Objekte ähnlich wie 19. Jahrhundert Feine Wiener Biedermeier-Bergere. Wiener Stadt, um 1825.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
19. Jahrhundert Feine Wiener Biedermeier-Bergere. Wiener Stadt, um 1825.
6.857,94 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Seltene und exquisite Frühwiener Biedermeier Bergère - CIRCA 1825
Wir freuen uns, eine außergewöhnlich elegante und seltene frühe Wiener Biedermeier-Bergère präsentieren zu können, die um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses Stück ist ein bemerkenswertes Beispiel für österreichisches Design des frühen 19. Jahrhunderts und ein Zeugnis für das bleibende Erbe des Biedermeier.
Biedermeier-Möbel werden für ihre raffinierten Proportionen, ihre schlichte Eleganz und ihre meisterhafte Handwerkskunst verehrt - und diese Bergère ist keine Ausnahme. Seine markante Silhouette, die skulpturale Form und der subtile architektonische Einfluss machen ihn nicht nur zu einem funktionalen Sitzmöbel, sondern auch zu einem dekorativen Statement von zeitloser Raffinesse.
Dieses besondere Stück ist mit stark gemasertem Vogelaugenahorn furniert, einem seltenen und kostbaren Holz, das für seine lebendige Textur und optische Tiefe geschätzt wird. Der helle Bernsteinton der Schellackpolitur bringt die natürliche Schönheit des Furniers zur Geltung, die durch eine sanfte, 200 Jahre alte Patina noch verstärkt wird und für Wärme und Authentizität sorgt.
Die Bergère sitzt außergewöhnlich gut - bequem, wohlproportioniert und einladend. Die Polsterung wurde sorgfältig ausgewählt, um den Farbton des Holzes zu ergänzen. So entsteht ein harmonischer und optisch ansprechender Kontrast, der die Handwerkskunst und die Designintegrität des Stücks unterstreicht.
Ob in einem klassischen Interieur oder in einem modernen, minimalistischen Rahmen, diese Bergère wird ihre Umgebung mit ihrer ruhigen Eleganz und ihrer historischen Präsenz aufwerten. Das Design des Biedermeier mit seiner reinen Form und anmutigen Ausgewogenheit ist heute so aktuell wie vor zwei Jahrhunderten.
Das Stück ist in sehr gutem Zustand, mit solider Konstruktion und schön erhaltenen Oberflächen. Es ist ein echtes Sammlerstück - eine seltene Gelegenheit, ein authentisches Werk aus dem goldenen Zeitalter der Wiener Tischlerei zu erwerben.
Wir bieten einen sicheren und versicherten Luftfrachtversand zu einem Sonderpreis von $850. Diese Methode gewährleistet den sichersten und schnellsten Transport von wertvollen Antiquitäten und bietet vollen Versicherungsschutz.
Dem Stück wird ein Echtheitszertifikat beigefügt.
Abmessungen:
Höhe: 35 Zoll
Breite: 26,5 Zoll
Tiefe: 25,5 Zoll
Ausführung: Traditionelle französische Politur
Herkunft: Wien, um 1825
Wir laden Sie herzlich ein, unsere umfangreiche Biedermeier-Sammlung mit über 120 handverlesenen Stücken in Museumsqualität aus den Jahren 1820-1830 zu entdecken.
Seit über drei Jahrzehnten sind wir die weltweit einzige Galerie, die sich ausschließlich auf das österreichische/wienerische Biedermeier spezialisiert hat und von Wien aus operiert - dem Herzen des Biedermeier-Designs.
Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie Fragen haben. Wir würden uns freuen, Ihnen beim Erwerb dieses wirklich außergewöhnlichen Stücks behilflich zu sein.
Biedermeier ist nicht nur Möbel - es ist Kunst.
- Maße:Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)Tiefe: 64,77 cm (25,5 in)Sitzhöhe: 48,9 cm (19,25 in)
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1825
- Zustand:Neu lackiert. Neu gepolstert.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU6242245731182
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1993
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
39 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenfeiner Biedermeier-Stuhl aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser schöne Biedermeier-Sessel wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raf...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistellstühle
Materialien
Polster, Walnuss
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier-Stuhl aus Nussbaum, Wien, um 1825.
Hallo,
Dieser schöne Biedermeier-Sessel wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raf...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Polster, Korbweide, Walnuss
Feine Biedermeier-Sessel des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser elegante und feine Biedermeier-Sessel aus Eschenholz wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proport...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sessel
Materialien
Polster, Asche
Biedermeier-Stuhl aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wien, um 1825
Hallo,
Dieser schöne Biedermeier-Sessel wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raf...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Stühle
Materialien
Polster, Walnuss
Feines Paar Biedermeier Bergeres aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieses außergewöhnliche Paar Wiener Biedermeier-Polstergarnituren aus der Zeit um 1825 zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes und raffiniertes Desi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Bergère-Sessel
Materialien
Polster, Walnuss
Feiner Biedermeier-Sessel aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser elegante und wirklich außergewöhnliche Frühwiener Biedermeier-Sessel wurde um 1825 hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sessel
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Biedermeier Bergère Stuhl, Österreich um 1820
Biedermeier-Bergère in Kirschbaumfurnier mit eleganten, c-förmig geschwungenen Armlehnen und einer mittig ansteigenden Rückenlehne. Der Sessel steht auf quadratischen Füßen mit Socke...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sessel
Materialien
Kirsche
Wiener Biedermeier-Stuhl des 20. Jahrhunderts
Von Josef Danhauser
Wiener Biedermeierstuhl nach Josef Danhauser, 1805-1845.
Ahornwurzeln auf massivem Buchenholz. Klassische Polstermöbel.
(C-Sam-2).
Kategorie
20. Jahrhundert, Biedermeier, Stühle
Materialien
Holz, Buchenholz, Ahornholz
Wiener Biedermeierstuhl nach Josef Danhauser
Massives Buchenholz mit Ahornwurzelfurnier. Sitz klassisch.
Gepolstert.
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Vogelaugenahorn
Französisches Directoire Bergere aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert Französisch Directoire Bergere.
Dieser herrliche französische Directoire-Stuhl oder Bergère aus dem 18. Jahrhundert ist der perfekte Beistellstuhl, Schreibtischstuhl ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Bergère-Sessel
Materialien
Holz
Biedermeier Flügel- oder Sessel des 19. Jahrhunderts
Biedermeier Armlehnstuhl mit brauner Cordaroy-Polsterung -Watermill Location
Kategorie
20. Jahrhundert, Österreichisch, Ohrensessel
Materialien
Obstholz
Biedermeierstuhl von Jean Pierre Moïse Guichard aus dem Jahr 1852
Dieser exquisite Stuhl, der von dem erfahrenen Kunsttischler Jean-Pierre Guichard gefertigt wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die frühe Sperrholztechnologie und die sorgfäl...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Laminat, Walnuss, Sperrholz