Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Maiolica Crespina, Faenza, antike italienische Renaissance, um 1580

2.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Crespina Faenza, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts Zweifarbig bemalte Maiolika, hellblau und gelb, auf einer dicken, satten weißen Emaille-Schicht. Die Höhe beträgt 5,7 cm (2,24 Zoll), der Durchmesser 15,5 cm (6,10 Zoll). lb 0,55 (kg 0,25) Stand der Erhaltung: mimetische Restaurierung. Der kleine Becher hat einen erhabenen zentralen "Umbone", einen durchbrochenen Rand und einen geformten Rand. Er ruht auf einem hoch aufragenden Fuß. Die "crespina"-Form wird in einigen Verzeichnissen als "tacce de frute" (Obstbecher) bezeichnet. Es wurde besonders in der Renaissance geschätzt und hat Varianten, die auf den formalen Typen und den verschiedenen Größen basieren. Die Dekoration, die nach dem Diktat des "Compendiario"-Stils angefertigt wurde, verwendete nur wenige standardisierte Farben: Blau und Gelb auf einer dicken weißen und glänzenden Emaille, die bewusst als die Farbe gewählt wurde, die am meisten an Silber erinnerte. Diese Wahl ergab sich aus einem Trend im kreativen Design der damaligen Zeit: Die Formen, die für die Gussformen verwendet wurden, waren häufig von Metallobjekten abgeleitet. Eine IDEA, die die gesamte Renaissance überdauern sollte. Das Werk zeigt in der Mitte des "Umbone" einen geflügelten Putto, der vorwärts schreitet und eine lange, dünne Trompete spielt. Die Darstellung des Putto entspricht dem Repertoire der Werkstätten in Faenza im 16. Jahrhundert. Einige Exemplare mit dieser Art von Dekoration sind in einem Band von Carmen Ravanelli Guidotti veröffentlicht worden: Dort erscheint das gesamte produktive Repertoire dieses grundlegenden Moments des Übergangs zwischen der Vorliebe für den "istoriato"-Stil und der großen Vereinfachung der Dekoration in der "compendiario"-Periode. In seiner Einfachheit fand dieser Stil jedoch seinen Ausdruck in einer recht vielfältigen Sammlung von dekorativen Motiven, darunter altmodische Büsten, Amoretten, Kriegerfiguren sowie "istoriato"-Darstellungen, wenn auch in einfacheren Farbtönen. Bibliographie: Ravanelli Guidotti C., Faenza-Faïence 'Bianchi' di Faenza. Katalog der Ausstellung, Museo Internazionale delle Ceramiche, Faenza. Ferrara 1996, S. 110 und 114.
  • Maße:
    Höhe: 5,7 cm (2,25 in)Durchmesser: 15,5 cm (6,11 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Majolika,Gemalt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1580
  • Zustand:
    Repariert: Mimetische Restaurierung. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Mimetische Restaurierung.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352214566251

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike italienische Maiolica-Faenza aus der Fabrik Ferniani, um 1700
Von Ferniani Factory
Tafelaufsatz hellblau maiolica Muschel Ferniani Fabrik, frühe Periode: 1693-1776 Faenza, um 1700 5,5 Zoll x 14,72 Zoll x 13,77 Zoll (14 cm x 37,4 cm X cm 35) lb 4.40 (kg 2) Erhaltun...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Italienisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antike italienische Maiolica-Faenza aus der Fabrik Ferniani, um 1700
Von Ferniani Factory
Tafelaufsatz weiße Maiolikamuschel Ferniani Fabrik, frühe Periode: 1693-1776 Faenza, um 1700 Maße: 5,6 Zoll x 14,72 Zoll x 13,46 Zoll (14,3 cm x 37,4 cm x 34,2 cm) lb 4,4 pro Stück ...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Italienisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Majolika

Italienischer Maiolica-Tafelaufsatz aus dem 18. Jahrhundert aus Bassano, Venedig, um 1750
Mittelstück aus Maiolica Pasquale Antonibon Fabrik Nove di Bassano, Venedig, 1740-1770. Maße: 1.85 in x 19.21 in x 15.27 in 4.7 cm X 48,8 cm X 38,8 cm. lb 5,29 (kg 2,4) Erhaltungsz...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Majolika

Italienischer Maiolica-Blumentopf des Rokoko Pasquale Rubati, Mailand, um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" mit Stützfüßen geschmückt mit kleinen Blumensträußen Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770 5,5 in X 5 in X 8,6 in 14 cm x 12,7 cm x 22 cm lb 1,...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antike Maiolica-Tasse, Rubati-Manufaktur, Mailand, um 1770 - 1780
Von Pasquale Rubati
Kranke Tasse Pasquale Rubati Herstellen Mailand, ca. 1770 - 1780 Maiolica mit polychromem Dekor "a piccolo fuoco" (dritter Brand) Maße: h 2,36 x 7,4 x 7,87 (h 6 x 19 x 20 cm) Es...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antiker Maiolica-Blumentopf Pasquale Rubati-Fabrik, Mailand um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" verziert mit Tulpe Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770. Maße: 4,7 Zoll x 4,7 Zoll x 8,6 Zoll 12 cm x 12 cm x 22 cm lb 1,76 (kg 0,8) Erhaltung...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Majolika-Schale aus dem späten 17. bis frühen 18. Jahrhundert
Diese große Schale ist ein großartiges Beispiel für Majolika-Waren, die in Italien im 15., 16., 17. und 18. Diese bescheidenen und einfachen, aber höchst dekorativen und unterhaltsam...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Töpferwaren

Materialien

Majolika

Centrotavola Keramik Deruta Anni 30
Von Deruta
Centrotavola Keramik Deruta Anni 30 in ottime condizioni senza nessuna imperfezione. Misura: Lunghezza 42 cm Larghezza 20 cm Altezza 21 cm Spedizione...
Kategorie

Vintage, 1930s, Tafelaufsätze

Materialien

Keramik

Chinesische Vintage-Porzellanschale, Mitte des 20. Jahrhunderts
Dies ist eine schöne Porzellanschale aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die ovale Schale hat zwei vergoldete Henkel und ist mit einem cremefarbenen Grund und bunten Rosen mit ve...
Kategorie

Vintage, 1950er, Chinesisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

19th Century French Porcelain
Dieses französische Porzellanstück aus dem 19. Jahrhundert ist ein fein gearbeitetes Beispiel für die dekorative Kunst der damaligen Zeit, die wahrscheinlich vom Rokoko-Revival oder ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französische Fayence-Jardiniere Desvres, um 1900
Von Desvres
Französische Desvres-Fayence-Jardinière mit Blumenmalerei, um 1900. Auf dem Sockel markiert. Geringe Abnutzung.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Französische Provence, Blumenkäste...

Materialien

Fayence

Italienischer Berrettino-Majolika-Fayence- Riser aus dem 18. Jahrhundert
Ein italienischer berrettino-geschliffener Steigbügel aus dem 18. Jahrhundert, Mittelitalien, wahrscheinlich aus Faenza. Im mittleren Teil des Steigrohrs ist eine Turmruine vor dem H...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Dekoratives Gesc...

Materialien

Majolika