Objekte ähnlich wie Keramisches JAR oder Sirupgefäß, möglicherweise Italien, 18.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Keramisches JAR oder Sirupgefäß, möglicherweise Italien, 18.
Angaben zum Objekt
Die Dekoration von Keramik in Blautönen auf weißem Grund war in Europa bereits im 17. Jahrhundert üblich (holländische und englische Stücke, Werke von Talavera de la Reina in Spanien usw.). Im italienischen Gehäuse und in der Keramik (mit diesem Ursprung, gewöhnlich "maiólica" genannt), ist es bereits in Kobaltblau auf Weiß in Werken byzantinischer Inspiration im Quattrocento dekoriert, begleitet von verschiedenen Einflüssen. Im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts setzt sich diese Dekoration "Porzellan" (da, wie es scheint, entfernt in chinesischen Porzellanarbeiten inspiriert, die diese Farben verwenden), mit Berührungen von anderen Farben. Vergleichen Sie das vorliegende Werk mit den als "Porcelana de los Médici" bekannten Stücken aus dem dritten Viertel des 16. Die glasierte Majolika von hellblau bis dunkelblau, die mit Kobaltoxid gewonnen wird, nennt man "berrettina". Es wurde vom 16. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts vor allem in Ligurien und Venetien hergestellt. Ebenso ist es erwähnenswert, eine Reihe von Stücken, mit denen diese hat etwas mehr verwandt: Apotheke Flasche mit San Pablo (in Savona im 17. Jahrhundert gemacht, jetzt in der Internationalen Keramik-Museum von Faenza), oder mit konservierten Mandeln das Museum der Hispanic Pharmacy der Complutense Universität von Madrid, Werke der italienischen Region Savona, Stücke in privaten Sammlungen, etc.etc."
Größe: 24 x 30 x 26 cm.
- Maße:Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: ZE2051stDibs: LU2951314253411
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
336 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVillafeliche Krug, Aragon, Spanien, 18. Jahrhundert
Spätbarocker Tonkrug, hergestellt und dekoriert mit Hochtemperaturglasuren über einem weißen Zinnschlicker. Diese Motive sind mit emaillierten Dekorationen in Relief erhalten Form ko...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Gewürzregal aus glasierter Keramik. Talavera de la Reina, 18. Jahrhundert.
Von Talavera de la Reyna
Gewürzregal aus glasierter Keramik. Talavera de la Reina, 18. Jahrhundert.
Gewürzregal mit drei Vertiefungen in Form eines gleichseitigen Dreiecks, aus Keramik und verziert mit Hoch...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisches Revival, Tonwaren
Materialien
Keramik
Konsolentisch mit Löwenköpfen. Möglicherweise italienische Schule, 18. Jahrhundert.
Konsolentisch mit Löwenköpfen. Geschnitztes und vergoldetes Holz, Marmorplatte. Möglicherweise italienische Schule, 18. Jahrhundert.
Ein Konsolentisch mit vier Beinen, die durch ein...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Konsolentische
Materialien
Stein, Sonstiges
Silberbecher mit Inschrift des Eigentümers. Möglicherweise Spanisch-Amerikanisch, 18.
Tembladera oder bernegal mit Eigentumsaufschrift. Möglicherweise spanisch-amerikanisch, 18. Jahrhundert.
Silberner Zitterteller in seiner Farbe mit einer breiten und kreisförmigen B...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Südamerikanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Kamee oder Stichtiefdruck. Glas. Möglicherweise Italien, 19. Jahrhundert.
Kamee oder Stichtiefdruck. Glas. Möglicherweise Italien, 19. Jahrhundert.
Blaue Glaskamee, die eine stark klassisch geprägte Szene zeigt, in der ein halbnackter, sitzender Mann mit...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Historische...
Materialien
Glas
Kamee oder Stichtiefdruck. Glas. Möglicherweise Italien, 19. Jahrhundert.
Kamee oder Stichtiefdruck. Glas. Möglicherweise Italien, 19. Jahrhundert.
Es wird eine halbnackte menschliche Figur gezeigt, die mit einer Hand einen Gegenstand hält und mit der a...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Historische...
Materialien
Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Brüsseler Delftware- Drogengefäße mitrup aus dem 18. Jahrhundert
Paar Brüsseler Delfter Polychromie-Gefäße mit Ausgießer für Sirup und Drogen. Gemalt Blau, Gelb und Mangan mit einer überschwänglichen Kartusche. mit Masken und Vögeln. Eine mit der ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Belgisch, Delfter Porzellan
Materialien
Fayence
Savona Italienisches zinnglasiertes polychrom bemaltes Sirupgefäß aus Keramik
Ein antikes italienisches, handbemaltes Sirupglas aus Savona mit der Aufschrift AQUA DE PIANTAGNE aus dem frühen 18. Jahrhundert. Das runde Tongefäß steht auf einem abgerundeten Sock...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
658 $
Kostenloser Versand
Spanisches glasiertes Keramikgefäß aus dem 18. Jahrhundert, montiert als Tischlampe
Sehr interessantes spanisches Keramikgefäß zur Aufbewahrung von Wein oder Öl aus dem 18. Jahrhundert mit wunderschöner olivgrüner Glasur mit erhabenem Blatt- und Blumenmuster in Gelb...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Spanisch, Barock, Tischlampen
Materialien
Keramik, Töpferwaren
Seltenes französisches Biot Jar aus dem 18.
Schönes, seltenes französisches Biot-Gefäß aus dem 18. Jahrhundert mit fabelhafter Patinierung und Flechten. Gefunden in der Provence.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Urbino-Keramikteller aus dem 18. Jahrhundert
Urbino-Keramikteller aus dem 18. Jahrhundert
Keramikteller aus Urbino, König Salomon ehrt die Königin von Saba, mehrfarbig bemalt, glasiert,
31 cm Durchmesser
guter Zustand
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Tonwaren
Materialien
Keramik
688 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Italienisches glasiertes Keramikgefäß für Sardinen aus dem 19.
Prächtiges italienisches glasiertes Keramikgefäß für Sardinen aus dem 19.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Volkskunst, Tonwaren
Materialien
Keramik