Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Japanisches Keramiktablett von Kazu Yoneda (1949-) in Blau, Schwarz und Gold lackiert

Angaben zum Objekt

Kazu Yoneda (1949-), Japaner. Ein Keramiktablett, signiert und mit einem Label auf der Unterseite versehen. Das Tablett hat eine sanft geschwungene, wellenartige Form, die ihm ein natürliches, fließendes Aussehen verleiht. Die Oberseite der Schale ist mit einem schönen abstrakten Muster verziert, das Pinselstriche in Blau-, Schwarz- und Goldgelbtönen auf neutralem Hintergrund zeigt. Die Pinselführung suggeriert Bewegung, vielleicht erinnert sie an Wind oder fließendes Wasser. Die Glasur auf der Vorderseite der Schale hat eine glatte, halbglänzende Oberfläche, die Yonedas Geschick zeigt, in seinen Keramiken sowohl Form als auch Dekor zu kombinieren. Die Rückseite der Schale ist unglasiert und zeigt einen warmen, rotbraunen Tonkörper mit sichtbaren Spuren und Textur. Diese Schale kann zu verschiedenen Zwecken verwendet werden, z. B. als Servierplatte, Ausstellungsstück oder reines Dekorationsobjekt. Abmessungen: 14 "l x 4.5 "b x 1.75 "h Bedingung: Gut/Fair, 0,5" Kantenabplatzer am Tablett (siehe Fotos). Dieser kleine Schaden konnte durch die japanische Kunst, zerbrochenes Geschirr mit Gold zu reparieren, behoben werden. Die Kunstform wird Kintsugi genannt, was übersetzt "mit Gold verbinden" bedeutet. Provenienz: Die Collection des bildenden Künstlers Lewis Stein, NYC Literatur: Der Künstler Lewis Stein (1945-2022) war ein SOHO-Pionier, der fünf Jahrzehnte lang in seinem Loft in der Broome Street arbeitete und sammelte. Inspiriert von Künstlern wie Marcel Duchamp und Andy Warhol begann er, alltägliche Haushaltsgegenstände wie Hackbeile und Hämmer zu verwenden und sie in grellen, schrillen Farben zu bemalen. In den späten 1960er Jahren lernte er den Galeristen Dick Bellamy kennen, der ihn mit seinen Arbeiten bekannt machte, darunter David Whitney in New York, Nicholas Wilder in Los Angeles und Rolf Ricke in Köln. Als Anhänger des Zen-Buddhismus unternahm Stein 1975 seine erste von vielen Reisen nach China, wo er eine ästhetische Verbindung zu den traditionellen chinesischen Künsten entdeckte und herstellte. Im Laufe der Jahrzehnte hat Stein eine beachtliche Sammlung asiatischer Artefakte zusammengetragen und sich einen Ruf als wissenschaftlicher Kenner erworben.
  • Maße:
    Höhe: 4,45 cm (1,75 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Stil:
    Organische Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1990's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Morristown, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5990241335612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer und kühn bemalter italienischer Keramikteller aus der Mitte des Jahrhunderts von Nino Parrucca
Mitte 20. Jh. Italienisches, großes Ladegerät aus glasierter Keramik, rechts unten signiert "Nino Parrucca". Nummeriert #155 und mit Made in Italy auf der Unterseite gekennzeichnet. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Spätes 20. Jh. Ungewöhnliche glasierte Keramik - Zwei Frösche auf großer stilisierter Lilie pad
Ende des 20. Jh. Eine handgefertigte dekorative Keramikschale. Das Design zeigt zwei kleine Frösche, die auf einem großen, stilisierten Seerosenblatt sitzen, mit zarten Details wie e...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Volkskunst, Tonwaren

Materialien

Keramik

Blaues und türkisfarbenes japanisches Hishikigama-Wasserbecken/Ikibana-Gefäß, Vintage
Mitte/Ende 20. Jh., Japan, blau glasiertes Wasserbecken/Ikebana-Gefäß, auf der Unterseite gestempelt. Die Keramik hat eine eckige, L-förmige Form. Die Außenseite ist mit einer tiefb...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übert...

Materialien

Keramik

Nach Shōji Hamada (1894-1978) Vintage Round Charger - Sammlung Lewis Stein
Von Shoji Hamada
1960er Jahre Japanisches rundes Ladegerät, keine sichtbare Marke Dieser Keramikteller weist Designmerkmale auf, die den Werken von Shoji Hamada (1894-1978) ähneln, einem berühmten ja...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanischer 6-teiliger Paravent mit Gouache- und Blattgoldmalerei aus dem frühen 20.
20. Jh., japanischer Paravent aus der Showa-Zeit mit Gouache und Blattgold. Darstellung von Pflaumenbaumblüten an einem Flussufer auf 6 Tafeln. Pflaumenblüten werden in der japanisch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Italienischer Pantoffelstuhl im neoklassischen Stil mit cremefarbenen und goldfarbenen Akzenten
20. Italienischer Pantoffelstuhl im neoklassizistischen Stil mit cremefarbenem und goldfarbenem, geschnitztem Gestell, cremefarben gestreifter Sitzfläche und Rückenlehne. Unmarkiert...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Neoklassisch, Sessel ohne Armlehne

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesisches Tablett aus Keramik, handbemalt
Schönes chinesisches Vintage-Keramiktablett aus den frühen 1900er Jahren, das auch als Taschenauflage oder Tafelaufsatz verwendet werden kann. Das chinesische Vintage-Tablett ist vo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Keramik

Chinesisches Tablett aus Keramik, handbemalt
1.652 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Signierte Vintage Royal Copenhagen Handbemalte lila, blaue Keramikschale oder Tablett
Von Royal Copenhagen
Diese Vintage gepunzt Hand gemalt glasierte Fayence-Keramik-Schüssel, Schüssel und oder Tablett ist aus den 60er Jahren und wurde von Royal Copenhagen aus Dänemark hergestellt. Diese...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik, Farbe

Makuzu Kozan Modernes japanisches Keramiktablett aus Makuzu
Von Makuzu Kozan
Schönes blassgrünes Keramiktablett mit weißen Lilien. Auf dem Sockel ist es von Miyagawa (Makuzu) Kozan (1842-1916) signiert. Dieses Tablett hat keine Schäden und ist in perfektem Zu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Keramikkrug mit Schiffsmotiv in Blau und Rosa aus Keramik
Ein kleiner Keramikkrug mit Schiffsmotiv. Dieses Stück zeigt ein Schiff mit großen Segeln auf blauem Hintergrund mit rosa Umrandung. Die Unterseite trägt die Aufschrift "Made in Japa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Keramik, Farbe

Italienische handbemalte Schale/Valet-Tablettschale aus Keramik, abstrakt, rot, 1970er Jahre
Rote Vintage-Keramikschale - Dienerschale, hergestellt in Italien in den 1970er Jahren mit einer abstrakten geometrischen Form. Handbemalt, mit einer tiefroten Grundschicht und einer...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Organische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Handgefertigtes Vintage-Tablett aus Keramik mit Marinethema, grün, blau und gelb, Sammlerstück
Big-Keramik-Tablett - Keramik mit Marinethema - Sammlerstücke aus handbemalter Keramik Zum Verkauf angeboten wird ein Vintage, ungewöhnlich und sehr cool Keramik-Tablett, handgefert...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen