Objekte ähnlich wie Sechs venezianische Asolane-Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz, lyraförmige Rückenlehne, handgeschnitzt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Sechs venezianische Asolane-Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz, lyraförmige Rückenlehne, handgeschnitzt
Angaben zum Objekt
Satz von 6 Asolane Biedermeier Stühlen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Nussbaum mit lyraförmiger Rückenlehne, handgeschnitzt. Befestigung mit Holznägeln; Federsitz mit antikrosa Stoff bezogen, guter Zustand.
Das Design der Stühle stammt aus dem Atelier Vincenzo Cadorin
Über Asolo
Zwischen 800 und 900 scheint Asolo seinen Charakter als Ort der Schönheit, des privilegierten Wohnsitzes und der kulturellen Tradition zu bestätigen, der berühmte Persönlichkeiten, Intellektuelle und Künstler aus dem In- und Ausland anzieht: darunter Eugene Benson, Henry James und Carlo Scarpa, Marius Pictor, Filippo De Pisis, Igor Strawinsky, Hernest Hemingway.
Vor allem drei Frauen, Caterina Cornaro, Eleonora Duse und Freya Stark, hatten eine intensive Beziehung zur Stadt. Reisende, unternehmungslustige Nonkonformisten und international bekannte Intellektuelle trugen dazu bei, das Bild von Asolo als Schönheitsideal und Ort der Wahl zu prägen.
-Caterina Cornaro, die ehemalige Königin von Zypern, die seit 1489 in Asolo im Exil lebte, konnte in dem Schloss, das noch heute ihren Namen trägt, einen prächtigen Renaissancehof einrichten.
-Eleonora Duse, die Göttin des internationalen Theaters, erholte sich in Asolo von der Müdigkeit der Bühne, und auch sie entschied sich, hier begraben zu werden.
-Freya Stark, Entdeckerin, Schriftstellerin und Fotografin, hatte Asolo als bevorzugtes Ziel für ihre Rückkehr von ihren Reisen und auch sie wurde hier, auf dem Friedhof von S. Anna, begraben.
Es gibt jedoch eine große Anzahl von Künstlern und Intellektuellen, die in Asolo gelebt haben oder von ihm verführt wurden:
Pietro Bembo schrieb die "Asolani" in den Jahren seines Aufenthalts bei der Königin Cornaro; die Natur, in die sie eingetaucht ist, lebt in den Gemälden von Giorgione, Lotto, Bassano wieder auf; die Anmut der Landschaft inspirierte das Genie von Palladio, Massari, Canova; Giosuè Carducci nannte sie "die Stadt der hundert Horizonte"; der Dichter Robert Browning erzählte in seinen Versen die Essenz des Lebens in "Asolando", Gian Francesco Malipiero komponierte die "Poemi Asolani" für Klavier.
- Zugeschrieben:Vincenzo Cadorin (Designer*in)
- Maße:Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 42 cm (16,54 in)Sitzhöhe: 48 cm (18,9 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:1900s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Vigonza, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: FW2081stDibs: LU2495329403542
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
299 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vigonza, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSechs venezianische Chippendale-Stühle des 19. Jahrhunderts aus handgeschnitztem Nussbaumholz, restauriert
Sechs robuste venezianische Chippendale-Stühle aus handgeschnitztem Nussbaumholz von 1850, restauriert und neu gepolstert mit weißem Stoff, bereit für die Aufnahme von Stoffen nach M...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Chippendale, Stühle
Materialien
Walnuss
Satz von sechs Renaissance-Stühlen aus handgeschnitztem Nussbaumholz, Frühlingssitz, 19. Jahrhundert
Ende des 19. Jahrhunderts, sechs Renaissance-Stühle aus handgeschnitztem Nussbaum, Federsitz mit ockerfarbenem Samt gepolstert. Die Stühle sind noch brauchbar. Ihre Restaurierung mit...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Esszimmerstühle
Materialien
Samt, Walnuss
Sechs Renaissance-Stühle aus massivem Nussbaumholz, reich handgeschnitzt, frühes 20. Jahrhundert
Von Dini & Puccini
Italienische Toskana Anfang des 20. Jahrhunderts sechs Renaissance-Stühle, in massivem Nussbaum, reich handgeschnitzt, Dini e Puccini zugeschrieben. Rücken und Sitz ockerfarbener Sam...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Stühle
Materialien
Walnuss
Sechs italienische Louis-Philippe-Stühle aus handgeschnitztem hellbraunem Nussbaumholz aus dem frühen 20. Jahrhundert
Anfang des 20. Jahrhunderts sechs Louis-Philippe-Stühle aus handgeschnitztem blondem Nussbaumholz mit Federsitz, gepolstert mit klarem grünen Samt. Die Polsterung ist noch brauchbar,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Louis Philippe, Stühle
Materialien
Walnuss, Samt
Set aus sechs italienischen Chippendale-Sesseln aus handgeschnitztem Nussbaumholz, frühes 20. Jahrhundert
Italienischer Satz von sechs robusten Chippendale-Stühlen, massiver handgeschnitzter Nussbaum, restauriert und gewachst. Die Polsterung des Sitzes ist noch in gutem Zustand, brauchba...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Chippendale, Esszimmerstühle
Materialien
Walnuss
1910er Jahre Barocke venezianische Garderobe mit Spiegel, Nussbaum handgeschnitzt, Nussbaummaser
Von Vincenzo Cadorin
Belle Époque elegante 1910er Jahre Barock Revival venezianischen Garderobenschrank mit Spiegel in handgeschnitzten Nussbaum und Wurzelholz angewendet. Verantwortlich für das Atelier ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Italienisch, Neobarock, Geschirrschränke
Materialien
Spiegel, Walnuss, Wurzelholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Satz von vier österreichischen Biedermeier-Beistellstühlen mit Leierförmiger Rückenlehne, um 1850
Vier österreichische Biedermeier-Esszimmerstühle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit lyraförmiger Rückenlehne, geschnitzten Urnen und neuer Polsterung. Jeder dieser Biedermeier-S...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Esszimmer...
Materialien
Polster, Holz
Biedermeier-Esszimmerstühle aus Birkenholz, handgeschnitzt und ebonisiert
Ein Paar Sessel aus massiver Birke mit klassisch geschwungener Rückenlehne, die mit einem geschnitzten, ebonisierten Fächermotiv und Säbelbeinen verziert ist. Die Sessel sind mit ein...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Biedermeier, Esszimmerstühle
Materialien
Birke
19. Jahrhundert, Satz von sechs Biedermeier-Stühlen aus massivem Nussbaum
Ein Satz von sechs Stühlen, klassisches Original Biedermeier, massives Nussbaumholz. Die Rückenlehnen sind mit einer dekorativen Eschenholzeinlage versehen. Wunderbares klares, einfa...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Biedermeier, Esszimmerstühle
Materialien
Polster, Asche, Walnuss
Satz von sechs Biedermeierstühlen aus massivem Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Satz von sechs Stühlen, Biedermeier, massives Nussbaumholz. Die Stühle wurden neu gepolstert. In sehr gutem restauriertem Zustand.
Maße: Sitzhöhe 47 cm.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esszimmerstühle
Materialien
Walnuss, Polster
4.245 $ Angebotspreis / Set
22 % Rabatt
Sechs italienische dekorative venezianische Esszimmerstühle mit Muschelrückenlehne
Italienische venezianische Grotte, Stühle mit Holzrahmen und gepolsterten Stoffsitzen mit Wellenform. Stühle mit Schalenlehne.
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Esszimmerstühle
Materialien
Holz
Biedermeier-Stühle, 1820, Nussbaumholz
Dieses originelle Set aus vier Biedermeierstühlen zeichnet sich durch sein schönes Nussbaumfurnier aus. Die Rückenlehne hat eine schöne durchbrochene Verzierung. Die Stühle sind mit ...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Walnuss
11.200 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt