Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Viktorianische Teedosen aus Silber von Charles Thomas Fox & George Fox

21.350,16 €

Angaben zum Objekt

Ein Paar viktorianische Silberteedosen in einem geschnitzten Ebenholzkasten Charles Thomas Fox & George Fox Gestempelt London, 1845 Dieses außergewöhnliche Paar viktorianischer Teedosen aus Silber von Charles Thomas Fox & George Fox spiegelt die tiefe Verehrung des 19. Jahrhunderts für Tee wider und befindet sich in einem wunderschön geschnitzten Ebenholzetui, das wahrscheinlich aus dem Bezirk Galle in Ceylon stammt. Die zylindrischen Gefäße haben niedrigbauchige Formen mit ausgestelltem Rand und fein graviertem Maßwerk und Blattwerkdekor. Sechs Kartuschen zieren jeden Caddy, darunter eingravierte Blumensträuße, eine leere Reserve und das Wappen der Familie Somers, die später als Cocks bekannt wurde. Die Gebrüder Fox, Söhne des bekannten Silberschmieds Charles Fox II, waren für ihre hervorragende Handwerkskunst bekannt und produzierten in ihren Londoner Werkstätten in der Mitte des 19. Jeder Deckel wird von einer charmanten, chinesisch gekleideten Figur gekrönt, die an die Ursprünge des Tees erinnert, der Mitte des 17. Jahrhunderts von China nach England gebracht wurde und sich schnell zu einem beliebten Luxusartikel entwickelte. Als Symbol für Raffinesse und sozialen Status bewahrte die Elite ihre kostbaren Teeblätter in feinen Behältern wie diesen auf. Die Dosen ruhen Seite an Seite in einem maßgefertigten, abschließbaren Ebenholzkasten, der reich mit hochrelief geschnitzten Akanthusblättern in Rokoko-Manier verziert und mit blauem Samt ausgeschlagen ist. Der Deckel ist außerdem mit dem Wappen der Familie Somers-Cocks verziert. Dieses Wappen gehörte der angesehenen Familie Somers aus Worcestershire und Herefordshire und wurde ursprünglich von John Somers, 1. Baron Somers (1651-1716), Lordkanzler von England, getragen. Nach seinem Tod ging das Wappen auf seine Schwester Mary Somers über, die Charles Cocks aus Worcester heiratete. Ihre Nachkommen, die später als Somers-Cocks bekannt wurden, erbten die Wappen und Titel, einschließlich der Baronie Somers, die 1784 wiederbelebt wurde. Bemerkenswert ist, dass Arthur Herbert Cocks, der dritte Sohn von Charles Cocks, 1. Baron Somers, 1847 in Indien heiratete, was auf eine familiäre Verbindung zu den ceylonesischen Ursprüngen dieses Falles schließen lässt. Gehäuse: 6 1/2" hoch x 9 3/4" breit x 6 1/2" tief Provenienz: Privatsammlung der Familie Somers, England M.S. Rau, New Orleans

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesisches Tee- und Kaffeeservice aus Silber, Export
Von Yu Chang
Dieses atemberaubende und vollständige siebenteilige Tee- und Kaffeeservice aus chinesischem Exportsilber wurde von Yu Chang aus Shanghai und Hongkong gefertigt, einer Firma, die für...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Silberne Teeurne von Paul Storr aus dem 19. Jahrhundert
Von Paul Storr, Rundell, Bridge & Rundell
Diese außerordentlich seltene und meisterhaft gearbeitete Teemaschine stammt aus der Hand des georgischen Silberschmiedemeisters Paul Storr. Dieses prächtige Stück wurde von Storr wä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Christopher Dresser Silberblech-Teeservice
Von Christopher Dresser
Dieses Teeservice aus Silberblech, das durch seine Schlichtheit besticht, ist das Werk des berühmten Designers Christopher Dresser. Dresser stellte seine Entwürfe erstmals auf der In...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Moderne, Teeservice

Materialien

Versilberung

Russisches Cloisonné-Emaille-Teeset
Von Pavel Ovchinnikov
Dieses außergewöhnliche russische Cloisonné- und Emaille-Teeservice ist das Werk von Pavel Akimovich Ovchinnikov. Ovchinnikov ist einer der fähigsten Emailleure Russlands und gilt al...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Japonismus, Teeservice

Materialien

Silber, Emaille

Sake-Set aus Silber und Lack von Unno Shomin
Sake-Set aus Silber und Lack Unno Shomin Meiji-Periode, Ende des 19. Jahrhunderts Dieses außergewöhnliche Sake-Set ist ein Beispiel für die höchste japanische Handwerkskunst. Es wur...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Teeservice

Materialien

Silber

Royal Chrysantheme Silber vergoldete Teebecher und Untertassen von Tiffany & Co.
Von Tiffany & Co.
Das geliebte Chrysanthemen-Muster von Tiffany & Co. wird in diesem seltenen und außergewöhnlichen Teetassenservice präsentiert, das für königliche Gäste geschaffen wurde. Dieses Set ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Teeservice

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Charles Thomas Fox Dreiteiliges Teeservice aus Sterlingsilber
Von Charles Thomas Fox
Eine außergewöhnliche, feine antike George IV Englisch Sterling Silber drei Stück Tee-Service / Set von Charles Thomas Fox gemacht; Teil unserer Silber Teegeschirr Sammlung Dieses...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes Teeservice aus Silber aus der Zeit Georgs IV., London 1828 Charles Fox II.
Von Charles Fox II
Dieses entzückende Teeservice aus antikem Sterlingsilber von George IV. wurde 1828 in London von Charles Fox II. gestempelt und zeichnet sich durch konvergierte Rillen, silberne Grif...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Stilvoller viktorianischer Tintenständer aus Sterlingsilber, Charles & George Fox, 1846
Von Charles Thomas Fox & George Fox
Dieser charmante viktorianische Tintenständer aus antikem Sterlingsilber, der 1846 in London von Charles & George Fox gestempelt wurde, zeichnet sich durch eine verschnörkelte Schnör...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Frühviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Charles & George Fox, viktorianischer vergoldeter Pfefferstreuer aus Silber, Rubinglas, 1850
Von Charles Thomas Fox & George Fox
Dieses auffällige, viktorianische, antike Pfefferstreuergefäß aus Sterlingsilber, das 1850 in London von Charles & George Fox gepunzt wurde, weist die ursprüngliche Vergoldung und di...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Französischer viktorianischer vergoldeter Sterlingsilber-Krug für Schiffe – Charles & George Fox 1854
Von Charles Thomas Fox & George Fox
Dieser auffällige, 1854 in London von Charles & George Fox gepunzte Krug aus antikem Sterlingsilber verfügt über einen breiten Glaskörper, der für zusätzliche Stabilität sorgt, eine ...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianisches versilbertes Teeservice
Viktorianisches, antikes, versilbertes Teeservice aus dem 19. Jahrhundert, Teekanne mit Deckel und Henkel aus schwarzem Holz, sehr dekoratives Design. Guter antiker Zustand.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Frühviktorianisch, Teeservice

Materialien

Versilberung