenen Qualitäten hergestellt und war für den täglichen Gebrauch bestimmt. Sie neigen zu einer rustikalen und robusten Form und einem Wabi-Sabi-Appeal, der ganz natürlich aus dem Brennprozess stammt. Diese besondere Ishizara ist in ihrer Form und Verzierung relativ raffiniert im Vergleich zu den anderen Grundwaren.
Der Plattenteller weist starke Gebrauchsspuren auf. Es gibt zwei Risslinien vom Rand her, eine größere und eine kleinere, beide wurden historisch mit einer dunklen Lackmasse repariert. Am Rand befinden sich drei kleine gebohrte Löcher, deren Zweck wir nicht kennen.
- Maße:Höhe: 6,35 cm (2,5 in)Durchmesser: 31,75 cm (12,5 in)
- Stil:Japonismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Keramik,Glasiert
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19th Century
- Zustand:Repariert: Alte Lackreparaturen wie abgebildet. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Antiker Zustand mit gut abgenutzter Patina wie alte Lackreparaturen an zwei Risslinien. Zu den Merkmalen gehören eine unvollkommene Glasur, Spornspuren und ein Feldspat. Drei gebohrte Löcher.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945027914222
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
563 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanische Keramikschale Meiji Ogata Kenzan
Japanische Keramikschale in quadratischer Form mit abgerundeten Ecken aus der Meiji-Zeit im Stil von Ogata Kenzan. Die Schale weist eine cremefarbene Craquelé-Glasur mit Eisenuntergl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antike antike japanische Keramik mit Fuß im Ko-Kutani-Revival-Stil
Eine japanische glasierte Keramikschale mit Fuß, die im Ko-Kutani-Typ der Edo-Periode hergestellt wurde, aber wahrscheinlich während des Kutani-Revivals in der Meiji-Periode im 19. D...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanischer antiker japanischer Kakiemon-Teller aus Arita
Diese milchig-weiße Schale mit leicht gewelltem Rand und kobaltblauer, eisenroter und grüner Glasur ist ein zierliches Stück im Kakiemon-Stil, das mindestens auf das frühe 18. Jahrhu...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Zeitgenössischer japanischer Keramikteller Yoshikawa Masamichi
Ein quadratischer Keramikteller mit weißer Seladonglasur des japanischen Töpfers Yoshikawa Masamichi (1946-). Der scharfkantige Teller hat eine konkave Mitte und einen breiten Rand. ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Japanisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großer japanischer Ishizara-Teller aus mingei Seto-Steingeschirr, Edo-Meiji, 19. Jahrhundert
ISHIZARA PLATE - Großer japanischer Mingei Seto Steingutteller namens 'Ishizara' (wörtl. Steinteller'), Edo-Meiji-Periode, 19. Jh., ca. D 38 x H 6,8cm (14,96 x 2,67in), einst als mas...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japan, große dekorative Schale von Yasutaka Shimizu und Originalzeichnung
Yasutaka Shimizu wurde 1947 in Kyoto geboren.
Der Sohn von Uichi Shimizu, einem lebenden Nationalschatz, tauchte von klein auf in eine Welt ein, in der Kunst und Tradition aufeinande...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Materialien
Keramik
Antiker japanischer Teller Kutaniyaki 1950er Jahre
Von Japanese Studio
Dies ist Kutani 1950th Century.
Dieser Teller wurde aus Porzellan im Stil von Kutaniyaki hergestellt.
Es handelt sich um ein traditionelles Keramikhandwerk mit Aufglasurmalerei, das ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Servierplatten ...
Materialien
Porzellan
Japanisches japanisches Vintage-Teller „Obontablett“
Es handelt sich um ein Obon-Tablett, das in der frühen Show-Ära verwendet wurde.
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Taisho, Geschirr
Materialien
Holz
Japanischer Ishizara-Teller aus mingei-Seto-Steinwaren des 19. Jahrhunderts von Edo-Meiji
ISHIZARA PLATE - Alter japanischer Mingei Seto Steingutteller namens 'Ishizara' (wörtl. Steinteller'), Edo-Meiji-Periode, 19. Jh., ca. D 33,5 x H 6cm (13,18 x 2,36in), einst als mass...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antiker chinesischer Porzellan- Nyonya Ware Küche Qing Medaillon-Teller aus Porzellan, 19. Jahrhundert
Wunderschön Chinesischer Porzellanteller Anfang 19. Abgebildet in dem Buch "Nyonya ware & Kitchen Ch'ing".
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Porzellan & Töpferei
Art: Tafeln
Herkunftsregion: China...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Speiseteller
Materialien
Porzellan
150 € Angebotspreis
20 % Rabatt