Objekte ähnlich wie Rubboli Lustre Majolika-Kompottschale mit doppeltem Henkel und Maskenkopf-Detail
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Rubboli Lustre Majolika-Kompottschale mit doppeltem Henkel und Maskenkopf-Detail
2.432,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses italienische Lüstergeschirr aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde von der bekannten Töpferfamilie Rubboli in der umbrischen Stadt Gualdo Tadino, Italien, hergestellt. Die Ursprünge der italienischen Majolikaproduktion gehen auf die Renaissance zurück. Die Kunst wurde in Gualdo Tadino im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts wiederbelebt, vor allem dank der Bemühungen des Keramikers Paolo Rubboli. Rubboli gründete seine Töpferei in der Region um 1870 und wurde für die hohe Qualität seiner unverwechselbaren kobalt-, rot- und goldfarbenen Neorenaissance-Lüsterwaren bekannt.
Rubbolis Frau Daria und die Söhne Lorenzo und Alberto setzten Paolos Arbeit nach dessen Tod 1890 fort und traten 1920 dem neu gegründeten Konsortium Societa Ceramica Umbria bei. Die Stücke von Rubboli aus dieser Zeit sind mit der blauen Unterglasurmarke "SCU" in einem Dreieck und dem dazugehörigen Monogramm "PR" als Hommage an Paolos Werk gekennzeichnet.
Dieses große Kompott aus Keramik im Neorenaissance-Stil mit zwei Henkeln von Rubboli ist mit Kobalt-, Rot- und Goldglanz verziert. Das Stück besteht aus einer runden Schale mit länglichen, applizierten Henkeln an beiden Seiten, die auf einem Sockel ruhen. Auf der Außenseite der Schale befinden sich zwei geflügelte Maskenköpfe mit Flachrelief, die mit offenen Mündern dargestellt sind, aus denen Henkel in Form von schlangenartigen, gespaltenen Zungen herausragen. Die Außenseite ist ebenfalls mit Paaren von imposanten Greifen bemalt, die jeweils eine große Urne flankieren. Das Innere der Schale ist ebenfalls reich verziert und zeigt einen fantastischen geflügelten Löwen in der Mitte einer Reihe von Akanthusblättern und Urnen, wie auf Abbildung 8 zu sehen. Der Rest des Stücks ist mit blattförmigen und geometrischen Motiven verziert.
Bemerkenswert ist, dass ein ähnliches Stück in der Wanderausstellung bedeutender Majolika und Lüsterware mit dem Titel "The Rubboli Collection - Italian lustre pottery in Gualdo Tadino" in der Chiesa Monumentale di San Francesco vom 17. Juli bis 3. Oktober 2010 zu sehen war.
Das Kompott befindet sich in einem ausgezeichneten Originalzustand und weist keine Restaurierungen oder Reparaturen auf. Das Stück weist einige Glasurausbrüche sowie kleinere Absplitterungen an der Basis des Sockelfußes auf, die das Aussehen des Kompottes nicht beeinträchtigen und aus Gründen der Genauigkeit erwähnt werden. Die Unterseite des Stücks trägt die oben erwähnte blaue Unterglasurmarke der Familie Rubboli, Società Ceramica Umbra, bestehend aus den Buchstaben "SCU" in einem Dreieck und dem verschlungenen Monogramm Paolo Rubboli "PR", das von 1920 bis 1931 verwendet wurde.
Die 3lb 5oz Kompott steht 11,5 "hoch, wie auf den obersten Teil der Griffe gemessen, während der Rand der Schale ist 10 3/8 "von der Display-Oberfläche. Die Öffnung der Schale hat einen Durchmesser von 7,5", während die Schale 3,5" tief ist. Der Fuß hat einen Durchmesser von 5".
Dieses auffallend glänzende Maiolica-Kompott ist wunderschön anzusehen und würde eine großartige Ergänzung zu einer Sammlung feiner italienischer Keramik darstellen. Ein visuell fesselndes Stück in Museumsqualität.
- Schöpfer*in:Rubboli (Workshop/Studio)
- Maße:Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Durchmesser: 36,83 cm (14,5 in)
- Stil:Neorenaissance (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Keramik,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1920er Jahre
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Cincinnati, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: 1126027531stDibs: LU119121787572
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
121 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cincinnati, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRiessner & Kessel: Amphora Turn Teplitz-Vase mit zwei Henkeln und irisierter Glasur
Von Reissner Stellmacher & Kessel
Diese auffällige Amphora-Vase im Jugendstil wurde in der Region Turn-Teplitz in Bohemia von der 1892 gegründeten Firma Riessner, Stellmacher & Kessel hergestellt. Die Vase hat eine eiförmige Gestalt mit einem dicken, geformten Blumen- und Blätterband am Hals. Der Vasenkörper ruht auf einem erhöhten Sockelfuß, der mit einer Reihe von ineinander verschlungenen stilisierten Wurzeln verziert ist. Der Hals und der Fuß sind in einer matten grünen Farbe mit brünierten goldenen Highlights glasiert worden. Der Vasenkörper wird von zwei gewölbten, vergoldeten Henkeln flankiert, die die Form von naturalistischen, bewaldeten Zweigen haben.
Der Korpus der Vase ist mit einer matten, gesprenkelten Glasur in einem matten Goldton ausgeführt, der die darunter liegende Cremefarbe durchscheinen lässt. Die Mitte der Vase geht in einen violetten Farbton über, der von einem hochglänzenden, schillernden Band mit rosa und violetten Untertönen bedeckt ist. Das schillernde Band zeigt ein schwarzes Wappen, das mit vergoldeten Details akzentuiert ist. Das Wappen selbst besteht aus einem schachbrettartigen Schild, der von einem Trio stilisierter Blumen mit einem Spatenmotiv gekrönt wird, die alle von aufgerichteten Löwen flankiert werden. Das Design besteht aus einer Reihe großer, symmetrisch angeordneter Punkte. Die gegenüberliegende Seite der Vase greift das Motiv der Vorderseite auf und zeigt ein schachbrettartiges Schild, neun spatenförmige Blumen und mehrere Punkte.
Die Vase ist in ausgezeichnetem Zustand, ohne Chips, Risse oder Reparaturen. Da es sich um einen antiken Gegenstand handelt, weist das Stück geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren auf, die aus der Abnutzung der vergoldeten Verzierung bestehen. Die Vase steht 11,75 "hoch und ist 2,25 "über den Mund. Der Fuß hat einen Durchmesser von etwas mehr als 5" und trägt eingeprägte Marken, darunter eine kreisförmige "Imperial Amphora Turn...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Porzellan
Polychrome Fayence-Platte aus dem 18. Jahrhundert
Von Paul Hannong
Dieser zinnglasierte Steingutteller aus dem frühen 18. Jahrhundert wurde von der Keramikfabrik Hannong in Straßburg, Frankreich, hergestellt. Hannong wurde 1721 von Charles-François ...
Kategorie
Antik, 1740er, Französisch, Rokoko, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Tonware
Antike Repoussé-Sterlingsilber-Sockelschale mit Obst- und Blumenmotiv
Von Loring Andrews & Co
Diese exquisite Schale mit Fuß aus Sterlingsilber von Loring Andrews aus dem frühen 20. Jahrhundert weist ein handziseliertes Repoussé-Dekor auf, das aus zahlreichen Blumen, Erdbeere...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Dekoschalen
Materialien
Sterlingsilber
Antike antike Amphora-Porzellanvase von Paul Dachsel für Riessner, Stellmacher und Kessel
Von Paul Dachsel, Amphora
Diese Jugendstil-Porzellanvase aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde von Paul Dachsel für Riessner, Stellmacher & Kessel Amphora aus Turn-Teplitz, Böhmen, entworfen. Das Stück hat ein...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Porzellan
19. Jahrhundert Französisch Creil & Montereau Hand gemalt Aesthetic Movement Charger
Von Creil et Montereau
Dieses hervorragende handbemalte französische Keramikgeschirr aus dem 19. Jahrhundert wurde von Hautin Boulenger & Cie in Creil & Montereau hergestellt. Die detailreiche Platte des A...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Ästhetizismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antike handbemalte Rookwood-Keramik, Gefäß, Gorham- gravierte Silberdekoration
Von Rookwood Pottery Co., Gorham
Dieser glasierte Steingutbecher aus dem späten 19. Jahrhundert wurde in den Studios der renommierten Rookwood Pottery Company in Cincinnati, Ohio, hergestellt und hat eine traditione...
Kategorie
Antik, 1890er, amerikanisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große Minton-Majolika- Maskenvase im Renaissance-Stil
Von Minton
Minton Majolika Vase mit männlichen und weiblichen Masken mit hängenden Blättern und Früchten. Dazwischen Kartuschenbänder. Färbung: Braun, grün, blau, sind vorherrschend. Das Stück ...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Vasen
Materialien
Majolika
Antike Französisch Majolika Paar Cache Topf Pflanzer Blumentopf Jardiniere Vase c 1900
Wunderschönes Paar antiker französischer Majolika Cache-Töpfe, Pflanzgefäße, Jardinieres, Blumentöpfe oder Vasen~~c. 1900
Authentische französische Majolika-Pflanzgefäße oder Über...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
Manufactory "Maiolica Artistica Pesarese "MAP" Vase mit zwei Henkeln 1920er Jahre Italien.
Tasse, Vase, zwei Henkel (mit zwei seitlichen Henkeln). Hergestellt in Pesaro, Italien, 1920.
Hergestellt aus mehrfarbiger künstlerischer Majolika, verziert mit Blättern und Vögeln.
...
Kategorie
Vintage, 1920er, Italienisch, Vasen
Materialien
Majolika
1.040 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Copeland Majolika Renaissance-Stil Ewer und Stand
Von Copeland
Copeland Majolika-Kanne und Ständer mit geflügelter Jungfrau auf der Vorderseite, Vögeln, Schlangen, Blättern und Weintraubenfrüchten an den Seiten und Griffen. Färbung: Braun, grün,...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Krüge
Materialien
Majolika
2.033 € / Set
Antikes Wilhelm Schiller Majolika-Pflanzgefäß aus Majolika, 19. Jahrhundert
Von Wilhelm Schiller & Son
Ein antiker, in Ormolu gefasster Majolika-Pflanzkübel mit zwei Henkeln oder ein Tafelaufsatz, der Wilhelm Schiller zugeschrieben wird. Das Majolika-Pflanzgefäß hat eine breite, runde...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Tonwaren
Materialien
Goldbronze
EGISTO FANTECHI – handbemalte Majolika-Mittelschale aus Majolika – Italien – frühes 20. Jahrhundert
EGISTO FANTECHI - Renaissance-Revival handbemalte Majolikaschale - groß - mit aufwendigen mehrfarbigen Schwanengriffen und durchgehend gemalten Details - runder Sockel mit sechs Füße...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Dekoschalen
Materialien
Keramik