Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

"Pernilla 3" Loungesessel von Bruno Mathsson

7.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Verlängerter Sessel Modell "Pernilla 3", entworfen von Bruno Mathsson. Produziert von seiner Firma Karl Mathsson in den 1950-60er Jahren. Hergestellt aus laminiertem Birken- und Buchenholz. Neue Polsterung mit dicken Lederriemen und Nackenkissen mit Schafsfellbezug. Sehr guter Vintage-Zustand mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren am Holzrahmen. Polsterung und Kissen sind neu und in ausgezeichnetem Zustand. Bruno Mathsson (13. Januar 1907 - 17. August 1988) war ein schwedischer Möbeldesigner und Architekt, dessen Ideen sowohl dem Funktionalismus und der Moderne als auch der alten schwedischen Handwerkstradition entsprachen. Mathsson wuchs in der Stadt Värnamo in der Region Småland in Schweden als Sohn eines Tischlermeisters auf.[2] Nach einer kurzen Schulzeit begann er in der Galerie seines Vaters zu arbeiten. Schon bald entdeckte er ein großes Interesse an Möbeln und insbesondere an Stühlen, deren Funktion und Design. In den 1920er und 30er Jahren entwickelte er eine Technik zum Bau von Bugholzstühlen mit Hanfgurten. Das erste Modell, der so genannte Grashüpfer, wurde 1931 im Krankenhaus von Värnamo eingesetzt.[3] Edgar Kaufmann Jr., Direktor der Abteilung für Industriedesign am Museum of Modern Art (MOMA), sammelte Mathssons Stühle und nahm sie in den 1940er Jahren in mehrere Ausstellungen auf.[4] Kaufmann betrachtete Mathssons Bedeutung für das Möbeldesign als gleichrangig mit der von Alvar Aalto.[5] Kaufmann und seine Familie hatten auch einen Mathsson-Stuhl in ihrem Haus Fallingwater.[6] Mathsson war auch ein erfolgreicher Architekt, der in den 1940er und 50er Jahren etwa 100 Bauwerke errichtete.[7] Er war der erste Architekt in Schweden, der Ganzglasbauten mit beheizten Böden baute. Ein bedeutendes Beispiel ist sein Möbelsalon in Värnamo (1950), der gut erhalten ist und heute besichtigt werden kann. Für seine Glashäuser entwickelte er Doppel- und Dreifach-Isoliergläser mit der Bezeichnung "Bruno-Pane".[8] Er reiste ausgiebig durch die Vereinigten Staaten und wurde stark von den Sonnenhäusern von George Fred Keck beeinflusst. Mathssons Architektur wurde auch durch einen Besuch von Charles und Ray Eames im März 1949 beeinflusst, als das Eames House gerade fertiggestellt wurde. Designer: Bruno Mathsson Hersteller: Firma Karl Mathsson Jahr: 1950-60er Jahre Zustand: Sehr gut Abmessungen: B. 170 T. 65 H. 95 cm

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Beistelltisch „Annika“ aus Esche von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson, 1973
Von Firma Karl Mathsson, Bruno Mathsson
Beistelltisch Modell "Annika" entworfen von Bruno Mathsson. Produziert in Värnamo, Schweden, von der Firma Karl Mathsson im Jahr 1971. Tischplatte aus Esche und Beine aus laminierter...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Birke, Asche

Sofatisch Annika von Bruno Mathsson für Firma Karl Mathsson Schweden, um 1936
Von Firma Karl Mathsson, Bruno Mathsson
Beistelltisch Modell "Annika" von Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Schweden. Dieses Exemplar wurde 1936 entworfen und in den späten 1930er oder frühen 1940er Jahren hergestellt. Die...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sofatische

Materialien

Birke, Eichenholz

Beistelltisch „Annika“ aus Wurzelholz Birke von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson, 1973
Von Firma Karl Mathsson, Bruno Mathsson
Beistelltisch Modell "Annika" entworfen von Bruno Mathsson. Produziert in Värnamo, Schweden, von der Firma Karl Mathsson im Jahr 1973. Tischplatte aus Maserbirke und Beine aus lamini...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Birke, Wurzelholz

Ausziehbarer Tisch „Berit“ aus Eschenholz von Bruno Mathsson, Schwedische Moderne, 1950er Jahre
Von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson
Ausziehbarer Beistelltisch Modell Berit, entworfen von Bruno Mathsson. Produziert von der Firma Karl Mathsson in Värnamo, Schweden, in den 1950er Jahren. Stahlgestell auf Rädern mit ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Stahl

Moderne schwedische Chaiselongue aus Schafsfell, Schweden 1940er Jahre
Schwedische, organische, moderne Chaiselongue von einem unbekannten Designer und Hersteller. Produziert in Schweden in den 1940er Jahren. Hervorragende organische Form, die durch die...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Chaiselonguen

Materialien

Schaffell und Schafleder, Buchenholz

Schwedischer moderner Loungesessel von Sven Staaf, Schweden 1940er Jahre
Von Almgren & Staaf, Sven Staaf
Loungesessel, der Sven Staaf zugeschrieben wird. Wahrscheinlich von Almgren & Staaf in den 1940-50er Jahren hergestellt. Beige/grauer Wollstoff und Beine aus Buche. Große übergroße R...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Wolle, Buchenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Früher Bruno Mathsson-Loungesessel, Modell Pernilla 3,Karl Mathsson Schweden
Von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson
Äußerst seltene und wichtige Pernilla 3 Chaise Lounge entworfen von Bruno Mathsson hergestellt von Karl Mathsson ,,Varnamo .Schweden. Wundervoller Buchenholzrahmen in seiner ursprüng...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chaisel...

Materialien

Leinwand, Buchenholz

Skandinavischer Loungesessel „Pernilla 1“ von Bruno Mathsson, 1940er Jahre
Von Bruno Mathsson
"Der skandinavische Loungesessel 'Pernilla 1', den der schwedische Möbeldesigner Bruno Mathsson in den 1940er Jahren entwarf, ist ein Meisterwerk des modernen Designs der Jahrhundert...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chaisel...

Materialien

Holz

Bruno Mathsson Pernilla Chaise Loungesessel und Ottomane
Von Bruno Mathsson, Karl Mathsson
Bruno Mathsson Pernilla Chaise Lounge und Ottomane. Dieser Satz stammt etwa aus dem Jahr 2005. Noch präsentiert sehr gut mit ein paar Mängel fotografiert und in den Fotos gezeigt. Si...
Kategorie

Anfang der 2000er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Chaiselonguen

Materialien

Baumwolle, Birke

Bruno Mathsson "Pernilla" Chaise Longue Stuhl aus Sattelgurten, 1964
Von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson
Bruno Mathssons ikonische "Pernilla" Chaise Longue, hergestellt 1964 in der Firma Karl Mathsson, Schweden. Original geflochtener Sattelgurt. Massives Birkenholz mit einer schönen war...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Chaiselonguen

Materialien

Leder, Schaffell und Schafleder, Buchenholz

Bruno Mathsson Pernilla 3 Chaise Longue aus braunem Leder, Karl Mathsson, 1944
Von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson
Diese ikonische Chaiselongue, Pernilla 3, wurde von dem bekannten schwedischen Designer Bruno Mathsson entworfen. Dieser Stuhl ist eine der frühesten und originellsten Versionen, die...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Chaiselonguen

Materialien

Leder, Schaffell und Schafleder, Buchenholz

Chaise Longue-Stuhl „Pernilla“ von Bruno Mathsson aus patiniertem Sattelleder, 1964
Von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson
Bruno Mathssons ikonische "Pernilla" Chaise Longue, hergestellt 1964 in der Firma Karl Mathsson, Schweden. Ausgabe mit patiniertem Sattelleder. Massives Birkenholz mit einer schönen ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Chaiselonguen

Materialien

Leder, Schaffell und Schafleder