Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Marc Newson: Stuhl „Kiss the Future“ aus schwarz geformtem Polypropylen

2.784,42 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Marc Newson für W & LT (Wild & Lethal Trash) Einzelhandelsgeschäfte, Stuhl, Teil der Serie 'Kiss the Future', rotationsgeformtes Polypropylen, Australien / Belgien, 1996-1997 Marc Newson (1963-) ist ein australisch-amerikanischer Designer, der als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten des späten 20. und der ersten Jahrzehnte des 21. Der in Sydney geborene Newson begab sich schon in jungen Jahren auf ausgedehnte Reisen durch Europa und Asien. Sein Portfolio umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, und er kann auf eine beeindruckende Kundenliste mit einigen der weltweit bekanntesten und prestigeträchtigsten Marken verweisen. Sein Fachwissen erstreckt sich auf die Herstellung von Möbeln, Haushaltsprodukten, Luxusgütern und Innenraumgestaltung und zeigt eine Meisterschaft, die sich auf Bereiche wie Technologie, innovative Materialverwendung, Luftfahrt, Marine und Automobildesign erstreckt. Marc Newson, der immer wieder die Grenzen zwischen Kunst und Design verwischt, hat die Funktionalität in seine Kreationen integriert. Bemerkenswert ist seine Fähigkeit, Technologie nahtlos zu integrieren und unkonventionelle Materialien zu erforschen, was seine Arbeit von anderen unterscheidet. Newsons unverwechselbarer Ansatz spiegelt ein ausgeprägtes Verständnis für zeitgenössische Ästhetik wider und ist gleichzeitig eine Hommage an die reiche Geschichte des modernen und postmodernen Designs, die seinen innovativen Beiträgen vorausging. Mit seinem kreativen Geist und seinen bahnbrechenden Visionen beauftragte der belgische Modedesigner Walter van Beirendonck (1957-) den Industriedesigner Marc Newson (1963-) mit der Konzeption eines Einzelhandelskonzepts für seine Marke W.&L.T. (Wild & Lethal Trash), das in seinen zahlreichen Geschäften in ganz Europa zu erleben war. Dieser skurrile Stuhl war Teil der Kollektion Kiss the Future, die sich vor allem durch ihr modulares Ausstellungssystem auszeichnete. Diese aus transportablen Möbeln bestehenden Einheiten dienten multifunktionalen Zwecken und ließen sich nahtlos in Ladengeschäfte, Pop-ups und Messestände verwandeln. Marc hat eine Reihe von leuchtenden Display-Modulen aus Kunststoff in verschiedenen Farben entwickelt, darunter Rot, Gelb, Blau, Grün, Schwarz und Weiß. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in ihrer praktischen Anwendung. Die Elemente des modularen Systems wurden so angeordnet, dass sie die vorgestellten Artikel präsentieren und hervorheben. Wenn die Schließzeit gekommen war, wurden diese Teile nahtlos zusammengerollt und bildeten eine geschlossene Schachtel, die das Innere der Fächer abdeckte. Außerdem entwarf Marc Newson Tische und Stühle, die in der gleichen ästhetischen Sensibilität gestaltet wurden wie die Ausstellungsstücke. Die Stühle wurden mit Blick auf ihre Funktionalität entworfen und zielten darauf ab, die technischen Möglichkeiten des für ihre Herstellung verwendeten Materials voll auszuschöpfen. Diese Stühle wurden im Rotationsgussverfahren hergestellt, wobei Polypropylen als Grundmaterial verwendet wurde. Dadurch haben die Möbel einen dauerhaften und stoßfesten Charakter erhalten, und es war möglich, Hohlformen mit großen Proportionen zu schaffen, ohne dass eine zusätzliche Montage erforderlich war. Das Stück ist signiert mit 'W.&.L.T. shop concept designed by Marc Newson W.&.L.T. Küss die Zukunft".
  • Schöpfer*in:
    Marc Newson (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 61 cm (24,02 in)Sitzhöhe: 41,5 cm (16,34 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1996-1997
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501151901stDibs: LU933143232262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marc Newson: Stuhl „Kiss the Future“ aus grün geformtem Polypropylen
Von Marc Newson
Marc Newson für W & LT (Wild & Lethal Trash) Einzelhandelsgeschäfte, Stuhl, Teil der Serie 'Kiss the Future', rotationsgeformtes Polypropylen, Australien / Belgien, 1996-1997 Marc ...
Kategorie

1990er, Belgisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kunststoff

Marc Newson: Stuhl „Kiss the Future“ aus rot geformtem Polypropylen
Von Marc Newson
Marc Newson für W & LT (Wild & Lethal Trash) Einzelhandelsgeschäfte, Stuhl, Teil der Serie 'Kiss the Future', rotationsgeformtes Polypropylen, Australien / Belgien, 1996-1997 Marc ...
Kategorie

1990er, Belgisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kunststoff

Mario Marenco für Comfortline 'Nova' Loungesessel aus schwarzem Leder
Von Mario Marenco
Mario Marenco für Comfortline, Loungesessel, Leder, geformtes Polyurethan, Italien, 1980er Jahre Ein postmoderner Clubsessel des italienischen Designers und Schauspielers Mario Mare...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Leder, Glasfaser

Norbert Wangen, klappbarer Sessel „Attila“ aus schwarz lackierter Esche
Norbert Wangen, Klappsessel, Modell "Attila", Esche lackiert, Metall, Deutschland, 1995. Zeitgenössischer Klappsessel Modell 'Attila' aus schwarz lackierter Esche, entworfen von dem...
Kategorie

1990er, Deutsch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Metall

Huub & Adelheid Kortekaas 'Engelhart' Stuhl aus schwarzem Glasfaser
Von Huub & Aleid Kortekaas 1
Huub & Adelheid Kortekaas, Loungesessel Modell 'Engelhart', Fiberglas, Niederlande, 1970 Engelhart", was auf Niederländisch das Herz eines Engels bedeutet, wurde von dem Künstlerduo...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Glasfaser

Afra & Tobia Scarpa für Goppion: Stuhl „Bisante S1“ aus schwarzem Leder und Stahl
Von Afra & Tobia Scarpa
Afra & Tobia Scarpa für Goppion, Stuhl "Bisante S1", Leder, Stahl, Italien, 1980er Jahre Der Stuhl Bisante S1, entworfen von Afra & Tobia Scarpa für Goppion, hergestellt in Italien ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Coliseum-Stuhl in Jet-Schwarz von Alvaro Uribe
Coliseum-Stuhl in Jet-Schwarz von Alvaro Uribe Abmessungen: T 65 x B 66 x H 86 cm. Sitzhöhe: 45 cm. MATERIALEN: Polyethylen. Gewicht: 11 kg. Erhältlich in verschiedenen Farbvariante...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Sonstiges

Slide Design Amélie Stuhl in Jet Black von Italo Pertichini
Von Slide
Italo Pertichini entwirft Amélie, eine Familie, die sich durch fließende und geschwungene Linien auszeichnet. Der Designer entwirft eine Familie von Möbeln für den Innen- und Außenbe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle

Materialien

Kunststoff

Schwarzer glänzender Coliseum-Stuhl im Glamour-Stil von Alvaro Uribe
Schwarzer glänzender Coliseum-Stuhl im Glamour-Stil von Alvaro Uribe Abmessungen: T 65 x B 66 x H 86 cm. Sitzhöhe: 45 cm. MATERIALIEN: Glänzend lackiertes Polyethylen. Gewicht: 11 kg...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Sonstiges

Stapelbarer DR. aus schwarzem Polypropylen Yes-Stuhl von Philippe Starck & Eugeni Quitllet
Von Philippe Starck, Kartell
Philippe Starck & Eugeni Quitllet Entworfen für Kartell Schwarz Polypropylen Stapelbar DR. Ja Stuhl Zwei Auf Lager Preis pro Stuhl Dr. Yes verbindet verschiedene Formen zu einer ein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Futuristisch, Büro- und...

Materialien

Kunststoff

Niedriger Kami Ichi-Stuhl in Jet-Schwarz von Marc Sadler
Niedriger Kami Ichi-Stuhl in Jet-Schwarz von Marc Sadler Abmessungen: T 75 x B 80 x H 70 cm. Sitzhöhe: 35 cm. MATERIALEN: Polyethylen. Gewicht: 15 kg. Erhältlich in verschiedenen Fa...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Sonstiges

Schwarzer Ángulo-Stuhl von Arturo Verástegui
Von Arturo Verástegui
Schwarzer Stuhl Ángulo von Arturo Verástegui Abmessungen: T 54 x B 60 x H 78 cm MATERIAL: Eichenholz, Leder. Erhältlich in Leder oder Stoff. Stuhl aus gebrannter und natürlicher Wei...
Kategorie

2010er, Mexikanisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Eichenholz