Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Italienischer Cantagalli-Maiolica-Teller mit adligem Familienwappen, Ende 19.

2.257,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Italienischer Cantagalli-Maiolica-Teller mit adligem Familienwappen, Ende 19. Während der Renaissance-Revival-Periode im 19. Jahrhundert produzierte die Cantagalli Maiolica- und Keramikfabrik in der Nähe von Florenz authentische Kopien von Renaissance-Maiolica unter Verwendung traditioneller Methoden der Zinnglasur von Steingut. Dieser große Maiolica-Teller aus den späten 1800er Jahren ist auf der Rückseite mit dem Symbol des Hahns gekennzeichnet, was darauf hinweist, dass er von der Keramikfabrik Cantagalli hergestellt wurde. Der Teller ist in der Mitte mit dem edlen Emblem des Hauses von Frederick Stibbert verziert, einem bekannten englisch-italienischen Sammler antiker Waffen und Keramik aus dem späten 19. Jahrhundert, der in Florenz ansässig war. Der innere Rand des Tellers ist mit raffaelesken Motiven verziert, natürlich auf weißem Grund. Der äußere Rand des Tellers schließlich ist mit Grotesken auf kobaltblauem Hintergrund verziert.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Pariser Porzellanteller, bemalt, Neapel, um 1825
Italienischer Pariser Porzellanteller, bemalt, Neapel, um 1825 Ende des 17. Jahrhunderts beauftragte König Ferdinand IV. in Neapel die beiden bekannten Maler Alessandro D'Anna und S...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Restauration, Porzellan

Materialien

Porzellan

Cantagalli-Wappenvase, Ulisse Cantagalli, um 1890
Von Cantagalli
Cantagalli Wappenvase, Ulisse Cantagalli (1839-1901) Während der Renaissance-Revival-Periode im 19. Jahrhundert stellte die Cantagalli Maiolica and Ceramic Factory in der Nähe von...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Neorenaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Italienische polychrome italienische Cantagalli-Majolika-Vase, spätes 19. Jahrhundert
Von Cantagalli
Italienische Cantagalli-Vase aus polychromer Majolika, Ende 19 Während der Renaissance-Revival-Periode im 19. Jahrhundert stellte die Majolika- und Keramikfabrik Cantagalli in der...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Vasen

Materialien

Fayence

Italienische Castelli Majolika-Basen, um 1800
Von Castelli
Italienische Castelli Majolika Sockel, CIRCA 1800. Dieses Paar Sockel für große Vasen ist ein typisches Beispiel für die hochwertige Fertigung der Castelli Majolica. Auf jedem der 2...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Meissener Platzteller mit Blumendekoration, Marcolini-Periode, ca. 1800
Von Meissen Porcelain
Meissener Ladegerät mit Blumenstraußdekor, Marcolini Periode Ca. 1800 Dieser große Meissener Charger ist mit einem stilisierten Blumenbouquet verziert, das Meissener Porzellan neben...
Kategorie

Antik, 1790er, Deutsch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Italienische Murano-Renaissance-Revival-Glasschale, sehr groß, um 1910
Italienisches venezianisches Murano Renaissance-Revival, sehr großes Glasgeschirr, um 1910 Dieses Glas Ladegerät von außergewöhnlicher Größe und Qualität ist ein Original venezianis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Glaswaren

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes italienisches Maiolica-Wandgeschirr, 19. Jahrhundert
Maiolica-Teller sind große, dekorative Keramikteller, die Teil der breiteren Tradition der Maiolica-Keramik sind, einer Art von zinnglasiertem Steingut, das seit der Renaissance in I...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tonwaren

Materialien

Keramik

Italienischer Renaissance-Teller, Patanazzi Workshop Urbino, Ende des 16. Jahrhunderts
Von Patanazzi Workshop
Acquareccia-Platte Patanazzi-Werkstatt Urbino, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts Der Durchmesser beträgt 17,12 Zoll; der Fußdurchmesser 11,53 Zoll; die Höhe 1,88 Zoll (43,5 cm; 29...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Deruta Maiolica Geformter Teller Wahrscheinlich 19. Jahrhundert
EIN GEFORMTER TELLER AUS DERUTA-MAIOLIKA Wahrscheinlich 19. Jahrhundert. Gemalt mit kniendem Amor auf einem Felsen, der ein heraldischer Schild, umgeben von einer Seelandschaft mi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Zeitgenössische...

Materialien

Zinn

Italienischer Maiolica-Teller, Urbino District, 1533-1555
Maiolica-Teller (Tondino) Bezirk Urbino, Casteldurante oder Pesaro, 1533-1555 Er misst: Durchm. 7.48 in (19 cm), Fuß diam. 2.75 in (7 cm), Höhe 1.02 in (2,6 cm) Es wiegt: 0.67 lb...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Große italienische Fayence-Platte aus der Neorenaissance-Zeit, um 1930
Große italienische Fayenceplatte im Stil der Neorenaissance, CIRCA 1930.
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Neorenaissance, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik, Fayence

Massiver italienischer Majolikawagen mit Allegorik von A. Deruta
Von Deruta
Massives allegorisches Ladegerät aus italienischer Majolika von A. Deruta Wunderschöne durchgehende Dekoration im Stil der italienischen Renaissance Hängefertig.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika