Objekte ähnlich wie Willy Rizzo Italienischer Aschenbecher aus der Mitte des Jahrhunderts aus bernsteinfarbenem Lucit und Chrom, 1970er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Willy Rizzo Italienischer Aschenbecher aus der Mitte des Jahrhunderts aus bernsteinfarbenem Lucit und Chrom, 1970er Jahre
470 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wunderschöner Aschenbecher aus bernsteinfarbenem Lucit und verchromtem Metall. Dieses fantastische Stück wurde in den 1970er Jahren in Italien im Stil von Willy Rizzo entworfen.
Dieser Aschenbecher ist fantastisch, denn er hat ein wunderschönes, geradliniges, dunkles, bernsteinfarbenes Lucite auf der Außenseite und einen runden, verchromten Mittelteil.
Dieser exzellente Aschenbecher bereichert ein Studio aus der Mitte des Jahrhunderts oder ein modernes Wohnzimmer.
Der in Neapel geborene Willy Rizzo begann seine Karriere als Fotograf in Paris in den frühen 1940er Jahren. Als großartiger Fotograf von Persönlichkeiten, Mode und großen Reportagen hat er in der ganzen Welt ausgestellt: in der Galerie Agathe Gaillard in Paris, in der Galerie Bukamura in Tokio, im Maison de la Photographie in Moskau, in der Galerie Mallett in New York und London, im Grimaldi Forum in Monaco oder auch im MUBE in São Paulo.
1968 zog er nach Rom und begann seine Arbeit als Designer für seine persönlichen Bedürfnisse, denn seiner Meinung nach waren "skandinavische Möbel weder komfortabel noch luxuriös genug. "Als er gefragt wurde, gründete er 1970 seine Werkstätten und eröffnete seine Verkaufsstellen weltweit. Phantasie und starker moderner Stil" sind die Worte, die seinen Stil definieren. Heute ist sein elliptischer Marmortisch im MoMA in New York ausgestellt.
Willy Rizzo heiratete Dominique Rizzo im Jahr 1979. Sie haben drei Kinder, Willy JR, Camilla und Gloria. Im Jahr 2009 eröffneten sie das Studio für Design und Fotografie Willy Rizzo in der Rue de Verneuil 12 in Paris 7e. Willy Rizzo starb 2013, aber sein Studio unterstützte seine Arbeit weiterhin durch Ausstellungen und zahlreiche Projekte.
"Phantasie und ein starker moderner Stil, der sich sehr gut in jede Umgebung einfügt", definieren den italienischen Stil von 1965-1980, den Willy Rizzo für sich beansprucht. Wie der Designer so schön sagt, begann alles in einem Friseursalon auf der Piazza di Spagna in Rom Ende 1966. Während seine Frau Elsa zum Friseur geht, sprechen die beiden über ihre Installation in Italien, wohin sie ihre jeweiligen Karrieren so oft führen. Willy gefällt diese Gegend und er fragt den Friseur, ob es in der Nähe ein Immobilienbüro gibt. "Sicher, gleich um die Ecke, aber man braucht schon ein Wunder, um eine Wohnung zu finden."
Und das Wunder geschah in Form einer zweiten Etage, die von einem Hemdenhersteller mit Blick auf die Piazza di Spagna genutzt wurde. Es handelte sich um einen sehr verlassenen Ein-Raum-Gewerberaum, ohne Wasserversorgung und praktisch unbewohnbar. Er unterschreibt sofort einen Mietvertrag für sechs Monate und kehrt triumphierend in den Friseursalon zurück - alles in 45 Minuten.
Mit einer Gruppe lokaler Handwerker verwandelt Willy diesen Raum in eine Wohnung. Er möchte braune und goldene Wände, eine silberfarbene Küche, schwarze Böden und Decken. Dann entwirft er Möbel: Sofas, Couchtische, Konsolen, HiFi-Möbel und alles, was dazwischen liegt. Das Ergebnis ist sehr schick. Willy Rizzo hatte nie die Absicht, Möbeldesigner zu werden, nur seine Freunde sahen, was er in seiner Wohnung gemacht hatte und verliebten sich in seine Möbel. Und da er viele Freunde in der Mode- und Filmbranche hatte, strömten die Aufträge nur so herein. Einer seiner ersten Kunden war Ghighi Cassini, ein Gesellschaftskolumnist der amerikanischen Zeitung Hearst, der die Formel "Jet Set" erfand, um das Universum und den Lebensstil zu beschreiben, den Fellini in Dolce Vita verewigte. Cassini wollte eine moderne Wohnung in einem klassischen Palazzo. Willy Rizzo hatte schon immer eine Vorliebe für schöne Dinge, für schöne Antiquitäten, und er verstand es, zeitgenössische Möbel zu schaffen, die sich perfekt in die alten integrieren. Dieser Auftrag hat auch andere aus dem Jet Set und der gehobenen italienischen Gesellschaft angesprochen.
Salvador Dali bestellte mehrere Stücke bei ihm, ebenso wie Brigitte Bardot für die Innenausstattung des Madrague in Saint-Tropez. Er richtete Wohnungen für Aristokraten im Palazzo Borghese und Palazzo Ruspoli ein. Der Rizzo-Stil markierte eine Ära. Er gilt als der Designer des Dolce Vita und verkörpert es auch. Die Nachfrage war so groß, dass er 1968 beschloss, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er errichtete seine Niederlassungen außerhalb Roms, in Tivoli, wo sein Team von 8 auf 150 Mitarbeiter anwuchs. In den folgenden Jahren schuf er mehr als 30 Möbelstücke, Stahltische mit Travertinplatten, Tischlampen aus Bronze, alles handgefertigt. Seine Möbel sind im zeitgenössischen Stil gehalten und basieren stets auf natürlichen und edlen Materialien wie Holz, Marmor, Edelstahl, Messing und Wildschwein. Er eröffnete eine Willy Rizzo-Boutique in der Rue du Faubourg Saint-Honoré, dann mehrere in Frankreich und in Europa sowie Verkaufsstellen in New York, Miami und Los Angeles. Seine Kreationen werden in zahlreichen Zeitschriften veröffentlicht.
1978 verkaufte Willy die Firma und kehrte zu seiner ersten Liebe, der Fotografie, zurück. "Ich habe nie versucht, ein Geschäftsmann zu werden, und ich fange an, mich zu langweilen. Ich vermisse mein Bohème-Leben als Fotograf", sagte er. In diesen 10 Jahren hat Rizzo, ein großer Bewunderer der Raffinesse von Mies van der Rohe, Le Corbusier und Ruhlmann, einen Stil entwickelt, der heute sehr leicht erkennbar ist. Diese Stücke haben schlichte Linien mit klaren geometrischen Formen in sorgfältig ausgewählten MATERIALEN, mit Einlegearbeiten aus Chrom und Messing. Er ist der traditionellen Verwendung von handwerksspezifischen Materialien stets treu geblieben und hat es vermieden, sich dem System der Massenproduktion und dem zeitgemäßen Kunststoff anzuschließen. Der Stil wurde zunächst von den Kunden und den einzurichtenden Räumen bestimmt. Komfort, Solidität und Zweckmäßigkeit sind ebenfalls wichtige Elemente. So wie wir sagen können, dass seine Fotos schön sind, weil sie eine seltene Schlichtheit haben, können wir sagen, dass seine Möbel perfekt zur zeitgenössischen Einrichtung passen, weil sie eine elegante Schlichtheit und eine Daseinsberechtigung haben. Die Originalität seiner Möbel ergibt sich aus seiner Unabhängigkeit als Designer, der nie kopiert oder kollaboriert hat, was seinen markanten und sehr unterschiedlichen Stil erklärt.
- Zugeschrieben:Willy Rizzo (Designer*in)
- Maße:Höhe: 3,5 cm (1,38 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970s
- Zustand:
- Anbieterstandort:Roma, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU3067330807832
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.714 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFontana Arte 1970er Jahre, Aschenbecher aus Leder, Messing und facettiertem Glas, Italien, Kunstglas
Von Fontana Arte
Fontana Arte 1970er Jahre. Aschenbecher aus Leder, Messing und facettiertem Glas.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Glas
Mid-Century-Ablageschale aus Chrom und Messing von Willy Rizzo, Italien 1970er Jahre
Von Willy Rizzo
Wunderschöne Vide-Poche komplett aus Chrom und Messing. Dieses fantastische Stück wurde in den 1970er Jahren in Italien entworfen und wird einer Produktion von Willy Rizzo zugeschrie...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Metall, Chrom, Messing
Murano Dekoratives Glas aus Sommerso Merlot und gelbem Glas, F. Poli Italien, 1960
Von Flavio Poli
Prächtige dekorative Murano-Glas in einem Merlot rot und gelb "Sommerso" und geschliffenem Murano-Glas, Dieses atemberaubende Stück wurde in Italien in den 1970er Jahren von Flavio P...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Glas, Glaskunst, Muranoglas, Geblasenes Glas
Bernsteingelbe Murano Glass Sommerso" Schale oder Aschenbecher, Italien, Flavio Poli 1960
Von Flavio Poli
Wunderschöne Schale oder Aschenbecher aus spektakulärem, bernsteingelbem Murano-Glas, hergestellt in der Sommerso-Technik. Dieses einzigartige Stück wird Flavio Poli zugeschrieben un...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Glas, Glaskunst, Muranoglas, Geblasenes Glas
Willy Rizzo Serviertablett aus der Mitte des Jahrhunderts in Schildpatt-Effekt Lucite, Italien 1970er Jahre
Von Willy Rizzo, Christian Dior
Wunderschönes rechteckiges Serviertablett aus der Mitte des Jahrhunderts, vollständig aus wunderschönem und lebhaftem Lucite mit Schildpatt-Effekt. Dieses charmante Stück wurde in de...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Metall, Messing
Mid-Century Schildpatt-Serviertablett aus Lucite und Messing von Guzzini, Italien 1970er Jahre
Von Guzzini
Wunderschönes rundes Tablett aus Schildpatt-Lucit und Messing aus der Jahrhundertmitte. Dieses fantastische Serviergerät wurde in den 1970er Jahren in Italien von Guzzini unter dem E...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Metall, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Facettierter Sommerso-Aschenbecher aus Bernstein von Mandruzzato
Von Mandruzzato
Vintage Italienischer Aschenbecher aus bernsteinfarbenem facettiertem Murano-Glas, geblasen in Sommerso-Technik / Entworfen von Mandruzzato um 1960 / Hergestellt in Italien
Länge: 4,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Aschen...
Materialien
Muranoglas
418 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Marokkanischer Aschenbecher Hazel Atlas, rund, Bernsteinglas, Zigarren, Vintage, Aschenbecher 1960er Jahre
Von Hazel-Atlas
Große Vintage-Aschenbecher aus marokkanischem Braunglas aus den 1960er und 1970er Jahren.
Vintage Hazel-Atlas bernsteinfarbener Zigarrenaschenbecher in dreieckiger Form.
Vintage Haze...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Marokkanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Glaskunst
Seguso Vintage Dicke runde Bernstein 'Scavo' Murano Glas Schale oder Aschenbecher, C. 1980er
Von Seguso Vetri d'Arte
Atemberaubende honigbraune bernsteinfarbene 'a Scavo' Schale, Schüssel oder Aschenbecher von Seguso Vetri d'Arte Murano, Italien, ca. 1980er Jahre. Elegant in der Form - eher minimal...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Geblasenes Glas, Muranoglas
Seguso Vintage Dicke runde Bernstein 'Scavo' Murano Glas Schale oder Aschenbecher, C. 1980er
Von Karl Springer, Seguso Vetri d'Arte
Wunderschöne braune bernsteinfarbene 'a Scavo' Schale, Schüssel oder Aschenbecher von Seguso Vetri d'Arte Murano, Italien, ca. 1980er Jahre. Elegant in der Form - eher minimalistisch...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Geblasenes Glas, Muranoglas
Vide Poche oder Aschenbecher in Kunstglas Venedig Brown Farbe Italien Murano 1970
Von Laguna Murano
Vide Poche oder Aschenbecher aus Kunstglas Venedig Braun Farbe Italien Murano 1970
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Aschenbecher
Materialien
Glaskunst
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Aschenbecher aus der Jahrhundertmitte von Fontana Arte Kristallglas und Leder Italien, 1960er Jahre
Von Fontana Arte
Lassen Sie sich von der Eleganz dieses exquisiten Aschenbechers verzaubern, der in Italien während der Blütezeit von Fontana Arte in den 1960er Jahren hergestellt wurde. Das quadrati...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Kristall