Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Seltener holländischer Majolikateller mit Tulpe, frühes 17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein seltener holländischer Majolikateller mit einem Tulpendekor. Nördliche Niederlande, wahrscheinlich in der Stadt Rotterdam hergestellt. Hergestellt 1620 - 1640 Die holländische Majolika ist eine der selteneren Keramiken, die man kennt, insbesondere in einem Zustand, in dem sie fast vollständig ist. Holländische Majolika ist äußerst selten in vollständigem Zustand zu finden, meist fehlen Teile. Das liegt daran, dass fast alle Stücke aus Ausgrabungen stammen. Wir gehen davon aus, dass im Laufe der Jahrhunderte nur schätzungsweise 200 Stücke überliefert wurden, von denen sich die meisten in Museumssammlungen oder Stiftungen befinden. Diese Platte ist 100% vollständig! Die holländische Majolika ist nicht nur eine Rarität, sondern auch eine historische Besonderheit: Sie ist ein neues Kapitel im Leben der Menschen und eine Mischung aus Kulturen. Majolika hat etwas Magisches und eine besondere Anziehungskraft, die einen staunen lässt. So ist es für mich, aber so hätte es auch für die Menschen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts sein müssen, als dieses Luxusprodukt zum ersten Mal eingeführt wurde. Dieses Produkt war exotisch, innovativ und mit leuchtenden Farben auf einem zinnglasierten Grund dekoriert, im Gegensatz zu der braunen, gelben und grünen bleiglasierten Keramik, die üblich war. Die niederländische Majolika wurde von vielen Kulturen beeinflusst. Die wichtigsten Einflüsse waren die spanisch-islamische Kultur und die italienische Renaissance. Später wurde es auch durch die Einfuhr von chinesischem Porzellan beeinflusst. Dieses Beispiel zeigt noch Einflüsse aus der italienischen Renaissance. Die Verzierung der Bordüre ist italienischen Vorbildern nachempfunden. Die Hauptdekoration ist jedoch zeitgenössisch. In dieser Zeitspanne (1620-1640) sehen wir Szenen aus dem täglichen Leben. Dekorationen von Menschen, Landschaften, Früchten, Tieren, Vögeln und Blumen. Bei einer Blumendekoration kann die Tulpe separat erwähnt werden. Die Tulpe wurde seit der Einführung dieser Blume im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts als Statussymbol häufig zur Dekoration verwendet. Ein wunderbares Beispiel für dekorative Kunst aus der späten niederländischen Renaissance.
  • Maße:
    Höhe: 4 cm (1,58 in)Durchmesser: 25,5 cm (10,04 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1620-1640
  • Zustand:
    Repariert: Die Platte wurde in mehrere Teile zerbrochen, ist aber zu 100% vollständig! Er wurde professionell restauriert und wieder zusammengebaut. Es wurden keine Retouchen vorgenommen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    AMSTERDAM, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6389227721812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutscher Bellarmine-Krug aus Steingut aus dem 17. Jahrhundert
Deutschland Frechen CIRCA 1620 - 1650 Bellarmine- oder Bartmann-Kanne mit Blumenmedaillon. Eine salzglasierte und eisenbeschlagene Bellarmine mit schmalem Hals, kugelförmigem Körpe...
Kategorie

Antik, 1630er, Deutsch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Fayence

Äußerst seltene Rotterdammer Kachel mit zwei Männern in einem Boot, frühes 17. Jahrhundert
Eine äußerst seltene, so genannte Rotterdammer Fliese mit dem Dekor eines Segelbootes. Land: Die Niederlande Ort: Rotterdam Datum: ca. 1615 - 1620 Workshop: Claes Wijtmans D...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Renaissance, Delfter...

Materialien

Keramik, Majolika

Großer holländischer Delft Charger mit Chinoiserie-Design, 17. Jahrhundert
Stadt: Delft Workshop: Unbekannt Datum: ca. 1670 - 1680 Ein wunderschöner heller Delft-Teller oder ein Ladegerät mit Dekoration im chinesischen Wanli-Stil. Ein massives Stück, das m...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence

Blau-weiße holländische Delft Fliese mit Pikier, 17. Jahrhundert
Die Niederlande Amsterdam CIRCA 1625 - 1650 Eine blau-weiße niederländische Fliese mit der Darstellung eines niederländischen oder spanischen Soldaten aus der Zeit des 80-jährigen K...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Niederländische Delft-Fliesen des 17. Jahrhunderts im chinesischen Wanli-Stil mit Vogel
Die Niederlande CIRCA 1620 - 1640 Eine blau-weiße holländische Fliese mit dem Dekor eines chinesischen Gartens mit einem Vogel auf einem Felsen. Beeinflusst durch das chinesische Po...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Blaue und weiße holländische Delft-Fliesen: Vase mit Blumen, 17. Jahrhundert
Die Niederlande CIRCA 1620 - 1640 Eine blau-weiße niederländische Fliese mit dem Dekor einer Vase mit Blumen. Die Szene ist in einer Kartusche mit einem Wanli-Eckmotiv gemalt, das v...
Kategorie

Antik, 1630er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramik Majolika Zitronenteller mit Griffen
Kleiner runder Zitronenteller aus Majolika-Keramik. Dieser Teller macht sich gut an der Wand oder auf Ihrer nächsten Party, um Speisen zu präsentieren. Leuchtend gelbe Zitronen und g...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Böhmisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Farbe

Keramik Majolika Zitronenteller mit Griffen
140 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische Majolika-Schale aus dem späten 17. bis frühen 18. Jahrhundert
Diese große Schale ist ein großartiges Beispiel für Majolika-Waren, die in Italien im 15., 16., 17. und 18. Diese bescheidenen und einfachen, aber höchst dekorativen und unterhaltsam...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Töpferwaren

Materialien

Majolika

Italienische Majolika-Schale des 19. Jahrhunderts mit Renaissance-Figuren
Italienische Majolikaschale mit Renaissance-Figuren aus dem 19. Prächtiger, hochdekorierter italienischer Majolikateller mit einer handgemalten Szene aus der römischen Mythologie; D...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Majolika-Teller Tafelaufsatz aus Keramik mit handbemalten Delphinen Deruta Italien
Von deBlona
Majolikaschale, handgefertigt und handbemalt in Deruta, Italien, nach der ursprünglichen Maltechnik der Renaissance. Die Schale wird durch vier metamorphe, symmetrisch angeordnete De...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Keramik, Majolika

Signierter sizilianischer Teller mit Blume aus der Zeit um 1800
Dieser schöne sizilianische Teller wurde in den frühen 1800er Jahren hergestellt. Sie wurde von Hand bemalt und von Hand glasiert und mit einer wunderschönen Blumen- und Mustereinfas...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Georgianische Sunderland-Porzellanschale oder Teller mit Lüster, englisch, frühes 19. Jahrhundert
Von Sunderland
Dies ist ein gutes Porzellan Sunderland rosa Lüster Gericht oder tiefe Platte aus dem frühen 19. Jahrhundert, George III Zeitraum, ca. 1810-1820. Die Schale ist mit einem Flederma...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen