Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Roux-Marquiand Französisches Art-Deco-Tee-Kaffee-Set, 1920

2.594,65 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französisches Art-Déco-Tee-/Kaffeegeschirr von ROUX-MARQUIAND (Lyon), Frankreich, 1924. Versilbertes Metall und edle Hölzer. Dieses Tee- und Kaffeeservice erhielt eine Goldmedaille auf dem Salon des Arts Décoratifs 1925 in Paris. Es besteht aus vier Teilen, dieses Set hatte nie ein Tablett von RM, nur vier Teile. Wir haben ein Tablett hinzugefügt, das unserer Meinung nach perfekt geeignet ist. Teekanne - Höhe: 16 cm (6,3"), Breite: 22 cm (8,7"). Kaffeekanne - Höhe: 19 cm (7,5"), Breite: 20,5 cm (8,1"). Zuckertopf - Höhe: 13 cm (5,1"), Breite: 14,5 cm (5,7"). Milchkännchen - Höhe: 10 cm (3,9"), Breite: 14,2 cm (5,6"). Roux-Marquiand Stempel auf jedem Stück. Tablett - Außendurchmesser: 18,2"(46,3cm) - Höhe: 1,6"(4cm). Zustand: ausgezeichnet für das Set - sehr gut für das Tablett. Lyon, 7 rue Centrale. Das Unternehmen wurde 1876 von zwei Handwerkern, Chapuis und Marquiand, gegründet, die sich zusammenschlossen, um ein Silbergeschäft aufzubauen. 1877 wurde das Unternehmen durch Heirat in Roux-Marquiand umbenannt. Es bleibt bis in die 1960er Jahre in den Händen derselben Familie. 1918 wird es von einer Frau geleitet, die, während des Krieges verwitwet, mit der Unterstützung treuer Handwerker eine Produktion von hoher Qualität aufrechterhält. Es handelt sich um ein bedeutendes Unternehmen, das bis zu 100 Mitarbeiter beschäftigen wird, die auf hohem Niveau arbeiten. Sie wird nie zum religiösen Silberschmied werden und sich nur auf Silberblech konzentrieren, um die Hegemonie von Christofle, die auf dem Markt allgegenwärtig ist, zu begrenzen. Alle Facetten des Berufs sind vertreten, es gibt Werkstätten für Schnitzen, Polieren und Versilbern. Das Polieren von braunem Metall wird hauptsächlich von Frauen durchgeführt. Präzisionsarbeit, Einbau und Montage von Teilen gehören zu den täglichen Aufgaben, ebenso wie die Reparatur von beschädigten Gegenständen aller Art, häufig für das Hotelgewerbe. Kurz nach 1918 führt Roux-Marquiand neoklassische Modelle auf, die zu großen Erfolgen werden. Dann wendet sich das Unternehmen dem Art déco zu und zeigt auf der Weltausstellung 1925 in Paris ein Tee- und Kaffeeservice, das eine Goldmedaille erhält. Es wird daher regelmäßige Pariser Kaufhäuser, Le Printemps (Primavera), Trois Quartiers, Galeries Lafayette bieten. Das von Maurice Dufrêne geleitete Designstudio der Galeries, La Maîtrise, wird in seinem Katalog auch anonym vorgeschlagene Modelle von Roux-Marquiand haben. Im Jahr 1929 trat der Sohn Georges in das Unternehmen ein. Nach seinem Abschluss an der Ecole des Métiers, Abteilung Goldschmiede, arbeitete er zunächst im Designbüro, bevor er die Leitung des Unternehmens übernahm. Anschließend eröffnete er ein Büro in Paris, Rue Saintonge. Die Kundschaft ist großstädtisch, aber er exportiert auch nach Nordafrika, Indochina und in den Nahen Osten. Also, die französischen Kolonien. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er verstärkt für den europäischen Export. In den 1960er Jahren entwarf er Modelle für Hermes. Bis 2006 liehen zwanzig Designer Roux-Marquiand ihre Talente: Jean Boggio ist der erste von ihnen und hat mehr als zwanzig Kollektionen von Barock entworfen. Muriel Besnard, ein weiterer regelmäßiger Stylist, entwirft Art Deco und Art Nouveau, während Richard Lauret und die Agentur Tous Les Trois eher zeitgenössische Linien kreieren. Roux-Marquiand lehnte mehr als 2.000 Referenzen für eine Kundschaft ab, die hochwertige, oft maßgeschneiderte Produkte wünschte. Insbesondere für Restaurants und Prestigeobjekte. Bernard Loiseau wählte das Modell Frogs, Lucas Carton die Linie Iris und das Ritz in Paris die Linie Psyche. Das Unternehmen, das heute im Hafen von Arloing im Bezirk Vaise (Lyon) ansässig ist, lieferte auch besondere Adressen wie den Präsidenten der französischen Republik, Botschaften, Paquebots und große Vermögen im Ausland. Roux-Marquiand wurde 2006 als Designervereinigung geschlossen. Seit diesem Datum geht jeder Designer seinen eigenen Weg. Jean Boggio, Tous Les Trois oder Richard Lauret haben ihr eigenes Studio und arbeiten für dieselben sehr wichtigen Kunden.
  • Schöpfer*in:
    Roux-Marquiand (Juwelier*in)
  • Maße:
    Höhe: 4 cm (1,58 in)Durchmesser: 46,3 cm (18,23 in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Amans-des-Cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2312341032952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
CHRISTOFLE Silberblech-Set Öl- und Vinegar-Set, 1900
Von Christofle
Öl- und Essigbesteck aus Silberblech von CHRISTOFLE, Frankreich, ca. 1900. Silberblech und Kristall. Höhe: 22 cm (8,7"), Breite: 14,5 cm (5,7"), Tiefe: 5,8 cm (2,3"). Gestempelt "Orf...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Napoleon III., Waren aus Old Sheff...

Materialien

Kristall, Versilberung

Charles Duchene Französisches versilbertes Art-déco-Dessertbesteck, Charles Duchene, Besteck, 1900
Französisches versilbertes Art Deco Dessertbesteck von Charles DUCHÊNE (Goldschmied in Paris), Frankreich, 1900er Jahre. Tortenheber und Sahnelöffel in ihrer Originalverpackung. Eing...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art déco, Serviergeschirr und -bes...

Materialien

Versilberung

Französisches Salat- und Bratenbesteck aus Silber und Horn im Napoleon-III-Stil, 1880er Jahre
Französisches Braten- und Salatbesteck Napoleon III mit: Messer und Gabel für Salat, Messer, Gabel und Saucenlöffel für Braten, Frankreich, 1880er Jahre. Gefülltes Silber, Horn und v...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Geschirr

Materialien

Metall, Silber

Cobbler-shaker-Schachtel aus Silberblech und Kristall im Art déco-Stil, 1920
Französisch Art Deco Cocktail Cobbler Shaker Set Box, Frankreich, ca.1920. Silberblech und Kristall. Box, Cocktailshaker, Rührglas, Rührlöffel und Eissieb. Box - Höhe: 13,8 cm (5.4")...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Barzubehör

Materialien

Kristall, Versilberung

Lucien Fontaine und Daum Französische Art-déco-Mitteltischschale, 1920
Art-Deco-Schale von Lucien Fontaine, 142, rue de Charonne, Paris, Frankreich, um 1920. Die Schale aus geblasenem Doppelglas (pate-de-verre" genannt) wurde von Daum (Croismare, Nancy)...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Schmiedeeisen

ACCOLAY Französisches Aperitif- und Tafelservice aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Accolay Pottery
Französisches Aperitif- oder Dönerset der Jahrhundertmitte von ACCOLAY, Frankreich, 1950er Jahre. 4 Teller. Große Schale: 15,75x8,15x3,15 Zoll - 40x20,7x8 cm. Mittlere Schale: 12,6x6...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art Deco Spanisch Silber Kaffee und Tee Set
Art Deco Spanisches Silber Kaffee und Tee Set Spanisch, um 1930 Tablett: Höhe 3cm, Breite 56cm, Tiefe 35cm Milchkännchen: Höhe 10cm, Breite 13cm, Tiefe 8cm Dieses feine spanisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Spanisch, Art déco, Teeservice

Materialien

Silber

Tee- und Kaffeeservice im Art déco-Stil von Crichton aus London
Von Crichton Brothers
Dieses elegante und monumentale Art-Déco-Kaffee- und Teeservice wurde von Crichton of London gefertigt, einem der besten Silberschmiede des frühen 20. Dieses seltene Service ist noch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Ravinet d'Enfert Art Deco-Tee- und Kaffeeservice, versilbert und Makassar-Ebenholz, 1930er Jahre
Von Ravinet D' Enfert
Ravinet d'Enfert, Frankreich, um 1930. Art Deco Französisch Silber Platte und Ebenholz 5 Stück Tee & Kaffee-Set mit passenden Tablett. Enthält eine Teekanne mit Klappdeckel, eine Kaf...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Teeservice

Materialien

Metall

Ercuis Französisch Art Deco Tee-Set Frankreich c1936
Von Ercuis
Überschrift : Ecruis French Art Deco Teeservice. Produziert zwischen 1938 und 1938 Datum : c1930 Herkunft : Frankreich Dekoration : Fünfteiliges Silberbesteck mit Tablett, Sahnekännchen, Milchkännchen...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Teeservice

Materialien

Versilberung

5-teiliges französisches Art-Déco-Teeservice mit versilberter Platte
5-teiliges versilbertes französisches Art Deco Teeservice mit geriffeltem Design und Griffen aus Rosenholz. (Tablett, Zucker, Milchkännchen, 2 Tee-/Kaffeekannen) (PREIS ALS SET)
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Teeservice

Materialien

Versilberung

20. Jahrhundert Italienisches Sterlig Silber Tee-Kaffee Set im Art Deco' Stil
Von Arval Argenti Valenza
Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber im Art-Déco-Stil. Die Form des Körpers ist quadratisch und völlig glatt, mit Bimsstein poliert. Zwei Sterlingsilberdrähte mit quadratischem ...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Art déco, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber