Objekte ähnlich wie Tafelaufsatz "The Naiad", zugeschrieben G. Denière, Frankreich, um 1870
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Tafelaufsatz "The Naiad", zugeschrieben G. Denière, Frankreich, um 1870
Angaben zum Objekt
Außergewöhnlicher Tafelaufsatz aus versilberter und vergoldeter Bronze, bestehend aus einer auf einem Delphin reitenden Najade, die eine gemeißelte, mit Schilf verzierte Muschel trägt, die auf ihrem Bogen mit dem Kopf eines Flussgottes geschmückt ist und auf der eine geflügelte Liebe in ein Muschelhorn bläst. Das Ganze ruht auf einem Sockel, der mit Delphinköpfen und ausgeschnittenen Ledern verziert ist und mit einem Porphyrsockel mit geformten Stufen abschließt.
Historischer und künstlerischer Kontext
In Frankreich sind seit dem Mittelalter Mittel- und Seitenschiffe von Tischen bezeugt, auf denen Gewürze und andere Würzmittel präsentiert wurden, die aus fernen Ländern rund um das Mittelmeer oder aus dem Handel der Seidenstraßen mitgebracht wurden. Die Bedeutung ihrer Anwesenheit auf repräsentativen Tischen wird in der gesamten dekorativen Kunst bestätigt, die sich im 19. Jahrhundert zu einem zentralen Element der Dekoration entwickelte.
Hier finden wir eine wahre Virtuosität in der Komposition und Darstellung der menschlichen Figur, die an die größten Künstler der italienischen Renaissance erinnert. Die fließenden Linien der Najade können mit der Nymphe von Fontainebleau von Benvenuto Cellini verglichen werden, die im Louvre aufbewahrt wird und auf das Jahr 1545 datiert ist, während die naturalistische Darstellung der Meeresumgebung auf das Werk von Wenzel Jamnitzer verweist, dessen Schreibtisch mit naturalistischen Muscheln im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt wird.
Dieses Kirchenschiff ist ein künstlerisches Manifest des Know-hows in der Bronzeverarbeitung im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts und stammt wahrscheinlich von dem Bronzegießer Denière, einem Schüler von Aimé Chenavard.
Verwandte Arbeiten
Ein naheliegendes Beispiel für die weibliche Figur auf einem Paar von Schiffen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wird in einer Privatsammlung aufbewahrt (siehe beigefügtes Foto).
Biografie
Guillaume Denière (1815-1903) war der Schüler des berühmten Ornamentalisten Aimé Chenavard (1798-1838) und des Architekten Henri Labrouste (1801-1875). 1844 trat Denière die Nachfolge seines Vaters in der 1804 gegründeten Familienwerkstatt in der Rue Vivienne 15 in Paris an. Das Geschäft florierte zu dieser Zeit und vierhundert Arbeiter arbeiteten, um die zahlreichen Aufträge von König Louis-Philippe und der Oberschicht zu erfüllen. Er fertigte Bronzemöbel, Kandelaber und Tafelaufsätze an. Er arbeitete mit zahlreichen Künstlern zusammen, darunter Carrier-Belleuse (1848-1913) und Constant Sévin (1821-1888). Er fertigte 1852 mehrere Uhren für den Tuilerien-Palast sowie eine "Weltkugel"-Uhr mit drehbaren Zifferblättern für den Großen Salon des Schlosses von Bagatelle. Denières Arbeiten wurden auf den Weltausstellungen sehr oft erwähnt, so sehr, dass der Kaiser Napoleon III. auf der Pariser Ausstellung 1867 eine Uhr kaufte. Sein Ruf war zu diesem Zeitpunkt bereits international. Zu seinen prestigeträchtigsten Aufträgen gehörten 1854 ein spektakulärer Bronzeaufsatz für den russischen Botschafter Kisselef, dekorative Bronzen für den Vizekönig von Ägypten, Saïd Pacha, sowie 1862 ein Geländer für den Thronsaal des Königs von Kambodscha, Norodom I. Auf der Weltausstellung 1889 gewann G. Denière eine Goldmedaille.
- Zugeschrieben:Guillaume Denière (Schlosser*in)
- Maße:Höhe: 68 cm (26,78 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 31 cm (12,21 in)
- Stil:Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1870
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU3860337911002
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
85 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTafelaufsatz aus geschliffenem Kristall, Baccarat zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Baccarat
Eleganter, Baccarat zugeschriebener Tafelaufsatz, bestehend aus einem ovalen Becher aus geschliffenem Kristall und zwei kreisförmigen Bechern aus geschliffenem Kristall, die mit stil...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Bronze
11.271 $ Angebotspreis / Set
40 % Rabatt
Tafelaufsatz aus geschliffenem Kristall von Baccarat, Frankreich, um 1880
Von Cristalleries De Baccarat
Eleganter ovaler Mittelteil aus geschliffenem Kristall, verziert mit stilisierten Palmetten auf einem Gitterhintergrund, der auf einer Bronzefassung mit Silberpatina ruht, die blühen...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Bronze
Tablett im japanischen Stil, L.-C. zugeschrieben L. Sevin & F. Barbedienne, Frankreich, um 1860
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Reichhaltige Landschaft aus Cloisonné-Email auf blauem und braunem Grund, Aventurinstein imitierend, I.L.C. zugeschrieben. Sevin und F. Barbedienne. Das Dekor stellt einen Fluss dar,...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Japonismus, Tafelaufsätze
Materialien
Emaille, Bronze
Charmanter, silbervergoldeter Tafelaufsatz von Boin-Taburet, Frankreich, um 1880
Von Boin-Taburet
Elegantes Mittelstück aus fein ziseliertem Vermeil. Besteht aus einer Schale aus geschliffenem Baccarat-Kristall, aus der vier gewundene Lichtarme hervorgehen. Das Ganze ruht auf ein...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Vermeil
15.370 $ Angebotspreis / Set
27 % Rabatt
Neoägyptische Marmoruhr aus Marmor, G. Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Georges Emile Henri Servant
Schwarzer und roter Marmor in Form einer Pyramide im ägyptischen Stil, die G. Servant zugeschrieben wird, überragt von einer patinierten Bronzefigur, die die ägyptische Göttin Isis a...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Neuägyptisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Schöner neugriechischer Pflanzgefäß, C-G Diehl zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Charles-Guillaume Diehl
Rundes Pflanzgefäß mit doppeltem Tablett, das mit einem schwarzen Dreibein verbunden ist, zugeschrieben C-G Diehl. Charmante Holzeinlegearbeiten. Eine schöne vergoldete Bronzeverzier...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Bronze
9.222 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker französischer Tafelaufsatz aus versilberter Bronze, um 1870
Antiker französischer Tafelaufsatz aus versilberter Bronze, um 1870.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze
Materialien
Bronze
Schale aus Murano Muranoglas, Seguso zugeschrieben
Von Archimede Seguso
Große Qualität Murano Kunstglas Schale, zugeschrieben Seguso. Perfekter Zustand, schwerer klarer Körper mit lila Streifen. Massive und beeindruckende Schale als Mittelstück.
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tafela...
Materialien
Glaskunst
Tafelaufsatz aus skulpturalem Kunstglas aus klarem Kristall, Schneider zugeschrieben
Von Schneider Glass
Atemberaubender skulpturaler Tafelaufsatz aus klarem Kristall aus der Mitte des Jahrhunderts (1950er-1960er Jahre), der Schneider Glassworks zugeschrieben wird.
Dieses Stück ist ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tafela...
Materialien
Glaskunst
960 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Satz französischer Tafelaufsätze aus St.-Kristall im Louis-XVI.-Stil, Baccarat zugeschrieben
Von Baccarat
Ein einzigartiges und äußerst dekoratives Set französischer Kristallaufsätze aus der Jahrhundertwende, die Baccarat zugeschrieben werden. Dieses wunderbare achtteilige Set enthält ge...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tafelaufsätze
Materialien
Kristall
Tafelaufsatz aus dem französischen Belle-Poque-Stil des 19. Jahrhunderts, Franois Linke zugeschrieben
Von François Linke
Eine atemberaubende und extrem hohe Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Belle Époque Zeitraum Rouge Griotte Marmor und Ormolu Tafelaufsatz zugeschrieben François Linke...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tafelaufsätze
Materialien
Marmor, Goldbronze
Art-Deco-Glas-Mittelstück aus den 1930er Jahren, das Jean Luce zugeschrieben wird
Von Jean Luce, Saint Gobain
Französischer Art-Déco-Glasaufsatz aus den 1930er Jahren, zugeschrieben Jean Luce.
Großes Tablett aus verspiegeltem Glas unsigniert
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tafelaufsätze
Materialien
Glaskunst