Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Steltman-Stuhl von Gerrit Rietveld, Doppelstempel G.A. van de Groenekan & Cassina

Angaben zum Objekt

Ein Steltman-Stuhl aus gekalkter Eiche, ca. 1973. Nur ein paar Dutzend (40-50) Steltmans wurden jemals hergestellt, was diese Design-Ikone zu einem äußerst seltenen Stück macht. Als eines der letzten Projekte in Rietvelds Der Steltman-Stuhl verkörpert Rietvelds Intelligenz und die regelwidrigen, avantgardistischen Ideen, die sein Werk ausmachen. Seine komplexe Geometrie ist nach wie vor beeindruckend. Aufgrund seiner historischen Bedeutung ist es Teil der Sammlungen der besten Designmuseen der Welt, darunter das MoMA in New York, das Centre Pompidou in Paris, das Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, das Stedelijk Museum in Amsterdam und viele andere. Der Steltman Chair zeichnet sich durch reine geometrische Formen aus, die ausschließlich aus massiven Eichenbohlen hergestellt werden. Es besteht aus klaren Linien und glatten Eichenoberflächen und bietet aus jedem Blickwinkel eine interessante und überraschende Geometrie. Dieser Stuhl wurde von van de Groenekan (Rietvelds Tischler) hergestellt und gestempelt. Es trägt auch den Cassina-Stempel, den v.d. Groenekan seit Anfang der 70er Jahre anbringen musste (als Cassina die Rechte zur Herstellung aller Rietveld-Entwürfe erwarb). Der Doppel-Stempel ist ebenfalls eine Rarität. Interessant ist, dass Cassina den Steltman nie in seinen eigenen Fabriken hergestellt hat. Ein authentischer Steltman aus den frühen Jahren (60er oder 70er Jahre) ist also per Definition immer ein Steltman, der von Gerard v.d. Groenekan und sollte zumindest den Groenekan-Stempel oder die Signatur tragen. Auf Anfrage können wir ein Echtheits- und Zustandsgutachten von einem renommierten Experten und Restaurator von Rietveld-Möbeln erstellen (Name auf Anfrage). Sie wurde bereits als authentisch bestätigt. Geschichte des Steltman-Stuhls (Entwurf von Gerrit Rietveld, 1963) Gerrit Rietveld entwarf den Steltman als seinen letzten Stuhl im Alter von 75 Jahren. Mit diesem Entwurf bewies er einmal mehr seinen Status als wegweisender Designer. Der Stuhl verdankt seinen Namen dem Den Haager Juwelier Steltman, der Rietveld 1963 beauftragte, sein luxuriöses Geschäft in Noordeinde in Den Haag zu renovieren und neu einzurichten (siehe letztes Bild). Für dieses High-End-Projekt entwarf Rietveld zwei identische, aber gespiegelte - links und rechts - modernistische Stühle, auf denen ein Paar gegenüber dem Schaufenster des Juweliers sitzen und gemeinsam ein Schmuckstück auswählen kann. Bei einem Stuhl befindet sich die Armlehne auf der rechten Seite, bei dem anderen auf der linken. Rietveld war bekannt für seine eher unbequemen Möbel, über die er zu scherzen pflegte: "Sitzen ist ein Verb". In Absprache mit dem Juwelier wurde entschieden, dass die Stühle weich gepolstert und komplett mit weißem, gepolstertem Leder umhüllt sein sollten, damit man beim Aussuchen von Schmuck bequem sitzen kann. Nach Rietvelds Tod im Jahr 1964 begann Gerard van de Groenekan (der lebenslange Schreiner, der alle Rietveld-Entwürfe herstellte), die schlichte Holzversion ohne Polsterung zu produzieren, die die Linien und Kurven der massiven Eichenstruktur freilegte. Rietveld war ein Pionier des Designs, ein Modernist und ein Mitglied der De Stijl-Bewegung. Seine Entwürfe haben bis heute Einfluss auf das moderne Design. Rietvelds Möbel sind zeitlos und elegant, werden oft in der Fotografie verwendet und sind immer sehr begehrte Ausstellungsstücke in den Häusern von Liebhabern und Sammlern und werden von Innenarchitekten geliebt. Über Gerrit Rietveld Gerrit Rietveld (1888-1964) war ein Designer und Architekt aus Utrecht, eine Schlüsselfigur des Neoplastizismus und der De Stijl-Bewegung. Neben dem UNESCO-gelisteten Rietveld-Schröder-Haus und zahlreichen architektonischen Projekten entwarf Rietveld im Laufe seiner Karriere auch avantgardistische, regelwidrige Möbel.
  • Schöpfer*in:
    Gerard van de Groenekan (Schöpfer*in),Gerrit Rietveld (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 44,8 cm (17,64 in)Sitzhöhe: 40,5 cm (15,95 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    De Stijl (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Stuhl wurde überhaupt nicht angerührt, damit der neue Besitzer selbst entscheiden kann. Wir bieten eine optionale Restaurierung durch einen Rietveld-Restaurator an, die im Preis inbegriffen ist. Auf der Sitzfläche befindet sich ein Wasserzeichen, Patina, Farbverlust, kleine Holzspäne, leichtes Verbiegen des Holzes.
  • Anbieterstandort:
    EVERDINGEN, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8096243765012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz von G. Rietveld Zig Zag Stühlen mit reicher Provenienz, hergestellt von G.A. van de Groenekan
Von Gerrit Rietveld, Gerard van de Groenekan
Ein Satz von zwei Zig Zag Stühlen aus dem "Van Dantzig" Rietveld Haus, in Auftrag gegeben von Dora Mees, um den Originalentwurf von 1934 auszuführen, und hergestellt von Rietveld 's ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, De Stijl, Beistellstühle

Materialien

Ulmenholz

Schreibtisch von Gerrit Rietveld, hergestellt von Cassina, 1970er Jahre
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Ein alter Rietveld-Kistenschreibtisch von Cassina, 1970er Jahre. Ein Originalschreibtisch von Gerrit Rietveld aus den 1930er Jahren ist sehr schwer zu finden, und auch ein Cassina-Sc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, De Stijl, Schreibtische

Materialien

Kirsche

Niederländischer architektonischer Sperrholzstuhl der Moderne, inspiriert von De Stijl'', 1970er Jahre
Ein gelb gebeizter, modernistischer Beistell- oder Akzentstuhl aus Sperrholz mit kubistischem, architektonischem Aussehen. Der Designer war ein Architekt, der eine Serie von etwa 60 ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Beistellstühle

Materialien

Sperrholz

Niederländisches Art Deco De Stijl/Haagse School Stuhlset, 1920er Jahre
Einzigartiger Satz von vier frühen (um 1910-1920) Haagse School Esszimmerstühlen mit De Stijl Einflüssen. Sehr schlichtes und funktionales Design mit klaren Linien und ovalen Ausspar...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistellstühle

Materialien

Eichenholz, Leder

Set modernistischer Stühle „Bastille“ von Niederländischer Architekt Piet Blom, 1960er Jahre
Von Piet Blom
Eine Reihe von "Bastille Chairs" des niederländischen Architekten Piet Blom (1934 - 1999). Deren Design ist in den Niederlanden sehr bekannt und gilt als niederländische Design-Ikone...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Postmoderne, Beistellstühle

Materialien

Holz

Niederländischer Art-Déco-Stuhl der Haagse School mit hoher Rückenlehne von Hendrik Wouda für Pander, 1924
Von Hendrik Wouda, H.Pander & Zonen
Sehr seltener Stuhl mit hoher Lehne von Hendrik Wouda für Pander & Söhne, 1924. Einer der charakteristischen Entwürfe von Hendrik Wouda, der auch in der meistgelesenen Monografie übe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistellstühle

Materialien

Stoff, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Gerrit Rietveld Steltman-Stühle - Niederlande, 1963
Von Gerrit Rietveld
Gerrit Rietveld (1888-1964) war eine Schlüsselfigur der De-Stijl-Bewegung und bekannt für seine radikale Verwendung von Geometrie, Linie und Primärfarben. Als gelernter Möbelschreine...
Kategorie

Vintage, 1980er, Niederländisch, Bauhaus, Beistellstühle

Materialien

Kiefernholz

Frühe „Zig Zag“-Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina, 1973, signiert, Zehn verfügbar
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Diese "Zig Zag"-Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina aus den ersten Jahren sind der heilige Gral der Sammlerstücke. Die seltenen und begehrten originalen "Zig Zag"-Stühle sind Teil...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, De Stijl, Esszimmerstühle

Materialien

Holz

Gerrit Rietveld Steltman-Stuhl aus Eiche - Eichenholz
Von Gerrit Rietveld
Hergestellt von Spectrum. Der Steltman-Stuhl ist Teil der Rietveld Originals-Kollektion, die exklusiv und weltweit von Spectrum verwaltet wird. Im Alter von 75 Jahren entwarf Gerri...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Bauhaus, Clubsessel

Materialien

Eichenholz

Zehn frühe 'Zig Zag' Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina, 1973, signiert
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Diese zehn "Zig Zag"-Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina aus den ersten Jahren sind der heilige Gral der Sammlerstücke. Die äußerst seltenen und begehrten originalen "Zig Zag"-Stühle sind Teil der Designgeschichte und befinden sich in den Händen von Museen, Privatsammlern und Kunst-/Designinvestoren. Dieser Satz von sehr begehrten frühen Jahr Cassina Produktion Zig Zag Stühle verfügen über die frühen Cassina Stempel unter jedem Stuhl zusammen mit serialisierten Produktionsnummern, die fast sequentiell durch alle zehn Stühle sind (siehe Fotos) ab # 1529. Entworfen in der De Stijl-Bewegung der frühen 1930er Jahre, übernahm Cassina 1973 die Produktion - diese Beispiele stammen aus den früheren Jahren der Cassina-Produktion, den 1970er Jahren. Dieser Satz ist eine erstklassige Option für den anspruchsvollen Sammler oder Kunst- und Design-Investor, abgesehen davon, dass es sich um signierte Exemplare aus einem frühen Jahr handelt, ist der Zustand vorbildlich und nahezu postfrisch, und die serialisierten Produktionsnummern sind nahezu fortlaufend (1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1536, 1537, 1540, 1555). Für diejenigen, die das Glück haben, sich ein solches Set leisten zu können, gibt es kaum etwas anderes, das den Sammlerwert und die Begehrlichkeit dieses unglaublichen Sets übertrifft. ÜBER DAS DESIGN: In den 1930er Jahren bat das niederländische Kaufhaus Metz & Co. Rietveld, einen Stuhl für die Massenproduktion zu entwerfen. Rietveld, ein versierter Architekt, schlug einen Z-förmigen Stuhl vor, der aus vier Teilen einer robusten Ulme bestand, die durch Schwalbenschwanzverbindungen gehalten wurden. Zu jedermanns Überraschung war die arm- und beinlose, freitragende Form, die im Profil nur ein Splitter war, bequem und stabil. "Es ist kein Stuhl, sondern ein Scherz des Designers", sagte Rietveld über seinen Zig-Zag. Kreative aller Art waren von seiner intelligenten Handwerkskunst begeistert: Später stellte der Künstler Donald Judd fünf Exemplare an einen Esstisch in seinem New Yorker pad und zwei weitere in seinem Architekturbüro in Texas. In einer künstlerischen Werbekampagne wurde es von Karl Lagerfeld zum Favoriten erklärt. "Es ist einfach, aber elegant", erklärt das niederländische Talent Joris Laarman...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, De Stijl, Esszimmerstühle

Materialien

Holz

Steltman-Stuhl von Gerrit Rietveld, authentisch
Von Gerrit Rietveld Jr.
Das Verhältnis zwischen den verschiedenen Formen sorgt für eine ausgewogene Komposition. Die sorgfältige Ausrichtung und die Proportionen schaffen ein Gleichgewicht, das den Eindruck...
Kategorie

Antik, 1860er, Niederländisch, De Stijl, Stühle

Materialien

Eichenholz

In der Art von Gerrit Rietveld – Steltman-Stuhl – niederländische Interpretation der 1970er Jahre
Von Gerrit Rietveld
Diese niederländische Interpretation des Steltman-Stuhls aus den 1970er Jahren ist eine Hommage an Rietvelds Vision. Er ist aus massiver Eiche gefertigt und weist eine sehr schöne na...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, De Stijl, Stühle

Materialien

Holz, Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen