Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jacobean Welsh Oak Great Chair um 1620

Angaben zum Objekt

Ein früher und äußerst seltener originaler Eichenstuhl (Wales um 1620), der für das Kind eines sehr wohlhabenden Haushalts hergestellt wurde. Im frühen 17. Jahrhundert wurden die großen Stühle vom Hausherrn benutzt, während die anderen Familienmitglieder, Freunde und Gäste fast immer auf Hockern saßen. Unabhängig vom Status des Gastes, ob Fürst oder Bettler, erwartete man, dass er auf einem Schemel saß, während der Herr in einem großen Stuhl saß, der zentral an einem Tisch oder erhöht auf einem DIAS stand. Die hohen Rücken, oft mit einer hohen, krönenden Kammleiste und verlängerten Ohren, sollten dem Dargestellten zusätzliche Statur, Körpergröße und Gravitas verleihen. Bemalt und manchmal mit üppigen Schnitzereien versehen, um die Blicke und die Aufmerksamkeit aller auf den Dargestellten zu lenken. Große Stühle waren teure Prestigeobjekte, die über Generationen hinweg in den Familien gehütet wurden. Es wurden nur wenige Wandstühle für Kinder hergestellt und sie sind selten. Noch seltener ist ein Great Chair für Kinder mit der übertrieben hohen Rückenlehne und der verlängerten, krönenden Kammschiene. Dieser Stuhl könnte eine kleinere und schmucklosere Version des Meisterstuhls gewesen sein. Beispiele für frühe Kinderstühle sind gut dokumentiert und die meisten befinden sich in Museen und Privatsammlungen. Kinderstühle hatten eine Sitzhöhe von etwa 13 Zoll, hier beträgt die Sitzhöhe 13,5 Zoll. Die Armstützen und Vorderbeine sind durchgehend mit Zapfen verbunden und haben einen quadratischen Querschnitt mit abgeschrägten Flächen in elisabethanischer Manier des späten 16. Massives Eichenholz mit einem einzigen Brett, das die Rückwand bildet, und einem weiteren Brett, das die Sitzfläche bildet. Die vordere Kante des Sitzes mit Ogee-Detail und natürliche Abnutzung und tiefe Patina von Generationen der Nutzung. Die Oberseite der hinteren Schiene und die Basis der Rückwand und die Basis der Arme jeweils auch mit ogee geschnitzt Details. Einige frühe Nagelspuren an der Rückenlehne, wo der Stuhl einst eine gepolsterte Rückenlehne hatte - wahrscheinlich aus genarbtem Leder - die vor langer Zeit entfernt wurde. Ein Stück Eichenholz ist quer über das hintere hintere Bein auf niedriger Höhe eingespleißt und nur von hinten sichtbar (eine professionelle Reparatur). Alle vier Füße sind seit langem wieder in Eiche gefasst. Ein alter Wurm, der schon lange tot ist und weder Struktur noch Aussehen beeinträchtigt. Der Stuhl hat die herrliche Farbe, die für die frühe walisische Eiche charakteristisch ist, und eine natürlich entstandene, reichhaltige und tiefe Patina - besonders auf dem Sitz und den Armlehnen. Der Stuhl ist für seine Größe sehr schwer und das Eichenholz ist dicht und gut gemasert mit starken Markstrahlen. Auf der Rückseite der Rückwand, den Beinen, den Läufern und unter dem Sitzbrett sind einige leichte Riffelungen von der Hand zu sehen - etwas, das immer gut zu sehen ist. Von kleinen und schlanken Proportionen, hergestellt für ein Kind von Rang und Bedeutung um 1620, ist dies ein erstaunlicher Überlebenskünstler. Ein wunderschöner Stuhl aus der Frühzeit von Great, der jedem Raum Aufmerksamkeit, Charme und Charakter verleihen wird. Die Abmessungen sind: 18,5 Zoll breit, 17,5 Zoll tief und 46 Zoll hoch. Breite zwischen den Armen ist 15,75 Zoll Der Abstand vom Boden zum Sitz beträgt 13.5 Zoll. Der Sitz selbst ist 16 Zoll breit und 15,5 Zoll tief. Höhe vom Boden bis zur Oberseite der Arme ist 24 Zoll
  • Maße:
    Höhe: 116,84 cm (46 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 44,45 cm (17,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1620
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Heathfield, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7564237931052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener und schöner Stuhl aus Nussbaum und Eibe mit Spindelrücken um 1600
Ein absolut schöner und sehr früher Stuhl aus Nussbaumholz mit fein gedrechselten Eibenholzspindeln, freiliegenden Zapfen und einer geschnitzten U-Hohlkehle mit Kabeldekor. Die Origi...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Beistellstühle

Materialien

Walnuss, Eibenholz

Frühes 17. Jahrhundert Figural geschnitzter Eichen-Liebeschrank um 1620
Ein ganz außergewöhnlicher Eichenholzschrank aus dem frühen 17. Jahrhundert mit selten gesehenen figürlichen Schnitzereien, Karyatiden, geflügelten Putten und fruchttragenden Reben. ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Geschirrschränke

Materialien

Eichenholz

Gut Eiche Vertäfelung Stuhl Mönchstisch
Ein guter Mönchstisch aus Eiche mit originalen Hölzern. Dies ist ein schöner Beistelltisch mit einer schönen, satten Farbe und Patinierung, der sich leicht in einen Stuhl umwandeln ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Stühle

Materialien

Eichenholz

Guter Hocker aus Eichenholz mit Rückenlehne aus dem 17. Jahrhundert, um 1675
Ein sehr guter Eichenhocker mit hoher Rückenlehne aus dem 17. Jahrhundert - mit Zapfen verbunden und solide mit originalen Hölzern im ganzen und mit einer schön warmen und natürliche...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Esszimmerstühle

Materialien

Eichenholz

Eine sehr gute frühe englische OAK Coffer ca. 1600
Diese herrliche englische Eichenkassette mit ihrer schönen Farbe und reichen Patina stammt aus der Zeit um 1600. Auf hohen Füßen stehend und mit einer sehr guten Größe und selten ge...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Kommoden

Materialien

Eichenholz

Englischer Presseschrank aus Eiche, datiert, mit Geheimschubladen
Dieser hochwertige und sehr schöne Presseschrank aus englischer Eiche hat hohe und schlanke Proportionen und befindet sich im Jahr seines 300-jährigen Bestehens. Auf der Vorderseite...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Geschirrschränke

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jacobean-Akzentstuhl
Ein jakobinischer Akzentstuhl mit eingearbeitetem Sitz.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Jakobinisch, Beistellstühle

Materialien

Holz

Paar antike englische Eiche Jacobean Stil Halle Stühle
Ein feines Paar dunkel gebeizter Eichenstühle mit geschnitzten Kämmen, gut gedrechselten Beinen, Zapfenkonstruktion und Plattenrücken. Traditionelle englische Form mit gutem Gewicht ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Jakobinisch, Beistellstühle

Materialien

Eichenholz

Satz von 5 Stühlen, architektonisches Landhaus aus barocker, jakobinischer antiker Eiche
- Auffälliges Set aus architektonisch inspirierten Stühlen, die sehr dekorativ sind - Robust und für den täglichen Gebrauch geeignet - Reiche und glänzende Patina - Ich bin bereit...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Neobarock, Beistellstühle

Materialien

Eichenholz

Englische Beistellstühle aus Jacobean Walnut
Paar englische Beistellstühle aus Nussbaumholz im jakobinischen Stil des 19. Jahrhunderts mit Sitz und Rückenlehne aus Rohrgeflecht und Endstück auf einer Bahre.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Jakobinisch, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Paar Beistellstühle aus Eichenholz im Jacobean-Stil, 1920-35, Haar auf Leder
Ein Paar Beistellstühle aus Eichenholz im jakobinischen Revival-Stil, gepolstert mit Kalbsleder und mit Messingnägeln verziert. Die gepolsterte, quadratische Rückenlehne geht in quad...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Jakobinisch, Beistellstühle

Materialien

Tierhaut, Eichenholz

Antike handgeschnitzte Jacobean-Esszimmerstühle aus Eiche und Schilfrohr, ca. 1910er Jahre, ein Set
Ein sehr dekorativer, aufwendig geschnitzter antiker Jakobsstuhl aus Eiche und Schilfrohr. 4 Stück, mit kunstvoll geschnitzten Rückseiten, geschnitzten und durchbrochenen Mittelteile...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Jakobinisch, Esszimmerstühle

Materialien

Gehstock, Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen