Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Seltener Satz von zwölf Mahagoni-Esszimmerstühlen aus dem 18. Jahrhundert George III

Angaben zum Objekt

Ein feiner Satz von zwölf Mahagoni-Esszimmerstühlen aus der Zeit von Georg III. Nach dem Vorbild von Thomas Sheraton Das Set besteht aus einem Paar Sesseln mit offenen Armlehnen auf balusterförmigen, gerippten Stützen, die gepolsterte Sitze flankieren. Die Vorderbeine sind gerippt und die Hinterbeine entsprechend gespreizt, der gerippte Rahmen mit quadratischer Rückenlehne ist mit Buchsbaumbändern in der geformten oberen Schiene über den durchbrochenen Leisten erhöht, die von einem gefiederten Rautenmotiv zentriert werden. Mit den gedruckten und handschriftlichen Papieretiketten "Sir Robert Buxton / Dining Room". Englisch, um 1795 Abmessungen: H: 84 cm / 33 in B: 58,5 cm (23 Zoll) T: 19 Zoll / 48 cm Provenienz: Sir Robert Buxton, 1. Baronet (1753-1839), in Shadwell Court in Norfolk, wo es sich im Speisesaal befindet. Von dort aus geht es bergab. [...] Sotheby's London, Wichtige englische Möbel, 29. November 2002, Los 50. Private Collection, Großbritannien Shadwell, Sitz der Familie Buxton Shadwell Park, der Sitz der Familie Buxton, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins frühe 18. Die Familie Buxton, die ursprünglich in Channonz Hall, einem großen elisabethanischen Haus in Tibenham bei Diss, ansässig war, beschloss 1727-1729, auf einem nicht weit westlich gelegenen Anwesen ein neues Herrenhaus als Sommerresidenz zu bauen. Das neue Herrenhaus erwies sich als wesentlich besser geeignet für die Lebensgewohnheiten der damaligen Zeit, und die Familie gab Channonz Hall bald auf. Das Herrenhaus wurde im georgianischen Stil entworfen und war von wunderschönen Gärten und Parkanlagen umgeben. Die Familie Buxton genoss den Shadwell Park und führte im Laufe der Jahre immer wieder Verbesserungen und Erweiterungen an dem Grundstück durch. Im Jahr 1788 wurde Sir John Soane mit dem Umbau des Hauses beauftragt, und es ist wahrscheinlich, dass die Esszimmerstühle zu dieser Zeit in Auftrag gegeben wurden. Zu Soanes zeitgenössischem Auftrag für die Bank of England gehört auch ein Set von Esszimmerstühlen im Sheraton-Stil. Soane war ein berühmter Architekt, der für die Gestaltung vieler bemerkenswerter Gebäude in London verantwortlich war, darunter die Bank of England und die Dulwich Picture Gallery. Seine Umbauten am Shadwell Park trugen zu dessen Grandeur und Eleganz bei. Mitte des 19. Jahrhunderts fand ein weiterer umfangreicher Umbau statt, der dem Landhaus sein heutiges neugotisches Aussehen verlieh.
  • Ähnlich wie:
    Thomas Sheraton (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 48,26 cm (19 in)
  • Verkauft als:
    Set von 12
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1795
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 99751stDibs: LU954736898592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener Satz von 18 Mahagoni-Esszimmerstühlen aus dem 19. Jahrhundert im georgianischen Stil
Von George Hepplewhite
Ein Satz von achtzehn Esszimmerstühlen im Stil von George III Nach dem Entwurf von George Hepplewhite Aus Mahagoni geschnitzt, besteht die Garnitur aus sechzehn Beistellstühlen und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Esszimmerstühle

Materialien

Mahagoni

Satz von zwölf englischen neoklassizistischen Mahagoni-Esszimmerstühlen aus dem 19. Jahrhundert
Hervorragender Satz von zwölf neoklassizistischen Esszimmerstühlen im Revival-Stil Ein seltener Satz von schön gezeichneten Proportionen mit zwei größeren Sesseln und zehn von klein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Esszimmerstühle

Materialien

Mahagoni

Paar Mahagoni-Sessel aus der George-III-Periode des 18. Jahrhunderts mit Blumenpolsterung
Ein Paar aus der Zeit von George III. Mahagoni-Sessel Dieses Paar offener Sessel wurde im neoklassizistischen Stil entworfen, der von Architekten und Designern wie Robert Adams gef...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sessel

Materialien

Mahagoni

Seltener Satz von 12 geschnitztenen Mahagoni-Esszimmerstühlen im neoklassischen Revival-Stil
Ein seltener Satz von schön gezeichneten Proportionen mit zwei größeren Sesseln und zehn von kleinerem Ausmaß, alle aus Mahagoni geschnitzt, auf spitz zulaufenden und kannelierten, r...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Esszimmerstühle

Materialien

Mahagoni

Prächtige Kommode aus Satinholz aus dem 18. Jahrhundert George III
Feine Serpentinholz-Schubladen-Kommode Aus der Zeit von Georg III. Konstruiert in Satinholz mit Palisander crossbanding, die Serpentine Brust steigt von Klammerfüßen, Gehäuse vier H...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kommoden

Materialien

Messing

Seltener Satz von 22 antiken Esszimmerstühlen des neunzehnten Jahrhunderts mit Lederpolsterung
Ein großer Satz von 22 Esszimmerstühlen aus der Mitte des 19. Das Set besteht aus zwanzig Beistellstühlen und zwei Sesseln aus Honduras-Mahagoni, das für seine Stärke und Schönheit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker englischer Satz von zwölf Esszimmerstühlen aus Mahagoni mit Intarsien aus der George-III-Periode
Von Gillows of Lancaster & London
Ein seltener Satz von zwölf Mahagoni-Tischstühlen aus der Zeit von George III., die Gillows of Lancaster zugeschrieben werden und auf ca. 1790 datiert sind. Bestehend aus zwei Schnit...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Holz

George III Esszimmerstühle aus dem späten 18. Jahrhundert
Von Gillows of Lancaster & London
Satz von sechs Esszimmerstühlen aus dem späten 18. Jahrhundert aus der Zeit von George III. mit Rohrsitzen, die Gillows zugeschrieben werden. England, um 1795. Warum wir sie mögen ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Esszimmerstühle

Materialien

Holz

Satz von 8 George III Mahagoni-Esszimmerstühlen
Zu verkaufen ist eine gute Qualität Satz von 8 George III Mahagoni Esszimmerstühle. Das Set besteht aus zwei Stühlen und sechs Einzelsesseln mit versenkbaren Sitzen, die je nach Einr...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Esszimmerstühle

Materialien

Mahagoni

Zwölf Esszimmerstühle mit bemalter Schildrückenlehne aus der Zeit von Georg III
Bestehend aus einem Paar Sesseln und 10 Beistellstühlen, jeweils mit Schildrücken und Sitzflächen aus Rohrgeflecht (alle neu von Hand mit Rohrgeflecht versehen), die auf quadratische...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Esszimmerstühle

Materialien

Holz

Satz von sieben Esszimmerstühlen aus irischem Nussbaumholz im George-III-Stil aus dem 18. Jahrhundert, großformatig.
Sieben Esszimmerstühle aus Nussbaumholz aus der Zeit von Georg III., große übertriebene Details Zum Schnitzen. Preis pro Stuhl. 18. Jahrhundert Höhe 38 x Breite 24 x Tiefe 21 Zoll.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Nordirisch, George III., Esszimmerstühle

Materialien

Mahagoni

Set von 8 englischen Mahagoni-Esszimmerstühlen im George-III-Stil, frühes 19. Jahrhundert
Ein klassischer Satz von acht Mahagonistühlen aus dem frühen 19. Jahrhundert aus der Zeit von George III. in ausgezeichnetem Zustand. Bestehend aus zwei Sesseln und sechs Beistellstü...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Esszimmerstühle

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen