Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Dame Lucie Rie Türkisblaue Steingutschale aus Steingut

Angaben zum Objekt

Eine schöne und bedeutende, minimalistische Vase im japanischen Stil mit gewelltem Rand und tropfender Mangan-"Bronze"-Glasur von Dame Lucie Rie, einer der wichtigsten und bahnbrechendsten Keramikkünstlerinnen des 20. CIRCA 1985 London, signiert mit der Siegelmarke LR des Künstlers unter dem Sockel. Provenienz Die Collection'S des Filmregisseurs und großen Liebhabers von Studiotöpferwaren Cyril Frankel, der in den 50er und 60er Jahren auch an einigen der bahnbrechenden Kunstberichterstattungen der BBC beteiligt war und für einen 1982 gedrehten Dokumentarfilm über die Arbeit von Lucie Rie verantwortlich zeichnete Vom Vorbesitzer direkt von Herrn Frankel erworben Diese wunderbare konische Vase in minimalistischer japanischer Form mit leuchtend türkisblauer Glasur und gewelltem Rand ist ein sehr schönes Beispiel für das Werk von Lucie Rie. Sie wird vor allem mit Schalen- und Flaschenformen in Verbindung gebracht, und wir freuen uns, dass wir Beispiele von beiden in unserer aktuellen Sammlung haben. Die bronzene Manganglasur, die um den Rand herum verläuft, ist ein Markenzeichen von Ries, aber die konische oder taschentuchartige Form der Schale ist definitiv sehr selten und ungewöhnlich, wobei dieses Stück besonders skulptural gestaltet ist. Die in ihrem kleinen Londoner Studio hergestellte Studiotöpferei von Lucie Rie war viel farbenfroher und abenteuerlicher in der Form als die Stücke, die ihr Zeitgenosse Bernard Leach in Cornwall herstellte. Obwohl sie sich gegenseitig sehr bewunderten, näherten sie sich ihrer Kunst aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln, wobei Ries Arbeiten etwas weniger akademisch und mehr spielerisch waren. Zu ihren Bewunderern zählten im Laufe der Jahre unzählige berühmte Namen. Sir David Attenborough war ein besonderer Fan und interviewte sie 1982 in ihrem Studio für den bereits erwähnten Dokumentarfilm von Cyril Frankel. Die Stücke von Ries sind immer begehrenswert, aber die Frankel-Herkunft ist ein sehr begehrenswerter Aspekt dieses besonderen Stücks. Frankel war ein persönlicher Freund der Töpferin und ein echter Förderer ihrer Arbeit, und die Tatsache, dass er dieses Stück für wertvoll für seine eigene Sammlung hielt, spricht Bände. Lucie Rie wurde in einer Reihe bedeutender Museen ausgestellt, unter anderem im Victoria and Albert Museum, und ihre Arbeiten waren Gegenstand mehrerer Veröffentlichungen. Ihre Töpferwaren wurden für bis zu 320.000 GBP versteigert, mehrere Stücke wurden für 100.000 GBP oder mehr verkauft und eine große Anzahl brachte zwischen 30.000 GBP und 50.000 GBP ein. Ihre Werke werden mit Sicherheit weiter an Wert gewinnen, so dass diese Schale vor allem wegen ihrer seltenen Form ein hervorragendes langfristiges Investitionsobjekt darstellt. Lucie Ries 1902 in Österreich geboren, zog Dame Lucie 1938 nach England, um den Nazis zu entkommen. Zuvor hatte sie bereits einen Großteil ihres erstaunlichen Talents entwickelt und 1937 eine Silbermedaille auf der Internationalen Ausstellung in Paris gewonnen. In den schwierigen Kriegsjahren verdiente Ries seinen Lebensunterhalt vor allem mit der Herstellung von Schmuck und Knöpfen aus keramischen Materialien für die großen Couture-Häuser, wobei er lernen musste, die Glasuren auf die Farben der für die Kleidung verwendeten Stoffe abzustimmen. Es heißt, dass die Disziplin, die mit dem Erlernen dieses Verfahrens verbunden war, für die Entwicklung ihrer Fähigkeiten von unschätzbarem Wert war. Ries hatte ihre erste Einzelausstellung als Töpferin im Jahr 1947 und wurde schon bald als eine der Pioniere der Studiotöpferei in England und als führende weibliche Vertreterin in einem sehr männerdominierten Bereich anerkannt. Heute ist ihr Werk ein begehrtes Sammelobjekt, und ihr Vermächtnis wird von Institutionen wie dem V&A, wo in den Keramikgalerien eine Nachbildung ihrer Werkstatt zu sehen ist, und dem Sainsbury Centre for Visual Arts in Norwich, das eine umfangreiche Sammlung ihrer Werke besitzt, gefeiert. Ries starb 1995 im Alter von 93 Jahren in London. Abmessungen Breite 10 Zoll - 25cm Höhe 5,5 Zoll - 14cm Tiefe 10 Zoll - 25cm
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1985
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Benington, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30301stDibs: LU1183240326842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lucie Rie-Vase mit ausgestellter Lippe, gemischtes Steingut, um 1985
Eine schöne und wichtige Vase aus gemischtem Steinzeug mit ausgestelltem Rand von Dame Lucie Rie, einer der wichtigsten und bahnbrechendsten Keramikkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Regency-Regency-Cellarette in Form eines Sarkophags aus Pollard-Eiche
Fesselndes englisches Cellarette aus Pollard-Eiche aus der späten Regency-Periode - ein Weinkühler von beträchtlichen Ausmaßen mit einer bezaubernden, unberührten Farbe und Patina "H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Weinkühler

