Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jean Picart Le Doux, große Keramikschale, Werkstatt Sant-Vicens, Frankreich um 1950

1.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Riesige Keramikschale aus den Töpferwerkstätten von Sant-Vicens in Perpignan (Südfrankreich). Zeichnung von Jean Picart Le Doux. Schwarzer und grüner stilisierter Vogel auf einem intensiv blauen Hintergrund. Limitierte Serie von 50 Exemplaren, dieses Exemplar ist nummeriert 1/50. Der erste, der gemacht wurde! Die Schale ist in gutem Zustand (siehe Fotos). Diese Platte hat außergewöhnliche Abmessungen, Durchmesser 15,75". / 40 cm Etwa 1950er Jahre. Jean Picart Le Doux. Seit dem Tod seiner Mutter, als er fünf Jahre alt war, wuchs er bei seinen Großeltern in Paris auf2. Als Schüler des Gymnasiums Condorcet brach er sein Studium ab, um sich im Alter von 16 Jahren der Buchbinderei zu widmen. Ohne spezielle Berufsausbildung machte Jean Picart Le Doux seine Anfänge in der Buchbinderei und im Verlagswesen, dann wandte er sich der Werbung und der Grafik zu und veröffentlichte 19353 seine ersten Werke. Seine ersten Wandteppich-Cartoons stammen aus dem Jahr 1943, nachdem er den großen Preis für Theaterplakate im Salon de l'imagery gewonnen hatte. Er ist der Generalsekretär der Zeitschrift Plans4. Als er vor dem Krieg mit Jean Lurçat an einem Projekt für die Titelseiten der Zeitschrift Harper's Bazaar arbeitete, ermutigte ihn dieser, Tapisserie zu studieren. Zwischen 1939 und 1945 schuf er seine ersten Cartoons, ohne die Technik der Tapisserie zu kennen, die er 19452 erlernte. Zusammen mit Jean Lurçat und Marc Saint-Saëns gründeten sie 1947 den Verband der Gobelinmaler-Kartonagenhersteller. Jean Lurçat ist Präsident und die beiden letztgenannten sind Vize-Präsidenten. 1950 lernte Picart Le Doux die beiden französischen Grafiker Jean Colin und Jacques Nathan-Garamond sowie die beiden Schweizer Grafiker Fritz Bühler und Donald Brun anlässlich einer Ausstellung ihrer Arbeiten in Basel kennen. Daraufhin schlug er die Idee einer International Graphic Alliance (AGI) vor. Sie wurde am 22. November 1952 offiziell gegründet und Picart Le Doux war ihr erster Präsident. Picart Le Doux ist ein großer Meister der Aubusson-Wandteppiche, der mehr als vierhundert originale Wandteppiche hergestellt hat. Mehrere seiner Werke wurden für die Dekoration des Linienschiffs France ausgewählt, darunter der monumentale Wandteppich The Phases of Time of the First Class Smoking Room5. Von 1975 bis 1980 war er Mitglied des Verwaltungsrats der Société Nationale des Beaux Arts in der Sektion Dekorative Kunst. Er stellte unter anderem 1974 im Château de Vascœuil in der Normandie aus. In Paris stellte er 1970 in der Forney-Bibliothek6 und 1980 im Musée de La Poste anlässlich der Ausgabe der "Hommage an Johann Sebastian Bach" aus. Er ist auf dem Friedhof Père-Lachaise begraben (87. Division, Feld 10753).

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean Picart Le Doux, riesige Keramikschale, Werkstatt in Sant-Vicens, Frankreich 1950er Jahre
Von Jean Picart Le Doux
Riesige Keramikschale aus den Töpferwerkstätten von Sant-Vicens in Perpignan (Südfrankreich). Zeichnung von Jean Picart Le Doux. Zwei weiße stilisierte Vögel auf intensiv rotem Hin...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Französische Provence, Tonwaren

Materialien

Keramik

MAREZ Vallauris Große Keramik-Wandtafel, einzigartiges Werk, Frankreich um 1960
DAS KRÄHEN DES HAHNS. Einzigartige Arbeit und sehr dekorativ. Hahn und Sonne Keramik-Wandpaneel. Hergestellt von R. MAREZ, einem französischen Keramiker aus Vallauris (Südf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

Majestätische und riesige abstrakte Vase aus emailliertem Sandstein, La Borne, Frankreich, 1970er Jahre
Von La Borne Potters
Glasiertes Steingut Abstrakte Skulptur oder Vase. Stellt auf jeden Fall die Oberweite einer Frau dar, oder lasst eurer Fantasie freien Lauf. Hervorragende Arbeit der Modellierung u...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Französische Provence, Vasen

Materialien

Sandstein, Emaille

MITHE ESPELT, einzigartige skulpturale Keramikplatte mit Vogel- und Sonnendekor, Frankreich ca. 1960er Jahre
Von Mithé Espelt
Einzigartige und große Wandtafel aus Keramik von der französischen Keramikkünstlerin Mithé Espelt (1923 - 2000). Mattschwarzer Hintergrund, emailliertes Dekor mit Hahn und Sonne in ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Französische Provence, Wandskulpturen

Materialien

Keramik

Georges GOUZY Vase aus Steingut, Fisch Design und polychrome Emaille, Frankreich 1950er Jahre
Georges GOUZY Eine Balustervase aus Steingut mit Fischmotiv und polychromer Emaille. Geschnitzte Signatur "G. Gouzy - L'Atelier Bormes". Einzigartige Arbeit! Höhe. 13,19 Zoll. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Französische Provence, Vasen

Materialien

Emaille

Jacques Poussine, riesige Keramiklampe. Einzigartige Arbeit. Sant Vicens Frankreich ca. 1950er Jahre
Von Jacques Poussine
Einzigartiges Werk von Jacques Poussine. Riesige Lampe aus emaillierter Keramik, herrliche Dekoration mit abstrakten und organischen Mustern, die nur Jacques Poussine beherrscht. P...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Französische Provence, Tischlampen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Platte von Jean Picart le Doux, Sant-vicens, 45/50
Von Jean Picart Le Doux
Große Keramikplatte von Jean Picart Le Doux, Töpferwerkstatt Sant-Vicens in Perpignan (Südfrankreich). Zeichnung von Jean Picart Le Doux. Zwei weiße und schwarze stilisierte Vögel ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Französische Provence, Servierplatten und ...

Materialien

Keramik

Keramikteller von Jean Lurçat, Sant-Viçens, Frankreich, 1950er Jahre
Von Jean Lurçat, Sant Vicens
Allgemeine Merkmale: Art des Objekts: Dekorative Schale oder Präsentationsteller. Künstler: Jean Lurçat (1892-1966), französischer Künstler, bekannt für seine Wandteppiche, Keramike...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Keramikteller von Jean Lurçat, Sant-Viçens, Frankreich, 1950er Jahre
Von Jean Lurçat, Sant Vicens
Allgemeine Merkmale: Art des Objekts: Dekorative Schale oder Präsentationsteller. Künstler: Jean Lurçat (1892-1966), französischer Künstler, bekannt für seine Wandteppiche, Keramike...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Porzellan

Materialien

Keramik

Großes glasiertes Keramikgeschirr, französisches Werk, um 1970
Diese große Schale ist aus glasierter Keramik gefertigt. Dies ist ein französisches Werk. Ca. 1970.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Keramikteller von Jean Lurçat, Sant-Viçens, Frankreich, 1960er Jahre
Von Jean Lurçat, Sant Vicens
Allgemeine Merkmale: Art des Objekts: Dekorative Schale oder Präsentationsteller. Künstler: Jean Lurçat (1892-1966), französischer Künstler, bekannt für seine Wandteppiche, Keramike...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Keramikteller von Jean Lurçat, Sant-Viçens, Frankreich, 1960er Jahre
Von Jean Lurçat, Sant Vicens
Allgemeine Merkmale: Art des Objekts: Dekorative Schale oder Präsentationsteller. Künstler: Jean Lurçat (1892-1966), französischer Künstler, bekannt für seine Wandteppiche, Keramike...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik