Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Stuhl Beaubourg, Michel Cadestin & Georges Laurent für das Centre Pompidou

1.200 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

ein stuhl aus dem haus der vielen namen: in deutschland meist "centre pompidou" genannt, bei den franzosen auch "centre beaubourg", offiziell das "centre national d'art et de culture georges pompidou" - und inoffiziell "la raffinerie". ursprünglich als repräsentatives museum für die kunst des 20. jahrhunderts konzipiert, kam bald die aufgabe hinzu, die alte pariser nationalbibliothek zu entlasten. 1971 entschied sich die jury des architekturwettbewerbs unter dem Vorsitz von jean prouvé für das projekt von richard rogers und renzo piano. prouvé war kein architekt (sondern gelernter kunstschmied, künstler und konstrukteur, heute würde man "designer" sagen). das führte einerseits zu internationalen diskussionen, andererseits aber auch dazu, dass das centre pompidou sozusagen ein gesamtkunstwerk wurde: es ging nicht nur um das gebäude selbst, sondern auch um die einrichtung der ausstellungsräume, der bibliothek und sogar der büros. die architektur selbst war avantgardistisch - aber konsequent funktional: das gebäude ist eine maschine. die normalerweise im inneren verborgenen funktionen wurden in die äußere hülle verlagert und blieben sichtbar: tragende struktur und rohre (weiß), treppen und rolltreppen (rot), elektrotechnik (gelb), wasser (blau) und klimaanlagen (grün). so entstehen im inneren große, ununterbrochene flächen, ideal für eine flexible nutzung. Das Zentrum wurde 1977 nach fünfjähriger Bauzeit eröffnet und beherbergt heute das musée national d'art moderne (mnam, Museum für moderne Kunst) und die Bibliothek bibliothèque publique d'information (bpi) mit über 400.000 Medien und 2.000 Leseplätzen (sowie das Musikforschungszentrum ircam, eine Kinderwerkstatt, Kino-, Theater- und Vortragssäle, eine Buchhandlung, ein Restaurant & Café). und für diese bibliothek im centre pompidou wurde der "beaubourg chair" entwickelt. er wurde von rogers / piano konzipiert, von michel cadestin und georges laurent entworfen und von der jury unter jean prouvé ausgewählt. der stuhl besteht aus einem stahlrahmen mit einer sitzfläche und rückenlehne aus drahtgeflecht.
  • Schöpfer*in:
    Georges Laurent (Designer*in),Michel Cadestin (Designer*in)
  • Design:
  • Maße:
    Höhe: 193,04 cm (76 in)Breite: 129,54 cm (51 in)Tiefe: 127 cm (50 in)Sitzhöhe: 116,84 cm (46 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Frankfurt am Main, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9031237005412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Les Carrats Dining Chair by Georges Candilis + Anja Blomstedt for Sentou, 1970
Von Georges Candilis, Robert Sentou, Anja Blomstedt
good architects are often good designers, too. either because they develop the interior for a planned building at the same time, or because they want to implement their principles an...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Aluminium

Pkw-2 Schwenkbarer K-Wire-Holzsockel Beistellstuhl, Eames Herman Miller, Bikini, Seng
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
eames-stühle sind heute so weit verbreitet, dass man sie eigentlich schon viel zu oft gesehen hat. aber es gibt einige versionen, die etwas spezieller sind - und damit zu sammlerstüc...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drehs...

Materialien

Metall

Verstellbarer, drehbarer Beistellstuhl mit Hocker von Ray und Charles Eames für Herman Miller
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
die kunststoffstühle von eames sind heutzutage allgegenwärtig: praktisch, gut aussehend und von allen geliebt. wenn sie aber nicht "alle" sind und etwas besonderes in ihr interieur e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Metall

Postmoderner Objektstuhl Leda von Angela Oedekoven, Nr. 26, limitierte Auflage von 50 Stück
Von Angela Oedekoven, Cremer & Cremer
ein Stuhl der neuen Welle. zurück in die achtziger jahre - ein äußerst produktives jahrzehnt im möbeldesign. in den usa wanderte die postmoderne von der architektur in die inneneinr...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Holz

4-Set Esszimmerstühle mit geschwungenem Seil von Frida Minet und Adrien Audoux für Vibo Vesoul
Von Vibo, Adrien Audoux and Frida Minet
ein satz von vier seilgeschlungenen esszimmerstühlen, entworfen von audoux-minet für den französischen hersteller "vibo vesoul" in marseille, um 1950. Hier kommt die ganze Geschicht...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Seil, Eichenholz

Früher Pyramiden-Sessel von Wim Rietveld für Ahrend de Cirkel aus dem Februar 1964
Von Wim Rietveld, Ahrend de Cirkel
Der "Pyramid chair" von Wim rietveld, hergestellt von Ahrend de Cirkel, wurde 1960 in Brüssel mit dem Designpreis "signe d'or" ausgezeichnet und ist heute seltener zu finden als sein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beaubourg-Stuhl von Michel Cadestin und Georges Laurent
Von Michel Cadestin
Gitterrostsitz aus den Ausstellungsräumen des Centre Georges Pompidou
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Stühle

Materialien

Stahl, Edelstahl

Jacques Charpentier, Esszimmerstühle, Frankreich, 1965
Von Jacques Charpentier
Diese sechs Esszimmerstühle von Jacques Charpentier stammen aus der unglaublichen Sammlung des verstorbenen Jim Walrod und kombinieren schlanke Chromrahmen mit geformten Sitzen. Das ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Esszimmerstühle

Materialien

Stahl

Set von acht Beaubourg-Stühlen, entworfen von Michel Cadestin und Georges Laurent
Von Georges Laurent, Michel Cadestin
Ein zusammengehöriger Satz von acht Beaubourg-Stühlen aus Leder und Metall von Michel Cadestin und Georges Laurent aus dem Centre Georges Pompidou, Paris. Diese Stühle wurden 1976 fü...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Stahl

Beaubourg Bürostuhl von Michel Cadestin & Georges Laurent, Frankreich, 1970er Jahre
Von Teda, Georges Laurent, Michel Cadestin
Ein seltenes Paar architektonischer Schreibtischstühle, entworfen von Michel Cadestin und Georges Laurent für das Projekt Beaubourg (Centre Pompidou). Die 1976-77 für die Mitarbeiter...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- ...

Materialien

Stahl

Giancarlo Piretti, Original Plona-Sessel für Anonima Castelli, 1970
Von Giancarlo Piretti
Plona wurde 1970 von Giancarlo Piretti entworfen und ist ein klappbarer und stapelbarer Sessel. Die solide Rohrstruktur besteht aus einer polierten, rostfreien Aluminiumlegierung, di...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Aluminium, Chrom

Esszimmerstuhl, entworfen von Antoni De Moragas ''Grup R'', 1950er Jahre
Esszimmerstuhl aus massivem Eisen und gebogenem Sperrholz, entworfen von Antoni de Moragas i Gallissà, Mitglied der "Grup R", dem katalanischen Architektenkollektiv des Rationalismus, das in den 1950er Jahren die Modernität nach dem spanischen Bürgerkrieg wiederherstellte.
Kategorie

Vintage, 1950er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stahl