Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

„Herbst“, Putto mit Trauben, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1913-1919

Angaben zum Objekt

Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit ausholender Haltung, den blonden Kopf nach rechts geneigt und eine Kaskade zu Boden fallender Trauben in den Armen haltend. Auf einem leicht gewölbten, runden Wiesensockel mit schwarzer Umrandung Von Michael Powolny (1871 - 1954): gilt als einer der bedeutendsten Keramikkünstler und Designer des österreichischen Jugendstils. Powolnys Weggefährten und Nachfolger wurden von ihm maßgeblich beeinflusst, denn er hinterließ ein für die Wiener Keramikkunst äußerst bedeutendes Oeuvre. Powolnys Putten - viele davon im Auftrag der Wiener Keramik (WK) - sind wegen der Qualität ihrer Modellierung sowie ihrer liebenswerten und unverwechselbaren Gesamterscheinung bei kundigen Sammlern des Jugendstils begehrt. Hergestellt von der "Vereinigten Wiener & Gmundner Keramik". Keramik, helles Steingut, glänzende Oberfläche, mehrfarbige Handbemalung, Entworfen ca. 1907, hergestellt 1913-1919 Markierungen: WK + Weintrauben - Wiener Keramik / = Vienna Ceramics KG + Blume - Gmundner Keramik / = Gmunden Ceramics Modellnummer 61 Abmessungen: Höhe: 38,0 cm / 14.90 in Breite: 21,0 cm / 8.26 in Die Tiefe: 22,0 cm / 8.66 in Bibliographie: - Thomas Arlt / Arthur Weilinger, WIENER KERAMIK / VIENNA CERAMICS Bertold L ffler, Michael Powolny, Werkverzeichnis / Catalog of works, 2018, Wien / Vienna; Seite 232, Nummer 61 - Waltraud Neuwirth, Markenlexikon für Kunstgewerbe (3), Wiener Keramik, Modelle 1906-13 / (= Lexikon der Marken für Kunstgewerbe / Wiener Keramik - Modelle 1906-13); Seite 56f, Nummer 61 - Elisabeth Frottier, Michael Powolny, Keramik und Glas aus Wien 1900 bis 1950 (= Keramik und Glas aus Wien 1900 bis 1950); Seite 53, Abb. 24, Werkverzeichnis von Seite 193, WV 28, Seite 273 Firmenmarken und Künstlersignaturen. Bedingung: Sehr gut
  • Schöpfer*in:
    Michael Powolny (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1913-1919
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014440696492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Frühling“, Putto mit Blumen, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1910-1912
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit ausholender Haltung, den blonden Kopf nach links geneigt und eine Ka...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Michael Powolny Wiener Jugendstil Tafelaufsatz mit drei Putten, um 1912
Von Michael Powolny
Michael Powolny Jugendstil Tafelaufsatz mit drei Putten - ein sehr schönes Stück Keramik! Modelliert von Michael Powolny (1871 - 1954), um 1907. Gepunzt: Hergestellt von Wiener Ke...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Wiener Jugendstil-Keramik im Wiener Jugendstil, Figur einer Putte, die auf einem Hahn reitet, von Doblinger, 1910
Ausgezeichnetes Wiener Jugendstil-Keramikstück: Blonder Junge sitzt seitlich auf einem mit bunten Blumengirlanden geschmückten Hahn und hält sich an dessen Kamm und Gefieder fest. Die Gruppe steht auf einem ovalen, grün und cremefarben bemalten, abgestuften Sockel, mit der Künstlersignatur "Doblinger F." auf der Oberseite des Sockels hinter dem Hahn. Modelliert von Ferdinand Doblinger (1872 - 1935), um 1910. Hergestellt von der 'Wiener Kunstkeramischen Werkstätte...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Wiener Jugendstil-Keramik im Wiener Jugendstil, Figur eines Putten, der auf einem Enten reitet, von Doblinger, um 1910
Ausgezeichnetes Wiener Jugendstil-Keramikstück: Ein blonder Junge sitzt rittlings auf einer mit bunten Blumengirlanden geschmückten Ente und stützt seine Hände auf die Knie. Die Gruppe steht auf einem ovalen, grün und cremefarben bemalten, abgestuften Sockel, mit der Künstlersignatur "Doblinger F." auf der Oberseite des Sockels hinter der Ente. Modelliert von Ferdinand Doblinger (1872 - 1935), um 1910. Hergestellt von der 'Wiener Kunstkeramischen Werkstätte...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Wiener Kunstkeramik Jugendstil Figur Putto reitend auf einem Hahn von Doblinger:: 1910
Ausgezeichneter Wiener Jugendstilartikel Modelliert von Ferdinand Doblinger (1872-1935), um 1910. Hergestellt von der 'Wiener Kunstkeramischen Werkstätte...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Wiener Keramik sitzende Dame mit zwei Hunden von Josef Lorenzl 1930
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Seltenste Goldscheider Figurengruppe aus den 1930er Jahren. Die junge Frau im blauen Hosenanzug mit brünetter Kurzhaarfrisur sitzt auf einem groß...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramik-Skulptur aus Putto oder Putten im Michael Powolny-Stil
Von Michael Powolny
Außergewöhnlicher österreichischer Putto im Stil von Michael Powolny mit Bogen, Pfeil und Köcher auf dem Rücken, der auf einem bunten Bett aus blauen Seifenblasen sitzt. Prächtige Sk...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut

Keramische Putto „Herbst“ aus Keramik von Michael Powolny für Gmundner Keramische Werkstatte
Von Michael Powolny
Ein großer und seltener monochromer Keramikputto mit Trauben (Herbst aus "Die vier Jahreszeiten") des österreichischen Designers Michael Powolny für die Gmundner Keramische Werkstatte. Der erste Entwurf stammt von Powolny aus dem Jahr 1907. Aufgrund der Markierungen auf diesem Stück für "Gmundner" können wir davon ausgehen, dass die Herstellung im Jahr 1912 oder kurz danach stattfand. Ein weiteres, sehr begehrtes Exemplar dieses besonderen Putto ist in der NGV (National Gallery of Victoria) ausgestellt und befindet sich neben den Sommer-, Winter- und Frühlingsimpressionen in einem von Josef Hoffmann, einem Zeitgenossen Powolnys, entworfenen Schrank. Powolny wurde 1871 in Judenburg, Österreich, geboren und erhielt schon in jungen Jahren eine Ausbildung in der Töpferkunst, die ihn schließlich zum Professor an der Kunstgewerbeschule in Wien machte. Im Jahr 1897 war er Mitbegründer der Wiener Secession, einer Gruppe junger Künstler und Architekten, die zusammen mit Namen wie Josef Hoffmann und Koloman Moser dazu beitrugen, die Moderne in Kontinentaleuropa einzuführen. Powolny gründete 1906 mit Berthold...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Wiener Secession, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Wiener Werkstatte St. Christopher Pottery-Figur, Michael Powolny zugeschrieben
Von Michael Powolny
Eine ungewöhnliche österreichische Keramikfigur des heiligen Christophorus, der das Christuskind über einen Fluss trägt, die dem bekannten österreichischen Bildhauer, Keramiker, Desi...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut

Originaler und einzigartiger Keramikbrunnen von Otto Prutscher und Michael Powolny, 1914
Von Michael Powolny, Wiener Keramik Werkstätte, Otto Prutscher
Ausgeführt von Michael Powolny für die Wienerberger Keramikwerkstätten, Keramik und Steinzeug, ockerfarben, Körper, der in den ausgestreckten Armen eine Schale hält, die über einer d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Brunnen

Materialien

Keramik, Steingut

Harmfull Ceramics-Skulptur von Alina Rotzinger
Wunderschöne Keramikskulptur von Alina Rotzinger Abmessungen: H 35 x B 30 x T 20 cm. MATERIALIEN: Hochtemperaturkeramik, Oxidpigmente und tote Blumen. Zusammengestellt von Alina Rot...
Kategorie

2010er, Spanisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Handgefertigte Sassi-Keramik von Le Meduse
Handgefertigte Sassi-Keramik von Le Meduse Einzigartige Stücke Abmessungen: B 25, T 15, H 18 cm MATERIALIEN: Glasierte Keramik bicolor. Jedes Modell ist ein Unikat, da es handgefert...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen