Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Satz von G. Rietveld Zig Zag Stühlen mit reicher Provenienz, hergestellt von G.A. van de Groenekan

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Satz von zwei Zig Zag Stühlen aus dem "Van Dantzig" Rietveld Haus, in Auftrag gegeben von Dora Mees, um den Originalentwurf von 1934 auszuführen, und hergestellt von Rietveld 's Schreiner G.A. van de Groenekan (1971) . Ein sehr seltenes Set, denn sie wurden fotografiert und in mehreren Architekturpublikationen über Rietveld-Häuser dokumentiert. Beide sind mit dem Groenekan-Stempel versehen. Stühle wie diese sind sowohl bei Innenarchitekten als auch bei ''De Stijl''-Sammlern und Investoren sehr begehrt. Das Zig Zag ist in den meisten Sammlungen moderner Kunstmuseen weltweit zu finden. Zig Zag-Stühle gelten als Investitionsobjekte - sie werden im Laufe der Jahre nur an Wert gewinnen, vor allem die dokumentierten. Groenekan/Rietveld-Stühle mit Provenienz und in der Literatur veröffentlicht, wie diese, sind noch begehrter. Das Zig Zag wurde von Gerrit Rietveld in den Jahren 1932 bis 1934 entworfen. Rietveld gelang es, einen absolut stabilen Stuhl zu entwerfen, der zu jener Zeit gefährlich zerbrechlich ausgesehen haben muss - ein freitragender Sitz ohne jegliche Streben zur Unterstützung des Rahmens. So etwas hatte es noch nie gegeben. Rietveld selbst nannte es "das kleine Zickzack" und bezeichnete es oft als architektonischen Witz. Er nannte ihn auch einen "Schuss ins All", was sich möglicherweise auf die Zickzackform bezieht, die in der Linie der Rückenlehne endet, die gerade in den Himmel ragt. Oder dass er die Form eines Blitzes hat. Beides gilt! Das Zig Zag ist ein sehr elegantes und bescheidenes Stück, ziemlich klein, aber gerade groß genug, und es hat eine solche Präsenz und ästhetische Qualität aus jedem Blickwinkel betrachtet. Es ist ein Kunstwerk für sich. Falls man ihn nicht als Sitzgelegenheit verwenden möchte, ist er auch als Aufsteller für eine Skulptur oder eine Vase sehr stilvoll und schick. Beide Stühle sind in gutem Zustand, mit Patina und Gebrauchsspuren, wie sie bei Stühlen zu erwarten sind, die jahrelang an einem Esstisch verwendet wurden. So kann man zum Beispiel horizontale Abdrücke von den Stellen sehen, an denen die Stühle die Tischplatte berührten, wenn man sie an sie heranzog. Provenienz: Ursprung: die Erben des ersten Besitzers, die eine niederländische Kunstgalerie baten, eine neue Verwendung für die Stühle zu finden. Eines der ursprünglichen drei Exemplare wurde auf der Kunstmesse BRAFA in Brüssel verkauft (2024). von 2 kam kürzlich in den Besitz unseres Studios (erworben in der oben genannten Galerie) Diese Zig Zag-Stühle wurden speziell als 3er-Set für die Inneneinrichtung des von G. Rietveld entworfenen 'Van Dantzig House' in Santpoort in den Niederlanden hergestellt. Dora Mees, die erste Besitzerin dieser Stühle, wuchs in einem Rietveld-Haus ('Huis Mees', Den Haag 1936) auf und zog 1970 in ihr eigenes Rietveld-Haus - das 'Van Dantzig'. Dora Mees arbeitete in den 1930er Jahren für Gerrit Rietveld und hatte gesehen, wie Rietveld seine Zig Zag-Stühle in der ursprünglichen Weise der 1930er Jahre herstellte; mit den 7 Schwalbenschwanzverbindungen an der Rückseite, um die gesamte Stärke der Rückenlehne zu halten - ohne die Löcher in der Rückenlehne und der Sitzfläche, wo in der späteren Version des Zig Zag die Schrauben angebracht waren. Als Dora Mees in ihr eigenes Rietveld-Haus ''Van Dantzig'' einzog, beauftragte sie den Rietveld-Möbelbauer Gerard van de Groenekan mit der Anfertigung von drei Zig-Zag-Stühlen im Stil der 1930er Jahre für den Esszimmertisch in ihrem neuen Haus. Dieser Tisch war an einem Raumteiler befestigt, der ebenfalls Teil der Rietveld-Einrichtung war. Die Stühle wurden im Januar 1971 fertiggestellt und am 5. Februar 1971 holten Dora Mees und ihre Tochter Martine die drei Stühle in der Werkstatt von Van de Groenekan in De Bilt ab. Die Dreiergruppe wurde im Laufe der Jahre mehrfach fotografiert und ist in mehreren Büchern über Rietveld-Häuser zu finden. Literatur: Yukio Futagawa, "GI Global Interior, Houses in Northern Europe 2", 1972-1974, S. 74-79; Marijke Küper/Wim Quist, "Gerrit Th. Rietveld: Casas/Houses", 2006, S. 238-239; Kaya Oku, "Rietveld: Die Architektur von Gerrit Th. Rietveld, 2009, S. 197.'' Ursprünglich bestand das Set aus drei Stühlen. Eines der Sets wurde auf der Brafa in Brüssel verkauft. Das sind die beiden anderen. Einer davon ist der im Buch abgebildete Stuhl - von hinten gesehen ist die zweite Holzlatte etwas dunkler (siehe Bilder). Beide sind mit dem Groenekan-Stempel versehen. Es wird ein umfassender Provenienzbericht erstellt, in dem auch die Bücher aufgeführt sind, in denen sie veröffentlicht wurden.
  • Schöpfer*in:
    Gerrit Rietveld (Designer*in),Gerard van de Groenekan (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 37,5 cm (14,77 in)Tiefe: 44,5 cm (17,52 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    De Stijl (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1971
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Beide Stühle sind in gutem Zustand, mit Patina und Gebrauchsspuren, wie sie nach 53 Jahren zu erwarten sind. So sieht man zum Beispiel leichte horizontale Spuren, wo die Stühle früher die Tischplattenkanten berührten. In diesem Fall handelt es sich um einen Herkunftsnachweis.
  • Anbieterstandort:
    EVERDINGEN, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8096240072792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Steltman-Stuhl von Gerrit Rietveld, Doppelstempel G.A. van de Groenekan & Cassina
Von Gerard van de Groenekan, Gerrit Rietveld
Ein Steltman-Stuhl aus gekalkter Eiche, ca. 1973. Nur ein paar Dutzend (40-50) Steltmans wurden jemals hergestellt, was diese Design-Ikone zu einem äußerst seltenen Stück macht. Als...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, De Stijl, Beistellstühle

