Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Annikki Hovisaari für Arabia Finnland, Große dekorative Wandplakette aus Keramik

1.085,80 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Große Wandtafel aus Keramik mit dem abstrakten Motiv eines Fisches in leuchtendem Türkis mit malvenfarbenen und blauen Umrissen auf einem leicht gesprenkelten malvenfarbenen Hintergrund. Der Kontrast zwischen der hochglänzenden Glasur auf dem Hauptdekor und der halbmatten Glasur auf dem Hintergrund sorgt für eine abwechslungsreiche Struktur und ein interessantes haptisches Erlebnis, während das großformatige Kunstwerk eine visuelle Wirkung und skulpturale Qualität aufweist. Die Plakette ist mit der Fabrikmarke Arabia Finland gekennzeichnet, einer Exportmarke aus den Jahren 1949 bis 1964, die auch für den heimischen Markt verwendet wurde; sie ist auch als "Kronenstempel" bekannt. Die Zahlen im Stempel sind die werkseigenen Produktionscodes, sie geben nicht das Produktionsjahr oder den Monat an. Die Plakette scheint auch eine schwache Künstlersignatur in Bleistift oberhalb der Stempelmarke zu tragen; unter der Stempelmarke ist ein Stück Papier mit handgeschriebenem Künstlernamen angebracht, das wahrscheinlich von einem Händler/Galerie oder Sammler angebracht wurde. Wir haben uns dagegen entschieden, die Metallbefestigung zu entfernen, mit der die Plakette an der Wand befestigt wurde, damit der künftige Besitzer selbst entscheiden kann, wie er das Stück anbringen möchte. Die Plakette stammt aus dem Nachlass eines prominenten Kunstsammlers aus dem Westen New Yorks; es ist unklar, ob sie im Inland oder auf einer Auslandsreise erworben wurde, aber sie scheint recht selten zu sein. Wir konnten eine kleinere, türkisfarbene Plakette mit Schmetterlingsdekor finden, die diesem Stück stilistisch sehr ähnlich ist und die vor einigen Jahren einmal in Auktionsangeboten auftauchte, aber wir haben dieses spezielle Design nie gesehen. Die Plakette hat die handwerkliche, frei fließende künstlerische Qualität und eine andere Technik des Glasurauftrags als einige der bekannteren Fliesen von Hovisaari, wie z. B. ihre Pfau-, Hahn- und Eulenfliesen oder rechteckige Wandtafeln mit geometrischen oder abstrakten Fruchtdekoren, bei denen die Glasuren durch eine erhabene keramische Kontur begrenzt werden. Die Plakette erinnert an einzigartige Kunstdekorstücke, die Hovisaari für Arabia entwarf, als sie dekorative Fliesen für die Fabrikproduktion der Abteilung für dekorative Künste von Arabia entwarf; insbesondere erscheint dieselbe glänzende türkisfarbene Glasur auf ihrem einzigartigen Blumenrelief, das in den 1950er bis 1960er Jahren geschaffen wurde, was uns zu der Annahme veranlasst, dass diese Plakette als einzigartiges Kunstwerk in dieser Zeit geschaffen und nicht reproduziert worden sein könnte. Annikki Hovisaari (1918-2004) war eine der führenden finnischen Keramikkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie machte 1948 ihren Abschluss an der Central School of Industrial Arts in Helsinki. Hovisaari arbeitete von 1948 bis 1962 in Arabien in der Abteilung für dekorative Kunst und wechselte dann bis 1974 in die Abteilung für Kunst. Sie entwarf und fertigte vor allem Dekorationsartikel für die Produktion in der Fabrik, schuf in dieser Zeit aber auch ihre eigenen einzigartigen Werke. 1963 wechselte Hovisaari in die Kunstabteilung, wo sie ihre unverwechselbaren, auf der Drehscheibe gedrehten und geformten großen Becken, Schalen und Flaschen aus Schamotte, Porzellan und Steingut perfektionierte; sie verzierte ihre Stücke mit farbigen Glasuren und manchmal mit Schnitzereien. Annikki Hovisaari nahm in den 1950er und 1960er Jahren an internationalen Ausstellungen teil; 1962 erhielt sie den ersten Preis im Keramikwettbewerb von Gualdo Tadino in Italien und zehn Jahre später in Vallauris, Frankreich. Als die Kunstabteilung 1975 umstrukturiert wurde, verließ Hovisaari Arabien. Annikkis Kunstwerke sind in zahlreichen Museen in den nordischen Ländern vertreten.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Carstens Tönnieshof Quadratische Schale, Westdeutschland Keramik, 1960er Jahre
Von Carstens Tönnieshof
Die Vintage-Schale wurde von Carstens Tönnieshof mit einem komplexen grafischen Muster in Gold auf teal- oder keladonglasiertem Hintergrund hergestellt. Die Schale hat eine einfarbi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Organische Moderne, Dekoratives Ges...

Materialien

Gold

Handgedrehtes Tablett oder Platte mit organischer, kristalliner Glasur, American Studio Pottery
Das auffällige Tablett oder die Platte aus Studio-Keramik ist mit einer kristallinen Glasur in organischen, erdigen Tönen verziert. Olivfarbene Kristalle auf beigem und khakifarbene...
Kategorie

Anfang der 2000er, Organische Moderne, Tonwaren

Materialien

Silber

Kupfer-Emaille-Tablett aus der Jahrhundertmitte von Capo Esmaltes
Von Capo Esmaltes
Seltenes Mid Century Modernes kleines dreieckiges Tablett oder Auffangschale aus emailliertem Kupfer mit buntem abstraktem Dekor wurde in den 1960er Jahren von Capo Esmaltes in Span...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Metall, Kupfer, Emaille

Majolikaschale oder Tablett aus Majolika von Fratelli Fanciullacci, strukturierte Glasur, Italien 1950er-1960er Jahre
Von Fratelli Fanciullacci
Skulpturale modernistische Schale oder Tablett mit handgemaltem Dekor in Pastellfarben mit goldenen Akzenten auf komplex strukturiertem Glasurgrund. Das spielerisch geformte Stück w...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Gold

Paar Kristallglasur-Servierplatten mit Kristallglasur- Divided Servierplatten von Kent Follette
Das Paar runder geteilter Teller wurde von Kent Follette von Follette Pottery handgefertigt. Jeder Teller hat zwei Fächer und ist von Hand mit einer aufwendigen kristallinen Glasur ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Organische Moderne, To...

Materialien

Keramik

Antike Royal Vienna Porcelain Servierplatte, viktorianisch handbemalt
Von Royal Vienna Porcelain
Seltene, ungewöhnliche Servierplatte mit Fuß und aufwändigem, handgemaltem Dekor auf stark strukturiertem Porzellanrohling. Die blattförmige Platte hat einen asymmetrischen, verziert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Viktorianisch, Porzellan

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skandinavische Moderne Wandtafel von Heljä Liukko-Sundström für Arabia -1988
Von Heljä Liukko-Sundström, Arabia
Skandinavische moderne Wandtafel in Originalverpackung, von Heljä Liukko-Sundström für Arabia -1988. Text auf der Rückseite der Originalschachtel: "Diese Keramikmalerei wird in der A...
Kategorie

Vintage, 1980er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

Hilkka Saynajarvi für Arabia, einzigartige Wandplakette aus glasierter Keramik
Von Hilkka-Liisa Ahola
Hilkka Säynäjärvi für Arabien. Einzigartige Wandtafel aus glasierter Keramik. Schöne Glasur in Blau- und Grüntönen, 1960er Jahre. Maße: 28 x 23 cm. 1 1" x 9" In sehr gutem Zustand G...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Keramik

Skandinavische Moderne Wandtafel von Heljä Liukko-Sundström für Arabia -1988
Von Heljä Liukko-Sundström, Arabia
Skandinavische moderne Wandtafel in Originalverpackung, von Heljä Liukko-Sundström für Arabia -1988. Text auf der Rückseite der Originalschachtel: "Diese Keramikmalerei wird in der A...
Kategorie

Vintage, 1980er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

Heljä Liukko-Sundström für Arabia, Wandtafel aus glasierter Fayence
Heljä Liukko-Sundström (geb. 1938) für Arabien. Wandtafel aus glasierter Fayence mit handgemalten Blumen. Finnisches Design. Datiert 1987. Maße: 23,5 x 11 cm. In ausgezeichnetem ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

Helj Liukko-sundstrm für Arabia, Wandtafel aus glasierter Fayence von Helj Liukko
Heljä Liukko-Sundström (geb. 1938) für Arabien. Wandtafel aus glasierter Fayence mit handgemalten Blumen. Finnisches Design. Datiert 1981. Maße: 23.7 x 11 cm. In ausgezeichnetem...
Kategorie

Vintage, 1980er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

Keramikteller aus der Mitte des Jahrhunderts von Hilkka-Liisa Ahola für Arabia
Von Hilkka-Liisa Ahola, Arabia of Finland
Schöner Vintage-Keramikteller in einem großen modernistischen Design von Hilkka-Liisa Ahola (1920-2009) für Arabia. Das Motiv ist floral mit einer Reihe von Schattierungen in Blau- u...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tafelaufsätze

Materialien

Keramik