Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Seltenes Paar von Thomas Chippendale Periode 1760 bestickte Stühle kunstvoll geschnitzt

28.814,47 €pro Set
41.163,53 €pro Set30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir freuen uns, dieses sehr seltene Paar von Thomas Chippendale Ära ca. 1760 Bibliothek Stühle mit Zeitraum bestickt Polsterung Diese sind eine sehr seltene und sehr Sammlerstück Paar Bibliothek Stühle, sie wurden in der Chippendale-Ära und eng nach seinen Entwürfen, die Laubsägearbeit Schnitzerei, verzierten Beinen, die alle sehr fein ausgeführt von einem Meister Handwerker Die Polsterung ist komplett original bestickt, die Farben sind sehr zeitgemäß und nicht von späteren Reproduktionen bekannt. Diese sind ein außergewöhnliches Beispiel und würden in jeder Sammlung sehr geschätzt werden Die Stühle wurden leicht restauriert, um einige Arbeiten an den Schnitzereien, das Holz wurde sympathisch Französisch poliert, um sicherzustellen, dass keine der ursprünglichen Charme und Patina verloren gegangen ist Ein zeitgenössisches Paar Chippendales des großen Mannes selbst (um das es sich hier handeln könnte) würde im Einzelhandel mehrere Hunderttausend kosten, aber leider sind Chippendales nur dann Originale, wenn sie eine eiserne Herkunft haben, und das ist seit fast 250 Jahren schwer zu beweisen. Einer der Stühle hat eine Plakette auf dem Sockel für Charles Tozer von 25 Brook Street London, Herr Tozer war ein sehr angesehener Antiquitätenhändler im frühen 20. bis Mitte des 20. Jahrhunderts, die in 18 Abmessungen: Höhe 97cm Breite 64cm Tiefe 65cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle gemessen werden Thomas Chippendale (1718-1779) wurde im Juni 1718 in Otley in der Grafschaft West Riding of Yorkshire, England, geboren. Er wurde Kunsttischler in London und entwarf Möbel im mittelgeorgianischen, englischen Rokoko- und neoklassischen Stil. Im Jahr 1754 veröffentlichte er ein Buch mit seinen Entwürfen unter dem Titel The Gentleman and Cabinet Maker's Director, mit dem er berühmt wurde. Die Entwürfe gelten als repräsentativ für die aktuelle britische Möbelmode jener Zeit und werden heute weltweit reproduziert. Nach den Aufzeichnungen von St. Martin-in-the-Fields wurde er am 16. November 1779 auf dem Friedhof beigesetzt, der inzwischen von der National Gallery bebaut wurde. Chippendale-Möbel sind sehr wertvoll; ein Padouk-Schrank, der 2008 versteigert wurde, erzielte einen Preis von 2 729 250 £. Leben "Ein Entwurf für ein Staatsbett" vom Direktor, 1762. Chippendale wurde als einziges Kind des Tischlers John Chippendale (1690-1768) und seiner ersten Frau Mary (geb. Drake) (1693-1729) geboren. Er erhielt eine Grundschulausbildung am Prince Henry's Grammar School. Die Familie Chippendale war seit langem im Holzhandwerk tätig, und so erhielt er seine Grundausbildung wahrscheinlich von seinem Vater, obwohl man annimmt, dass er auch von Richard Wood in York ausgebildet wurde, bevor dieser nach London zog. Wood bestellte später acht Exemplare des Direktors. Am 19. Mai 1748 heiratete er Catherine Redshaw in der St. George's Chapel, Mayfair, und sie hatten fünf Söhne und vier Töchter. Im Jahr 1749 mietete Chippendale ein bescheidenes Haus in Conduit Court, in der Nähe von Covent Garden. Im Jahr 1752 zog er nach Somerset Court in der Nähe des Strandes um. 1754 zog Chippendale in die Londoner St. Martin's Lane 60-62 um, wo das Familienunternehmen die nächsten 60 Jahre tätig war, bis sein Sohn Thomas Chippendale (Junior) 1813 wegen Konkurses aus dem Geschäft ausgeschlossen wurde. Im Jahr 1754 ging er eine Partnerschaft mit James Rannie ein, einem wohlhabenden schottischen Kaufmann, der zur gleichen Zeit, als Chippendale die erste Ausgabe des Director produzierte, Geld in das Unternehmen steckte. Rannie und sein Buchhalter, Thomas Haig, kümmerten sich wahrscheinlich um die Finanzen des Unternehmens. Seine Frau Catherine starb im Jahr 1772. Nach dem Tod von James Rannie im Jahr 1766 scheint Thomas Haig der Witwe von Rannie 2.000 Pfund geliehen zu haben, die er nutzte, um Partner von Chippendale zu werden. Einer von Rannies Nachlassverwaltern, Henry Ferguson, wurde dritter Teilhaber, und so wurde das Unternehmen zu Chippendale, Haig und Co. Thomas Chippendale (Junior) übernahm 1776 die Leitung des Unternehmens und ermöglichte es seinem Vater, sich zurückzuziehen. Er zog in das damalige Lob's Fields (heute Derry Street) in Kensington um. Chippendale heiratete Elizabeth Davis am 5. August 1777 in der Fulham Parish Church. Er zeugte drei weitere Kinder. 1779 zog Chippendale nach Hoxton um, wo er an Tuberkulose starb und am 16. November 1779 in St. Martin-in-the-Fields beigesetzt wurde. Vor der Old Grammar School Gallery am Manor Square in seiner Heimatstadt Otley in der Nähe von Leeds, Yorkshire, stehen eine Statue und eine Gedenktafel, die Chippendale gewidmet sind. Eine lebensgroße Skulptur von Thomas Chippendale befindet sich an der Fassade des Victoria and Albert Museum in London. Dieser Artikel ist zur Abholung in unseren Lagern in Wimbledon verfügbar Zustand: Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Beschreibung um Zustand sind Wir empfehlen regelmäßiges Wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht. Auch handgefärbtes Leder sollte nicht über längere Zeit in direktem Sonnenlicht liegen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Zugeschrieben:
    Thomas Chippendale (Tischler*in)
  • Ähnlich wie:
    Thomas Chippendale Jr. (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 97 cm (38,19 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 65 cm (25,6 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    1760
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823316834342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
FINE PAiR OF LARGE CARved GAINSBOROUGH ARMCHAIRS AFTER GILES GRENDEY 1693-1780
Von Giles Grendey
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses atemberaubende Paar großer geschnitzter Gainsborough Library-Sessel mit der Darstellung von Löwen und haarigen Tatzenbei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sessel

Materialien

Polster, Hartholz

Paar georgianische ebonisierte, bemalte und vergoldete Bergere-Beistellstühle aus Baltimore, um 1825
Wir freuen uns sehr, dieses atemberaubende Paar originaler, um 1825 ebonisierter und vergoldeter, handbemalter Baltimore-Seitenstühle anbieten zu können Ein sehr sammelwürdiges un...
Kategorie

Antik, 1820er, amerikanisch, Georgian, Bergère-Sessel

Materialien

Holz

Verziertes Paar bedeutender handgeschnitzter Beistellstühle aus vergoldetem Holz mit Phoenix Harp
Wir freuen uns, dieses atemberaubende Paar sehr wichtig aussehen Hand geschnitzt mit vergoldeten Akzenten Beistellstühle zum Verkauf anbieten Dies sind sehr dekorative Stühle, ic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Beistellstühle

Materialien

Polster, Hartholz

Seltenes Paar viktorianischer asymmetrischer Sessel aus Giltwood mit gestickten Vogelbezügen
Wir freuen uns, dieses atemberaubende und sehr seltene Paar originaler viktorianischer asymmetrischer Sessel aus Vergoldungsholz mit gestickten Vogelpolstern zum Verkauf anbieten zu ...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Sessel

Materialien

Polster, Vergoldetes Holz

Antikes Paar georgianischer geschnitzter Sessel, um 1780, wunderschön geschnitzte Schnitzereien
Wir freuen uns, dieses schöne Paar antiker georgianischer Schnitzersessel von ca. 1760 anbieten zu können Ein sehr gut aussehendes und gut gemachtes Paar, diese sind ein Paar für ...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Georgian, Sessel

Materialien

Hartholz

Paar chinesische ebonisierte, gealterte Vintage-Beistellstühle im Vintage-Stil von Thomas Chippendale
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, dieses schöne Paar ebonisierter Beistellstühle im Stil von Thomas Chippendale zum Verkauf anbieten zu können Ein sehr gut aussehendes und gut gemachtes Paar, das d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Beistellstühle

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar handbemalte, ebonisierte Chinoiserie-Stühle des 19. Jahrhunderts mit Rohrrückenlehnen
Zwei handbemalte ebonisierte Chinoiserie-Sessel aus dem 19. Jahrhundert mit Rückenlehnen aus Rohr und neu gepolsterten Sitzen. Die Kissen sind aus einem strukturierten champagnerfarb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinoiserie, Stühle

Materialien

Polster, Gehstock, Holz

Paar französische Regence-Fauteuils im Regence-Stil mit prächtiger bestickter Polsterung
Zwei französische Fauteuils aus Nussbaum der Regence-Zeit, Sessel aus gebeizter Buche mit prächtig bestickter Polsterung. Die Polsterung ist tadellos gearbeitet, realisiert in Petit...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Regency Revival, Sessel

Materialien

Polster, Walnuss

Hervorragendes Paar bedeutender geschnitzter französischer Regence-Wandteppich-Sessel, um 1850
Dies ist ein fantastisches Paar absolut schön geschnitzt Regency oder Regence Französisch Wandteppich gepolsterte Stühle in ihrem ursprünglichen Wandteppich und Finish. Die Stühle ze...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Regency, Sessel

Materialien

Wandteppich, Walnuss

Antike französische, viktorianische, geblümte Wandteppich-Sessel im Landhausstil, ein Paar
Antike Französisch Land Louis XV viktorianischen Stil Floral Tapestry Arm Stühle - ein Paar. Element verfügt über ein Band und Rose geschnitzt Kamm, florale Tapisserie Polsterung, Ma...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Louis XV., Sessel

Materialien

Holz

Seltenes Paar gepolsterter Wandteppich-Sessel aus der französischen Periode Louis XV. des 18. Jahrhunderts
Es handelt sich um ein besonderes und sehr seltenes Paar französischer Louis XV aus der Zeit der Herrschaft von Louis XV. Sie sind aus wunderschön geschnitztem Nussbaumholz gefertigt...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XV., Sessel

Materialien

Walnuss

Antikes italienisches Sesselpaar mit Petit Point-Stickerei, Turin, um 1750
Paar geschnitzte Nussbaumsessel mit "Petit Point"-Stickerei Turin, um 1750 Sie sind 86 cm (33,8 in) hoch, 44 cm (17,32 in) hoch bis zum Sitz, 66 cm (25,98 in) breit und 60 cm (23,6 ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Sessel

Materialien

Wolle, Walnuss