Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Facettierte Teekanne mit gravierten Blumen von Joseph Angell, 752 g Silber, London 1841

6.950 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese außergewöhnliche antike viktorianische englische Teekanne aus Sterlingsilber aus dem 19. Jahrhundert wurde 1841 von Joseph Angell Sr. und Joseph Angell Jr. in London hergestellt. Sie ist eine bemerkenswerte Ergänzung für jede Silberbestecksammlung. Die geschwungene Facettenform trägt zu seinem Reiz bei, während das ziselierte Blattwerk den oberen Teil des gewölbten Körpers ziert, akzentuiert durch florale Muster an einigen Facetten. Die Teekanne ist auf der Unterseite und der Innenseite des Deckels mit Punzierungen versehen. Sie hat einen Knauf in Form einer Rosenknospe auf dem Deckel und vier mit eindrucksvollen Rollen- und Blattmotiven verzierte Füße. Der Henkel ist mit elfenbeinfarbenen Ringen versehen, und der Ausguss mit Schwanenhals weist schöne pflanzliche Voluten auf. Diese antike silberne Teekanne ist nicht nur ein wunderschönes Stück, sondern auch ein Symbol für raffinierte Eleganz. Dieses Stück trägt das Gütesiegel der Qualität und Echtheit, mit fünf unverwechselbaren Punzen, die seine Herkunft und sein handwerkliches Können garantieren. Die Herstellermarke: "J.A J.A" für Joseph Angell Sr. und Joseph Angell Jr. garantiert die berühmte Qualität, die mit seinem Namen assoziiert wird, die englische Punze: Ein profilierter Löwe in einer Kartusche, der die Echtheit des Stücks als britisches Meisterwerk bestätigt. Das Prüfzeichen (Zollzeichen): Mit dem ikonischen Luchskopf, der auf die Prüfung in London hinweist. Die Datums-Punze: Gekennzeichnet mit einem "f" für 1841, das einen Einblick in seine reiche Geschichte gibt. Das Zeichen der Herrscherin: Sie zeigt das Profil von Königin Victoria und spiegelt die Zeit ihrer Entstehung wider. Die viktorianische Periode des Möbel- und Kunstgewerbedesigns umfasst die Regierungszeit von Königin Victoria von 1837 bis 1901. Zwar gab es in dieser Epoche keinen vorherrschenden Stil, doch ließen sich die Designer häufig von verschiedenen historischen Stilen wie der Gotik, dem Tudor, dem elisabethanischen Stil, dem englischen Rokoko und dem Neoklassizismus inspirieren. Die Familie Angell, renommierte britische Silberschmiede des 19. Jahrhunderts, gründete ihr Unternehmen 1811 durch Joseph Angell (senior), das bis in die späten 1880er Jahre florierte. Ursprünglich aus Nantwich, Cheshire, stammend, ging Joseph Angell (senior) 1796 in London in die Lehre und gründete später sein eigenes Unternehmen in Clerkenwell, einem Zentrum der Silberschmiedekunst. Im Jahr 1811 stieß Joseph Angell (senior) zu seinem Bruder John Angell, und gemeinsam machten sie das Familienunternehmen zu einem der führenden Silberschmiede in London. Bekannt für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst, produzierten sie ein umfangreiches Sortiment an Silberwaren, Schmuck und dekorativen Stücken, die sich durch ihre hervorragende Qualität und ihr elegantes Design auszeichnen. Das Victoria and Albert Museum in London zeigt mit Stolz mehrere Silberobjekte, die von Joseph Angell II. gefertigt wurden. Diese antike silberne Teekanne aus dem 19. Jahrhundert ist mit ihrer feinen Handwerkskunst, ihrer außergewöhnlichen Qualität und ihrem bemerkenswerten Zustand ein wahres Sammlerjuwel.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 17,5 cm (6,89 in)Breite: 26,5 cm (10,44 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Sterlingsilber,Geprägt,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1841
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AE2142/081stDibs: LU4694139431442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Weinservice aus Ewer, geschliffener Kristallgriff, verziert mit ziseliertem massivem Silber 19.
Von Henri Soufflot 1
Französische Kristallkanne aus dem 19. Jahrhundert, gedreht und handgraviert, mit Fassung aus Sterlingsilber. Der Griff ist mit stilisierten Akanthusblättern verziert, der obere Teil...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Serviergeschi...

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

Japonismus-Teeservice aus versilbertem Metall, Stil C. Kommode
Exquisites 3-teiliges Teeservice mit einer Teekanne, einem Milchkännchen und einer Zuckerdose. Jedes Stück wird sorgfältig aus hochwertigem, versilbertem Metall gefertigt, das sowohl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Ästhetizismus, Teeservice

Materialien

Versilberung

Dreiteiliges Teeservice mit eingravierten japanischen Japonismus-D Drachen
Dieses atemberaubende Teeset besteht aus einer meisterhaft gestalteten Teekanne, einem Milchkännchen und einer Zuckerdose. Jedes Stück ist mit kunstvollen, vom Japonismus inspirierte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japonismus, Teeservice

Materialien

Versilberung

Versilberte Terrine, Einlage und Stand, Ende 19. Jahrhundert, im Stil von Thomas Germain
Von François-Thomas Germain
Elegante versilberte Terrine mit abnehmbarem Futter und passendem Ständer, hergestellt im 20. Jahrhundert. Der Korpus zeigt in der Mitte ein gekröntes Wappen in Hochrelief, eingerahm...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tafelaufsätze

Materialien

Versilberung

Service à thé Art Déco métal argenté martelé Sampson Mordan & Co LTD, um das 19.
Von Samson Mordan and Co
Ein auffälliges und raffiniertes vierteiliges Teeservice aus gehämmertem Silberblech im Art-Déco-Stil, bestehend aus Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und passendem runden Tablett....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Teeservice

Materialien

Versilberung

Kaffee- und Teeservice 4 Teile massiv Silber von Tétard Frères um 1940
Von Tetard Freres
Silbernes Kaffee- und Teeservice im Art Déco-Stil, bestehend aus 4 Teilen: eine Teekanne, eine Kaffeekanne, eine Zuckerdose und ein Milchkännchen. Silber verziert mit gekniffenen Rip...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike irische Silber Teekanne, Dublin 1835 Patrick Laughlin
Antike irische Silber Teekanne, Dublin 1835 Patrick Laughlin. Große runde Bombenform mit repoussiertem und geprägtem Laubdekor auf partiell getupftem Grund, reich beblätterter Henkel...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike Teekanne, exklusiver, geblümter englischer Silber-Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts
Ein antikes Teeservice und eine versilberte Teekanne, die wunderschön gestaltet ist, eignen sich zum eleganten Servieren. Mit gepresstem, gegossenem und ziseliertem Deckel, Innenverg...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Rokoko, Teeservice

Materialien

Silber, Versilberung, Sterlingsilber, Blattsilber

Außergewöhnliche George III.-Teekanne des bedeutenden Silberschmieds Paul Storr, 1793
Von Paul Storr
Diese seltene und außergewöhnliche George III Teekanne ist das Werk des herausragenden georgianischen Silberschmieds Paul Storr, es ist eines seiner frühesten Werke. das Jahr 1793, ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Neoklassisch, Teeservice

Materialien

Silber

Antike versilberte Teekanne mit Blattwerk-Endstück und Gravur, um 1890
Antike versilberte Teekanne mit Blattwerk-Endstück und Gravur, um 1890 Maße - 7 "H x 9,5 "B x 6,25 "T
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber

Materialien

Versilberung

Antike Sterlingsilber-Teekanne
Von Charles Fox II
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Teekanne aus englischem Sterlingsilber von George IV. aus dem 19. Jahrhundert; eine Ergänzung unserer Silberteegeschirr-Sammlun...
Kategorie

Antik, 1820er, Britisch, George IV., Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Antike viktorianische englische Bachelor-Teekanne aus Sterlingsilber
Von William Comyns & Sons 1
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike viktorianische englische Junggesellen-Teekanne aus Sterlingsilber; eine Ergänzung zu unserer Silber-Teegeschirr-Sammlung. Dies...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Teeservice

Materialien

Silber, Sterlingsilber