Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Napoléon III. Champlevé-Emaille Tafelaufsatz nach Maison Giroux, um 1870

Angaben zum Objekt

Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Email von Napoléon III. in der Art von Maison Alphonse Giroux. Frankreich, um 1870. Dieser exquisite Tafelaufsatz besteht aus einer Trompetenvase aus Milchglas, in die ein Anthemion eingraviert ist. Sie wird von einem durchbrochenen Ständer aus Goldbronze und Champlevé-Emaille im neoklassizistischen Stil getragen und steht auf einem ovalen Sockel aus Goldbronze mit Putten am Rand.  Die Champlevé-Emaillierung ist der Cloisonné-Emaillierung insofern ähnlich, als die Emaille auf einzelne, durch Metall getrennte Zellen aufgetragen wird. Beim Champlevé hingegen werden die Zellen oder Mulden in die Metallbasis eingegossen oder aus ihr herausgeschnitten, so dass zwischen den Zellen eine erhabene Metalllinie verbleibt, die den Umriss eines Musters bildet. Die Zellen werden dann mit geschmolzenem oder pulverisiertem Glas gefüllt und gebrannt.  Maison Giroux wurde 1799 von Francois-Simon-Alphonse Giroux in der Rue du Coq-Saint-Honoré 7 in Paris gegründet. Das Geschäft, das auf kleine Luxusgüter und Kuriositäten spezialisiert war, expandierte in der ersten Hälfte des 19. Bis zu seinem Tod im Jahr 1848 war Francois für die Herstellung und das Design von Kleinmöbeln zuständig. Er gewann 1825 den "Prix de Rome" und eine Silbermedaille auf der Pariser Ausstellung von 1834. Unter der Leitung der Söhne von Giroux, Alphonse-Gustave und André, florierte das Unternehmen und wurde Ende der 1860er Jahre zu einem der bedeutendsten Pariser Maison de Haute Luxe (Luxusgeschäfte). Im Jahr 1867 übernahm Ferdinand Duvinage, ein Cousin von Alphonse-Gustave und André, zusammen mit einem Herrn Harinkouck die Leitung des Unternehmens. Bibliographie: Ledoux-Lebard, Denise. Les Ebénistes du XIX siècle, Les Editions de l'Amateur, (Paris), 1984; pps. 223-30. D. Kisluk - Grosheide. Maison Giroux and its 'Oriental' Marquetry Technique, Zeitschrift der Gesellschaft für Möbelgeschichte, Bd. XXXV, 1999, S. 147-172.
  • Ähnlich wie:
    Maison Giroux (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 53 cm (20,87 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 35 cm (13,78 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B731121stDibs: LU1028012994991

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner Kommodentisch im Louis XV.-Stil von Maison Giroux
Von Maison Giroux
Ein feiner Schminktisch im Stil Louis XV mit Intarsien aus Goldbronze von Maison Giroux. Die Unterseite der Schublade ist mit einer Schablonenmarke und einem Papieretikett für "A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schminktische

Materialien

Bronze

Paar Würfel aus vergoldeter und patinierter Bronze von Maison Giroux
Von Claude Michel Clodion, Maison Giroux
Ein Paar vergoldete und patinierte Bronzeeimer in der Art von Clodion, von Maison Giroux. Unterzeichnet "Alph. Giroux Paris". Jede Kanne hat einen spitz zulaufenden, eiförmige...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gefäße

Materialien

Bronze

Tafelaufsatz mit geschliffenen Kristallen und versilbert von Baccarat, um 1890
Von Cristalleries De Baccarat
Ein eleganter Tafelaufsatz aus geschliffenen und versilberten Kristallen von La Compagnie des Cristalleries de Baccarat. Auf der Unterseite mit dem Gütesiegel von Baccarat gestemp...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übert...

Materialien

Versilberung

Ausstellung Champlevé-Emaille-Jardinière von Servant, Paris, um 1870
Von Georges Emile Henri Servant
Eine Ausstellung Jardinière aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Email, von George Servant, Paris. Diese prächtige Jardiniere 'Louis Seize' ist im Néo-Grec-Stil gestaltet. Die Grif...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Blumenkästen, Blument...

Materialien

Bronze, Emaille

Tazza aus vergoldeter Bronze und Glas aus der Zeit Napoleons III.:: französisch:: um 1870
Eine Tazza aus vergoldeter Bronze und Glas von Napoleon III. Frankreich, um 1870.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekorative...

Materialien

Bronze

Tazza aus vergoldeter Bronze und Achatglas, Napoleon III., Frankreich, um 1870
Eine Tazza aus vergoldeter Bronze und Achatglas von Napoleon III. Frankreich, um 1870.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekorative...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein großer Napoléon III Tafelaufsatz, Maison Christofle, um 1880
Von Cristalleries De Baccarat, Christofle
Ein großer Tafelaufsatz aus versilberter Bronze und Baccarat-Kristall Das Design der versilberten Bronzefassungen simuliert Zweige, Blätter, Blätter und Weinreben. Originaler festlic...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Porzellan

Materialien

Goldbronze

Antike französische Epergne aus geschliffenem Kristall und Ormolu aus der Ära Napoleon III, CIRCA 1870.
Antike französische Epergne aus geschliffenem Kristall und Ormolu aus der Ära Napoleon III, CIRCA 1870.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Goldbronze

Antike Bronze aus der Zeit Napoleons III.
Einzigartige antike Bronzekanne aus der Zeit Napoleons III. In glänzendem Zustand gehalten. Perfekt für den Flur Dekor.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tafelaufsätze

Materialien

Bronze

Antike Bronze aus der Zeit Napoleons III.
3.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker französischer Tafelaufsatz aus Goldbronze-Kristall im Napoleon-III-Stil, um 1885.
Antiker französischer Napoleon-III-Kristallaufsatz mit Ormolu-Montage, um 1885. Wunderschöne Radierung.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Goldbronze

Exquisiter französischer Goldbronze-Figurenkorb-Tafelaufsatz aus der Zeit Napoleons III., um 1880
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Eine exquisite Napoleon III Französisch Ormolu figuralen Korb Centerpiece, CIRCA 1880, zugeschrieben Alfred Emmanuel Louis Beurdeley. Darstellung von vier Putten aus quecksilberve...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tafelaufsätze

Materialien

Goldbronze

Ein Paar einzigartiger Ferdinand Barbedienne Jardinieres aus Ormolu und Champleve-Email
Von Ferdinand Barbedienne
Ein Paar äußerst einzigartige antike Ferdinand Barbedienne Figural Ormolu Bronze und Champleve Emaille neoklassischen jardiniers / Mittelstücke von exquisiter Handwerkskunst unterze...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tafelaufsätze

Materialien

Bronze, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen