Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

um 1735-40 Außergewöhnliche Meißner Teekanne, handgemalte Chinoiserie-Handelsszene

6.959,79 €

Angaben zum Objekt

Eine wichtige frühe Meissener Porzellan-Teekanne, ca. 1735-40: Fein bemalt mit Chinoiserie-Handelsszenen und vergoldeter Dekoration Eine außergewöhnliche und wichtige frühe Meissener Porzellan Teekanne und Deckel, ein definitives Beispiel für die europäische Handwerkskunst während der aufkommenden Jahre der Hartporzellanproduktion. Diese Teekanne aus der entscheidenden Zeit um 1735-1740 verkörpert den künstlerischen Ehrgeiz der Meissener Manufaktur unter der Leitung von Johann Gregor Höroldt, dessen Innovationen in Bezug auf Emailfarben und dekorative Themen das Porzellanhandwerk revolutionierten. Die Form der Teekanne ist sowohl robust als auch elegant, mit einem kraftvoll geschnitzten Tierkopfausguss, der oft als Drache interpretiert wird - ein Motiv, das bei frühen Meissener Waren sehr geschätzt wurde. Der Körper dient als Leinwand für eine fortlaufende, fein von Hand gemalte maritime Erzählung. Die Szenen, die in schwarz umrandete Kartuschen eingefasst sind und von einem aufwendigen vergoldeten Rokoko-Rollwerk umrahmt werden, zeigen eine faszinierende Verschmelzung von europäischer Vorstellungskraft und Faszination für den Orient. Beide Seiten und der Deckel zeigen eine lebhafte Teehandelsszene mit Kaufleuten, die sich an einem Kai unterhalten, mit großen Schiffen und einer entfernten Burg, die auf einen wohlhabenden europäischen Hafen hinweisen. Die Rückseite zeigt Figuren der gehobenen Gesellschaft in eleganten Gesprächen, die das gesellschaftliche Ritual des Teetrinkens einfangen, dem dieses Objekt gedient haben könnte. Der Umschlag setzt diese komplizierte Geschichte mit einer eigenen detaillierten Vignette fort. Das Dekor wird durch eine umfangreiche und reiche 22-24-karätige Goldvergoldung hervorgehoben, die die verschnörkelten Ränder, den Rand des Deckels, den Henkel und den Sockelrand schmückt und die zentralen Szenen hervorhebt. Das Stück trägt die ikonische unterglasurblaue Marke der gekreuzten Schwerter, die seine prestigeträchtige Herkunft bestätigt. Zustand: Diese Teekanne ist für ihr beachtliches Alter von fast 300 Jahren in einem hervorragenden Originalzustand. Es gibt keine Hinweise auf eine Restaurierung oder Beschädigung. Die Oberfläche weist geringe, altersbedingte Abnutzungserscheinungen an der Vergoldung und leichte Gebrauchsspuren auf, die ihrem Status als geschätztes historisches Objekt entsprechen. Diese leichten Patina bestätigen nur seine Echtheit und sein ehrwürdiges Alter. Es handelt sich um ein echtes Sammlerstück, ein museales Beispiel für Porzellan aus dem frühen 18. Jahrhundert, das einen bedeutenden Moment der Kunst- und Kulturgeschichte darstellt. Sie ist ein würdiger Mittelpunkt für die anspruchsvollsten Sammlungen von Meissener, europäischem Porzellan oder Chinoiserie. Abmessungen c.: -Höhe: 10,5 cm / 4,13 Zoll --Länge (vom Ausguss bis zum Griff): 18 cm / 7,09 Zoll --Breite (Körper): 10 cm / 3,94 Zoll

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jardinière im Rokoko-Stil mit handgemaltem floralem Muster von PMP Deutschland
Von Von Schierholz Porcelain
Reich verzierte Jardinière im Rokokostil aus hochwertigem deutschen Porzellan mit handgemaltem Blumendekor von PMP 1817 DDR Deutschland. Handbemaltes Porzellan, Künstler signiert u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Blumenkästen, Blumentöpfe un...

Materialien

Porzellan

Blau geriffelte Couchtisch / Teekanne Royal Copenhagen, handbemalt, 1stsortiert, 1960er Jahre
Von Royal Copenhagen
Vintage-Porzellan-Kaffeekanne mit handgemaltem, unterglasiertem Dekor des blauen Rillenmusters von Royal Copenhagen, Dänemark. Artikel: Kaffee-/Teekanne/Kanne Medium: Glasiertes Po...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Art nouveau, Urnen

Materialien

Porzellan

1800er Jahre B&G Urne aus vergoldetem Porzellan mit zwei Henkeln, fein handbemaltes Blumenmuster
Von Bing & Grøndahl
Bedeutende vergoldete Porzellanvase in Form einer Urne mit zwei Henkeln und fein gemalter Blumen- und Schmetterlingsszene Ein atemberaubendes Stück in Museumsqualität mit einem hand...
Kategorie

Antik, 1860er, Dänisch, Louis Philippe, Urnen

Materialien

Porzellan

1900er Empire-Stil Urnenvase Topf, Rudolf Wächter, Deutschland
Elegante Vintage-Urnenvase im Empire-Stil von Rudolf Wächter, 1960er Jahre Atemberaubende Urnenvase oder Jardiniere aus glasiertem Porzellan im Empire-Stil, verziert mit exquisiten ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Porzellan

1910er Jahre Außergewöhnliche Rosenthal Vase im Wiener Stil, handbemalt von A. Knije
Von Rosenthal
Große handbemalte Porzellan-Urnenvase im Wiener Stil (Rosenthal), um 1910, signiert A- Knije (Die Bedeutung des Werks dieses Künstlers wird durch das Auktionsergebnis einer Plakette ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neobarock, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Ein Paar trommelförmige Vasen und Deckel im französischen Sèvres-Stil mit Ormolu-Montierung aus den 1800er Jahren
Von Cristalleries De Sevres
Ein Paar trommelförmige Vasen und Deckel mit Ormolu-Montierung im Sèvres-Stil. Mit Sèvres-Marken, aus dem späten 19. Diese eleganten Vasen haben jeweils einen gewölbten Deckel, der ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Urnen

Materialien

Vergoldung, Messing, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsche verzierte Meißner Teekanne aus dem 18.
Von Meissen Porcelain
Meissener Teekanne mit Landschafts- und Flussszenen, die von reisenden Figuren bevölkert und von erhabenen und vergoldeten Laubmustern umrahmt sind...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Meissener Teekanne mit Tierausguss und Blumendekoration Rokokozeit um 1740
Von Meissen Porcelain
Frühes und seltenes Stück aus der Manufaktur Meissen/Deutschland Datierung: hergestellt um 1740 Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: handgefertigtes Porzellan, feinste Malerei Spezifikationen: Sehr frühe Meissener Teekanne...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Frühe Meissen Porcelain Teekanne um 1715 aus der Sammlung Arnhold
Von Meissen Porcelain
Eine frühe Meissener Porzellan-Teekanne aus der Zeit um 1715, dekoriert von einem niederländischen Hausmaler um 1730-1740. Die Teekanne ist in einer Kakiemon-Palette aus Türkis, R...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Teeservice

Materialien

Porzellan

Sèvres Teekanne, Thomas Martin Randall Dekoration, um 1835
Von Thomas Martin Randall, Manufacture Nationale de Sèvres
Eine Teekanne aus der frühen Sèvres-Produktion (um 1780), die als Rohling erworben und in der Werkstatt von Thomas Martin Randall im Sèvres-Stil dekoriert wurde. Neben seinem maleris...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Eine sehr schöne Meissener Rokoko-Kanne, um 1745
Von Meissen Porcelain
Eine sehr schöne Meissener Rokoko-Kanne, um 1745 Zusätzliche Informationen: Datum : um 1745 Marken :Meissener gekreuzte Schwerter Herkunft : Meißen Sachsen Farbe : Polychrom Muste...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung

Materialien

Porzellan

Antike handbemalte und vergoldete Porzellan Teekanne C1890
Antike handbemalte und vergoldete Porzellan Teekanne C1890 Maße - 5,75 "H x 8,75 "W x 5,25 "D
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Porzellan

Materialien

Porzellan