Objekte ähnlich wie Rubboli Lustre Majolika-Kompottschale mit doppeltem Henkel und Maskenkopf-Detail
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Rubboli Lustre Majolika-Kompottschale mit doppeltem Henkel und Maskenkopf-Detail
Angaben zum Objekt
Dieses italienische Lüstergeschirr aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde von der bekannten Töpferfamilie Rubboli in der umbrischen Stadt Gualdo Tadino, Italien, hergestellt. Die Ursprünge der italienischen Majolikaproduktion gehen auf die Renaissance zurück. Die Kunst wurde in Gualdo Tadino im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts wiederbelebt, vor allem dank der Bemühungen des Keramikers Paolo Rubboli. Rubboli gründete seine Töpferei in der Region um 1870 und wurde für die hohe Qualität seiner unverwechselbaren kobalt-, rot- und goldfarbenen Neorenaissance-Lüsterwaren bekannt.
Rubbolis Frau Daria und die Söhne Lorenzo und Alberto setzten Paolos Arbeit nach dessen Tod 1890 fort und traten 1920 dem neu gegründeten Konsortium Societa Ceramica Umbria bei. Die Stücke von Rubboli aus dieser Zeit sind mit der blauen Unterglasurmarke "SCU" in einem Dreieck und dem dazugehörigen Monogramm "PR" als Hommage an Paolos Werk gekennzeichnet.
Dieses große Kompott aus Keramik im Neorenaissance-Stil mit zwei Henkeln von Rubboli ist mit Kobalt-, Rot- und Goldglanz verziert. Das Stück besteht aus einer runden Schale mit länglichen, applizierten Henkeln an beiden Seiten, die auf einem Sockel ruhen. Auf der Außenseite der Schale befinden sich zwei geflügelte Maskenköpfe mit Flachrelief, die mit offenen Mündern dargestellt sind, aus denen Henkel in Form von schlangenartigen, gespaltenen Zungen herausragen. Die Außenseite ist ebenfalls mit Paaren von imposanten Greifen bemalt, die jeweils eine große Urne flankieren. Das Innere der Schale ist ebenfalls reich verziert und zeigt einen fantastischen geflügelten Löwen in der Mitte einer Reihe von Akanthusblättern und Urnen, wie auf Abbildung 8 zu sehen. Der Rest des Stücks ist mit blattförmigen und geometrischen Motiven verziert.
Bemerkenswert ist, dass ein ähnliches Stück in der Wanderausstellung bedeutender Majolika und Lüsterware mit dem Titel "The Rubboli Collection - Italian lustre pottery in Gualdo Tadino" in der Chiesa Monumentale di San Francesco vom 17. Juli bis 3. Oktober 2010 zu sehen war.
Das Kompott befindet sich in einem ausgezeichneten Originalzustand und weist keine Restaurierungen oder Reparaturen auf. Das Stück weist einige Glasurausbrüche sowie kleinere Absplitterungen an der Basis des Sockelfußes auf, die das Aussehen des Kompottes nicht beeinträchtigen und aus Gründen der Genauigkeit erwähnt werden. Die Unterseite des Stücks trägt die oben erwähnte blaue Unterglasurmarke der Familie Rubboli, Società Ceramica Umbra, bestehend aus den Buchstaben "SCU" in einem Dreieck und dem verschlungenen Monogramm Paolo Rubboli "PR", das von 1920 bis 1931 verwendet wurde.
Die 3lb 5oz Kompott steht 11,5 "hoch, wie auf den obersten Teil der Griffe gemessen, während der Rand der Schale ist 10 3/8 "von der Display-Oberfläche. Die Öffnung der Schale hat einen Durchmesser von 7,5", während die Schale 3,5" tief ist. Der Fuß hat einen Durchmesser von 5".
Dieses auffallend glänzende Maiolica-Kompott ist wunderschön anzusehen und würde eine großartige Ergänzung zu einer Sammlung feiner italienischer Keramik darstellen. Ein visuell fesselndes Stück in Museumsqualität.
- Schöpfer*in:Rubboli (Workshop/Studio)
- Maße:Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Durchmesser: 36,83 cm (14,5 in)
- Stil:Neorenaissance (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Keramik,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1920er Jahre
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Cincinnati, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: 1126027531stDibs: LU119121787572
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
121 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cincinnati, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHP Sinclaire Tafelaufsatzschale aus graviertem Glas mit Gorham-Sterling-Repousse-Sockel, HP Sinclaire
Von H.P. Sinclaire & Company, Gorham Manufacturing Company
Diese antike ABP H.P. Die Schale aus geschliffenem Glas von Sinclaire and Company ist mit einem Blumenmotiv versehen und ruht auf einem gewölbten Sockel aus Gorham-Sterlingsilber. Di...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Sonstiges, Tafelaufsätze
Materialien
Sterlingsilber
Blume Vase und Deckelgefäß mit Blumendekoration von Aldo Londi für Bitossi Rimini
Von Aldo Londi, Bitossi
Diese Keramikvase und der Deckelkrug wurden von Aldo Londi, dem künstlerischen Leiter von Bitossi ceramiche in Montelupo, Italien, entworfen. Beide Stücke weisen große stilisierte Bl...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antike handbemalte Rookwood-Keramik, Gefäß, Gorham- gravierte Silberdekoration
Von Gorham, Rookwood Pottery Co.
Dieser glasierte Steingutbecher aus dem späten 19. Jahrhundert wurde in den Studios der renommierten Rookwood Pottery Company in Cincinnati, Ohio, hergestellt und hat eine traditione...
Kategorie
Antik, 1890er, amerikanisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Silber
19. Jahrhundert Französisch Creil & Montereau Hand gemalt Aesthetic Movement Charger
Von Creil et Montereau
Dieses hervorragende handbemalte französische Keramikgeschirr aus dem 19. Jahrhundert wurde von Hautin Boulenger & Cie in Creil & Montereau hergestellt. Die detailreiche Platte des A...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Ästhetizismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Amphora-Emaille-Keramikvase aus dem frühen 20. Jahrhundert
Diese auffällige emaillierte Keramikvase wurde von Amphora hergestellt und ist mit einem stilisierten Blumendekor verziert, das sich auf einem strukturierten Grund aus blauer Emaille...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Vor 1945 Georg Jensen Sterling Silber Tazza Kompott 263B, Traubenmotiv
Von Georg Jensen
Diese fabelhafte Tazza von Georg Jensen aus Sterlingsilber zeigt das ikonische Traubenmotiv von Jensen, eine berühmte Serie von Stücken, die von der Ästhetik des Jugendstils und der ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hugo Lonitz Majolika-Tisch Jardinire-Ständer mit Teilridges, Eichenbaum, ca. 1880
Von Hugo Lonitz & Co.
Hugo Lonitz Majolika Figurentisch Jardinière Ständer, naturalistisch geformt als Eiche mit einem Paar Rebhühner, die zwischen Binsen und Gräsern nisten, auf einem rustikalen Sockel i...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Tonwaren
Materialien
Majolika
Zeitgenössische zylindrische positive Keramikvase mit eingraviertem Detail in Weiß
Von Snarkitecture
Positiv - 1882 Ltd. mit Snarkitecture. Die Idee für die Zusammenarbeit mit 1882 Ltd. war es, einen sonst nicht sichtbaren Aspekt des Herstellungsprozesses eines Bone China Stücks zu ...
Kategorie
2010er, Englisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Runder weißer Aufbewahrungsbehälter aus Keramik von Ambrogio Pozzi mit handbemalten Details, Italien
Von Michielotto Top Design, Ambrogio Pozzi
Hergestellt in Italien, 1980er Jahre.
Dieser Auffangbehälter ist aus Keramik gefertigt und mit handbemalten Teilen versehen.
Es könnte leichte Gebrauchsspuren aufweisen, da es Vinta...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Platin-Lüster Tafelaufsatz Tablett Wandschale Dekorierte Ornament Majolika Platin Lüster
Von deBlona
Unser ausgefallener Keramikteller wird in Italien handgefertigt und handbemalt, wobei die ursprüngliche, im Laufe der Zeit unveränderte Maltechnik der Renaissance beibehalten wird: Er ist aus Majolika in einem einfarbigen Antikblau und mit einem Platinglanz verziert, der einen gewellten, gemischten Rand aufweist, der durch acht Bänder unterteilt ist, die auf der folgenden Seite mit einer radialen Struktur angeordnet sind: die Hälfte von ihnen, die größten, sind mit raffinierten floralen Motiven bemalt; die anderen, die sich mit den vorherigen abwechseln, sind ohne Ornamente. Die gleichen Verzierungen wie in der Krempe finden sich auch in den großen Zöpfen wieder, die durch natürliche Elemente wie Blumen, Blätter und Beeren gekennzeichnet sind. Dieses schöne Stück kann als dekorative Wandschale aufgehängt oder als eleganter Tafelaufsatz präsentiert werden. Die Genauigkeit der Details fügt dem Stück ein weiteres qualitatives Element hinzu: insbesondere unser aufwändiger Majolikateller ist einzigartig durch die Anwesenheit von handgemalten Dekorationen auch auf der Rückseite des Produkts, zusammen mit der Zertifizierungsmarke, die den alten und fast verlorenen Glanz von handgefertigten und wertvollen Gegenständen der italienischen Adelsfamilien...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Platin
Deutscher Majolika-Figuren Hahn von Riedel Von Riedelstein, Dallwitz, um 1885
Majolika Figuraler Hahn, naturalistisch modelliert als wacher Hahn, das Gefieder mit gesprenkelter Gold-, Braun- und Blauglasur, Kamm und Kehllappen in Rosa und Rot glasiert, auf ova...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Tonwaren
Materialien
Majolika
George Jones Majolika „ Europe“ Tafelaufsatz, Hirsch, Reh und Kaninchen, englisch, 1872
Von George Jones
George Jones Majolika-Kompott 'EUROPE', englisch, 1872, die geformte Schale wird von einem Eichenbaum getragen und zeigt einen stehenden Hirsch, ein liegendes Reh und einen Hasen. Di...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tafelaufsätze
Materialien
Majolika