Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Van Kempen Museum Niederländische Silber-Teekanne aus dem 19. Jahrhundert

1.368,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

J. M. Van Kempen, holländische Teekanne aus kontinentalem Silber aus dem 19. Jahrhundert, mit Perlenmotiven am Rand, Boden und Henkel und mit elegantem Design. Sie misst 5 3/4'' in der Höhe, 7 5/8'' vom Griff bis zum Ausguss und 4 3/8'' in der Tiefe, wiegt 13,7 Feinunzen und trägt die abgebildeten Punzen. Das prestigeträchtige Rijksmuseum in Amsterdam besitzt eine sehr ähnliche Teekanne; das letzte Foto zeigt die Teekanne in ihrer ständigen Sammlung. Van Kempen war ein berühmtes niederländisches Silberschmiedeunternehmen. Johannes Mattheus van Kempen (1814-1877) war der erste Silberhersteller, der in den Niederlanden moderne Produktionstechniken einführte. Johannes Mattheus van Kempen trat in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters, die beide Silberschmiede waren. Sein Großvater wurde 1764 in Utrecht unter dem Namen Johannes Mattheus van Kempen (I) geboren und 1789 als Meister der Gilde der Silberschmiede zugelassen. Seine Söhne Pieter Johannes (1790 - 1831) und Johannes Mattheus (II) (1792 - 1831) waren ebenfalls Silberschmiede in Utrecht. Der wichtigste Beitrag eines niederländischen Silberschmieds zur ersten Weltausstellung, die 1851 in London stattfand, war der von J.M. van Kempen. Sein Beitrag bestand aus fünf verschiedenen Objekten in unterschiedlichen historischen Stilen. Zusammen mit drei seiner Söhne ist Johannes Matheus der Gründer und erste Direktor der "Koninklijke Nederlandse Fabriek van Gouden en Zilveren werken J. M. van Kempen & Zonen te Vooschoten" (Königlich Niederländische Fabrik der Gold- und Silberwerke J. M. Kempen & Söhne in Voorschoten). Bei der Eröffnung der neuen Fabrik 1858 in Voorschoten wurde dem Unternehmen das Prädikat "Royal" verliehen. Van Kempen legte großen Wert auf Qualität und sorgfältige Verarbeitung aller hergestellten Objekte. Aus diesem Grund hat die Fabrik in Voorschoten zahlreiche Aufträge für die königliche Familie und staatliche Einrichtungen ausgeführt. 1901 erhielt Van Kempen vom Präsidenten der Zuid Afrikaanse Republiek, Paul Kruger, den wichtigen Auftrag, ein silbernes Tintenfass für die niederländische Königin Wilhelmina anzufertigen. Im Jahr 1919 fusionierte die Fabrik mit der Koninklijke Utrechtsche Fabriek van zilveren werken C.J. Begeer und Jac. Vos & Co. aus Rotterdam. Die Produktion wurde in der Stadt Voorschoten unter dem Namen Koninklijke Nederlandse Edelmetaalbedrijven Van Kempen, Begeer en Vos (KNEB) fortgesetzt. Nach jahrelangen internen Unstimmigkeiten wurde Carl Begeer Direktor des Unternehmens. Die Werke des Unternehmens wurden bei renommierten Auktionshäusern wie Christie's versteigert und befinden sich in der ständigen Sammlung mehrerer Museen, darunter das Rijsksmuseum. Bitte zögern Sie nicht, uns Fragen zu stellen, und sehen Sie sich bitte unsere anderen Angebote an. Wir polieren alle Artikel von Hand, bevor wir sie verschicken, aber wenn Interesse an einer professionellen Politur und/oder Gravurentfernung besteht, können wir das gegen einen Aufpreis und mit verzögertem Versand übernehmen.
  • Schöpfer*in:
    Van Kempen (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 14,61 cm (5,75 in)Breite: 19,31 cm (7,6 in)Tiefe: 11,18 cm (4,4 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 4070371stDibs: LU5594235001342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dänische gehämmerte Kaffeekanne aus gehämmertem Sterlingsilber im Art-déco-Stil von Jensen
Von Georg Jensen
20. Jahrhundert, dänisches Sterlingsilber, handgehämmerte Kaffeekanne im nietenartigen Georg-Jensen-Stil, mit Jugendstil-Akzenten mit stilisierten Naturmotiven in der Nähe des Henkel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Englische georgianische Sterlingsilber-Kaffeekanne aus dem späten 18./ frühen 19. Jahrhundert
Englische Kaffeekanne aus Sterlingsilber aus der georgianischen Ära (Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert) mit Holzgriff. Sie misst 8 1/8'' in der Höhe und 6 3/4'' vom Griff bis zum Ausgu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Englischer gehämmerter Couchtisch aus Sterlingsilber im Arts & Crafts-Stil von Crichton aus dem Jahr 1896
Von Lionel Alfred Crichton 1, Crichton Brothers
Crichton, englische Sterlingsilber-Kaffeekanne aus dem Jahr 1896, wunderschön handgehämmert, im Arts & Crafts-Stil mit elegantem Design. Sie misst 10'' in der Höhe und 5 1/8'' vom Gr...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Arts and Crafts, Teeservice

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Bateman: 1812 georgianischer Krug/Kaffee aus Sterlingsilber
Von Peter & William Bateman
Karaffe oder Krug aus georgianischem Sterlingsilber von Peter und William Bateman aus dem Jahr 1812, mit geriffelten Motiven, stilisierten Natur- und Vogelmotiven sowie einer spätere...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Südamerikanische Silberter Terrine/Schale mit Deckel aus Silber
Südamerika, wahrscheinlich Peru, Silberterrine mit Deckel, 19. Jh., handziseliert, eiförmig, auf 4 Tatzenfüßen stehend, mit einem Abschluss mit Naturmotiven. Es misst 8 1/2'' in der ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Südamerikanisch, Geschirr

Materialien

Silber

Bigelow Bros. & Kennard Münzsilber-Wasserkrug-Kanne
Von Bigelow Kennard & Co.
Bigelow Bros. & Kennard Münze Silber Wasserkrug Darstellung eines Hundes mit einem Krieger Schild auf dem Griff mit zwei passenden Hund Kartuschen auf dem vorderen Ende und hinteren ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Krüge

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Niederländische Silberteekanne aus dem 19. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Teekanne aus holländischem Silber, eine Ergänzung zu unserer Silberteesammlung. Diese außergewöhnliche antike holländische S...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Niederländisch, Geschirr

Materialien

Silber

Mitte des 18. Jahrhunderts Antike Sterling 925/°°° Silber Holländische Teekanne
Antike holländische Teekanne aus Sterling 925/°°° Silber aus der Mitte des 18. Jahrhunderts (1750), fein gearbeitet ziseliert mit maritimen Dekorationen/Lackierungen/Verzierungen.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Antike 1910s Niederländisch Silber Bachelor Teekanne
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Junggesellen-Teekanne aus holländischem Silber; eine Ergänzung zu unserer Silber-Teegeschirr-Sammlung. Diese außergewöhnlich...
Kategorie

Vintage, 1910er, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Londoner Teekanne aus Sterlingsilber aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert Sterling Silber natürliche Farne Zweige Dekor Teekanne, London Diese prächtige Teekanne ist fein von Hand mit detaillierten natürlichen Farnen und Zweigen graviert. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Antike Teekanne aus Silber, datiert 1814. Klassische Empire-Form.
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Antike Teekanne aus Silber, datiert 1814. Klassische Empire-Fo...
Kategorie

Antik, 1810er, Unbekannt, Geschirr

Materialien

Silber

Antike holländische Silber-Teekanne - 1829
Eine feine und beeindruckende antike holländische 833 Standard Silber Teekanne; eine Ergänzung zu unserer Silber Teegeschirr Sammlung Diese außergewöhnliche antike niederländische S...
Kategorie

Antik, 1820er, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber