Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ein seltenes Paar Mahagoni-Cellaretts im Stil von George III.

32.979,02 €

Angaben zum Objekt

A Rare Pair of George III Style Gilt-Bronze Mounted Mahogany Cellarettes. This unusual pair of hexagonal cellarets have a hinged top with a knopped finial, opening to an interior fitted with divisions for bottles; the panelled sides are applied with gilt-bronze Greek-key border to the top and a guilloche running pattern to the base; each fitted with finely cast circular leaf and berry cast handles and raised on three tapering fluted uprights headed by stylised anthemion and put down on hoof cast feet. The hexagonal form and distinctive design with central boss to the top can be related to an almost identical design for a cellarette by the firm of Conrath & Sons of North Audley Street. Featuring applied ram's heads instead of anthemion mounts, this closely related design was advertised by Conrath of North Audley Street, London as French 'Empire' in style in the trade periodical, The Cabinet Maker & Art Furnisher, January 1895. Conrath's ram-headed design and a cellarette of the same pattern are illustrated in F. Collard, Regency Furniture, 1985, p. 245. Another, at Balls Park, Hertfordshire, is illustrated in R. Edwards & P. Macquoid, The Dictionary of English Furniture, rev. ed., 1954, vol. III, p. 133, fig. 24. The cellarettes once belonged to the New York stockbroker, art collector and renowned philatelist Alfred H. Caspary (d. 1955) and were part of his collection at his South Carolina Plantation, Bonnie Doon, which he purchased in 1931. After Caspary’s death these cellarettes were sold in New York in 1955 to Irwin Untermyer who in 1964 gifted them to the Metropolitan Museum, New York, as part of a superlative bequest of English decorative arts known as one of the world's great private collections on permanent display in a museum. They were deaccessioned and sold by the Metropolitan Museum in 2015. English, Circa 1895. Provenance: Alfred H. Caspary (d. 1955) , Bonnie Doon, South Carolina Plantation, Sold New York 1955 to Irwin Untermye. Gifted in 1964 Metropolitan Museum, New York Deaccessioned and sold by the Metropolitan Museum 2015. Literature The Cabinet Maker & Art Furnisher, January 1895 Ralph Edwards & P. Macquoid, The Dictionary of English Furniture, rev. ed 1954, Vol III, p.133, fig.24. Y. Hackenbroch, English Furniture with some furniture from other countries in the Irwin Untermyer Collection, Cambridge, Massachusetts, 1958, pl. 29, fig. 49, pp. 15-16. C. Vincent, Highlights of the Untermyer Collection of English and Continental Decorative Arts, The Metropolitan Museum of Art, New York, 1977, no. 177, p. 97. Frances Collard, Regency Furniture, Antique Collectors Club, 1985; p.245.
  • Schöpfer*in:
    Conrath and Sons (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 48 cm (18,9 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)
  • Stil:
    George III. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1895
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B731221stDibs: LU1028045341752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Mahagoni-Schränke im Louis-XVI.-Stil von Paul Sormani, um 1870
Von Paul Sormani
Ein feines Paar Mahagonischränke im Louis XVI-Stil mit vergoldeter Bronze von Paul Sormani. Paris, um 1870. Signiert auf den Schlossplatten 'P. Sormani', 10 rue Charlot à Pari...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Bronze

Ein Paar Mahagoni-Konsolen Dessertes von Maison Grohé:: Französisch:: um 1860
Ein Beinahe-Paar Mahagoni-Konsolen Dessertes mit außergewöhnlichen vergoldeten Bronze-Widderkopf-Halterungen, von Maison Grohé. Gestempelt 'GROHÉ / A PARIS'. Grohé, Guillaume ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Buffetschr...

Materialien

Bronze

Beistellschränke aus Walnussholz mit Porzellanbeschlägen im Sèvres-Stil, um 1880, Paar
Ein gutes Paar vergoldeter, bronzebeschlagener Beistellschränke aus Nussbaumholz mit Porzellanbeschlägen im Stil von Sèvres. Frankreich, um 1880. Die rechteckigen Aufsätze mit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Bronze

Mahagoni-Ständer im Louis-XVI-Stil:: François Linke zugeschrieben:: französisch:: um 1890
Von François Linke
Ein feines Paar vergoldeter, in Bronze gefasster Mahagoniständer im Louis-XVI-Stil, die eindeutig François Linke zugeschrieben werden. Dieses zierliche Paar von Mahagonisockeln od...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Podesttische

Materialien

Onyx, Bronze

Paar Napoléon III. Athéniennes aus vergoldeter Bronze und patinierter Bronze
Von Henri Picard
Ein feines Paar Athéniennes aus vergoldeter und patinierter Bronze von Napoléon III im klassisch-antiken Stil, zugeschrieben Henri Picard. Die Bronze ist mit den Nummern R 2571 und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Blumenkäste...

Materialien

Bronze

Paar Mahagoni-Sockel im Louis-XVI-Stil, Sormani zugeschrieben, um 1870
Von Sormani
Ein sehr feines Paar vergoldeter, mahagonifarbener Sockel im Louis XVI-Stil, die Sormani zugeschrieben werden. Frankreich, um 1870. Die Sockel haben eine spitz zulaufende Form...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sockel und Säulen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar der George III Stil Messing montiert geschnitzt Mahagoni Cellarettes
Ein Paar von Mahagoni-Stil George III Messing montiert Urne Form Cellarette mit Blei gefüttert innen. Auf den Urnen befinden sich abnehmbare Deckel mit eichelförmigen Endstücken aus ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Weinkühler

Materialien

Messing, Blei

Seltenes Paar Regency-Mahagoni-Cellarette im Regency-Stil
Von Thomas & George Seddon
Ein sehr hochwertiges und extrem seltenes, zusammengehöriges Paar aus Mahagoni-Cellaretts oder Weinkühlern aus der Zeit der Regentschaft, von kühnen Proportionen und Sarkophag-Design...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Weinkühler

Materialien

Mahagoni

Ungewöhnliches seltenes Paar antiker Mahagoni-Weinkühler in George III.- Qualität
Ungewöhnliche seltene Paar antike George III Qualität Mahagoni Weinkühler, mit ungewöhnlichen ovalen geriffelten Oberseiten mit einem geschnitzten Finale Öffnung, um die ursprünglich...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, George III., Weinkühler

Materialien

Mahagoni

Paar Nachttische aus Mahagoni im George-III-Stil von Gillows-Stil
Von Gillows of Lancaster & London
Ein sehr nützliches Paar von Nachttischen aus dem späten 18. Gefertigt aus feinstem südamerikanischen Mahagoni Mit geschwungenen gegenüberliegenden Türen und auf spitz zulaufenden ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schränke

Materialien

Mahagoni

Feines Paar englischer antiker Mahagonikisten aus der Zeit Georgs III. um 1780
GEORGE III GEFLAMMTES MAHAGONI SERPENTINE BOXEN AUF TIERFÜSSEN England, um 1780 die Besteckeinteilung entfernt, sonst guter Originalzustand Artikel Nr. 403ONQ02L Ein absolut prächt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Messerkästen

Materialien

Messing

George III Mahagoni und Satinholz Intarsien Cellarette
In sehr schönem Zustand schön Französisch poliert mit angepassten Zinn innen. Achteckige Form mit Satinholzbändern und zentraler kreisförmiger Fächereinlage. Aufklappbarer Deckel. De...
Kategorie

Antik, 1820er, George III., Weinkühler

Materialien

Mahagoni