Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Paar italienische durchbrochene Porzellankompotten des 19. Jahrhunderts aus der Manufaktur Giustiniani

2.184 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar italienische durchbrochene Porzellankompositionen aus dem frühen 19. Jahrhundert, die der Manufaktur Giustiniani in Neapel zugeschrieben werden. Diese raffinierten Serviergeschirre sind ein Beispiel für den Höhepunkt der neapolitanischen Keramikkunst und konkurrieren mit dem besten europäischen Tafelgeschirr der damaligen Zeit. Diese vielseitigen Servierschalen wurden um 1800 hergestellt und weisen ein atemberaubendes durchbrochenes Design auf, das den zarten Ton in eine fast spitzenartige Struktur verwandelt. Das komplizierte Muster beginnt mit einem kreisförmigen, kannelierten Sockel, steigt über einen durchbrochenen Schaft mit vertikalen Schnitten an und gipfelt in einem oberen Teil, der an feine Spitzenarbeit erinnert und mit Lünetten- und Dreiecksmotiven verziert ist. Die hellen, cremefarbenen und zarten Elfenbeintöne, die für feines italienisches Steingut charakteristisch sind, bieten die perfekte Leinwand für die zarten durchbrochenen Arbeiten. Dieser subtile, warme Ton verstärkt den visuellen Reiz und zeigt die außergewöhnliche Kunstfertigkeit der Keramikmeister von Giustiniani. Stellen Sie sich vor, wie diese Geschirrteile einen eleganten neapolitanischen Palazzo schmücken, als Obstständer für frisches Obst oder als Tafelaufsatz für delikates Gebäck oder Blumenarrangements bei anspruchsvollen gesellschaftlichen Anlässen dienen. Ihre Vielseitigkeit und Schönheit machten sie zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens des italienischen Adels und der Oberschicht, die über zwei Jahrhunderte hinweg Zeuge unzähliger raffinierter Gespräche und eleganter Mahlzeiten waren. Diese Giustiniani-Meisterwerke bieten eine seltene Gelegenheit, ein Stück italienischer Geschichte und unvergleichlicher Handwerkskunst zu besitzen. Perfekt für Sammler feiner Keramik, Liebhaber italienischer Töpferwaren oder für alle, die ihrem Heim zeitlose Eleganz verleihen wollen. Ob in einer traditionellen Vitrine oder als auffällige Akzentstücke in einem zeitgenössischen Ambiente, diese Sammlerstücke werden zweifellos zum Mittelpunkt eines jeden Raumes und erzählen die Geschichte der neapolitanischen Gesellschaft und der künstlerischen Exzellenz des 19. Abmessungen: Höhe 8 cm, Durchmesser 21 cm, Sockel 13 cm Zustand: Sehr gut für das Alter und den Gebrauch, mit minimalen Gebrauchsspuren, die die außergewöhnliche Qualität und Pflege zeigen, die diese Stücke über Generationen erhalten haben.
  • Zugeschrieben:
    Giustiniani Family 1 (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 8 cm (3,15 in)Durchmesser: 21 cm (8,27 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis Philippe (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850 ca.
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Galleria Antonio Esposito di Chiara Esposito, Florence, Italy1stDibs: LU950346028932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische figurale Renaissance-Skulptur aus weiß glasiertem Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Carlo Ginori, Giambologna, Capodimonte
Diese fesselnde italienische Porzellanskulptur aus dem 19. Jahrhundert mit weißer Glasur stellt "Die Vergewaltigung der Sabinerinnen" dar, nach einem monumentalen Werk des Renaissanc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Italienischer zweistöckiger Capodimonte-Porzellankronleuchter mit Rosen aus dem 19. Jahrhundert
Von Capo Di Monte
Dieser prächtige, antike, zweistöckige Porzellankronleuchter aus dem 19. Jahrhundert hat eine außergewöhnliche Qualität. Sie wurde von der renommierten italienischen Töpfermanufaktur...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Porzellan

Paar italienische dekorative Schwanenskulpturen aus Giltholz aus der Empirezeit des 19.
Dieses prächtige Paar handgeschnitzter und vergoldeter Schwäne ist ein außergewöhnliches Beispiel für die skulpturale Dekorationskunst der italienischen Empire-Zeit. Die Schwäne wurd...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Tierskulpturen

Materialien

Blattgold

Italienische Ginori-Wappenvase aus glasiertem und vergoldetem Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Carlo Ginori
Diese wirklich außergewöhnliche und seltene antike Ginori-Vase mit zwei Henkeln aus dem frühen 19. Jahrhundert ist von den Porzellanvasen inspiriert, die die Medici, die Herrscherfam...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar italienische Empire-Kerzenleuchter aus Silber des frühen 19. Jahrhunderts, Rom, um 1811
Dieses Paar eleganter, ziselierter Silberleuchter aus der italienischen Empire-Periode (1811-1817) des 19. Jahrhunderts weist ein einfaches, aber elegantes Design und eine elegante F...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Kerzenständer

Materialien

Silber

Antike 19. Jahrhundert Französisch Jugendstil durchbohrt vergoldeter Bronze-Schmuck-Box
Dieses aufwändige französische Schmuckkästchen aus der Zeit des Jugendstils (1880-1910) ist vollständig ziseliert, gehämmert und mit Blumen- und Blattmustern durchbrochen. Diese rech...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Schmuckkästchen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker weißer Kelchbecher aus der Giustiniani-Manufaktur, Neapel, 19. Jahrhundert
Von Giustiniani Family 1
Der weiße Kelch ist ein originelles Dekorationsobjekt, das im 19. Jahrhundert von der Manufaktur Giustiniani in Neapel, Italien, hergestellt wurde. Fabrik Del Vecchio. Das Kunstwe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Tonware

Italienischer Papagei aus Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Capodimonte
Bunter und fein bemalter Porzellanpapagei in Grün-, Gelb- und Blautönen, der auf einem realistischen Ast mit Blättern und Beeren sitzt. Unten mit gekröntem "N", das den neapolitanisc...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar Limoges-Monvoisin-Porzellanfiguren aus dem 19. Jahrhundert
Wir präsentieren ein beeindruckendes Paar französischer Limoges-Biskuit-Porzellanfiguren aus der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (um 1870). Eines zeigt eine Dame in zeitgen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan, Farbe

Paar Cockatoos aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein feines Paar exotischer Kakadus aus Meissener Porzellan des späten 19. Jahrhunderts. Jede sitzt auf einem Baumstamm und hat blaue gekreuzte Meissener Marken auf den Sockeln.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar Flasks aus Pariser Porzellan, 19. Jahrhundert
Von Porcelaine de Paris
Paar kleine quadratische Fläschchen aus Pariser Porzellan. Geschmückt mit Blumensträußen und Akanthusblättern an jedem unteren Winkel. Pyramidaler Deckel mit Bohrung in der Mitte. Ob...
Kategorie

Antik, 1850er, Europäisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Englisches Imari-Kompott mit Fuß aus der Mitte des 19.
Ein englisches Kompott aus Eisenstein mit Imari-Muster aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Ringfuß. Gewellter Rand. 11 1/2" Ø, 2" H. Whitehall Antiques ist ein Familienunternehme...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Tonwaren

Materialien

Keramik