Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paar Ludwig XVI. ""Sèvres"" Porzellan-Glaskühler, Frankreich, um 1880

Angaben zum Objekt

Paar Porzellan-Glaskühler mit gemalten Medaillons und vergoldeten Ornamenten auf türkisblauem Grund, montiert auf einem vergoldeten Bronzesockel, im Stil der Manufaktur von Sèvres. Auf der Vorderseite befinden sich zwei gemalte Kindheitsszenen, die den Sommer und den Winter darstellen, und auf der Rückseite zwei weitere Medaillons mit Szenen im Stil von François Boucher. Jeder Kühler steht auf einem Sockel aus vergoldeter Bronze mit einem Rosettenfries, der von einem Lorbeerkranz gekrönt wird. NB. In einem kompletten Tischset dient der Glaskühler dazu, das eigene Glas und damit das Getränk frisch zu halten. Die Manufaktur für Weichporzellan in Sèvres wurde um 1738 in Vincennes von Bankiers und Finanziers mit dem Ziel gegründet, echtes oder "hartes" Porzellan wie in Meißen herzustellen. 1753 wurde Ludwig XV. Großaktionär und die Manufaktur wurde nach Sèvres verlegt, näher an Versailles und das Schloss Bellevue, das von der Marquise de Pompadour erworben wurde. Die Marquise nahm persönlich Anteil an den Aktivitäten in Sèvres und förderte die Produktion. Im Jahr 1759 kaufte Ludwig XV. die anderen Aktionäre auf, und Sèvres ging in den alleinigen Besitz der französischen Krone über. Von da an war das Manufakturzeichen ein gekreuztes L (das königliche Monogramm) zusammen mit einem Buchstaben, der die Jahreszahl angab. Die Zeit von 1756 bis 1779 ist die erfolgreichste und blühendste Zeit für die Fabrik. Ludwig XV. bestellte große Dienste für diplomatische und königliche Geschenke. Die bedeutendsten Künstler, wie der Maler Boucher oder der Bildhauer Falconet, arbeiteten für Sèvres und schufen Modelle. Die Experimente zur Entdeckung der Hartporzellantechnik gingen weiter und wurden nach 1769 abgeschlossen. Die Fabrik produzierte mit Erfolg sowohl Weich- als auch Hartporzellan und entwickelte gleichzeitig neue Farben: Dunkelblau (bleu lapis) um 1752, Türkisblau (bleu céleste) 1753, Apfelgrün 1756, Rosa 1757 und Königsblau 1763. Diese bemerkenswerten Stücke waren in der Regel mit Szenen aus Gravuren berühmter Maler (François Boucher) oder Bildhauer bemalt, mit Girlanden, Blumenkörben und Trophäen. Die Manufaktur setzt ihre Produktion im 19. Jahrhundert fort, indem sie die Künstler um neue Modelle bittet oder sich von Stücken aus dem 18. Jahrhundert inspirieren lässt, so wie unser Paar Kühltaschen.
  • Ähnlich wie:
    Manufacture Nationale de Sèvres (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 15 cm (5,91 in)Durchmesser: 16 cm (6,3 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Porzellan,Vergoldet,Polychromiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 15451stDibs: LU3860311699521

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar „Sèvres“-Porzellan-Kandelabervasen im Louis-XVI-Stil, Frankreich, um 1880
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine türkisfarbene Porzellanvase im Louis XVI-Stil mit polychromem Dekor im Stil der Manufaktur von Sèvres. Jede Seite ist mit einem weiblichen Porträt mit einem Hund oder einem Scha...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Mehr Beleuchtung

Materialien

Bronze

Paar "Sèvres" Porzellan und vergoldete Bronze Kandelaber-Vasen, Frankreich, CIRCA 1880
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Großes Paar balusterförmiger Kandelabervasen mit sieben Lichtern aus Gros Bleu-Porzellan und ziselierter und vergoldeter Bronze. Die mit Blattwerk und Weinranken geschmückten Wandleu...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Mehr Beleuchtung

Materialien

Kristall, Bronze

Ein Paar Kommoden im Louis-XVI-Stil:: zugeschrieben Krieger:: Frankreich:: um 1880
Von Antoine Krieger
Paar Kommoden im Louis XVI-Stil, die Krieger zugeschrieben werden, aus furniertem Holz und vergoldeter Bronze; Öffnung mit drei Schubladen, darunter eine auf dem Gürtel, die ein Schr...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Wandsockel im Louis-XVI-Stil, Frankreich, um 1880
Ein Wandsockel im Louis-XVI-Stil aus furniertem Holz, mit feinen Ornamenten aus vergoldeter Bronze versehen. Gekrönt mit "Brèche"-Marmor.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Bronze

Schöner Schreibtisch im Louis-XVI-Stil, Frankreich, um 1880
Schöner hölzerner Schreibtisch im Louis XVI-Stil. Die rechteckige Platte ist an drei Seiten von einem fein durchbrochenen und vergoldeten Bronzefries umgeben. Darüber befindet sich e...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Bronze

Sekretär im Louis-XVI-Stil von H. Dasson:: Frankreich:: um 1880
Von Henry Dasson
Ein sehr schöner aufrechter Sekretär im Louis XVI-Stil, aus furniertem Holz, fein verziert mit gemalten Medaillons, die mythologische Szenen darstellen. Fein ziselierte und vergoldet...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar vergoldete, in Bronze gefasste Weinkühler aus „Sevres“-Porzellan, um 1880
Zwei Weinkühler aus Sevres-Porzellan mit vergoldeter Bronze, um 1880.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Weinkühler

Materialien

Porzellan

Ein Paar Obstkühler aus Worcester-Porzellan mit Deckel, um 1813
Von Royal Worcester
Paar Worcester Porzellan bedeckt Obst Kühler CIRCA 1813. Die gemalten Taille von Veilchen, Morgenröschen, Rosen und Krebsapfelblüten in einer vergoldeten Bordüre, flankiert von brün...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Weinkühler

Materialien

Porzellan

Paar englische Obstkühler aus Porzellan, Chamberlain Worcester, um 1820
Von Chamberlains Worcester
Ein Paar englische Porzellan-Obstkühler mit bengalischem Tigermuster, Einsätze und Deckel, Chamberlain Worcester, um 1820.
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Weinkühler

Materialien

Porzellan

Zwei große französische Weinkühler aus vergoldetem Metall, um 1890
Jede mit einem zentralen Band aus schrägen Akanthusblättern mit Perlenbordüren verziert, flankiert von furchterregenden Löwenmaskengriffen, der Boden und der Rand mit ähnlichen Perle...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Weinkühler

Materialien

Metall

Ein Paar Obstkühler in Urnenform aus Porzellan mit Deckeln und Linern
Von Stône, Coquerel, and Legros d'Anisy
Paar fußbetriebene Obstkühler, um 1810-20 Stône, Coquerel und Legros D'Anisy, Paris (tätig 1808-49) Porzellan, teilweise in Sepia und Grün umgedruckt und vergoldet Jedes, 13 1/2 Z...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Weinkühler

Materialien

Porzellan

Schönes Paar französischer Louis-XVI-Vasen aus kobaltblauem Sevres-Porzellan und Goldbronze-Vasen
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein wunderschönes Paar kobaltblauer und ormolierter Vasen mit Widderköpfen und Kränzen im Stil des 19. Jahrhunderts aus Sèvres. Der Porzellankörper ist wunderschön mit dem charakteri...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen