Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Gio Ponti für Cleto Munari Modernistischer versilberter Servierteller, Italien, 1980er Jahre

600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Erstaunlich Mitte des Jahrhunderts Silber Platte Servierplatte. Gio Ponti entwarf und signierte dieses erstaunliche Objekt in den 1980er Jahren für Cleto Munari in Italien. Das flache und effiziente Design auf zwei runden Ebenen macht dieses Stück einfach unwiderstehlich und ikonisch für Liebhaber des Midcentury. Dieses Stück wird ein Wohnzimmer aus der Mitte des Jahrhunderts oder eine minimalistische und verchromte Bar verschönern. Dieses wunderbare Stück ist in sehr gutem Zustand. Abmessungen (cm): Durchmesser - 32 Giovanni "Gio" Ponti, (Mailand, 18. November 1891 - Mailand, 16. September 1979), ist einer der italienischen Meister der Architektur. Er war auch ein Designer und Essayist und einer der bedeutendsten des zwanzigsten Jahrhunderts. Neben den großen architektonischen Werken, die seine unverwechselbare Handschrift tragen, schuf er ein umfangreiches Werk im Bereich der Möbel. Dies zeigt sich in seinen drei Mailänder Häusern, die vollständig im "Ponti"-Stil eingerichtet wurden. Die Häuser in der Via Randaccio (1925), die Casa Laporte in der Via Brin (1926) und das letzte in der Via Dezza (1957) sind "Ausdruck" seiner Wohnideen. Gio Ponti war ein italienischer Förderer des Industriedesigns und führte die Idee ein, Inneneinrichtungsserien zu produzieren, die "anspruchsvoll", wirtschaftlich, "demokratisch" und modern sind. Molteni&C leitete ein Projekt zur Neuauflage von Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die von Gio Ponti für Produkte für diese Privatwohnungen und limitierte Auflagen entworfen wurden. Nach einer langen Reise der Forschung, Auswahl und Studie von Prototypen wurde die Kollektion auf dem Salone del Mobile 2012 ausgestellt. Dies ist der Zusammenarbeit und dem exklusiv unterzeichneten Vertrag zwischen den Ponti-Erben und dem künstlerischen Leiter des Studios Cerri & Associati zu verdanken. Gio Ponti schloss sein Architekturstudium am Polytechnikum von Mailand am Ende des Ersten Weltkriegs ab, nachdem er an der Front gekämpft und militärische Auszeichnungen erhalten hatte. Im Jahr 1921 heiratete er Giulia Vimercati, mit der er vier Kinder hatte: Lisa, Giovanna, Letizia und Giulio. Im Jahr 1927 eröffnete er zusammen mit dem Architekten Emilio Lancia ein Studio in Mailand. Von Anfang der 1920er Jahre bis 1938 arbeitete er mit der Richard-Ginori-Manufaktur zusammen und erneuerte deren Produktion. Im Jahr 1928 gründete er zusammen mit Gianni Mazzocchi die Zeitschrift Domus. 1933 wurde er künstlerischer Leiter von Fontana Arte, was ein weiterer Erfolg nach dem von Richard-Ginori war. In den 1930er Jahren nahm er an den Triennale-Ausstellungen teil und leitete später erfolgreich einige von ihnen. Von 1936 bis 1961 war er Professor am Polytechnikum von Mailand, und 1933 wurde er mit Antonio Fornaroli und Eugenio Soncini zusammengebracht, bis 1945. Aus dieser Partnerschaft gingen bedeutende Projekte hervor, darunter der Palazzo Montecatini in Mailand von 1936 bis 1938, für den Ponti das "integrale Design" des Gebäudes und der Innenräume entwarf. Weitere Werke dieser Zeit sind zivile Bauten wie der Littoria-Turm in Mailand (1933), Schulgebäude wie die mathematische Fakultät der Universität Rom (1934) und die geisteswissenschaftliche Fakultät und das Rektorat der Universität Padua (1937). Es gab auch Wohnprojekte wie die Casa Marmont im Jahr 1934 und die Mailänder Domus" von 1931 bis 1936. Der Reichtum der künstlerischen Produktion von Cleto Munari entspringt der Entdeckung, dass jede Grenze undefiniert ist, und dem daraus resultierenden Bedürfnis, eine "Collection'S über Silben" oder vielmehr eine "Collection'S von Figuren" zu schaffen, die aufgrund ihrer Unvollständigkeit das unaufhaltsame Streben der menschlichen Intelligenz, die Welt nach ihrer eigenen Vision umzugestalten, leuchten lassen. Es ist diese perfekte Komplizenschaft zwischen dem Flüstern des "Herzens der Dinge" und dem Schrei ihrer "Form", die Cleto Munari zum Dichter der Form macht.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gio Ponti für Cleto Munari Modernistischer versilberter Servierteller, Italien, 1980er Jahre
Von Cleto Munari, Gio Ponti
Wunderschöne versilberte Servierplatte aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Gio Ponti für Cleto Munari und hergestellt in Italien in den 1980er Jahren. Oben signiert von Gio...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall, Versilberung

Versilberte große dekorative Schale der Moderne der Moderne, signiert Cleto Munari, Italien, 1970er Jahre
Von Cleto Munari
Prächtige versilberte große dekorative Schale oder Tafelaufsatz aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses unglaublich seltene und einzigartige Objekt wurde in den 1970er Jahren von Clet...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall, Versilberung

Mid-Century-Ablageschale aus Chrom und Messing von Willy Rizzo, Italien 1970er Jahre
Von Willy Rizzo
Wunderschöne Vide-Poche komplett aus Chrom und Messing. Dieses fantastische Stück wurde in den 1970er Jahren in Italien entworfen und wird einer Produktion von Willy Rizzo zugeschrie...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall, Chrom, Messing

Italienische versilberte Dekobox von Benaglia für Cleto Munari aus der Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre
Von Cleto Munari
Elegantes Kästchen aus der Mitte des Jahrhunderts, dekoratives Kästchen aus Silberblech. Dieses wunderschöne Stück wurde in den 1970er Jahren in Italien von Benaglia für Cleto Munari...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Messing, Silber

Große handgefertigte Tafelaufsatzschale aus gehämmertem Silber von Renzo Cassetti, Italien 1970er Jahre
Von Renzo Cassetti
Fantastischer großer runder muschelförmiger Tafelaufsatz, komplett handgefertigt aus gehämmertem Silberblech. Dieses schöne Stück wurde von Renzo Cassetti in den 1970er Jahren in Ita...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tafela...

Materialien

Versilberung

Weißer Aschenbecher aus weißer Keramik, signiert von Angelo Mangiarotti für Danese Milano, Italien 1964
Von Angelo Mangiarotti, Danese Milano
Wunderschönes Mid-Century runder Keramik-Aschenbecher "Barbados", entworfen von Angelo Mangiarotti für Danese Milano. Dieser stilvolle Aschenbecher ist auf der Unterseite signiert u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Georg Jensen Bernadotte-Tablett aus Sterlingsilber 849C
Von Sigvard Bernadotte
Ein schwerer Art Deco Georg Jensen Tablettentwurf #849C von Sigvard Bernadotte aus dem Jahr 1939. Dieses Tablett passt zu dem Tee- und Kaffeeset #849. Geeignet für die Aufnahme von ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Sehr große Servierplatte/Tablett aus massivem Sterlingsilber aus der Art-Déco-Periode von Gorham
Von Gorham Manufacturing Company
Sehr große Servierplatte aus massivem Sterlingsilber aus der Zeit des Art déco, Gorham Manufacturing Company, Providence, Rhode Island, Ca. 1935. Misst 20 1/2 Zoll lang x 14 1/2 Zoll...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Großes Henning Koppel-Tablett aus Sterlingsilber von Georg Jensen, 1017A
Von Georg Jensen
Ein großes Tablett aus Sterlingsilber von Georg Jensen, entworfen von Henning Koppel im Jahr 1952. Ein ovales Tablett mit einem runden Zentrum. Der ovale Rand ist erhöht, so dass das...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servierplatten und ...

Materialien

Sterlingsilber

Seltene signierte Sterling Silber Georg Jensen gehämmert Tablett
Von Georg Jensen
Ein sehr seltenes, signiertes, rundes Sterlingsilber-Tablett von Georg Jensen, ähnlich dem Design #210 von Georg Jensen aus dem Jahr 1917. Dieses Tablett trägt die Signatur von Georg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Gucci Barware Tablett aus Silberblech, um 1980
Von Gucci
Gucci, Italien, fertigte dieses luxuriöse, versilberte Metall-Bartablett um 1980. Dieses Bar-Accessoire hat ein schlichtes und modernistisches Design. Er hat eine abgerundete Form mi...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Barzubehör

Materialien

Metall

Postmoderner versilberter Metallservierteller von Lino Sabattini, markiert, Italien
Von Lino Sabattini
Hergestellt in Italien, 1970er - 1980er Jahre. Dies ist ein großartiger versilberter Servierteller aus Metall. Sein schlichtes Design wurde von Lino Sabattini entworfen. Da es sich ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Metall, Versilberung