Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Tablett im japanischen Stil, L.-C. zugeschrieben L. Sevin & F. Barbedienne, Frankreich, um 1860

19.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Reichhaltige Landschaft aus Cloisonné-Email auf blauem und braunem Grund, Aventurinstein imitierend, I.L.C. zugeschrieben. Sevin und F. Barbedienne. Das Dekor stellt einen Fluss dar, der von Glyzinien, Chrysanthemen, Pfingstrosen, Iris und Schilf umgeben ist und von Vögeln und Fischen begleitet wird. Ein Fries mit floralem Muster umrahmt das Set. Die Emaille ruht auf einem schönen Bronzerahmen mit vier Elefantenköpfen, die von Griffen mit dem typischen Lambrequin aus der Barbedienne-Produktion gekrönt werden. Japan (Emaille) Frankreich (Bronzefassung) Louis-Constant Sévin (1821-1888) erhielt seine erste Ausbildung in Design und Bildhauerei bei dem Bildhauer Antoine-André Marneuf (1796-1865). 1839 schloss er sich mit zwei Bildhauern, Phénix und Joyau, zusammen und schuf Entwürfe für berühmte Goldschmiede wie Denière, Froment-Meurice und Morel. Während der Revolution von 1848 floh er nach London, wo er bei Morel arbeitete, mit dem er 1851 auf der Weltausstellung ausstellte. Zurück in Frankreich nahm er an der Weltausstellung 1855 teil, indem er Entwürfe für die Porzellanhersteller Jouhanneaud und Dubois in Limoges schuf. Seitdem arbeitete er als Chefdekorateur bei der Firma Ferdinand Barbedienne. Er schuf zahlreiche Werke: er entwarf die Bronzedekoration für das Hotel Paiva's (an der Avenue des Champs-Elysées) und schuf Modelle für Ferdinand Barbedienne. Er nahm an verschiedenen Ausstellungen teil und wurde 1862 auf der Londoner Weltausstellung für die künstlerische Qualität der von ihm entworfenen und von Barbedienne ausgestellten Möbelstücke ausgezeichnet. Er erhielt auch eine Goldmedaille als Kollaborateur bei der Ausstellung der Central Union of Decorative Arts 1863. Ferdinand Barbedienne (1810-1892) gründete und leitete am Boulevard Poissonnière Nr. 30 in Paris eine der berühmtesten Kunstbronzegießereien des 19. Seinen Ruf verdankte er dem Bronzeguss antiker und moderner Skulpturen, deren Motive aus den größten europäischen Museen stammten, aber auch seinen originellen Bronzearbeiten, die in seiner Werkstatt entworfen wurden und für Möbel und Dekorationen bestimmt waren. Neben seiner eigenen Produktion arbeitete Barbedienne auch für namhafte Bildhauer wie Barrias, Bosio, Clésinger oder Carrier-Belleuse. Auf der Londoner Weltausstellung von 1851 wurde er mit zwei Councill-Medaillen ausgezeichnet, auf der Pariser Weltausstellung von 1855 erhielt er eine Ehrenmedaille und elf Kooperatoren-Medaillen für die Arbeit seiner Mitarbeiter, Designer und Verfolger. Auf der Weltausstellung von 1867 war er als Mitglied und Sprecher der Jury zwar kein Teilnehmer, stellte aber dennoch mit großem Erfolg Cloisonné- und Champlevé-Emailarbeiten aus. Barbedienne wurde 1867 zum Offizier der Ehrenlegion und 1878 zum Kommandeur ernannt, als er mit "einem Prinzen der Industrie und dem König des Bronzegusses" verglichen wurde.
  • Zugeschrieben:
    Ferdinand Barbedienne (Schöpfer*in)Louis-Constant Sevin (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,5 cm (5,32 in)Breite: 68 cm (26,78 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)
  • Stil:
    Japonismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1860
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1415/01stDibs: LU3860313528292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein charmantes Tablett im japanischen Stil, zugeschrieben l'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1880
Von L'Escalier de Cristal
Seltenes rautenförmiges Tablett im japanischen Stil, das l'Escalier de Cristal zugeschrieben wird. Es stellt Seelandschaften in Kartuschen dar und zeigt in der Mitte eine Mittagessen...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Bronze

Paar japanisches Geschirr im japanischen Stil, Frankreich, um 1875
Ein Paar Weichporzellanteller aus dem 18. Jahrhundert, fein dekoriert im 19. Jahrhundert mit Medaillons, die japanische Theaterfiguren in traditionellen Kostümen darstellen, mit schö...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar japanisches Geschirr im japanischen Stil, Frankreich, um 1875
4.400 € Angebotspreis / Set
63 % Rabatt
Kostenloser Versand
Schale "Drachenschildkröte", Baccarat & F. Barbedienne, Frankreich, um 1890
Von Cristalleries De Baccarat, Ferdinand Barbedienne
Schöne quadratische Schale aus graviertem Kristall, verziert mit Bambus und Vögeln. Sie ruht auf einer vergoldeten bronzenen Drachenschildkröte, einem chinesischen Fabelwesen mit dem...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Dekoschalen

Materialien

Kristall, Bronze

Tafelaufsatz aus geschliffenem Kristall von Baccarat, Frankreich, um 1880
Von Cristalleries De Baccarat
Eleganter ovaler Mittelteil aus geschliffenem Kristall, verziert mit stilisierten Palmetten auf einem Gitterhintergrund, der auf einer Bronzefassung mit Silberpatina ruht, die blühen...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Bronze

Pflanzgefäß im japanischen Stil, Escalier de Cristal zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von L'Escalier de Cristal, Edouard Lievre
Großes Pflanzgefäß, auf dem Bauch mit einem rotierenden Dekor aus polychromen Blumen und geometrischen Mustern aus Cloisonné-Email auf rotem Grund verziert. Sie ist in einen bedeuten...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Emaille, Bronze

Seltene Bureau-Teller im Louis-XV-Stil, nach einem Modell von J. Dubois, Frankreich, um 1880
Ein seltener doppelseitiger flacher Schreibtisch im Louis XV-Stil aus furniertem Holz, der sich mit drei Schubladen öffnen lässt, die mit einem schönen Blumenmotiv aus Intarsienholz ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kontinentale Chinoiserie-Tablett-Platte
Kontinentale Chinoiserie-Tablett-Platte. Magentafarbenes, blaues, grünes, braunrotes und vergoldetes Tablett in Form einer Kartusche mit Griffen im Louis-XIV-Stil; handbemalt mit Chi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antiker französischer ""Japonesque" Porzellan Geschirrschale von Louis Pierre Malpass, 19. Jahrhundert
Dies ist eine absolut fabelhafte antike Französisch "Japonesque" Ormolu montiert Porzellan Stativ Schüssel, Ende des 19. Jahrhunderts in Datum. Es trägt die Signatur von Louis-Pierr...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Porzellan

Materialien

Goldbronze

Englisches Lacktablett mit Japangarnierung aus dem 19.
Ein wunderschönes Tablett aus Pappmaché aus England, 19. Jahrhundert, mit schwarzem "Japan"-Lack und paketvergoldeten Illustrationen auf der Oberfläche. Das Tablett leuchtet durch di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Lack, Farbe, Papier

Englisches Chinoiserie-Tablett aus dem 19. Jahrhundert und vergoldetes Japantablett aus der Regency-Zeit
Japoniert auf verzinntem Stahl, gewölbte Form mit abgerundeten Ecken und durchbrochenen Griffen, vergoldet mit Chinoiserie-Szenen aus dem höfischen Leben. Abmessungen: 66 cm x 84 ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Walisisch, Chinoiserie, Serviergeschirr und -bes...

Materialien

Metall

Französisches Tablett aus japanischem Lack und Goldbronze aus der Meiji-Periode des 19. Jahrhunderts, Bointaburet
Eine sehr einzigartige und sehr detaillierte Französisch 19. Jahrhundert Meiji Periode japanischen Lack und Ormolu Tablett, gestempelt Bointaburet A Paris. Dieses exquisite rechtecki...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Goldbronze

19. Jahrhundert Englisch Regency Papier-mâché Chinoiserie Japanned Tablett
Dies ist ein Chinoiserie-Tablett aus Pappmaché aus dem 19. Jahrhundert im Regency-Stil. Zusätzlich zu der schönen Federarbeit hat sie eine Perlmuttintarsie. Sie ist nicht gekennzeich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Geschirr

Materialien

Holz