Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Vase Dagobert Peche Gmunden Keramik Modell 290, hergestellt um 1919

2.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Elegante Vase aus cremeweißer Keramik / glasiert und teilweise schwarz bemalt sehr interessantes stilisiertes Muster Bibliographie: Waltraud Neuwirth, Markenlexikon für Kunstgewerbe, Bd.3 , Wiener Keramik (Modelle 1906-13), (= Lexikon der Kunstgewerbemarken / Wiener Keramik - Modelle 1906-13) , Seite 206 hergestellt um 1919 Entworfen von Dagobert Peche, um 1912 Dagobert Peche (3. April 1887 - 16. April 1923) war ein österreichischer Künstler und Metallgestalter. Nach seinem Studium in Wien unternahm Peche eine Studienreise nach Großbritannien, wo er die Technik der Schwarz-Weiß-Gestaltung des Grafikers Aubrey Beardsley (1872-1898) kennen lernte, die sein Werk stark beeinflusste. Auch Peche war im Jahr 1912 in Rom. Nach seinem Aufenthalt in Rom arbeitete Peche für die Zeitschrift 'Kunst und Dekoration' (= 'Art and Decoration' / herausgegeben in Darmstadt): Er war sehr produktiv und schuf Entwürfe für Tapeten, gewebte Stoffe, ferner für Arbeiten aus Klöppelspitzen und Stickereien, für Schmuck, Elfenbeinarbeiten, Spiegelrahmen, sogar für Möbelstücke, Keramik, Papierarbeiten, Metallobjekte und Mode. Höhepunkt der Arbeit von Peche war die Zusammenarbeit mit Josef Hoffmann (1870-1956) ab dem Jahr 1915, als er im Auftrag der WIENER WERKSTAETTE tätig war. Leider starb Dagobert Peche sehr früh - im Alter von 36 Jahren - in Mödling bei Wien. Durchmesser: 4,33 Zoll (= 11,0 cm) Höhe: 7,01 Zoll (= 17,8 cm) Gepunzt: Zeichen von Gmunden Ceramics (GK) modellnummer 290 Zustand: Ausgezeichnet / es sind keine Schäden vorhanden ! es sind keine Haarrisse, Risse, Chips etc. vorhanden - die auf der Oberfläche der Vase sichtbaren Reflexe stammen nur vom Blitzlicht sowie von der Glasur auf der Oberfläche der Vase.
  • Schöpfer*in:
    Dagobert Peche (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 17,81 cm (7,01 in)Durchmesser: 11 cm (4,33 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    circa 1919
  • Zustand:
    es sind keine Schäden vorhanden ! es sind keine Haarrisse, Risse, Absplitterungen usw. vorhanden - die auf der Oberfläche der Vase sichtbaren Reflexe stammen nur vom Blitzlicht und von der Glasur auf der Oberfläche der Vase.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU101448860083

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gall Gall, frühe Jugendstilvase, Galle, Feuer poliert, Frankreich, Nancy hergestellt, um 1890
Von Émile Gallé
Art Nouveau seltene feuerpolierte bauchige Vase von Gallé Manufaktur: Émile Gallé / Frankreich, Nancy, Lothringen, hergestellt um 1890 Technik der Herstellung: Feuerpoliertes u...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz Witwe Klostermuehle Böhmischer Jugendstil Phaenomen Genre 6893 um 1900
Von Johann Lötz Witwe
Vase Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Böhmen Art Nouveau Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Böhmen), ca. 1899-1900 Dekoration: RUBINROT PHAENOMEN GENRE 6893 Es handelt sich um ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Große Art Déco-Kamee-Vase 'Dahlie', von Charles Schneider, Frankreich, 1923-1926
Von Verreries Schneider, Charles Schneider
Hervorragende große trompetenförmige Balustervase auf rundem, gestuftem Sockel, sich über der Einschnürung nach oben in eine lange konische Kelchform verbreiternd, dann flache Schult...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase mit Jahresdekor, Frankreich 1925/31
Von Émile Gallé
Vase in Form eines Balusters: Bündiger Fuß, hoher, bauchiger Körper mit abgesetztem, kurzem Hals auf leicht abfallenden Schultern. Farbloses Glas mit hellblauen Farbpulvereinschlüsse...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Große Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase, Doldenblütler-Dekor, Frankreich, um 1904
Von Émile Gallé
Vase mit großem, rundem Standfuß, der sich wulstartig verbreitert und dann konisch zu einer schmalen Öffnung mit ausgestelltem Rand verjüngt, farbloses Glas mit rosafarbenen und hell...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase, Seelandschafts-Dekor, Frankreich, um 1904
Von Émile Gallé
Balusterförmiger Vasenkörper auf breitem, rundem Sockel, konische, sich nach oben verbreiternde Wandung, auf leicht abfallenden Schultern kurzer, schmaler Hals mit leicht ausgestellt...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vase, signiert: Le Verre Francais, Stil: Jugendstil, Freiheit, Design: Solanées
Von Le Verre Francais
Vasenschild: Le Verre Francais Seite: 105 Buch Charles Schneider Le Verre Francais- Charder Schneider Autor: Marie Christine Joulin- Gerold Maier Seite: 166 Buch Schneider Maître Ve...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Vase, signiert: Charder (Glycine-Dekoration), Frankreich, 1927, Stil: Jugendstil
Von Charder
Zeichen: Charder CHARDER war ein Name, der sich aus dem ersten Teil von Charles und dem zweiten Teil von Schnieder zusammensetzte. Sie wurde manchmal auf von Charles Schneider entwor...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Vase D argental , Jahr, 1900, Stil: Jugendstil, Art Nouveau, Liberty
Zeichen: D' Argental D'argental St. Louis, Frankreich - ca. 1871 - 1918 Gegründet auf dem Gelände einer seit 1586 bestehenden Glashütte, die ursprünglich durch ein Dekret Ludwigs XV....
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Vase, Zeichen: Gallé, Stil: Jugendstil, Art Nouveau, Freiheit, 1900
Von Gallé
Zeichen: Galle Gallé Emile Galle` (1846-1904), geboren und gestorben in der ostfranzösischen Stadt Nancy, ist weltberühmt für seine innovativen Arbeiten in verschiedenen Bereichen de...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Vase, signiert: Galle, Stil: Jugendstil, Liberty, 1905
Von Gallé
Zeichen: Galle Gallé Emile Galle` (1846-1904), geboren und gestorben in der ostfranzösischen Stadt Nancy, ist weltberühmt für seine innovativen Arbeiten in verschiedenen Bereichen de...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Französischer Jugendstil Emile Galle Erste Periode Emaille-Vase, um 1890
Von Émile Gallé
Eine sehr seltene Vase von Emile Galle, signiert, 1. - emailliert in den kräftigen Plakatfarben Rot, Gelb, Blau und Schwarz. Das Design stellt stilisiertes Blattwerk und Blumen dar....
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst