Objekte ähnlich wie Paar schwedische Hocker aus Kiefer im Brutalismus, 1950er Jahre, handgefertigt und aufgearbeitet
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Paar schwedische Hocker aus Kiefer im Brutalismus, 1950er Jahre, handgefertigt und aufgearbeitet
1.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Handgefertigte schwedische Hocker mit massiven Kieferplatten. Er hat eine rechteckige Form mit abgerundeten Kanten. Die Tischlerei ist wirklich elegant. Sie wurden neu lackiert und zeigen verschiedene Schattierungen von Honigtöne. Elegant und brutalistisch beschreiben diese Hocker treffend. Sehr starker Stuhlgang. Wunderbar geeignet als Beistelltisch, Couchtisch oder als Ständer für eine Skulptur.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die brutalistische Architektur ist ein Architekturstil, der in den 1950er Jahren im Vereinigten Königreich im Rahmen der Wiederaufbauprojekte der Nachkriegszeit entstand. Brutalistische Gebäude zeichnen sich durch minimalistische Konstruktionen aus, bei denen die nackten Baumaterialien und Strukturelemente gegenüber der dekorativen Gestaltung im Vordergrund stehen. Bei diesem Stil werden in der Regel ungestrichener Sichtbeton oder Ziegelstein, kantige geometrische Formen und eine überwiegend monochrome Farbpalette verwendet; andere Materialien wie Stahl, Holz und Glas kommen ebenfalls zum Einsatz.
Der aus dem Modernismus hervorgegangene Brutalismus soll eine Reaktion auf die Nostalgie der Architektur der 1940er Jahre sein. Abgeleitet von dem schwedischen Begriff Nybrutalismus wurde der Begriff "New Brutalism" erstmals von den britischen Architekten Alison und Peter Smithson für ihren bahnbrechenden Designansatz verwendet. Der Stil wurde 1955 in einem Aufsatz des Architekturkritikers Reyner Banham weiter popularisiert, der die Bewegung auch mit den französischen Begriffen béton brut ("roher Beton") und art brut ("rohe Kunst") in Verbindung brachte. Der Stil, der von Architekten wie den Smithsons, dem in Ungarn geborenen Erno Goldfinger und dem britischen Büro Chamberlin, Powell & Bon entwickelt wurde, wurde teilweise durch die modernistische Arbeit anderer Architekten wie dem französisch-schweizerischen Le Corbusier, dem estnisch-amerikanischen Louis Kahn, dem deutsch-amerikanischen Mies van der Rohe und dem finnischen Alvar Aalto vorweggenommen.
Im Vereinigten Königreich wurde der Brutalismus bei der Gestaltung zweckmäßiger, preiswerter und von sozialistischen Prinzipien beeinflusster Sozialwohnungen eingesetzt und verbreitete sich bald in anderen Regionen der Welt. Brutalistische Entwürfe wurden vor allem bei der Gestaltung von institutionellen Gebäuden wie Universitäten, Bibliotheken, Gerichten und Rathäusern verwendet. In den späten 1970er Jahren begann die Popularität der Bewegung zu sinken, da einige den Stil mit städtischem Verfall und Totalitarismus assoziierten.
Der Brutalismus hat in der Vergangenheit polarisiert; einzelne Gebäude wie auch die Bewegung als Ganzes haben eine Reihe von Kritiken auf sich gezogen (sie wurden oft als "kalt" oder "seelenlos" bezeichnet), haben aber auch die Unterstützung von Architekten und lokalen Gemeinschaften gefunden (viele brutalistische Gebäude sind zu kulturellen Ikonen geworden und stehen manchmal unter Denkmalschutz). In den letzten Jahrzehnten ist die Bewegung wieder in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Im Jahr 2006 forderten mehrere Bostoner Architekten eine Umbenennung des Stils in "heroische Architektur", um ihn von den negativen Konnotationen des Begriffs "Brutalismus" zu distanzieren.
- Ähnlich wie:Axel Einar Hjorth (Designer*in)José Zanine Caldas (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 41,5 cm (16,34 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Brutalismus (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950's
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. nachgearbeitet, aber kleine Flecken auf der Oberseite sichtbar.
- Anbieterstandort:Forest, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU8186243185022
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
32 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Forest, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchwedischer massiver Kiefernholzhocker der Moderne der Moderne im Stil von Carl Malmsten, 1940er/50er Jahre
Von Axel Einar Hjorth, Carl Malmsten
Dies ist eine elegante rechteckige Kiefer. Produziert in Schweden in den 1950er Jahren. Es ist eine schöne Form, die Maserung zeigt eine hohe Qualität des Holzes. Die Beine können ab...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Hocker
Materialien
Kiefernholz
Starke holländische gebeizt Holzhocker mit Corde circa 1950 Brutalist
Von Axel Einar Hjorth, Pierre Chapo
Hübscher holländischer Hocker. Sehr stark und in gutem Zustand. Perfekt als Beistelltisch oder als normale Sitzgelegenheit mit Tisch. Kann gut als Nachttisch oder neben einer Badewan...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Brutalismus, Hocker
Materialien
Kiefernholz
Charlotte Perriand, zwei Hocker aus Kiefernholz für Les Arcs, Frankreich, 1967
Von Charlotte Perriand
Hocker aus "Les Arcs", entworfen von Charlotte Perriand von 1967 bis 1989 (Arcs 1600 und 1800). Es war das größte Projekt ihres Lebens.
Die Hocker wurden stark benutzt, es schein...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Materialien
Kiefernholz
Schwedische Folklore kleiner Holzhocker 18/19. Jahrhundert Folk Art Bauer einzigartig
Von Axel Einar Hjorth, José Zanine Caldas
Einzigartiger schwedischer kleiner Holzhocker aus massiver Kiefer, ca. Anfang/Mitte 1800. Jede Menge Geschichte, Patina und Spuren der Zeit. Sehr guter Zustand. Es ist zwar klein, a...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Schwedisch, Brutalismus, Hocker
Materialien
Kiefernholz
Bruno Mathsson extrem seltene Original 1936 Hocker Sammler in neuwertigem Zustand
Von Firma Karl Mathsson, Bruno Mathsson
Tabouret dans son état d'origine. Daté de 1936 et produit en 1941 dans les ateliers de son père Karl Mathsson. Dieser Tisch ist einzigartig und lädt zum Verweilen ein. Les sangles so...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Hocker
Materialien
Birke
Zwei Schachteltische von Axel Larsson für Bodafors, 1930er Jahre, alle Original, dekorativ
Von Bodafors, Axel Larsson, SMF Svenska Möbelfabriken Bodafors
Es handelt sich um ein Ensemble von Riesentischen des Schweizer Architekten Axel Larsson. Sie wurden von der Firma SMF Bodafors Anfang der 1930er Jahre hergestellt. Das Holz befindet...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stapeltische
Materialien
Birke, Wurzelholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Monumentale Mid-Century-Modern-Hocker aus Kiefernholz, skandinavisch, 1940er Jahre, Paar
Von Lisa Johansson-Pape, Axel Einar Hjorth, David Rosén
Zwei monumentale Hocker aus Kiefernholz aus der Mitte des Jahrhunderts.
Kategorie
Vintage, 1940er, Skandinavisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Materialien
Kiefernholz
Paar Hocker aus Kiefernholz, von einem schwedischen Schreiner, Mid-Century Modern, 1960er Jahre
Von Sven Larsson, Roland Wilhelmsson
Ein Paar sehr dekorative Hocker aus Kiefernholz. Hergestellt von einem schwedischen Möbelschreiner in den 1960er Jahren. Sie können problemlos als Nachttisch oder als dekorativer Bei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Kiefernholz
Ein Paar brutalistische Hocker aus Kiefernholz. Französische Arbeit. CIRCA 1950
Von Atelier Marolles
Dieses Paar brutalistischer Hocker ist aus Kiefernholz gefertigt. Es handelt sich um ein französisches Werk im Stil der Ateliers Marolles. CIRCA 1950
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Materialien
Kiefernholz
Skandinavisches modernes minimalistisches Paar Kiefernholzhocker, Schweden, 1970er Jahre
Von Svensk Fur
Skandinavisches modernes Paar Hocker aus Kiefer, hergestellt in Schweden in den 1970er Jahren
Diese Hocker sind ein gutes Beispiel für gute Handwerkskunst mit minimalistischem Stil,...
Kategorie
Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Materialien
Kiefernholz
Paar Hocker aus Kiefernholz aus Schweden, 1940
Ein schönes Paar kleiner Hocker aus Kiefernholz, hergestellt in Schweden um 1940.
Wunderschön aus hochwertigem Kiefernholz in einer schönen braunen Farbe mit einem rustikalen Stil. ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Hocker
Materialien
Kiefernholz
Ein Paar schwedische Hocker/Beistelltische aus massivem Kiefernholz der 1970er Jahre, Patina wie bei Les Arcs.
Ein Paar schwedische minimalistische Hocker/Nachttische aus massivem Kiefernholz aus den 1970er Jahren.
Gleiche passende schöne Les Arcs wie Farbe und Patina auf beiden Hockern.
A...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Hocker
Materialien
Kiefernholz