Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Keramisches JAR oder Sirupgefäß, möglicherweise Italien, 18.

2.750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Dekoration von Keramik in Blautönen auf weißem Grund war in Europa bereits im 17. Jahrhundert üblich (holländische und englische Stücke, Werke von Talavera de la Reina in Spanien usw.). Im italienischen Gehäuse und in der Keramik (mit diesem Ursprung, gewöhnlich "maiólica" genannt), ist es bereits in Kobaltblau auf Weiß in Werken byzantinischer Inspiration im Quattrocento dekoriert, begleitet von verschiedenen Einflüssen. Im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts setzt sich diese Dekoration "Porzellan" (da, wie es scheint, entfernt in chinesischen Porzellanarbeiten inspiriert, die diese Farben verwenden), mit Berührungen von anderen Farben. Vergleichen Sie das vorliegende Werk mit den als "Porcelana de los Médici" bekannten Stücken aus dem dritten Viertel des 16. Die glasierte Majolika von hellblau bis dunkelblau, die mit Kobaltoxid gewonnen wird, nennt man "berrettina". Es wurde vom 16. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts vor allem in Ligurien und Venetien hergestellt. Ebenso ist es erwähnenswert, eine Reihe von Stücken, mit denen diese hat etwas mehr verwandt: Apotheke Flasche mit San Pablo (in Savona im 17. Jahrhundert gemacht, jetzt in der Internationalen Keramik-Museum von Faenza), oder mit konservierten Mandeln das Museum der Hispanic Pharmacy der Complutense Universität von Madrid, Werke der italienischen Region Savona, Stücke in privaten Sammlungen, etc.etc." Größe: 24 x 30 x 26 cm.
  • Maße:
    Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZE2051stDibs: LU2951314253411

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Villafeliche Krug, Aragon, Spanien, 18. Jahrhundert
Spätbarocker Tonkrug, hergestellt und dekoriert mit Hochtemperaturglasuren über einem weißen Zinnschlicker. Diese Motive sind mit emaillierten Dekorationen in Relief erhalten Form ko...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Silberner Silberkrug mit unleserlichen Punzierungen, 18. Jahrhundert
Krug mit Deckel und silbernem Henkel in seiner Farbe, der einen kreisförmigen Fuß hat, der mit einer Reihe von Formteilen und einem Perlenband verziert und erhöht ist, von dem sich e...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

A. Silberne Kanne oder Krug. MARTINEZ MORENO, Mateo. Cordoba, Spanien, möglicherweise 1797.
Von Mateo Martínez Moreno
Krug oder Kanne. Die Farbe ist silbern. MARTINEZ MORENO, Mateo. Cordoba, Spanien, möglicherweise 1797. Mit Kontrast und Meißelspuren. Der silberfarbene Krug hat einen ovalen Sockel...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Rokoko, Krüge

Materialien

Silber

Holy Ölgemälde Vase oder Behälter, Zinn, 18. Jahrhundert
Santos Oils Behälter. Zinn. Jahrhundert XVIII. Behälter aus Zinn mit Fuß, geschwungenem Korpus, zwei Griffen und Deckel. Die äußere Verzierung zeigt einen deutlichen Einfluss des e...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Religiöse Gegenstände

Materialien

Hartzinn

Krug. Glas, silbernes Metall. Möglicherweise WMF, Deutschland. Um 1900.
Krug. Glas, silbernes Metall. Möglicherweise WMF, Deutschland. Um 1900. Mit Kontrastmarkierungen (Griff). Krug mit transparentem Glaskörper, der mit geometrischen Elementen verzier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Krüge

Materialien

Metall

Glas und Vase, Glas, Real Fábrica de Cristales de La Granja, Spanien, 18.
Von Real Fábrica de Cristales de La Granja
Krug und Glas. Glas. Königliche Glasfabrik von La Granja de San Ildefonso, Segovia, Spanien, 18. Jahrhundert. Krug oder Vase mit Deckel und Glas mit kleinem Ausguss aus geschliffen...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Savona Italienisches zinnglasiertes polychrom bemaltes Sirupgefäß aus Keramik
Ein antikes italienisches, handbemaltes Sirupglas aus Savona mit der Aufschrift AQUA DE PIANTAGNE aus dem frühen 18. Jahrhundert. Das runde Tongefäß steht auf einem abgerundeten Sock...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Antikes italienisches Apothekergefäß aus dem 18.
Großes antikes italienisches Apothekergefäß aus dem 18. Jahrhundert. Die Farben Blau, Gelb und Grün auf weißem Hintergrund.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gefäße

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Italienisches Majolika-Gefäß aus dem 18. Jh. für nasse Drogen oder Sirup
Ein wunderschön dekoriertes italienisches Majolika-Fayencegefäß aus dem 18. Jahrhundert, das als Albarello/Drogengefäß für Sirup dient. Blau und weiß mit einer Reserve auf der Vorder...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gefäße

Materialien

Töpferwaren

Italienischer Apothekenkrug aus dem 18.
Die Praxis der Gesundheitsfürsorge und der Medizin mag sich seit dem 18. Jahrhundert verändert haben, aber dieses italienische Apothekengefäß aus der Zeit um 1780 hat eine dauerhafte...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik

Antikes italienisches Drogenglas von Albarello aus dem 18. Jahrhundert
italienisches, blau-weißes Albarello-Gefäß des 18. Jahrhunderts in Balusterform mit Krone über Doppeladler.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gefäße

Materialien

Töpferwaren

Savona - Maiolica Apothekergefäß / Weiches Drogengefäß - 17. Jahrhundert
Von Savona (Levantino Family)
Majolika-Apothekenkrug. Manufaktur aus Savona, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Einfarbige Majolika, eiförmiger Korpus mit hohem zylindrischem Hals, der in eine große Öffnung mi...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Tonware, Fayence, Majolika