Materialien

Eichenholz

Französische Borghese- Gladiator-Bronze des 19. Jahrhunderts, großformatig
Eine fein gegossene, großformatige Bronze des Gladiators von Borghese mit außergewöhnlicher Patina Französisch ca.1830-50 Aufgrund des besonders feinen Gusses unseres Stücks ist ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Außergewöhnlicher Marketerie-Mitteltisch des 19. Jahrhunderts, Edward Holmes Baldock
Von Edward Holmes Baldock
Ein außergewöhnlicher Intarsien- und Ormolu-Mitteltisch von Ausstellungsqualität, der Edward Holmes Baldock zugeschrieben wird. England, um 1840. Fein konstruiert, die runde...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Frühviktorianisch, Ess- und ...

Materialien

Ebenholz, Ahornholz, Tulpenholz

Seltener viktorianischer gepolsterter Kinderstuhl aus Mahagoni-Leder
Ein seltener viktorianischer ledergepolsterter Kinderstuhl aus Mahagoni. Englisch, um 1880. Dieser seltene Kinderstuhl hat eine geformte, durchbrochene, geschnitzte Rückenlehne...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Beistellstühle

Materialien

Leder, Mahagoni

Großes Modell der Teeklammer- Glengarry aus Eiche und glasiertem Gehäuse in voller Segel
Ein außergewöhnliches Modell des Teeklippers "Glengarry" aus dem 19. Jahrhundert in voller Fahrt, gebaut von Royden & Sons Liverpool, in einer Vitrine aus Eiche und Glas. Engl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lippenstiftschale „ Lucie“ von Arina Antonova
Schale mit Lippenstift Luci von Arina Antonova, 2021 Abmessungen: H 20 x T 29 cm MATERIALIEN: Steingut, Porzellan, Glasur Geboren in Sewastopol (Krim), war ich umgeben von der n...
Kategorie

2010er, Spanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Porzellan, Steingut

Jacob Bang Schale aus Steingut
Von Jacob Bang
Jacob Bang, Däne 1932-2011 Schale aus Steinzeug mit grauer, blauer und schwarzer Glasur. H: 16 cm. Hergestellt in Jacob Bangs eigenem Studio in den 1960er-1970er Jahren. Markiert auf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Britische Studio-Keramikschale mit Magnesiumglasur Lucie Rie
Von Lucie Rie
Eine Studio-Keramikschale von Dame Lucie Rie (1902-1995) aus den 1950er Jahren. Die Schale, eine Ikone im Repertoire des berühmten britischen Töpfers, hat eine organische Form, die e...
Kategorie

Vintage, 1950er, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Lucie Rie & Hans Coper Studio Pottery Senfglasierte Schale
Von Lucie Rie, Hans Coper
Eine atemberaubende Vintage britische Studio Keramik Schüssel von Lucie Rie und Hans Coper, fein gedreht den äußeren Körper in Haferflocken Glasur mit einem dunklen Senf Glasur auf d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Töpferwaren

Vintage Mitte des 20. Jahrhunderts Craqule Schüssel Türkis Blau
Diese unmarkierte Keramikschale wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in Frankreich handgefertigt und stammt aus einer französischen Erbschaft. Die Schale hat eine auffallend lebendige tü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Steingut-Keramikschale aus der Mitte des Jahrhunderts in blauer Farbe, um 1970
Von La Borne Potters
Realisiert um 1970 Elegante Keramikschüssel aus Steingut Blau und grün glasierte Keramikfarben Ursprünglich perfekte Bedingungen Maße: Höhe 6cm, groß 12cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen