Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paar Ludwig XVI. ""Sèvres"" Porzellan-Glaskühler, Frankreich, um 1880

4.760 €pro Set|Einschließlich MwSt.
6.800 €pro Set30 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Paar Porzellan-Glaskühler mit gemalten Medaillons und vergoldeten Ornamenten auf türkisblauem Grund, montiert auf einem vergoldeten Bronzesockel, im Stil der Manufaktur von Sèvres. Auf der Vorderseite befinden sich zwei gemalte Kindheitsszenen, die den Sommer und den Winter darstellen, und auf der Rückseite zwei weitere Medaillons mit Szenen im Stil von François Boucher. Jeder Kühler steht auf einem Sockel aus vergoldeter Bronze mit einem Rosettenfries, der von einem Lorbeerkranz gekrönt wird. NB. In einem kompletten Tischset dient der Glaskühler dazu, das eigene Glas und damit das Getränk frisch zu halten. Die Manufaktur für Weichporzellan in Sèvres wurde um 1738 in Vincennes von Bankiers und Finanziers mit dem Ziel gegründet, echtes oder "hartes" Porzellan wie in Meißen herzustellen. 1753 wurde Ludwig XV. Großaktionär und die Manufaktur wurde nach Sèvres verlegt, näher an Versailles und das Schloss Bellevue, das von der Marquise de Pompadour erworben wurde. Die Marquise nahm persönlich Anteil an den Aktivitäten in Sèvres und förderte die Produktion. Im Jahr 1759 kaufte Ludwig XV. die anderen Aktionäre auf, und Sèvres ging in den alleinigen Besitz der französischen Krone über. Von da an war das Manufakturzeichen ein gekreuztes L (das königliche Monogramm) zusammen mit einem Buchstaben, der die Jahreszahl angab. Die Zeit von 1756 bis 1779 ist die erfolgreichste und blühendste Zeit für die Fabrik. Ludwig XV. bestellte große Dienste für diplomatische und königliche Geschenke. Die bedeutendsten Künstler, wie der Maler Boucher oder der Bildhauer Falconet, arbeiteten für Sèvres und schufen Modelle. Die Experimente zur Entdeckung der Hartporzellantechnik gingen weiter und wurden nach 1769 abgeschlossen. Die Fabrik produzierte mit Erfolg sowohl Weich- als auch Hartporzellan und entwickelte gleichzeitig neue Farben: Dunkelblau (bleu lapis) um 1752, Türkisblau (bleu céleste) 1753, Apfelgrün 1756, Rosa 1757 und Königsblau 1763. Diese bemerkenswerten Stücke waren in der Regel mit Szenen aus Gravuren berühmter Maler (François Boucher) oder Bildhauer bemalt, mit Girlanden, Blumenkörben und Trophäen. Die Manufaktur setzt ihre Produktion im 19. Jahrhundert fort, indem sie die Künstler um neue Modelle bittet oder sich von Stücken aus dem 18. Jahrhundert inspirieren lässt, so wie unser Paar Kühltaschen.
  • Ähnlich wie:
    Manufacture Nationale de Sèvres (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 15 cm (5,91 in)Durchmesser: 16 cm (6,3 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Porzellan,Vergoldet,Polychromiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 15451stDibs: LU3860311699521

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Cassolettes im Louis-XVI-Stil, zugeschrieben H. Vian, Frankreich, um 1890
Von Henri Vian
Wunderschönes Paar balusterförmiger Kassetten aus weißem Marmor im Louis-XVI-Stil, angereichert mit einer eleganten Bronzefassung mit doppelter Patina. Der Deckel ist mit einem samen...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Gefäße

Materialien

Marmor, Bronze

Paar Vasen mit Deckel im Louis-XVI-Stil, Samson & Cie zugeschrieben, Frankreich, um 1890
Von Samson & Cie
Paar balusterförmige Deckelvasen im Louis XVI-Stil, die Samson & Cie. zugeschrieben werden, aus Porzellan mit grünem Fond und goldenen Punkten, flankiert von zwei applizierten Henkel...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Pariser Porzellanvasenpaar „The Flowering“, Frankreich, um 1880
Von Porcelaine de Paris
Schönes Paar weißer Porzellanvasen, reich verziert mit schönen polychromen Blumenkompositionen und Schmetterlingen, die mit Gold auf blauem Grund verziert sind, eingerahmt von golden...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Porzellan

Paar „Sèvres“-Porzellan-Kandelabervasen im Louis-XVI-Stil, Frankreich, um 1880
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine türkisfarbene Porzellanvase im Louis XVI-Stil mit polychromem Dekor im Stil der Manufaktur von Sèvres. Jede Seite ist mit einem weiblichen Porträt mit einem Hund oder einem Scha...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Mehr Beleuchtung

Materialien

Bronze

Paar emaillierte "Marquis und Marquise"-Vasen aus Limoges, Frankreich, um 1900
Charmantes Paar Vasen mit engem Hals aus Limoges, emailliert auf Kupfer, mit galanten Figuren, dem Marquis und der Marquise.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Kupfer, Emaille

Paar emaillierte "Marquis und Marquise"-Vasen aus Limoges, Frankreich, um 1900
680 € Angebotspreis / Set
54 % Rabatt
Kostenloser Versand
Maison Millet, Paar Cassolettes, Frankreich, um 1870
Von Maison Millet
Ein Paar von Louis XVI inspirierte geschwungene Cassolettes mit Godrons, aus grünem Granit und ziselierter und vergoldeter Bronze, im Rocaille-Stil, zugeschrieben Maison Millet. Der ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Granit, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische Porzellanurnen aus dem 19. Jahrhundert Louis XVI St. Sèvres
Ein schönes Paar französischer Porzellanurnen aus dem 19. Jahrhundert, Louis XVI st. Sèvres. Jede Campagna-förmige Vase wird von einem runden Sockel mit einem schönen vergoldeten Akz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Porzellan

Paar antike Sèvres Porzellanvasen mit Ormolu-Montierung
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar antike Vasen aus Sèvres-Porzellan mit Ormolu-Montierung Französisch, 18. Jahrhundert Höhe 50cm, Durchmesser 21cm Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Paar Porzellanvasen stam...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Goldbronze

Fabelhaftes Paar Meissen Porcelain Glaskühlschränke/Übertöpfe
Von Meissen Porcelain
Ein fabelhaftes Paar von Meissener Porzellan Glas Kühler / Übertöpfe. Dieses außergewöhnliche Paar exquisit handbemalter Glaskühler aus Meissener Porzellan ist jeweils mit Figuren in...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Porzellan, Meißen

Paar französische Porzellanvasen im Sèvres-Stil, um 1880
Von Cristalleries De Sevres
Ein beeindruckendes Paar Porzellanvasen im Stil von Sèvres aus dem späten 19. Jahrhundert, jede mit wunderschönen vergoldeten Ormolu-Beschlägen und Monopodien-Henkeln auf beiden Seit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Porzellan

Im Stil von Sèvres, Paar bedeckte Porzellanvasen, 19. Jahrhundert
Paar überdachte Vasen im Sèvres-Stil mit Bronzemontierung: Die Vasen sind auf der Vorderseite mit galanten Szenen, signiert E Froger, und auf der Rückseite mit Landschaften dekoriert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Bronze

Paar französische Porzellan- und Ormolu-Urnen mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert, Louis XVI St. Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein charmantes Paar französischer Urnen mit Deckel aus Sèvres-Porzellan und Ormolu aus dem 19. Jahrhundert, Louis XVI. Das Urnenpaar steht auf quadratischen Ormolu-Sockeln, die von t...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Goldbronze