Materialien

Eichenholz

Set modernistischer Stühle „Bastille“ von Niederländischer Architekt Piet Blom, 1960er Jahre
Von Piet Blom
Eine Reihe von "Bastille Chairs" des niederländischen Architekten Piet Blom (1934 - 1999). Deren Design ist in den Niederlanden sehr bekannt und gilt als niederländische Design-Ikone...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Postmoderne, Beistellstühle

Materialien

Holz

Niederländischer Art Deco Modernist Haagse School Sessel, 1920er Jahre
Von Frits Spanjaard
Ein antiker architektonischer holländischer Art Deco Sessel aus massiver Eiche und einem außergewöhnlichen modernistischen Design. Der Stuhl hat ein robustes Aussehen und ein hohes G...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Sessel

Materialien

Eichenholz

Zwei Bänke oder Hocker der Bosschen Schule des Architekten Fons Vermeulen, 1960er Jahre
Von Dom Hans van der Laan
Diese Bänke stammen aus dem Haus von Fons Vermeulen (1913-2013), einem Architekten der Bosschen Schule. Vielleicht der kühnste Architekt der Bosschen Schule. Vermeulen hat oft etwas ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

Niederländischer Art-Déco-Stuhl der Haagse School mit hoher Rückenlehne von Hendrik Wouda für Pander, 1924
Von H.Pander & Zonen, Hendrik Wouda
Sehr seltener Stuhl mit hoher Lehne von Hendrik Wouda für Pander & Söhne, 1924. Einer der charakteristischen Entwürfe von Hendrik Wouda, der auch in der meistgelesenen Monografie übe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistellstühle

Materialien

Stoff, Eichenholz

Niederländischer Art-Déco-Couchtisch der Haagse School von Jan den Drijver für ''De Stijl''
Von De Stijl, Jan den Drijver
Ein niederländischer, ziemlich großer, runder, zweistöckiger Couchtisch aus den 1920er - 1930er Jahren mit modernistischem Design. Es wurde von Jan den Drijver entworfen, einem Archi...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Gerrit Rietveld Steltman-Stühle - Niederlande, 1963
Von Gerrit Rietveld
Gerrit Rietveld (1888-1964) war eine Schlüsselfigur der De-Stijl-Bewegung und bekannt für seine radikale Verwendung von Geometrie, Linie und Primärfarben. Als gelernter Möbelschreine...
Kategorie

Vintage, 1980er, Niederländisch, Bauhaus, Beistellstühle

Materialien

Kiefernholz

Frühe „Zig Zag“-Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina, 1973, signiert, Zehn verfügbar
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Diese "Zig Zag"-Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina aus den ersten Jahren sind der heilige Gral der Sammlerstücke. Die seltenen und begehrten originalen "Zig Zag"-Stühle sind Teil...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, De Stijl, Esszimmerstühle

Materialien

Holz

Zwei Zig Zag Stühle von Gerrit Thomas Rietveld für Cassina
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Stühle, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser von Gerrit Rietveld entworfene Stuhl ist ein frühes Beis...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz

Zehn frühe 'Zig Zag' Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina, 1973, signiert
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Diese zehn "Zig Zag"-Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina aus den ersten Jahren sind der heilige Gral der Sammlerstücke. Die äußerst seltenen und begehrten originalen "Zig Zag"-Stühle sind Teil der Designgeschichte und befinden sich in den Händen von Museen, Privatsammlern und Kunst-/Designinvestoren. Dieser Satz von sehr begehrten frühen Jahr Cassina Produktion Zig Zag Stühle verfügen über die frühen Cassina Stempel unter jedem Stuhl zusammen mit serialisierten Produktionsnummern, die fast sequentiell durch alle zehn Stühle sind (siehe Fotos) ab # 1529. Entworfen in der De Stijl-Bewegung der frühen 1930er Jahre, übernahm Cassina 1973 die Produktion - diese Beispiele stammen aus den früheren Jahren der Cassina-Produktion, den 1970er Jahren. Dieser Satz ist eine erstklassige Option für den anspruchsvollen Sammler oder Kunst- und Design-Investor, abgesehen davon, dass es sich um signierte Exemplare aus einem frühen Jahr handelt, ist der Zustand vorbildlich und nahezu postfrisch, und die serialisierten Produktionsnummern sind nahezu fortlaufend (1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1536, 1537, 1540, 1555). Für diejenigen, die das Glück haben, sich ein solches Set leisten zu können, gibt es kaum etwas anderes, das den Sammlerwert und die Begehrlichkeit dieses unglaublichen Sets übertrifft. ÜBER DAS DESIGN: In den 1930er Jahren bat das niederländische Kaufhaus Metz & Co. Rietveld, einen Stuhl für die Massenproduktion zu entwerfen. Rietveld, ein versierter Architekt, schlug einen Z-förmigen Stuhl vor, der aus vier Teilen einer robusten Ulme bestand, die durch Schwalbenschwanzverbindungen gehalten wurden. Zu jedermanns Überraschung war die arm- und beinlose, freitragende Form, die im Profil nur ein Splitter war, bequem und stabil. "Es ist kein Stuhl, sondern ein Scherz des Designers", sagte Rietveld über seinen Zig-Zag. Kreative aller Art waren von seiner intelligenten Handwerkskunst begeistert: Später stellte der Künstler Donald Judd fünf Exemplare an einen Esstisch in seinem New Yorker pad und zwei weitere in seinem Architekturbüro in Texas. In einer künstlerischen Werbekampagne wurde es von Karl Lagerfeld zum Favoriten erklärt. "Es ist einfach, aber elegant", erklärt das niederländische Talent Joris Laarman...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, De Stijl, Esszimmerstühle

Materialien

Holz

Gerrit Thomas Rietveld: Zig-Zack-Stuhl von Cassina
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Stuhl, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in Italien. MATERIALIEN: Holz Abmessungen: T 43 cm x B 37 cm x H ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz

Gerrit Thomas Rietveld: Zig-Zack-Stuhl von Cassina
3.382 € Angebotspreis / Objekt
25 % Rabatt
Gerrit Rietveld, Berliner Stuhl / Authentisch
Von Gerrit Rietveld Jr.
Das Verhältnis zwischen den verschiedenen Formen sorgt für eine ausgewogene Komposition. Die sorgfältige Ausrichtung und die Proportionen schaffen ein Gleichgewicht, das den Eindruck...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, De Stijl, Stühle

Materialien

Eichenholz